Marc-A. St. Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Sind wir mal ehrlich ... ich kann keine 35 Km/h laufen wenn es mir das Board unter den FĂŒssen wegreisst. Und auch wenn ich es genieĂe Frei und ohne Helm unterwegs zu sein, ist das Risiko unverhĂ€ltnismĂ€Ăig hoch. Selbst ein "normaler" Fahrradhelm oder Skatehelm ist hier vielleicht nicht mal ausreichend. Daher habe ich auch einen Helm mit "Unterkieferteil" Aber wenn ich weiss, dass mich mein Weg an Hauptstrasse "vorbei" fĂŒhrt ziehe ich den nicht an. Denn auch wenn ich nur mit 10 KmH unterwegs wĂ€re, falle ich auf. Ich denke das es einigen so geht. Und hier sehe ich auch eine Gefahr durch die aktuell ungĂŒnstige Rechtslage.  Wie sieht es bei euch aus. Fahrt ihr immer mit Helm? Und wenn nicht, aus welchen GrĂŒnden ohne? Zitieren
muc Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Ich fahre immer mit Helm, aber ohne sonstige Schutzkleidung. Habe einen Snowboardhelm mit Ohrenschutz, da ist mir meine eigene Sicherheit wichtiger als ob ich erwischt werde. Allerdings fahre ich nicht in der City mit dem Board. Zitieren
Tony Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 Fahre ohne Helm und co., aber mein E-Go lĂ€uft auch nur 20 km/h. Bin gestern ein Evolve gefahren und so richtig wohl gefĂŒhlt habe ich mich bei 30+ km/h da nicht. Da wĂ€re ein Helm schon angebracht... Zitieren
wolle1 Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 Mir ist bei ca. 20 kmh der Regler durchgebrannt und hat eine volle motorbremse verursacht. Ach hÀtt ich doch mal Schutzkleidung getragen. Ich hatte beide HandflÀchen, Ellebogen und den Brustkorb zerschrammt. Von 20 kmh auf 0 kmh, von jetzt auf gleich ist heftig. Zitieren
Marc-A. St. Geschrieben 22. Juni 2018 Autor Geschrieben 22. Juni 2018 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar was fĂŒr ein Board? Zitieren
austin54 Geschrieben 22. Juni 2018 Geschrieben 22. Juni 2018 Bin leider oft auch ohne Helm unterwegs um nicht aufzufallen. Ist aber eigentlich Quatsch, da auch einige normale Boarder mit Helm fahren. Muss mich da mehr am Riemen reissen. Safety First! Zitieren
wolle1 Geschrieben 22. Juni 2018 Geschrieben 22. Juni 2018 11 hours ago, Marc-A. St. said: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar was fĂŒr ein Board? war mit einem wizzard 4.0 unterwegs. ich fahre jetzt nur noch trampa auf waldwegen. wenn da mal was blockiert, dann stehe ich fest in den fuĂschlaufen. Zitieren
boesila Geschrieben 23. Juni 2018 Geschrieben 23. Juni 2018 No helmet, no respect!  Wenn dir ein Integralhelm in der Stadt zu auffĂ€llig ist, dann trage doch einen Skateboardhelm, so ein haben ja auch einige Longboardfahrer auf, ist als nicht unbedingt megs auffĂ€llig. Ohne Helm ist mit Sicherheit die schlechteste Alternative. Ich hatte auch schon mal eine sehr gefĂ€hrliche Situation und war mega froh, dass ich einen Helm und zusĂ€tzliche SchutzausrĂŒstung an hatte. Ich hatte einen Verbindungsabriss der Fernbedienung beim runterfahren eines relativ steilen Berges. Ich habe versucht zu bremsen, ging aber halt nicht, folglich bin ich immer schneller geworden. Auf einmal war die Verbindung wieder da und da ich natĂŒrlich voll auf der Bremse stand, gab's eine Vollbremsung und mich hats auf den den Asphalt geworfen mit ca. 25 km/h (trotz Schlaufen am Board) ... Naja aber wie gesagt, Dank SchutzausrĂŒstung ist alles gut gegangen nur leichte Kratzer. Zitieren
Marc-A. St. Geschrieben 7. Juli 2018 Autor Geschrieben 7. Juli 2018 Den Sicherheitsaspekt eines Helmes habe ich nie in den Zweifel gezogen. Ich muss aber auch zugeben, dass wenn ich hier im Ort unterwegs bin um Einzukaufen oder etwas zu erledigen ich tatsÀchlich keinen Helm anziehe. Vor allem nicht bei 30°C im Schatten. Dies ist zugegeben eine sehr persönliche Entscheidung. Zitieren
