Jump to content
elektro-skateboard.de

Carbon 2 in 1 Serie


derandiheisst

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

heute bin ich das erste Mal mein Evolve 2 in 1 in der all Terrain Version gefahren.

Ich muss sagen, dass Teil ist echt der Hammer und ich bin total begeistert.

 

Da der Akku jetzt leer ist, hab ich eben auf Street umgebaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

 

Das Board berĂŒhrt in starken Kurven den Motor und auf beiden Seiten hat es Abrieb gegeben. Ist das bei denen die auch so ein Teil fahren auch so?

Was kann man dagegen tun?

 

Beim Wechsel des Antriebsrads habe ich gesehen, dass zwischen Innen- und Außenlager kein Abstandshalter ist. Bei den anderen drei RĂ€dern schon.

Außerdem hat das große Riemenrad eine leichte Unwucht von 0,8mm und streift bei jeder Umdrehung etwas am Alu. Auch hier wĂŒrden mich Eure Erfahrungen interessieren.

 

Wenn ich das Antriebsrad abnehme, wie ist denn dann die Reihenfolge der Teile? Ist das folgendermaßen richtig?

 

Abstandhalter (ca. 5mm) auf Achse, dann Lager, Rad, Lager, Unterlagscheibe, Mutter.

 

FĂŒr eine zweite keine Unterlagscheibe zwischen dem Inneren Lager und dem Abstandhalter scheint ja kein Platz auf der Achse zu sein, sonst wĂŒrde die Mutter nicht mehr komplett greifen.

 

Vielen Dank fĂŒr Eure Antworten.

 

GrĂŒĂŸe, Andi

bearbeitet von derandiheisst
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andy, und e.skateboard Community.

Ich komme aus Deutschland ;) und Fahre jetzt ca. ein 3/4 Jahr e-board erst ein "China" Streetboard und jetzt auch Evolve Carbon 2in1.

 

@Andy das Deck bei meinem Board berĂŒhrt bei "vollem lenkeinschlag" auch bei mir den Motor, dass stört mich nicht wirklich, ein bisschen Tape und die Stelle ist geschĂŒtzt. Falls sie mal zu Stark zerkratzt ist kann man das leicht ausbessern.

 

Was mich viel mehr stört ist das Problem mit der Zahnriemenscheibe, meine ist auch nicht richtig Rund wie es sein mĂŒsste. Bei mir ist es so schlimm das ich keine lust mehr habe auf AT fahrten, weil ich einfach Angst um den Motor habe. Und es sich Sch.... anhört, so kann sich ein Eigenbau anhören aber nicht so ein Teures Board, (es hört sich eierrich an)

 

Es ist nach Aussage von EvolveGermany richtig das die Montage ohne Spacer zwischen den lagern erfolgt, bei mir auch ohne Speedringe/Unterlegscheiben, und dann darf man das nicht fest ziehen sonst bekommen die Lager zuviel Druck und das Antriebsrad dreht sich dann sehr schwer.

 

Ich bin auch der Meinung das die Achse zu kurz ist, bei mir ist die Mutter grade so bĂŒndig drauf, und ich habe echt Angst das eines Tages ein Evolver sein Antriebsrad bei voller Fahrt verliert, was man niemand wĂŒnscht.

 

Ansonsten muss ich auch sagen das es echt ein Hammer Board ist, Schade das dass AT-Setup die Problem hat, und auf nachfragen es zu keiner lösung gekommen ist.

 

GrĂŒĂŸe, rollbrett_fahrer

bearbeitet von rollbrett_fahrer
Geschrieben

Hallo rollbrett_fahrer,

 

danke fĂŒr Deine Antwort.

Wenn das bei Dir auch so ist, vermute ich, der Spacer wurde weggelassen um etwas mehr Platz auf der Achse zu bekommen, was ich eine schlechte Lösung halte. Besser wÀre es, den Spacer um 0,5 mm abzudrehen, dann hÀtte man den selben Effekt könnte aber anziehen. Wenn ich die Unterlagscheibe innen montiere streift nichts mehr, aber toll ist das trotzdem nicht bei dem Preis.

Werde mir einen passenden Spacer besorgen, innen und Außen eine Scheibe anbringen und statt einer Stopmutter eine normale Mutter mit Loctite-Schraubensicherung sichern.

 

GrĂŒĂŸe,

Andi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andi,

Ich habe mir auch ein Spacer selber gebastelt, die Stoper Mutter mit einer anderen zu ersetzen und mit Loctite-Schraubensicherung zu sichern, naja ich weis nicht ob das so gut ist.

 

Achte bitte auf das Gewinde von der Schraube die du verwenden willst.

