FX_INC Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 Moin, kurze Frage bevor ich noch was kaputt mache :-) Will gerade von den schwarzen Standard-Rädern (sind so gut wie fertig) auf die grünen Abec 11 wheels wechseln. Nach Demontage der ersten 2 Räder lässt sich ein Kugelager mitsamt des Rades entfernen. Danach habe ich die Metallhülse von der Achse gezogen. Jetzt ist nur noch ein Kugelager an der Achse dran. Dieses sitzt aber ziemlich fest :confused5: Wie mache ich die ordentlich ab ohne irgendetwas kaputt zu machen? Greetz Zitieren
Kai Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 Versuch mal mit nem Hammer und mit leichten Schlägen von allen Seiten das Lager zu lösen. Wenn sich nix Tut etwas Kontakt-Spray einwirken lassen und noch mal probieren. Zitieren
Wolf Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Hi, wenn das Lager "nur" fest sitzt und nicht durch Aufbringen auf eine eiskalte Achse "eingeschrumpft" wurde, versuche es ruhig so wie Kai meint. Mehr, als dass das Lager den Geist aufgibt, kann nicht passieren. Normalerweise werden Lager relativ fest auf Wellen aufgepresst (teils durch thermische Ausdehnung/Schrumpfung - Lager bei 50 Grad in Backofen, Welle in Tiefkühlfach, drauf, warten, fest!). Dafür gibt es im Maschinenbau diese Dinger hier: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Nennen sich "Abzieher", damit bekommt man eigentlich jedes Lager von einer Welle. Viele Grüße, Wolf Zitieren
Kai Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Normalerweise werden Lager relativ fest auf Wellen aufgepresst Naja das mag bei Industriemaschienen so sein, bei den Skateboards werden die Lager eigentlich zuerst in die Wheels gedrückt und dann wird die Rolle einfach auf die Achse geschoben. Die Kugellager sitzen also eher Press in den Rollen als auf der Achse. Die spätere Demontage von den Rollen wäre auch zu Aufwendig wenn man die Achse dafür irgendwie runter kühlen müsste. Das Anziehen der Achsenmutter sorgt dafür das sich die Kugellager nicht auf den Achsen drehen sondern das Lager selbst sich dreht. Nur der Innere Teil der Kugellager, welcher Kontakt mit der Achse hat, wird von der Mutter berührt und drückt diese zusammen (mit dem Spacer zwischen den beiden Lagern) gegen den hinteren Teil der Achse. Also sooo fest kann das eine Lager eigentlich nicht auf er Achse sitzen, spätestens nachdem das Kriechöl einwirkte sollte das Lager runter gehen. Eine Alternative zum Hammer wäre auch wenn du die Rolle wieder auf das Lager drückst und dann versuchst das Lager mit der Rolle freizuhebeln. Oder auch mit dem Hammer dann auf die Rolle hauen, das dämpft die Schläge etwas und du kannst mehr druck ausüben ohne das sich das Lager eventuell verdellt. Zitieren
Wolf Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Moin Kai, von Skateboardlagern habe ich zugegebenermaßen wenig Ahnung. Bei den Maschinen muss halt darauf geachtet werden, dass die Lager nach den Vorgaben des Herstellers (entweder Aussenring oder Innenring muss "fest" sein) befestigt werden. Bei einer Spindel z.B. sind die Lager auf die Welle gepresst/geschrumpft (Welle nur einige 100erstel Millimeter größer als der Lagerring) und das Aussenlager läuft in einer Lagerbuchse mit einem Wellen/Federring als Unterlage, so dass es sich nicht mitdrehen kann. Runterkühlen, wenn das Lager einmal draufsitzt, hilft nichts, da es ja die Temperaturschwankung dann mitmacht und selber schrumpft, deshalb die Abzieher. Das geht nur bei der Montage, mit dem Temperatur-Schrumpfen. Aber auch aufgeschrumpft lassen sich die Lager mit dem Abzieher wieder gut entfernen. Wenn die beim Skateboard locker sitzen, sollte das mit dem Kriechöl schon klappen. Einfach sanft mit einem Gummihammer klopfen, dann müsste es, wie Kai schon meinte, abgehen. Wenn kein Kriechöl da ist: Nifestol oder Ballistol tuts genauso. Zitieren
FX_INC Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Geschrieben 8. Februar 2011 Danke für die Tipps Jungs, Der Tipp von Kai mit dem Kontaktspray und der Nachbearbeitung mit dem Hammer hat den erwünschten Erfolg gebracht. Nur bei einem Kugellager hat der Hammer das endgültige Ende besiegelt. Für den Dank gibts auch nen Bild vom modifizierten Brett. Habe zuvor noch neues Griptape drauf gemacht, da ich den alten blauen Belag nicht mehr sehen konnte. Ich musste aber eine Weile suchen, um geeignetes Griptape zu finden, da das ES 600 an der breitesten Stelle doch knapp 28 cm breit ist (Länge 104 cm). Die meisten Griptape sind nur 23-25 cm breit. Und nen Flickenteppich wollte ich nicht. Habe dann von FLYPAPER ein gutes mit 30 cm Breite gefunden. Greetz Zitieren
FX_INC Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Geschrieben 8. Februar 2011 Habe die Rollen exakt gleich verbaut, aber die 2 VORDEREN Rollen haben ein unterschiedliches Rollverhalten. Wenn das Brett mit dem Deck nach unten liegt, rollt die eine vordere Rolle bei starken andrehen rund 7-8 Sekunden und die andere lediglich 4 Sekunden. :confused5: Sollte das nicht annähernd gleich sein? Zitieren
Beetle Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 Löse die Radmutter mal ein kleines bischen, rollts dann länger? Die Radmuttern nicht ganz fest ziehen, nur soweit, das die Rolle kein Spiel mehr auf der Achse hat. Übrigens fahre ich in meinen Abec11 Rollen die Lager, die in den Traction-Rollen drin waren. Die rollen einfach leichter und damit länger. Bei starkem andrehen rollen meine rund 20 Sekunden... Zitieren
FX_INC Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Geschrieben 8. Februar 2011 Löse die Radmutter mal ein kleines bischen, rollts dann länger? Die Radmuttern nicht ganz fest ziehen, nur soweit, das die Rolle kein Spiel mehr auf der Achse hat. Übrigens fahre ich in meinen Abec11 Rollen die Lager, die in den Traction-Rollen drin waren. Die rollen einfach leichter und damit länger. Bei starkem andrehen rollen meine rund 20 Sekunden... Mit dem Spiel der Radmuttern habe ich auch schon probiert. Man kann sie halt nicht zu locker machen, da dann die Unterlegscheiben mitdrehen. Die Lager der Traction-Rollen sind noch eine Überlegung wert, aber ein Lager hat es leider beim Ausbau dahingerafft. Ich habe noch die ABEC CERAMIC BEARINGS, aber ich wollte erstmal die von den ABEC 11 wheels probieren. Verbesserung immer Stück für Stück Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.