Kinglongdong Geschrieben 20. Juli 2018 Geschrieben 20. Juli 2018 Hi neben Evolve und m Mellow Drive bin ich mit m Longboard downhill unterwegs, hab dabei auch schon Geschwindigkeiten von 80kmh erreicht, dabei natĂŒrlich mit nem Fullface Helm. bei leichtem Freeriden hat man auch schnell mal 50-60kmh drauf, dabei hab ich immer n hochwertigen Skathelm auf. Mich hat s schon in allen Varianten hingelatzt und kann euch n einfachen Skathelm wĂ€rmstens empfehlen. mich hat s noch nie aufs Kinn gelegt, auch wenn ich solche stĂŒrze aus den frĂŒhsten Longboard versuchen bei Kumpels gesehen hab. Meistens drehts einen eh auf die Seite beim StĂŒrzen. am wichtigsten ist das der Hinterkopf geschĂŒtzt ist, wenn man auf den RĂŒcken StĂŒrzt wie Willy E. Kojote auf der Bananenschahle gibts n richtig fiesen Peitscheneffekt der sich am Hinterkopf entlĂ€d. Hatte ich natĂŒrlich auch schon und da ist n Skathelm völlig ausreichend. Und sieht auch nicht gleich so Panne auffĂ€llig aus wie n Fullface.  Ich kann euch allen nur empfehlen legt euch noch n Unmotorisiertes Longboard zu und lernt damit die entsprechenden Bremstechniken wie Sliden und Footbrake, und tragt Slidehndschuhe, dann klappst auch bei komplettem Elektronik Ausfall ( ausser die Steuerung geht dabei auf Vollbremsung, da hilft nur Abrollen und Helm)  Skate save     Zitieren
buddyman Geschrieben 4. September 2018 Geschrieben 4. September 2018 Ich denke die Logik "Ich trage keinen Helm also sieht man auch nicht dass ich elektrisch fahre" funktioniert sowieso nicht. AuĂerdem muss man in D vor keiner Strafe Angst haben die so hoch ist dass man dafĂŒr Kopfverletzungen hinnimmt.  SchĂŒrfwunden und offene Knie sind kein Ding, aber den Kopf sollte man schon schĂŒtzen. Meine persönliche Einstellung.  2 Zitieren
Blindleistung Geschrieben 14. Januar 2019 Geschrieben 14. Januar 2019 On 6/20/2018 at 10:57 PM, Marc-A. St. said: Wie sieht es bei euch aus. Fahrt ihr immer mit Helm? Und wenn nicht, aus welchen GrĂŒnden ohne? Ich fahre immer mit Helm und Knieschonern, oft auch Handschuhe. Die Knieschoner zeigen schon "Gebrauchsspuren"... On 7/20/2018 at 3:19 PM, Kinglongdong said: Ich kann euch allen nur empfehlen legt euch noch n Unmotorisiertes Longboard zu und lernt damit die entsprechenden Bremstechniken wie Sliden und Footbrake, und tragt Slidehndschuhe, dann klappst auch bei komplettem Elektronik Ausfall ( ausser die Steuerung geht dabei auf Vollbremsung, da hilft nur Abrollen und Helm)   Ich kann mich den nur anschliessen. Es muss völlig selbstverstĂ€nlich sein, daĂ man das Ding komplett ohne Elektrofunktionen kontrollieren kann. Nie auf die Bremse verlassen. Ich bremse auch aus Gewohnheit oft mit den FĂŒssen auch wenn die Elektrobremse am Board gut funktioniert. Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 14. Januar 2019 Geschrieben 14. Januar 2019 Crosshelm, Leichte Protektorenjacke mit Netz zum im Winter drunterziehn oder ĂŒbers Shirt im Sommer, Knieschoner sowie gepolsterte Handschuhe. Bin einmal bei 35 rĂŒckwĂ€rts vom Board geflogen und auf RĂŒcken wie Schulter gelandet, RĂŒcken war nur leicht geprellt verheilte innerhalb von 3 Wochen aber die Prellung der Schulter dauerte 2 Jahre jetzt nur noch ein leichtes knacken ;o) Daher nicht mehr ohne Protektorenjacke bzw Protektorenshirt wo RĂŒcken,Schulter,Brustkorb,Ellenbogen und Unterarm geschĂŒtzt sind. Zitieren
