id97 Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Wayne: metroboards wird es, geplant ist noch in diesem Jahr, mit Wii Nuntschuck oderwiedasdingheißt Steuerung geben. Keine Ahnung wie das so kommt, aber von mir gibts dafür auf jeden Fall schonmal den NerdAward Zitieren
Matti Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Interessant: nur was ich mich Frage: Die Wii-Kontrolle benötigen eine Sensorleiste, die unterm TV platziert werden muss, um über triangulare Berechnung die Lage im Raum zu bestimmen. In den Nunchuks selbst sind lediglich Beschleunigungssensoren, die aber nur Beschleunigungen (und keine Geschwindigkeit relativ zum Erdmagnetfeld) bestimmen können. Die Nunchuks sind physikalisch also nicht in der Lage die Geschwindigkeit von einem Board zu regeln (außer man nutzt halt den Hebel, wie bei jeder anderen FB auch). Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Aber lassen wir uns mal überraschen. Zitieren
Kai Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 woooot!! Wie Geil, wenn der Accelerometer benutzt wird, dann könnte man so Ruderbewegungen, wie sie die Gondoliere in Venedig stehend auf ihren Booten machen, als Beschleunigungsimpuls für das Board nehmen. Jedesmal wenn wenn die Bewegung gemacht wird beschleunigt der Motor etwas und wird dann wieder langsamer, so dass man immer nach pushen muss. Und zum Bremsen dann so ne Bewegung als würde man den unsichtbaren Ruderstab in den Boden rammen. Das wär abgespacet Weißt du welches IR-Protokoll von Ilan aktuell verwendet? Wenn er RC5 verwendet kannst du jede lernfähige TV-Fernbedienung nehmen um dein Board zu Steuern. Zitieren
FlyRasch Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Meines Wissens kommuniziert der Nunchuck nicht nur via infrarot mit der Wii. Das IR System wird in der Regel "nur" zum Zielen Verwendet. ( Wenn man das Teil in ein Lenkrad Steckt, dann wird das IR Fenster verdeckt ) Die Eigentliche Kommunikation läuft per Funk im 2.4 GHz Bereich ab. ( auch im Wikipedia Artikel erwähnt ) gRuss Ralf Zitieren
Kai Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Aha das würde also bedeuten das Metroboard (endlich) von der IR-Übertragung auf richtigen Funk wechselt. Na da sind wir mal gespannt was die Zunkunft bringen wird. Zitieren
FlyRasch Geschrieben 10. Februar 2010 Geschrieben 10. Februar 2010 Na ja, ich suche ja auch noch ein "device" zum Steueren von meinem eigenbau Board. So ein Wii Controler ( also das Teil das sowol die IR Verbindung als auch die "pseudeo BT" Verbindung herstellt ) hätte auch gleich ein "Verhüterlie" aus Silkon gegen Stösse mit dabei. Die Teile gibt es übrigens viel günstiger bei ibäh als im normalen Handel. ( Controler + Nunchuck so für 20 Euronen ) PS Der Nunchuck ist der Joystick den man per Kabel an das eigentlich gemeinte Teil anschliessen kann. gRuss Ralf Zitieren
Tiger54 Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 Als halb-Profi (), kann ich euch schon erklären wie so ein Wii-Controller gebaut ist. Der Sensorbar ist nichts anderes als ein "Bar" mit 2 Infrarot-Lichter. Infrarot wird nur benutzt, damit der Spieler kein störendes Licht sieht, es funktioniert aber auch mit 2 Kerzen! In der Wii-Steuerung ist kein IR-Sensor vorhanden! Sondern eine Kamera! So ist es! Diese Kamera kann die beiden Lichter analysieren und rechnet somit der Abstand sowie die Lage der "Fernbedienung". Beschleunigung-Sensor bedeutet ausserdem, dass er die Lage erkennen kann. Also, nicht die Absolute Position, aber der Winkel der er gerade hat. Ausserdem hat er ein Mikrofon und ein Lautsprecher. Die Kommunikation zwischen Steuerung und Wii erfolgt via Bluetooth, nicht Infrarot! Das ganze für 40€, ist nicht schlecht oder? Zitieren
FlyRasch Geschrieben 13. Februar 2010 Geschrieben 13. Februar 2010 Na ist ja richtig edel. Mit der eingebauten Kamera dem Beschleunigungssensor und der 'BT Verbindung, da kann man ja fast schon einen Autopilot bauen. Damit besteht dann jeder den Elchtest gRuss Ralf Zitieren
