Renchtaler Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 Guten Abend meine Mitgesinnten!😁 Jetzt habe ich mal die Zeit gefunden, meinen Eigenbau vorzustellen. Er hat schon knapp 100 km auf der Uhr und ist seit Ende April fertig. Die Fortschritte konnte man in meinem Blog verfolgen, aber seit dem letzten Eintrag hat sich einiges am Board verändert. Da mir beim bergauf fahren das Motorritzel durchgegangen ist,(ohne Passfeder) und dann habe ich kurzfristig einen neuen Motor mit 270 kv und mit Hallsensoren geholt. Desweiteren ist noch ein Metr Pro mit an Board. Aus 350€ wurden schnell knapp 650€. Spitze fährt es knapp 35 km/h , wobei ich bis auf 49 km/h aufstocken könnte, wenn ich statt 6s 8s nehme, aber das ist mir dann auch wieder zu schnell für meinen Geschmack.😅 Die Reichweite beträgt ca. 20 km mit meinen 65 kg und 10 Ah. Schönen Feierabend noch😃! Renchtaler Zitieren
oldtrapper Geschrieben 23. Mai 2019 Geschrieben 23. Mai 2019 vor 2 Stunden schrieb Renchtaler: https://www.elektro-skateboard.de/uploads/monthly_2019_05/20190523_064825.jpg.46cc8b9439c3ac684ce822b2d61aa732.jpg Der Hauptschalter ist cool 🙂 Zitieren
Renchtaler Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Geschrieben 23. Mai 2019 Danke😁 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Simpel und einfach. Ein Loopkey als Hauptschalter, damit kein Strom fließt und ein zweiter, der den Flipsky Vesc 6.6 einschaltet. Ich war damit auch schon bei nassem Wetter unterwegs. Die Boxen sind an sich dicht. Nur müsste ich mal mit Silikon die Löcher für die Kabel abdichten. Aber ist Nässe ein Problem für den Motor, weil meiner hat noch Hallsensoren, wo man das PCB durch die Lüftungsschlitze sehen kann. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Ich hab meinen Zweitakku auch mit so ner Box angeschraubt und einfach Heisskleber zum Abdichten genommen. Ist Dicht 🙂 und den Hubmotoren macht die Nässe nix aus. Zitieren
Renchtaler Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 3 hours ago, oldtrapper said: Ich hab meinen Zweitakku auch mit so ner Box angeschraubt und einfach Heisskleber zum Abdichten genommen. Ist Dicht 🙂 und den Hubmotoren macht die Nässe nix aus. Apropos Box. Ich hab mein Akku mit Klettpower von 3M an den Boden der Box geklebt.(Um ein Scheuern des Akkus am Deckel der Box zu verhindern und scheuert durch die Vibrationen den Akkuschrumpfschlauch weg) Hebt eine Tour am Boden, während die Seite am Akku bombenfest ist. Hast du ne Idee? Zitieren
visnu777 Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Versuchs mal mit Klettband um die AKkus herum, wenn ich dich richtig verstanden habe hängen die mit dem ganzen Gewicht an dem Band und es haftet nicht gut genug an der sehr glatten Box. Alternativ kannst du das Klettband auch mit besserem Kleber an die Box kleben, sicherer sind allerdings so Schlaufen. Ich mag so Tuppergebastele ehrlich gesagt nicht so aber es ist ein Anfang 😉 (und ich muss ja nicht damit fahren sondern du :D) Zitieren
Renchtaler Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 Die sind auf 3,3 kg ausgelegt, aber wie du gesagt hast, die Box ist aalglatt und ich könnte mit etwas Sandpapier die Oberfläche anrauen. Das mit den Schlaufen könnte ich auch probieren. Aber dann müsste ich erst die Klettbänder von den Akkus abkriegen. Zitieren
visnu777 Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 Wieso, machs doch einfach zusätzlich 😉 Wenn du irgendwann eine "rundere" Lösung möchtest, google mal nach Kydex, das ist ein Thermoplastik was man gut ohne großen Aufwand in ein richtiges Batterie und Technikfach verwandeln kann 😉 1 Zitieren
