St1fT Geschrieben 2. Juni 2016 Geschrieben 2. Juni 2016 Hi, Es gibt Schnellverschlüsse für Planen, um diese am Boot zu befestigen. Diese heißen Tenax Schnellverschluss. Sind aber recht teuer. Gruß St1fT Zitieren
hive Geschrieben 3. Dezember 2016 Autor Geschrieben 3. Dezember 2016 So der Sommer ist vorbei. Ein kurzes Resümee. Einzelnen Akkuzellen haben sich immer wieder gelöst. Teilweise waren statt 9p nur noch 3p übrig. Ich musst das Gehäuse immer wieder lösen und die Zellen neu verlöten. Ich bin eben auch Pflastersteine gefahren.. . Auch andere verlötete Stellen(Kabel-Sicherung,..) haben sich gelöst bzw sind gebrochen. Mein Aufbau würde ich so sicher nicht mehr wiederholen. Aber die Auswahl der Komponenten an sich war gut. Ich werde diesen Winter ein neues Deck Planen. Diesmal bekomme ich Unterstützung vom Prusa I3. Den Akku möchte ich diesmal im Rucksack unterbringen. 10mm2 Leitungen werden dann per Stecker mit dem Board verbunden. Das hat den Vorteile das ich einen Akku für mein Board und für die efreeline Skates habe:-). Der Nachteil dürften dann die Leitungsverluste und das ungute Gefühl einen Brandsatz auf dem Rücken zu tragen sein. Ich Schreib dann mal im Frühling in einem neuen Post wie das geklappt hat. Zitieren
barney Geschrieben 3. Dezember 2016 Geschrieben 3. Dezember 2016 Das wird ein Bild für den Verfassungsschutz. Ich sage nur All.. Zitieren
hive Geschrieben 3. Dezember 2016 Autor Geschrieben 3. Dezember 2016 Ähhhh. Was meinst du??? Zitieren
nic-lobo Geschrieben 3. Dezember 2016 Geschrieben 3. Dezember 2016 Wie ist das denn wenn du vom Board fällst? Dann würde das Kabel wahrscheinlich reißen und das Risiko eines Kurzschlusses wär sehr hoch. Oder bist du fest auf das Board geschnallt? Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk Zitieren
barney Geschrieben 3. Dezember 2016 Geschrieben 3. Dezember 2016 Ähhhh. Was meinst du??? Mann mit Rucksack fährt mit Kabel und Fernbedienung durch die Stadt. Welchen Eindruck hinterlässt du bei den Sicherheitsbehörden? Ich bin mit meinem Skateboard U-Bahn gefahren und die Leute haben mir Platz gemacht. Ich hätte nur noch Allah rufen müssen. Zitieren
hive Geschrieben 3. Dezember 2016 Autor Geschrieben 3. Dezember 2016 Ok. Danke für die Antwort. Ja, dass könnte die Leute irritieren Zitieren
barney Geschrieben 4. Dezember 2016 Geschrieben 4. Dezember 2016 Aber zu deiner Kabelfrage Uv=2 * Länge * Strom / (56 * Querschnitt) Pv = 2 * Länge * Strom^2 / (56 * Querschnitt) Steht so auch im Wiki Zitieren
hive Geschrieben 4. Dezember 2016 Autor Geschrieben 4. Dezember 2016 Danke. Für die Formel. Ist nur schwer zu sagen wie hoch der verlust im Betrieb ist. XL und i (t) kann ich nicht wirklich einschätzen. Ich werde zusehen das der Querschnitt so gross wie möglich ist. Vieleicht Bau ich noch ne ElkoBank unter das Deck. Ersteinmal muss ich Erfahrungen sammeln. Akku im Rucksack fühlt ich auf jeden Fall falsch an. Mal sehen Zitieren
hive Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Geschrieben 7. Dezember 2016 Ist das ähnlich wie LTspice. Hast du ein gutes Motormodel? Könnte mir vorstellen das die VESC Schaltfrequenz auch ne rolle Spielt. Auch mein Fahrverhalten Spielt da mit. Ich denke das zuverlässig zu simulieren Funktioniert nicht. Da werde ich auf einem Oszilloskop deutlich bessere Daten bekommen. Wenn du ein Sim Model hast das ich Laden kann würde ich das gerne Testen. Zitieren
barney Geschrieben 8. Dezember 2016 Geschrieben 8. Dezember 2016 Ein Motormodell ergibt sich in Annäherung durch die Motormessung mit dem VESC. Die MOSFETS sind als Modell vorhanden. Wichtig sind die Modelle vom low ESR Kondensator, dem Zuleitungskabel und dem Akku. Zitieren
hive Geschrieben 15. April 2018 Autor Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) Hallo Forum. Es wird Zeit für das nächte deck. Jetzt soll es ein mini deck werden. Hat jemand vorschläge für ein mini deck etc. Ich bin mir noch nicht sicher wo ich die 18650 konion eingebaut. Letztes und vorletztes jahr war der akku im rucksack mit zwei fetten 10^2 Leitungen. Keine ausfälle bis jetzt. Das ist aber zugegebender maßen unpraktisch. Wie habt ihr das akku problem gelöst? bearbeitet 15. April 2018 von hive Zitieren
hive Geschrieben 15. April 2018 Autor Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) Gerne auch Fragen zu anderen themen. Ich versuch gerne zu helfen @barney: hast du ein motor model für ltspice bearbeitet 15. April 2018 von hive Zitieren
barney Geschrieben 15. April 2018 Geschrieben 15. April 2018 Gerne auch Fragen zu anderen themen. Ich versuch gerne zu helfen @barney: hast du ein motor model für ltspice LTSpice, leider nein, hätte ich gern, aber Benjamin Vedder hat ein Motormodell erstellt. Wenn du an so was rankommen solltest, partizipiere ich gerne davon. Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk Zitieren
barney Geschrieben 15. April 2018 Geschrieben 15. April 2018 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk Zitieren
barney Geschrieben 15. April 2018 Geschrieben 15. April 2018 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk Zitieren
hive Geschrieben 1. Mai 2018 Autor Geschrieben 1. Mai 2018 Hi. Alter beitrag. Ich Bauer mir den akku mit nkon konion Den chinesischen beschreibungen darf man nicht trauen. Faber ist einlesen auch so wichtig. Gerard wenn der akku seller gebaut wird. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.