Timbergrey Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Ich glaube mit Nunchuck ist hier eher der analoge Joystick gemeint welcher wegen seiner kleiner Grösse zum steuern benutzt wird, quasi eine Mischung aus dem Pistolencontroller und dem alten Ei. Eine Steuerung per Beschleunigungssensoren wäre zu kompliziert und dazu sicher nicht ungefährlich in der Handhabung. LG Timbergrey Zitieren
Woems Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Hi, Man könnte aber eine Steuerung durch kippen des WII Kontrolers realisieren. Wenn man den Kontroler nach vorne kippt, fährt das Skateboard schneller und nach hinten langsammer. Das wäre sicher cool... Zitieren
Timbergrey Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Und scheiss gefährlich wenn du über einen Stein fährst oder das Gleichgewicht verlierst! Zitieren
Woems Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Timbergrey, du hast recht. Darüber hatte ich nicht nachgedacht. Aber dann bleibt ja nur der Beschleunigungsensor oder die Knöppe?!?! Die Knöppe sind wie die Pistole, kann man sich also spaaren. Der Beschleunigungssensor ist auch nicht so wirklich geeignet, oder wer will die ganze Zeit ruderbewegungen machen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das auch nur annähernd cool aussieht oder? Zitieren
Timbergrey Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) Wie gesagt bleibt eigentlich nur der Analogstick des Nunchuk sinnvoll: edit kai: Bitte keine externen Bilder (vor allem Produktbilder) verlinken (Urheberrecht) Also Funktion wie bei der Pistole, nur kompakter und unauffälliger. LG Timbergrey bearbeitet 17. Februar 2010 von Kai Zitieren
Woems Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 Der Nunchuk kann allerdings nur mit dem Controler zusammen betrieben werden, da der Nunchuk kaum selbst Inteligenz besitzt. Beide zusammen sind nicht wirklich unauffällig. Außerdem hat man dann wieder ein Kabel was im weg hängt. Zitieren
Timbergrey Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 (bearbeitet) Ich denke es geht hier mehr um die Steuerart mit dem Analogstick ansich, nicht explizit um das unveränderte Nunchuk von Nintendo. Mir ist schon klar das im Nunchuk keine Funkübertragung der Signale stattfindet. ^^ Aber genauso könnte man es machen, Kabel weg und und Bluetooth rein, fertig ist ein handliches und unauffälliges Steuergerät fürs Board. Evtl. könnte man einfach die Elektronik aus der Pistole nehmen und ins Nunchuk einbauen, vom Funktionsprinzip ändert sich ja nichts. LG Timbergrey bearbeitet 18. Februar 2010 von Timbergrey Zitieren
Kai Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Vielleicht wirds so ähnlich wie hier in dem Video: Zitieren
id97 Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Geschrieben 18. Februar 2010 Steuerung via Rudern und 'Paddel in den Boden rammen' wär auf jeden Fall witzig - und auf Dauer nervig. Es wird sich also um den Stick und die Knöppe drehen. Mehr weiß ich allerdings auch nicht. Zitieren
Woems Geschrieben 18. Februar 2010 Geschrieben 18. Februar 2010 Also mit dem Nunchuk in dem Video find ich ja total genial. Könnte man auf das Skateboard übertragen und dann hätte man ne geniale Steuerung... Zitieren
Kai Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Es gibt die ersten Videos von Metroboard mit dem Wii Controller: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
id97 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Hmm, ich glaub ich sollte Ilan mal wieder nerven.. Zitieren
Kai Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Jo solltest du hast du ne Wii? Vielleicht bietet er in Kooperation mit Nintendo demnächst ja auch Bundles an? Zitieren
id97 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Das Nerds an die Frische Luft- Package. Und ne, hab keine Wiii, aber ne Playsi1 und Tony Hawks!1! Zitieren
Kai Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Tony Hawks? Das neue mit dem Hoverboard Dingens? Zitieren
id97 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Playsi1 vs. das Neue.. den original ersten Teil yoa! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.