oldtrapper Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb Renchtaler: Apropos Box. Ich hab mein Akku mit Klettpower von 3M an den Boden der Box geklebt.(Um ein Scheuern des Akkus am Deckel der Box zu verhindern und scheuert durch die Vibrationen den Akkuschrumpfschlauch weg) Hebt eine Tour am Boden, während die Seite am Akku bombenfest ist. Hast du ne Idee? Mit Klettpower mache ich viel bei Drohnen, aber mehr als 500 g vibrieren sich auch da los (Kleber löst sich von glatter Fläche, währen das Klett durchaus hält). Meine Box stimmt in der Innenhöhe genau mit der Akkuhöhe überein. Wenn ich jz auf die Brettseite eine dünne Styrodourfolie lege (das weiße Verpackungsmaterial, in das die Chinesen fast alles einwickeln), geht der Deckel nur noch mit leichtem Druck drauf und der Akku sitzt bombenfest. Ich hab Zur Sicherheit einen Kabelbinderring um die vier Schließlaschen gemacht ... den hört man zwar auf Kopfsteinpflaster, aber da habbich eh andere Sorgen 🙂 Bilder von der Konstruktion findest Du in meinem Account bei den Bildern. Was ich allerdings auch mache: Die 3M-Strips mit Heißkleber befestigen ... haftet gut auf Textil und man kann sogar so ne Taschenlampe auf den Helm oder den Schirm einer Basecap clippen. Ich weiß nur nicht, ob dann die Bauhöhe der Konstruktion nicht zu groß wird. vor 18 Minuten schrieb visnu777: Wieso, machs doch einfach zusätzlich 😉 Wenn du irgendwann eine "rundere" Lösung möchtest, google mal nach Kydex, das ist ein Thermoplastik was man gut ohne großen Aufwand in ein richtiges Batterie und Technikfach verwandeln kann 😉 Sobald die Ausnahmeregelung für Boards durch ist, machich mir einen dritten Akku parallel drunter und es kommt alles in Kydex 🙂 bearbeitet 24. Mai 2019 von oldtrapper Zitieren
Renchtaler Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Geschrieben 24. Mai 2019 (bearbeitet) Ich werde mal Moosgummi drunterlegen. So sehen die angescheuerten Akkus aus Btw ich habe schon ein emtb in Planung. Ein Projekt für das nächste Jahr. 😎 bearbeitet 24. Mai 2019 von Renchtaler Zitieren
oldtrapper Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 oder so 🙂 ... Moosgummi ist natürlich auch gut, aber der zieht manchmal Wasser ... wie ein kleiner Schwamm. Also gut beobachten und ggf einen anderen nehmen. Zitieren
visnu777 Geschrieben 24. Mai 2019 Geschrieben 24. Mai 2019 (bearbeitet) Nimm Zellkautschuk: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar WWW.REXIO.DE REXIO Elastomertechnik :: Schützen - Dichten - Dämpfen - Sichern Ist wie im Artikel beschrieben empfindlicher, man bekommt das selbstklebende auch nur sehr schlecht wieder ab da beim abziehen die Hälfte hängenbleibt aber dafür saugt es sich nicht voll und kann zum abdichten verwendet werden. Wobei, zum drunterlegen vielleicht doch besser :), das Zellkautschuk scheuert sich auch ab. bearbeitet 24. Mai 2019 von visnu777 1 Zitieren
Renchtaler Geschrieben 3. Juni 2019 Autor Geschrieben 3. Juni 2019 On 5/24/2019 at 12:30 AM, oldtrapper said: Der Hauptschalter ist cool 🙂 Hast du Erfahrungen mit xt90-Steckern und Heißkleber? Ich wollte mit Heißkleber meinen Hauptschalter am Board befestigen und frage mich, ob das auch vibrationsbeständig ist. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 4. Juni 2019 Geschrieben 4. Juni 2019 (bearbeitet) Hab ich mich nie getraut, weil ich Angst habe, dass der Stecker sich bei der Temperatur verzieht und dann nicht mehr passt. Ich würde eher Silikon nehmen ... Genau, die Dichtmasse. Die klebt auch Recht gut und könnte elastisch genug sein, die Vibrationen auszuhalten. Oder ein Stück möglichst breiten Kabelbinder ... Zwei Löcher reinbohren und den Stecker, besser die Buchse so indirekt mit Schrauben am Board befestigen. bearbeitet 4. Juni 2019 von oldtrapper Zitieren
