Ph1lloops Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 (bearbeitet) Hallo, Erstmal bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben, top Beiträge, vielen Dank dafür an alle. Ich baue mir gerade mein zweites E-Longboard, dieses mal ultra-klein und mit wechselbaren Li-Ion Akkupacks. Diese sind zum ein-und ausklipsen. Verbaut ist ein Motor von Hobbyking mit folgenden Werten: PROPDRIVE v2 4238 KV: 750 kV Max Strom: 55A Zellen: 3s~4s Lipoly Pole: 14 Als Akku habe ich 4x VTC5A Sony Konion 18650 2600mAh Li-Ion Akkuzellen zu 4s mit 35A Entladestrom verbaut (+4s BMS inkl. Wärmeüberwachung). Alles klappt soweit sehr gut, nichts wird heiss (gerade mal handwarm höchstens). Der Motor zieht THEORETISCH mehr maximalen Strom (55A) als der Akku (35A) maximal abgeben darf. Vor dem ersten Test habe ich also mit einer Stromzange den Strom im Betrieb gemessen (Stromzange um das Pluskabel vom Akku, Gas geben und den Reifen mit einem Lappen immer stärker werdend "blockiert" bis dieser fast zu qualmen begann). Ich habe maximal 20A gemessen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich im realen Betrieb eventuell mehr Ampere ziehe und ich somit den Akku beschädige. Gefahren bin ich ca. 30mins bis der Akku leer war. (2,6AH / 0,5 H = 5,2A als Durchschnittsverbrauch) Wie hoch die Maximalbelastung beim Anfahren ist weiß ich leider nicht. So, was ich jetzt eigentlich will :-) : Was ich versuche herauszufinden ist die maximal mögliche Kapazität, ohne über den maximalen Entladestrom der Li-Ion Zellen zu kommen. Da noch nichts warm wird, denke ich kann ich noch etwas mit der C Rate runter gehen. (Eventuell auf die LG INR18650HG2 ? ) Was denkt ihr oder wie würdet ihr versuchen das zu ermitteln? Wie gesagt, alles ist super-micro und darf nicht größer werden. LG Philipp bearbeitet 27. März 2018 von Ph1lloops Zitieren
boesila Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 Hi Philipp, was hast du denn für einen ESC? Falls du nen VESC hast, kannst du dir ja die Realtime-Telemetrie-Daten über Bluetooth auf deinem Smartphone anzeigen lassen. Ansonsten kannst du doch bestimmt den maximalen Strom an deinem Regler einstellen. Den würde ich dann einfach Stück für Stück runterregeln und schauen wann du die Begrenzung merkst. Wenn nichts sonderlich warm wird ist das aber schon mal ein gutes Zeichen, allerdings wenn dein Board irgendwann mal brennt, weil die Akkus überlastet wurden, ist das halt auch blöd. Zitieren
Ph1lloops Geschrieben 27. März 2018 Autor Geschrieben 27. März 2018 Hi boesila, Ich habe einen ganz primitiven TURNIGY Plush 60amp Speed Controller w/BEC. Leider bietet der keine großartigen Einstellmöglichkeiten. Ich habe es vorhin ganz primitiv einfach mal so getestet: Akkuverlängerungskabel, Stromzange ums Kabel und dann mit der Stromzange in der Hand die Straße auf und ab. Bei voller Beschleunigung auf VMax waren es kurzzeitig (2s) 30A, danach bei VMax konstant etwa 18A. Jogging-Geschwindigkeit dann so um die 5A. Zitieren
Attila Geschrieben 28. März 2018 Geschrieben 28. März 2018 Moin, wieso bleibst du nicht bei Sony und nimmst die VTC6, vom Preis her par Cent teurer aber 30A anstatt 20A LG. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.