Jump to content
elektro-skateboard.de

Umbau Mountainboard: Blue angel > 600w


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hi,

ich wollte euch mal meinen umbau eines mountainboards prÀsentieren,

 

r0014274.jpg

 

r0014279.jpg

 

Kettenantrieb:thumbsup: Die Motorhalterung habe ich Gratis von einer super Firma bekommen, Nur eine woch dann war das ding fertig....

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

r0014281.jpg

 

Im Akkkukasten schlummern einlagig 10ah Lifepo Zellen (Headway, Schraubbar)

 

Außerdem die Elektronik aus dem Originalboard ()

 

ich finde es ist schön clean geworden:cornut:

 

r0014277.jpg

 

und zum schluss noch nen Fahrradcomp.

 

Was meint ihr dazu??? Bin gespant....

 

weitere Umbauten die noch in Plannung sind: Brushless motor (um die 1000w), Viell.

nen differential und nen RĂŒckwertsgang

P.S. ich TrÀum ja immer noch von Peters mtb ;);););)

Geschrieben

Cool gemacht :peace:

 

Als Lenkgummies wirste bestimmt noch weichere einbauen zumindest sehen die noch nach den schwarzen Standarteilen aus und die sind mega hart.

Geschrieben (bearbeitet)

also.

 

Weichere Lekgummis sind schon drin, hatte ich noch. Lenkt jetzt besser als das Straßenboard

Topspeed: 35+

 

achso... und Peter du hast doch den alten Motor bei deinem Board eingeschickt!?

 

WĂŒrdest du den alten viell. gĂŒnstig abgeben

bearbeitet von benediktsamuel
Geschrieben

Der alte Motor war ein Fail da verkauft die Firma Hype bzw. Hobbywing ganz großen S****eiß

 

Vonn Robbe gibt es gute Quali und der preis ist fair. Aber der Motor ist garnicht das Problem denn es gibt fĂŒr das Teil keinen geeigneten Regler auser du bist bereit ĂŒber 500€ zu blechen.

Geschrieben

Also... Der brushles motor ist schonma raus..... zu viel aufwand.

 

BLeiben noch Differential und rĂŒckwertsgang.

 

Wie könnte man den RĂŒckwertsgang lösen ???

 

Gibt es irgendwen der mir dann viell. nen ersten entwurf fĂŒr das differential machen könnte ???????:confused5:

Geschrieben

so... der RĂŒckwertsgang ist auch raus.

 

hab kein platz mehr fĂŒr nen relais.

 

Hab aber schon mit peter gesprochen.

der macht mir ne erste skizze fĂŒrs differential:thumbsup::thumbsup:

 

 

Dankeeeeeeee:D:D

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hau rein.

 

Denk nur dran das du auch zwei Controller brauchst oder zumindest die Endstufen leistungstechnisch anpassen musst was glaub die bessere Lösung wÀhre.

Geschrieben (bearbeitet)
Denk nur dran das du auch zwei Controller brauchst oder zumindest die Endstufen leistungstechnisch anpassen musst was glaub die bessere Lösung wÀhre.

 

Ja. Ich denke, am elegantesten ist: 2 Motoren, Anzahl der Mosfets im Regelteil verdoppeln, beim Kabel zum Regler vielleicht die 4mmÂČ gegen 6mmÂČ tauschen. Die Leiterbahnen, die mit dem Motorstrom belastet sind, wĂŒrde ich dick auflöten (also reichlich verzinnen).

 

Zwei Regler einbauen ist aber wohl auch möglich.

 

Welches Differential hast du bestellt? Was vom 1:5er FG vielleicht?

 

 

Gruss,

Stefan

bearbeitet von Beetle
Geschrieben

also auf nen eigen-umbau von so nem mountainboard hÀtte ich ja auch mal Lust. Bekommt man eigentlich von MoBo oder so den pistol-controller / empfÀnger / Steuerung / Motor einzeln ?

Dann noch nen Mountainboard, den Antrieb muss nen Kumpel machen der C&C frÀst & Akku gibt's bei Activshop24.

Barney hat nun die "korrekte" beschaltung des Balancers herausgefunden um die LiFePo4's anzuschliesen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

also,... es gibt neuigkeiten..

 

 

das mitt dem diff wollt nich so ganz funzen.... nich stabil genug.

 

also wird jetzt doch auf 2 motoren umgebaut...

 

wer von den elektro-profs. kann mir den sagen/zeigen/oder gleich fĂŒr mich machen:thumbsup::peace: wie man den controller (Motorsteuerung verstĂ€rken kann ??????)

Geschrieben
...Motorsteuerung verstÀrken...

Die Do-it-Yourself-Reverse-Engineer-Methode wÀre eigentlich:

 

- Bauteile aufschreiben

- DatenblÀtter raussuchen und Spannungs und StromstÀrken der alten Bauteile ermitteln

- In Vergleichstabelle stÀrkere Bauteile finden

- Bauteile austauschen und fĂŒr entsprechende KĂŒhlung sorgen

 

Die Leiterbahnen der Platine könnten dann evtl., je nach dem, auch zu dĂŒnn sein, dann mĂŒsste man auch noch eine komplett neue Platine Ă€tzen.

Geschrieben

je nach dem was die fĂŒr Mos-fets verwendet haben kann man da auch einfach einen zweiten paralell schalten. Schau doch mal druff und sag welchen nummer der hat und von welcher Fa der ist. Brems Mos-fets soweit vorhanden mĂŒssen auch verstĂ€rkt werden.

 

Was die Leiterbahnen angeht geht man am besten gleich direkt dann mit den Kabeln an der Mos-fet dann juckt die platine garnicht.

Geschrieben

Also die Jungs von Mobo legen jetzt ihrem Bord einen Schaltplan der Leistungselektronik bei. Und zu meiner Verwunderung muß ich sagen:

Die Schaltung der mobo Elektronik sieht aus, als ob die in Deutschland entwickelt wurde. Die Leistungsmosfets sind Irf1010 von der Firma irf.com

Die können lauf Datenblatt 80A schalten. Von denen sind schon 2 parallel geschaltet. Es sind auch 2 zum Bremsen vorhanden. Ich gehe davon aus, das der Ing. als Vorlage das H-BrĂŒcken Referenzdesign von Irf hatte, und die Schaltung nur ein wenig umgebogen hat. Kai weiß sicher mehr ĂŒber die Historie der Leistungseinheiten aus China.

Geschrieben

okkkeeeee. ich bin zwar grad nich so ganz mit gekommen..... aber nagut.. wĂŒrde denn ein controler von Mobo den 1200w Leistung standhalten????

 

Frage weil beonx ja fast baugleich ist (oder????)

 

danke schonma fĂŒr die Hilfe:peace::peace::peace::thumbsup:

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...