Bruce Lee Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 ...mann kann ALLES kaputt fahren :devil: muahahahaha ! Zitieren
barney Geschrieben 19. April 2016 Geschrieben 19. April 2016 ...mann kann ALLES kaputt fahren[emoji317]muahahahaha ! Du machst mir langsam Angst. Zitieren
Elon Musk Geschrieben 20. Mai 2016 Geschrieben 20. Mai 2016 Gefunden hab ich jetzt mal z.b. diese hier finde die Preislich ganz interessant. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar (20A dauerhaft und 30A Peak) oder Bin auch kurz davor mir eine Batterie zusammenzulöten. Zur Zellenauswahl stehen eben deine Kandidaten und der LG HG2: 3000mAh 20A high drain 18650 E-cig battery LG HG2 INR18650HG2 Typical Capacity: 3000mAh ; Nominal Voltage: 3.6V; Cut off Voltage : 2.5V; Continuous maximum charge current:4A; Continuous maximum discharge current: 20A; Maximum discharge current: 30A Hast du deinen Akku schon fertig und kannst Feedback geben? LG Zitieren
DevilSTC Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Geschrieben 20. Mai 2016 Naja da die He2 nicht verfügbar waren hab ich die He4 genommen das löten ist so ne Sache und hat mich einige Schweißperlen gekostet aber ich hab es hin bekommen dann nochmal alle Zellen einzeln gemessen und so wie es aussieht sind alle intakt. Jetzt muss ich mal noch das BMS dran hängen und mal laden dann kann ich mehr sagen. Denke Ende nächste Woche läuft es wieder! Zitieren
DevilSTC Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Geschrieben 30. Mai 2016 So jetzt bin ich langsam ratlos jetzt hab ich voller liebe meine 18650 Zellen gelötet und davor alle Zellen einzeln gemessen alle haben die gleiche Spannung. Jetzt hab ich heute mal geladen und das Ladegerät geht bei 31,7v aus und läd nicht mehr weiter. Der balancer hat auch nichts zu tun da alle Zellen annähernd den selben wert haben. Alternativ hab ich ja zum Laden das BMS dran welches mit verbaut werden soll aber das hat halt keine Anzeige so das ich meinen externen balancer zur Kontrolle bisher anschließe. Kann jetzt beim löten eine Zelle kaputt gegangen sein? Wie kann ich das jetzt noch fest stellen ob eine defekt ist? Bzw. an was kann es denn liegen? Zitieren
barney Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Kann dein Ladegerät Innenwiderstände messen? Zitieren
DevilSTC Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Geschrieben 30. Mai 2016 Kann dein Ladegerät Innenwiderstände messen? Nein kann es nicht ich hab ja zwei da einmal Netzteil und BMS und einmal ein normales Lipo Ladegerät mit balancer Abschluss. Multimeter hätte ich noch im Angebot Zitieren
barney Geschrieben 30. Mai 2016 Geschrieben 30. Mai 2016 Dann belaste dir Akkus mit 50W Halogen Lampen und messe die Spannung über jede einzelne Zelle. Aufschreiben und hier Posten. Kaffeesatz lesen gibt es dann hier. Zitieren
DevilSTC Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Geschrieben 30. Mai 2016 Also ich hab jetzt mal das andere Ladegerät verwendet und der Akku wird voll. jetzt grübel ich ob es am BMS oder am Netzteil liegt. Was mir nur jetzt aufgefallen ist das wenn ich mit meinem anderen Ladegerät lade ich nicht mit mehr wie 2A laden kann da sich dann der lader ausschaltet. Warscheinlich bricht da dann die Spannung des Netzteils zusammen ... Zitieren
barney Geschrieben 31. Mai 2016 Geschrieben 31. Mai 2016 Was mir nur jetzt aufgefallen ist das wenn ich mit meinem anderen Ladegerät lade ich nicht mit mehr wie 2A laden kann da sich dann der lader ausschaltet. Warscheinlich bricht da dann die Spannung des Netzteils zusammen ... Was soll man dazu noch schreiben: :devil: Zitieren
DevilSTC Geschrieben 31. Mai 2016 Autor Geschrieben 31. Mai 2016 Heist das das es richtig formuliert war? Zitieren
F3-John Geschrieben 14. Juni 2016 Geschrieben 14. Juni 2016 @ Devil: Wenn du deinen akku der nun defekt ist nicht mehr nutzen willst nehme ich ihn gerne :peace: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.