Chris K Geschrieben 22. Januar 2019 Geschrieben 22. Januar 2019 Ja, ein Helm sollte unbedingt getragen werden, was ich noch empfehlen kann sind zum Beispiel Handschuhe vom Wakeboard fahren. Damit lassen sich auch viele kleine Schrammen vermeiden und der Tragekomfort ist recht gut. Des Weiteren haben mich Pullover auch ziemlich gut vor Verletzungen am Oberkoerper geschuetzt, aber ich fahre mit meinem Onewheel auch nur 20-25 Km/h. Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Am 21.6.2018 um 15:45 schrieb Tony: Fahre ohne Helm und co., aber mein E-Go lĂ€uft auch nur 20 km/h. Bin gestern ein Evolve gefahren und so richtig wohl gefĂŒhlt habe ich mich bei 30+ km/h da nicht. Da wĂ€re ein Helm schon angebracht... Es reichen schon 10 kmh wenn es dich rĂŒcklinks vom Board schmeiĂt um dir den SchĂ€del beim Aufprall auf Beton zu brechen. Gibt genug Videos mit normalen nicht elektrischen Boards wo Leute zuerst mit dem SchĂ€del aufschlagen und wenn sie GlĂŒck haben nach 2 Jahren wieder ausm Koma aufwachen. Zitieren
caelus Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 On 7/7/2018 at 3:50 PM, Marc-A. St. said: Den Sicherheitsaspekt eines Helmes habe ich nie in den Zweifel gezogen. Also fĂŒr Radfahren (und auch fĂŒr Skifahren) zeigen die Statistiken KEINE Schutzwirkung durch den Helm. Und zwar weltweit in Hunderten Statistiken. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar eine biomechanische Analyse. Zitieren
Rumpeldipumpel Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb caelus: Also fĂŒr Radfahren (und auch fĂŒr Skifahren) zeigen die Statistiken KEINE Schutzwirkung durch den Helm. Und zwar weltweit in Hunderten Statistiken. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar eine biomechanische Analyse. Vielleicht wurde die Statistik nur bei den Verletzten und Toten durchgefĂŒhrt denn von denen die durch einen Helm unverletzt blieben erfĂ€hrt man meistens nichts da sie danach nach Hause fahrn und sich vorn Fernseher setzen ;o) Bin schon aufm Bike beim Downhill im Harz mitm SchĂ€del gegen nen Baum geprettert, da war ich froh das ich son Teil auf hatte möcht nich wissen was ohne passiert wĂ€re. Vielleicht bin ich ein Einzelfall (obwohl man dort sehr viele sieht die sich brettern) und falle somit aus der Statistik raus oder wie schon oben erwĂ€hnt hat niemand davon erfahren, aber mich hat er auch aufm Fahrrad geschĂŒtzt. War aber auch ein Fullface Helm vielleicht hĂ€tt ich mir mit einem normalen Farradhelm auch den Kiefer gebrochen, kommt vielleicht auch drauf an was fĂŒr einen Helm man trĂ€gt. bearbeitet 23. Januar 2019 von Rumpeldipumpel Zitieren
Kai Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 vor 22 Stunden schrieb Rumpeldipumpel: ...kommt vielleicht auch drauf an was fĂŒr einen Helm man trĂ€gt.ï»żï»ż  Aber Sicher doch!   Zitieren
caelus Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 (bearbeitet) 23 hours ago, Rumpeldipumpel said: Vielleicht wurde die Statistik nur bei den Verletzten und Toten durchgefĂŒhrt ... Ja, typischer Weise werden nur polizeilich oder krankenhausmĂ€Ăig registrierte Personen gezĂ€hlt. Und daraus dann extrapoliert. Diese Statistiken haben zig Schwachstellen. Dennoch bleibt das Gesamergebnis verblĂŒffend. Weltweit zeigen alle Statistiken deutlich an, dass Fahrradhelme *keine* Schutzwirkung erreichen. Nirgendwo. Die relative Zahl der Kopfverletzungen geht nicht zurĂŒck durch Helmeinsatz. Und es gib hunderte solcher Statistiken. Das deutet stark darauf hin, dass irgendwas faul ist an der ganzen Idee. Interessanter Weise ist das nicht nur beim Radfahren so, sondern auch bei anderen Helmverwendungen. Eben beim Skifahren. Gibt dazu war nicht so viel Datenmaterial, aber auch da eindeutig keine Schutzwirkung, Kopfverletzungsquoten gehen nicht zurĂŒck. Ăbrigens ist das selbst bei Mororradhelmen so, wie Statistiken aus diversen US Staaten im Vergleich zeigen (einige mit und einige ohne Helmpflicht). Man sollte daher solche vermeintlichen Wahrheiten - hier dass Helme Schutzwirkung hĂ€tten - immer noch mal hinterfragen. Offenbar ist es nicht so einfach, den Kopf sinnvoll zu schĂŒtzen und man verlagert nur die Art der Kopfverletzungen (weniger SchĂ€delfrakturen dafĂŒr mehr GenickbrĂŒche - und mehr UnfĂ€lle insgesamt). bearbeitet 24. Januar 2019 von caelus Zitieren
