Cheater Geschrieben 5. September 2016 Geschrieben 5. September 2016 Hallo Community, mir kam die Idee da ich einen Handwerklichen Betrieb zu hause habe, das Board mit 2 Akkuschrauberakkus anzutreiben. Als Motor dachte ich an den "Turnigy Aerodrive SK3 - 6354-260kv" oder "Turnigy Aerodrive SK3 - 6374-149kv". Die Akkus haben jeweils 18V 5Ah (in Reihe 36V 5Ah) Lithium Ionen. Da es mein erstes elektrisches Board wird, tue ich mich ein bissle schwer. Was für ein ESC brauche ich dabei? Ist es überhaupt durchsetzbar? Vielen Dank schonmal im Vorraus Zitieren
DerLukas Geschrieben 6. September 2016 Geschrieben 6. September 2016 Bei ESC's ist immer die Zellenzahl angegeben also U/3,7. Da bist du mit deinem Akku also bei 5s/10s je nach Verschaltung. Dann ist die frage ob du mehr Reichweite oder höhere Geschwindigkeiten haben willst. Für 5s findest du recht viel im Modellbau bereich. Bei 10s wird das schon etwas schwerer. Sollte aber alles machbar sein. Zitieren
austin54 Geschrieben 7. September 2016 Geschrieben 7. September 2016 Es waere auch wichtig zu wissen wieviel Strom die Akkus maximal abgeben können. Den berühmten C-Wert halt. Wenn die Akkus den benötigten Strom fuer das Anfahren oder bergauf nicht liefern können, kannst Du sie nicht verwenden. Ich wuerde keinen Akku verwenden, der nicht mindesten 50 A dauerhaft liefern kann. Zitieren
Cheater Geschrieben 7. September 2016 Autor Geschrieben 7. September 2016 (bearbeitet) Ja ok.... in dem Akku sind 5S2P mit insgesamt 18V 4000mah. Jede einzelne zelle hat einen max. Entladestrom von 18A bei 2000mah. Ein akku hat somit 36A, bei zwei akkus parallel ~72A Die Motoren haben einen max. Wert von 70A soweit ich gelesen habe, sollte also gehen oder? bearbeitet 7. September 2016 von Cheater Zitieren
Dude Geschrieben 7. September 2016 Geschrieben 7. September 2016 ESC siehe Gebrauchtbörse: Alien 120A 3-12S ESC HV Dude Zitieren
austin54 Geschrieben 8. September 2016 Geschrieben 8. September 2016 Ja 72A sollten eigentlich reichen. Wobei in der Spitze natuerlich kurzzeitig auch hoehere Stroeme auftreten koennen. Ich benutze Tuetenakkus aus dem Modellbau. Dort werden meist 2 C-Werte angegeben. Einer fuer den maximalen Dauerstrom und einer fuer den Burst. D.h. fuer 10 Sek kann ein hoeherer Strom, meist die der doppelte C-Wert angegeben werden. Du musst die Sache einfach mal ausprobieren. Je nach eingesetztem ESC kann man im ESC auch den Strom begrenzen um die Ueberlastung der Akkus zu verhindern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.