Benutzername Geschrieben 21. März 2018 Geschrieben 21. März 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe mir nach einigem hin und her überlegen im letzten Jahr ein eBoard selber gebaut. Die verwendeten Teile sind: - Propdrive 5060 270kv V2 - 70A RedBrick HK ESC - Quanum FS - 2x Multistar 5,2AH 6s (parallel) - Orangatang 80mm - Caliber II - Brett stammt aus einem extra gekauften 25€ Real Bord Gefahren bin ich damit bisher auch schon ab und zu und da liegt mein Problem: die Antribskonstruktion Ich habe viel mit 3D Druck Teilen experimentiert, weil ich die Idee alles individuell drucken zu können(und auch kostengünstig) sehr gut finde. Auf dem Motor ist eine 20er HTD 5m 9mm Stahl Zahnscheibe(geklebt), am Hinterrad ein 40er Druck Teil. Das Problem an der Sache ist der zu lockere Riemen. Wenn ich den Motor in der Halterung weit spanne, kriege ich den Riemen nicht mehr drauf oder das Ritzel nicht mehr auf die Welle, wenn ich es so mache, dass es passt, rutsch der Riemen bei leichten Steigungen und beim Anfahren aus dem Stand (Halterung auch gedruckt). Ein weiteres Problem ist, dass ich immer das Ritzel lösen muss, wenn ich irgendwas machen will (Heissluft -> Halterung schmilzt) - lieber wäre mir deshalb ein Ritzel mit Madenschraube (wird aber oft von abgeraten - kleben soll besser sein), die Suche ist jedoch relativ schwierig, weil mein Motor eine 6mm Welle hat (die meisten Ritzel haben eine 8er Bohrung). Und so macht der Eigenbau echt keinen Spaß Deshalb würde ich gerne mal wissen, wie ihr das so macht. Mit beliebig viel Geld geht alles, aber das hab ich nicht und deshalb dieses Problem :-\ Viele Grüße bearbeitet 21. März 2018 von Benutzername Zitieren
fuelre Geschrieben 24. März 2018 Geschrieben 24. März 2018 zeig mal ein Paar Fotos, da kann man sich gleich mehr vorstellen. ich fahre Zahnscheiben mit Madenschrauben (min. 2, wohl eher fürs gute gefühl wegen der unwucht auf 2 seiten) ein paar hundert km. Hält ohne Probleme dank Schraubenkleber. Das Problem ist eher das herausdrehen der schrauben dank hochfester Schraubensicherung -.- Zitieren
Benutzername Geschrieben 24. März 2018 Autor Geschrieben 24. März 2018 Danke für die Antwort Werde denke ich jetzt noch mal ein 16er Ritzel bestellen und probieren ob ich dann an die schrauben komme, wenns fest geklebt ist Zitieren
Attila Geschrieben 24. März 2018 Geschrieben 24. März 2018 Dein Lochkreis für die 50´er Motoren sind kleiner wie dein Ritzel. Auch ist deine Wahl an der Übersetzung für den kleinen Motor nicht unbedingt die beste Wahl. An deiner stelle würde ich eher auf 14T gehen. Danach sollte das auch mit dem fest ziehen des Motors gehen. Auch würde ich 4 Schrauben verwenden bei dem Langloch. Zitieren
Benutzername Geschrieben 24. März 2018 Autor Geschrieben 24. März 2018 Okay Danke für den Tipp Dachte nur daran, dass bei einem noch kleineren Ritzel der Riemen schneller rutscht. Eine Übersetzung von 14/36 wäre aber in Ordnung? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.