Rinos Geschrieben 11. September 2016 Geschrieben 11. September 2016 Hi, Leute ich hätte ne frage....:confused5::confused5: ich bin gerade am basteln von Radnarbenmotoren für ein Montainboard jetzt habe ich aber bevor ich anfange zu drehen Teile zu bestellen usw noch eine Frage glaubt ihr wen ich einen Bruschlessmotor sensord ohne übersetzung betreibe das dieser genug Kraft hatt mich aus dem Stand zu beschleunigen? Motoren sollen 3000W 10S 40KV 63mm haben. Vielen dank schonmal für die antworten LG Zitieren
Dude Geschrieben 11. September 2016 Geschrieben 11. September 2016 (bearbeitet) Radnabe lieber Rinos, Nabe ohne ® :devil:. Narben bekommst Du nur, wenn's Dich z.B. legt (30 km/h, elegant auf losem Untergrund um Spaziergänger rumgekurvt: Imho ist ein Nabenmotor für eMTB grenzwertig, gerade wegen des Moments bei niedrigen Drehzahlen - sowohl Antriebs- als auch Bremsmoment. Ich kann allerdings nur von meinen Erfahrungen bei 6374'er Hub-Motoren für Skateboards sprechen. Das wird richtig warm ... Eigentlich müsste man die Momenten- und Wirkungsgradkennlinie Deiner sicherlich größeren eMTB-Motoren vergleichen mit entsprechend übersetzten eMTB Antrieben wie der von Jenso. Die sind aber meist nicht erhältlich, daher bleibt nur probieren. Daher generell den Durchmesser auf jeden Fall so groß wie möglich wählen, dann hast Du zumindest den Hebel für Dein Drehmoment maximiert. Dann das Spaltmaß Rotormagnete/Anker gaaanz klein, Motorbreite hilft natürlich auch (wird aber schnell unschön in der Form). bearbeitet 11. September 2016 von Dude Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.