RingKeeper0815 Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Rein zur Überlegung wollte ich mal sehen wie viel man aus einem Selbstgebauten Board rausholen kann im Gegensatz zu einem bereits fertigen Board (ca. 1500€). Deswegen hab ich mir da mal etwas zusammengestellt, jedoch fehlt mir noch ein paar Ideen für Motor und/oder Akku. Bis jetzt: CALIBER II Trucks – 62€ 2x Protoboards Motor Mount – 80€ 2x VESC-X – 360€ Deck – 80€ 2x Enertion Belt Kit 15T/36T – 60€ 83mm Enertion Power Wheels – 30€ AlienPowerSystem Akku 10S 16Ah 35C – 400€ Bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Motor, bzw. Funke & Empfänger (am ehesten wie die von Evolve GT). Bin offen für mögliche anderweitige Vorschläge was den Motor, Übersetzung, Akku angeht, da ich mich dort noch nicht so auskenne. Akku selbst löten traue ich mir definitiv zu, habe ich auch selber schon gemacht. Jedoch weiß ich jetzt nicht genau was ich noch benötige, ein BMS (nur zum laden oder auch zum entladen, während man fährt?) Mit freundlichen Grüßen Robin Zitieren
Attila Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Alles so weit ok, bis auf den Akku! Bei einer Bauweise von 170x155x65mm wird es unter dem Board verdammt eng. Mit den 83´er Wheels hast du bei herkömmlichen Decks eine Bodenfreiheit von ungefähr 8-9cm. Akkukasten noch dazu, bist u bei 7cm. Das Deck biegt sich ein wenig durch :confused5:, das wird eng. Auch hast du kein BMS und Ladegerät zum Akku. Das wären noch mal mit einem billigen BMS so 70-90.-€ extra. Auch den Anispark nicht vergessen. Funke ähnlich wie die Evolve gibt es von Maytech für 99.-€ bei Kai. Zitieren
RingKeeper0815 Geschrieben 24. März 2017 Autor Geschrieben 24. März 2017 (bearbeitet) Ah verdammt ich sehe, ich habe nicht auf die Maße geachtet beim Akku, nun selber löten ist natürlich auch noch eine Option, BMS, Antispark und Ladegerät habe ich noch nicht eingeplant gehabt weil ich mir mit dem Akku bzw. den Motoren nicht sicher war. Ich wollte morgen nämlich mal das Evolve Bamboo GT anschauen & evtl direkt mitnehmen. Bekomme es für 1350, wurde gerade einmal gefahren. Da hab ich mich gefragt ob ich für das gleiche Geld mehr rausholen kann wenn ichs selber zusammenbaue. Deswegen mal die grob überschlagenen Preise. Meinen Erfahrungen nach sind ja RTR fertige Sachen meist aus "einem Stück" und wenn da was hops geht, bzw ich etwas verändern möchte ich meist das ganze System umstellen muss. Würde sich das überhaupt lohnen oder sollte ich bei dem GT bleiben? Kann ich mit knapp 1400 Tacken mir ein "besseres" Board zusammenschrauben als das fertige wo komplett abgestimmt ist? Edit: Andernfalls bekomm ich für das Geld fast das Raptor 2 von Enertion was auch gerade ziemlich heftig aussieht. Da stellt sich wieder die Frage, ob warten oder nicht warten.. EditEdit: Ich hab bei Enertion gerade "Free Shipping" und einen Rabattcode bekommen, würde jetzt 1090.- zahlen. Das ist doch ein relativ fairer Deal. Jedoch muss ich halt ne Weile warten bis das Ding hier ist.. Und die 280€ Einfuhrsteuer Mit freundlichen Grüßen Robin bearbeitet 24. März 2017 von RingKeeper0815 Zitieren
Attila Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Ja das ist halt mal so mit den Kickstarter Projekte. Manche Leute warten schon seit 2 Jahre auf ihr Melow Board :confused5::thumbsup: Zitieren
RingKeeper0815 Geschrieben 24. März 2017 Autor Geschrieben 24. März 2017 Die Frage ist ob ich so lange warten kann^^, ist es möglich sich für das Geld ein DIY Board zu bauen oder sollte ich da mit mehr rechnen was auf mich zukommt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.