id97 Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hallo liebe Heimwerker-Freunde! Hat von euch vielleicht jemand ne Idee wo man passende HTD3/5M Zahriemenräder kriegen könnte? Meine letzte Suche im Euroland war vergeblich, bzw nur auf Anfertigung zu horrenden Preisen, oder dann eben ausm Amiland was nervt.. A nos amis francaises: tu sait où on peut acheter les... this ^^ -> Zitieren
FlyRasch Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hi id97, wieviele Zähne und welches Modul brauchste denn ?? Ich treffe mich am Freitag mit meinem Kunsttofftechnologieberater und plastik Weltmeista. Den kann ich ja mal fragen. gRuss Ralf Zitieren
Peter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hat da conrad nix? Mal ne ganz andere frage welche untersetzung hat denn das Mobo 800 Zitieren
id97 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 (bearbeitet) Conrad hat nix passendes. Und danke fürs nachfragen Ralf. Ging mir grundsätzlich erstmal darum eine gescheite Quelle für die Dinger zu finden, weil wir dann hier im Forum den Umbau auf fast x-beliebige Longboardwheels anbieten könnten. Ich persönlich bräuchte (aber nicht wirklich dringend/nötig) HTD 3M, 63 Zähne - bisschen mehr geht aber eigentlich auch. Idealerweise 15mm breit. Eddy: oder auch etwas mehr..damit ließen sich dann auch Wheels mit gewölbtem Rand besser verwenden. Und ganz perfekto idealst wäre: auf einer Seite plan, eine Bohrung mit Kugellagerdurchmesser, der Teil mit den Zähnen frei überstehend (checkt man das so oder muss ich ne geile Skizze anfertigen?!) - und süperb wären noch 4 exakte Bohrungen zum ans Wheel schrauben. bearbeitet 14. April 2010 von id97 Zitieren
id97 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Mal ne ganz andere frage welche untersetzung hat denn das Mobo 800 ..da der Raddurchmesser und technische Angaben sowie ca. Geschwindigkeit bekannt sind, müsstest du die doch errechnen können Ansonsten muss wohl mal einer nachschauen oder wir bei Mobo anfragen.. hatten wir glaub noch nicht das Thema. Zitieren
Peter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Wie denn nachrechnen :confused5: Ich weiß den radurchmesser und die geschwindikeit da fehlt mir dann ja noch die die Drehzahl vom motor Zitieren
Peter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Was mir da noch so einfällt Graupner verwendet dif. Zahnriemen in Helicoptern auserdem gibt es in Flachbahnern mit Riemenantrieb auch fein gezahnte riemen Zitieren
id97 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Wie denn nachrechnen :confused5:Ich weiß den radurchmesser und die geschwindikeit da fehlt mir dann ja noch die die Drehzahl vom motor ..die hatten wir glaub mal. Ausserdem sollte aufm Motor ein Aufkleber sein... Was mir da noch so einfällt Graupner verwendet dif. Zahnriemen in Helicoptern auserdem gibt es in Flachbahnern mit Riemenantrieb auch fein gezahnte riemen Im Modellbaubereich hatte ich damals vergeblich geschaut.. aber wenn du nen guten Link parat hast?! Zitieren
Peter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Ahhm ich würde da nach einem Gut sotierten modellbauladen schauen und mahl nachfragen Auserdem könnte ich am wochenende mahl auf meinen riemen nachschauen da stehen dif. firmen drauf. Zitieren
id97 Geschrieben 14. April 2010 Autor Geschrieben 14. April 2010 Ok, kennste zufällig einen hier einigermaßen in der Gegend?` Ansonsten schau ich mal wenn ich in Karlsruhe bin, da sollte es einen geben.. Zitieren
Peter Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 In Freiburg gibt es einen gut sortierten Laden (Kansten Modellbau) Zähringer Str. 349 79108 Freiburg Tel(0761) 5039522 und in Stuttgart aber da weis ich nicht wie der heißt. Welche untersetzung hat du denn an deinem Board? Zitieren
id97 Geschrieben 18. April 2010 Autor Geschrieben 18. April 2010 Raaaalf, wolltest du nicht am Freitag zum Master of Plastik ? Zitieren
FlyRasch Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Raaaalf, wolltest du nicht am Freitag zum Master of Plastik ? Sorry hatte ich ganz vergessen. Ich kocht gerade noch ein anderes Projekt mit Ihm zusammen. Werde aber die Tage ( heute oder morgen ) nochmal nach haken. gRuss Ralf Zitieren
Peter Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Hab Externe Links nur für Mitglieder sichtbar mahl ne firma gefunden die M3 Riemen hat. Wenn die keinen passenden hat einfach mal nach Firmen für Antriebstechnik googlen. Zitieren
id97 Geschrieben 20. April 2010 Autor Geschrieben 20. April 2010 Thx, aber die hab ich auch schon durch Bzw alles was ich an Antriebstechnik-Firmen in D in der Richtung gefunden hab.. alle nix wirklich passendes da und nur auf Anfertigung. Kaum zu glauben aber wahr.. Zitieren
Peter Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Hi Hab grad gelesen hir geht es garnicht um Zahnriemen :skep: sondern um Zahnriemenräder :peace: Ich persönlich würde es mir selber herstellen aus Alu (ne Sache von vll vier Stunden) Da ein Passendes zu bekommen für die Räder die man sich so vorstellt ist dann ech ein Zufall. Welche Untersetzung hast denn du z.B. id97 vll wäre da auch eine Kette realisiebar. Zitieren