Marc-A. St. Geschrieben 24. Januar 2019 Autor Geschrieben 24. Januar 2019 Ich kann nur schwer was gegen diese Zahlen sagen. Aber in meiner rettungsdienstlichen Praxis mag ich das nicht bestĂ€tigen. Ich kann sogar schwerer negieren, dass die Wirksamkeit eines Kopfschutzes bei Motorradfahrern ĂŒberhaupt gegeben ist, jedoch relativ sicher bei Radfahrern. Hier wirken oft kleinere KrĂ€fte als bei Motorradfahrern, die ggf dann zu Frakturen der oberen Halswirbel fĂŒhren. Aber gerade Radfahrer landen hĂ€ufig auf den Kopf ohne dass die Gewalt sich auf gross woanders auswirkt. Ich habe hier zwei Helme von EinsĂ€tzen zu Den die eindeutig zeigen welche Kraft diese vom Kopf abgehalten haben. Ich selber ziehe aber zugegeben auch beim Radfahren nur selten einen Helm an. Zitieren
caelus Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 2 minutes ago, Marc-A. St. said: Aber gerade Radfahrer landen hĂ€ufig auf den Kopf ohne dass die Gewalt sich auf gross woanders auswirkt. Ich habe hier zwei Helme von EinsĂ€tzen zu Den die eindeutig zeigen welche Kraft diese vom Kopf abgehalten haben. Die Statistiken zeigen eben recht deutlich was anderes. Es sind in diesen ĂŒblichen Ăberlegungen offenbar FehlschlĂŒsse drin. Einerseits fĂ€llt man eben nur sehr selten auf den Kopf. Andererseits stört der Helm wahrscheinlich bei vielen StĂŒrzen, da er z.B. das Abrollen behindert. Nicht von ungefĂ€hr schlagen deshalb HelmtrĂ€ger viel eher mit dem Helm irgendwo gegen. Helme scheinen auch das Risikoverhalten zu beeinflussen. Sowie die WahrnehmungsfĂ€higkeit, es kommt signifikant zu mehr UnfĂ€llen mit Helm. FĂŒr das Radfahren sind alle diese Faktoren aber eh schon lange als irrelevant bekannt. Viel einflussreicher ist das inhibitorische Verhalten durch das Helmtragen, also Reduzierung der Radanteile durch entweder Helmpflicht oder durch sozialen Druck zum Helmtragen. Nicht umsonst gibt es kein Land mit hohen Helmtragequoten und hohen Radanteilen - das schlieĂt sich aus. Daher sehe ich die in den USA beobachtbare Tendenz zum Helmtragen bei der Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen auch sehr kritisch. Das kann dann nicht zu einer breiten Entwicklung werden. Zitieren
caelus Geschrieben 24. Januar 2019 Geschrieben 24. Januar 2019 Paar Statistiken: Rad: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar WWW.ERIKA-CIESLA.PRIVAT.T-ONLINE.DE Private homepage  WWW.INGOKECK.DE  ECF.COM ECF are not against individuals choosing to wear helmets, however we are against mandatory helmet laws and shock-horror helmet promotions. We do this via support to our members, and also by becoming active... WWW.MERKUR.DE MĂŒnchen - Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Man verliert die Kontrolle ĂŒber seine Skier und stĂŒrzt. Die Unfallzahlen sind zwar auf niedrigem Niveau â dafĂŒr gibt es immer öfter...  Zitieren
Kai Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019   Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar    EKFV: Helmpflicht? Och nö dann funktioniert das mit den Leihscootern ja nicht mehr.Und der andere Fahrer der abspringt? Mit Stange wĂ€re das so nicht passiert đEin GlĂŒck kann man einfach frei abspringen und ausrennen. Mach das mal mit Stange im Weg.Liebe GrĂŒĂe an unser BASt, BMVI und    Zitieren
Berto Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 Exactly no helm no respect ....... 2 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.