Renchtaler Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 Ich suche immer noch nach einer preiswerten Tasche für mein Board. Das was ich bis jetzt gesehen habe, ist zu teuer. Kann jemand mir was empfehlen? Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) Ich hab eine Chinatasche für 6 EUR, in die das Wowgo 38" reinpasst. Die Trageriemen sind nicht optimal, aber ein paar km kann man das Board so schon tragen ... ist Dir das zu billig? ungefähr diese: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar WWW.AMAZON.DE poetryer Professionelle Longboard Tasche Skateboard Rucksack Multifunktions Skateboard Tragetasche Handliche Rucksack Handtasche Lange Board Mit Tasche Tragetasche Sporttasche: Amazon.de: Amazon.de und für den Urlaub liebäugle ich mit den: WWW.AMAZON.DE MAXOfit® Longboard-Skateboard Rucksack „LB-Pro“ Backpack Unisex | Viele Fächer und Taschen Longboardrucksack | Großer Stauraum 38 L | 51x36x23cm | Schwarz: Amazon.de: Amazon.de bearbeitet 6. Juni 2019 von oldtrapper Zitieren
wolle1 Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Externe Links nur für Mitglieder sichtbar WWW.FREESTYLEXTREME.COM Skateboard-Tasche Logo von éS in Schwarz aus der Kollektion Sommer 2018 mit Preisgarantie... 1 Zitieren
Renchtaler Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) 3 minutes ago, wolle1 said: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Sieht gut aus und passt sogar rein. bearbeitet 6. Juni 2019 von Renchtaler Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 vor 4 Minuten schrieb Renchtaler: Meins ist 41" Dürfte in die Chinatasche auch noch reionpassen ... Hat noch Luft und schlimmstenfalls schaut die Spitze oben raus ... ist nur ein Knebelschnürzug 1 Zitieren
Renchtaler Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) 16 minutes ago, oldtrapper said: Ich hab eine Chinatasche für 6 EUR, in die das Wowgo 38" reinpasst. Die Trageriemen sind nicht optimal, aber ein paar km kann man das Board so schon tragen ... ist Dir das zu billig? ungefähr diese: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar WWW.AMAZON.DE poetryer Professionelle Longboard Tasche Skateboard Rucksack Multifunktions Skateboard Tragetasche Handliche Rucksack Handtasche Lange Board Mit Tasche Tragetasche Sporttasche: : Amazon.de WWW.ALTERBAGS.COM Native Electric Skateboard Backpack (Dove Grey)Pre-Order. Estimated shipping late August 2019. Später wollte ich mir das hier holen, aber alles ist bei denen ausverkauft und die liefern erst Ende August. Ich brauche halt eine für diesen Sommer. bearbeitet 6. Juni 2019 von Renchtaler Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juni 2019 Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) Auf pro 7 Ding des Jahres wurde ien Rucksacksystem vorgestellt, bei dem man auch ganz einfach ein M;ountainbike in den Tragrahmen einhängen kann. Vlt haben die auch ein Systemteil für Skateboards. Ich meine mich zu erinnern, dass der Laden outentic heißt. Da das ein Startup ist, haben die sicher nichts gegen eine breitere Nutzer- und Kundenbasis. Einfach mal Anfrage, Aber mit der Baseplate, die 170 EUR kosten sollte, und dem Aufnahmesystem und einem Rucksack bist Du dann schnell über 400 EUR. DA könnte man schon eher den boosted Rrucksack für 270 bei Kai bestellen 🙂 oder das Evolveteil für 100,- Externe Links nur für Mitglieder sichtbar weißt Du was über die Lieferbarkeit des Evolverucksacks? Bei mir rücken die Ferien auch näher und damit der Bedarf 🙂 bearbeitet 6. Juni 2019 von oldtrapper Zitieren
Renchtaler Geschrieben 6. Juni 2019 Autor Geschrieben 6. Juni 2019 Wobei ich noch bedenken muss, dass noch ein Projekt für ein Trampa e-mtb ansteht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.