id97 Geschrieben 21. April 2010 Autor Geschrieben 21. April 2010 Moin Zahnriemen sind kein Problem.. da hab ich nen recht guten Shop für (abgesehen von den Lieferzeiten). Du willst selbst aus einem Brocken Aluminium ein Zahnrad fräsen :skep: ? Deine Werkstatt scheint gut ausgestattet zu sein.. ich könnte zb nen neuen Akkukasten und ne Riemenabdeckung gebrauchen Untersetzung weiß ich nich so wörklich.. am Rad sinds 63 Zähne (glaub 5,5cm rum Durchmesser) und am Motor rund 2cm.. Das Getriebe wird doch aber auch durch die Wheelgröße beeinflusst ne?! Merk ich zb daher dass ich mit den großen Wheels auf einmal Probs mit rutschenden Riemen hab.. soweit mein begrenzt physikalisch-mechanisches Verständnis das zulässt rührt das mMn daher, dass jetzt eben mehr Kraft zum anfahren gebraucht wird. Kette sollte wohl theoretisch machbar sein.. sofern eben montierbare Teile und so. Zitieren
Peter Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Wenn du mir jetzt noch die Zähnezahl an dem Motorritzel verrätst und den Raddurchmesser (klein/groß) dann kann ich das ganze mal durchrechen. Passende Kettenräder liesen sich fast noch einfacher herstellen als Zahnriemenräder. Die Vorteile wären, dass die Kette kaum verschleisen und nicht rutscht würde. Aber ob das machbar ist weiß ich erst welche Untersetzung benötigt wird. Beim nächsten Forentreffen kann ich dir ja in sachen Accukasten so ne art Workschop geben (Bau mir grad einen aus Tränenblech) Zitieren
id97 Geschrieben 21. April 2010 Autor Geschrieben 21. April 2010 Wenn du mir jetzt noch die Zähnezahl an dem Motorritzel verrätst und den Raddurchmesser (klein/groß) dann kann ich das ganze mal durchrechen. Passende Kettenräder liesen sich fast noch einfacher herstellen als Zahnriemenräder. Die Vorteile wären, dass die Kette kaum verschleisen und nicht rutscht würde. Aber ob das machbar ist weiß ich erst welche Untersetzung benötigt wird. Beim nächsten Forentreffen kann ich dir ja in sachen Accukasten so ne art Workschop geben Gern, ich schau die Tage mal.. (Bau mir grad einen aus Tränenblech) Wie traurig Zitieren
FlyRasch Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 Hi, hier mal was bei meinem Kumpel auf Lager liegt. HTD 3M, 63 Zähne ca. 15 mm breit Ham se leider auch nicht Auf Lager 60 und 72 Zähne Das müsste man dann bei der Wahl der Rolle mit berücksichtigen. Material: Allu Bohrung 8mm aufbohrbar bis 20 mm 30 mm breit ( also 15 mm für den Zahnriemen und 15 mm Sockel ) gRuss Ralf Zitieren
id97 Geschrieben 23. April 2010 Autor Geschrieben 23. April 2010 Moin Ralf, dank dir for nachfragung! Genau solche Zahnräder hab ich auch bei nem anderen Anbieter schon mal gefunden.. die passen aber leider nicht - bei meinem Board zumindest nicht und ich schätze bei anderen auch nicht. Die 30mm Gesamtbreite sind das Problem. Das + Wheel wird zu viel für den Achsstift. Gruß Ollie Zitieren
FlyRasch Geschrieben 23. April 2010 Geschrieben 23. April 2010 Hallo, wenn's nur an der Breite liegt, da kann dir jede metallverarbeitende Werkstatt weiterhelfen. Einfach in der Drehbank dünner machen. gRuss Ralf Zitieren
id97 Geschrieben 25. April 2010 Autor Geschrieben 25. April 2010 Moin ...würde schon gehen. Aber vermutlich verlangen die da auch nich gerade 2€ für.. Auch von wegen so als 'potentiell massentaugliche Lösung'. Die 20mm fürs mittige Loch reichen auch nicht ganz.. Kugellager hat 22mm Durchmesser. Versteh aber grad auch nicht wieso das nicht weiter aufbohrbar sein soll.. Könntest du mir zum austesten mal so eins besorgen dann?! Und dann besser 60 oder 72 Zähne.... hmmm. Was meint ihr?! ...Peter kann das nicht zufällig easy ma schnell nebenbei schmaler machen und symmetrisch bohren ? Cruise O Zitieren
Peter Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Peter -> He Moment mal das bin ja ich :cornut: Pourquoi pas! Ja klar das is kein Problem. Theorie: (Was die 22mm angeht ich weiß ja nicht wie die Zahnriemenräder genau aussehen aber warschneinlich haben die einen Kranz wo das evll. verstiftet oder mit einer Made auf der Welle gesichert werden soll. -> wird die Bohrung zu groß greift die Made z.B. nicht mehr deshalb die Beschränkung vom Hersteller auf 20mm. Material ist da dann warscheinlich noch genug für 22mm, wenn man es paralell zur Achse verschraubt.) Gibts da ne technische Zeichnung von dem Z.rad. Zitieren
FlyRasch Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Ich nehme an, das Du Motor und Ritzel von Deinem bisherigen Antrieb verwenden willst. Die Anzahl der Zähne hängt wahrscheinlich in erster Linie von Deinem alten und neuen Rollendurchmesser, sowie Deinem persönlichen Gefühl wie dein jetziger Antrieb abgestimmt ist, ab. Der Katalogpreis bei meinem Kumpel liegt allerdings bei ca. 40 Euronen. Mit einem Forumsrabatt von 3% kommen da dann so um die 12 - 14 Euro raus. Must halt mal gucken, kann durchaus sein das Du die Teile im Netz billiger gesehen hast. gRuss Ralf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.