Wenn du Rausgefunden hast welche Steigung das Gewinde hat wÀre ich dir sehr Dankbar ich habe eine Metrische Gewindelehre und bin mir unsicher, also ich vermute das es sich um Zoll/Inch Gewinde handelt, hatte noch nicht die Gelegenheit mir auch noch diese Gewindelehre zukaufen.

 

Wie viel Gewinde von der Achse geht bei deinem Board durch die Mutter, oder ist das auch gerade so bĂŒndig?

Gruß. rollbrett_fahrer

bearbeitet von rollbrett_fahrer
Geschrieben

Hallo rollbrett_fahrer,

 

ja, Du hast recht, es ist kein metrisches Gewinde, vermutlich Zoll.

 

Bei mir ist die Mutter auch bĂŒndig mit der Achse.

 

Naja da ich keine Zollmutter habe, wird halt die vorhandene Mutter mit Loctite gesichert, wenn der Sicherungsring ĂŒbersteht.

 

Aus was hast Du den Spacer gemacht?

 

GrĂŒĂŸe, Andi

Geschrieben

Hallo Andi,

fĂŒr den Spacer hab ich mir ein Aluminiumrohr in entsprechender Durchmesser und WandstĂ€rke gekauft, im Baumarkt, und mit einen kleinen Rohrschneider auf LĂ€nge geschnitten. Der zweite versuch hat gut gepasst.

Einfaches auf lÀnge SÀgen geht bestimmt auch gut.

 

Gruß rollbrett_fahrer

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich sehe gerade dass es Fragen gibt. (Es gibt leider keine Benachrichtigung wenn jemand reinschreibt, so dass man es nicht immer sofort sieht, oder kann man das einstellen Kai, dann könnten wir schneller antworten.)

Also bei Fragen immer einfach melden, wir sind so gut wie immer erreichbar. info@evolveskateboards.de / 0211-4167255

 

Zu den Fragen:

Speedrings:

Es ist richtig, dass bei der Antriebsachse bei AT Setup keine weiteren Speedrings(Mini Unterlegscheiben) drin sind. So ist das Kunstatoffzahnrad nĂ€her dran und der Riemen lĂ€uft immer voll ĂŒber beide ZahnrĂ€der. Schleifen soll es natĂŒrlich nicht und hatten wir bisher auch noch nicht. Falls das im Einzelfall mal sein sollen, es kann ja immer Variationen geben:

Einfach bescheidsagen und wir schicken Dir eben noch einen Speedring zu der den etwas zu geringen Abstand korrigiert.

 

Zum Kunstoffzahnrad:

Dass sich das bei AT nicht ganz rund anhört ist richtig, beim fahren merkt man allerdings nichts davon. Der Grund ist nicht unser AT Kunststoffzahnrad, sondern die MountainboardrĂ€der von MBS, die sind nicht ganz 100% rund, so dass das Zahnrad etwas miteiern kann. Falls es ĂŒbermĂ€ĂŸig eiert, einfach melden und wir helfen Dir.

Was man selbst machen kann ist z.B. das Kunstoffzahnrad an ein anderes Rad zu schrauben, bzw. voher sehen, welches sich am rundesten dreht und das nehmen. So kann man das akustische eiern minimieren. Falls Du das nicht umschrauben willst, einfach melden und wir sucher Dir das rundeste raus mit montiertem Zahnrad und Du schickst uns Deins zurĂŒck, kein Problem.

 

Motor:

Zur MotorberĂŒhrung in Kurvenfahrten, das sollte eingentlich auch nicht vorkommen. Aber vielleicht im Einzelfall ist der Winkel minimal anders. Kann auch sein, wenn man die bushings, Lenkgummies sehr locker hat, dass der Winkel zu weit nach hinten geht und der Motor zu nahe am Deck ist. In dem Fall einfach bescheid sagen, damit wir Dir helfen können. Zieh sie fester, und der Abstand von Motor und Deck wird grĂ¶ĂŸer. (bei dem Bamboos genau andersrum weil Motor vorne) Eine andere Möglichkeit ist, die 3 Schrauben, die die Motorplate an der Achse halten etwas zu lockern und den Motor vom Deck wegzusziehen und dabei festzuschrauben. 3. Möglichkeit, falls Du es hinten ganz locker eingestellt lassen willst, die Bushings etwas zu kĂŒrzen, damit sich so der Winkel Ă€ndert. Oder uns bescheidsagen und wir ĂŒbernehmen das.

Aber im Normalefall sollte schon durch Einstellen alles behoben sein.

So kann man hinten die maximal mögliche Bodenfreiheit finden ohne dass der Motor and Deck kommt.

Bei Fragen bitte einfach melden. Wir helfen gern :-)

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Jens

Geschrieben
(Es gibt leider keine Benachrichtigung wenn jemand reinschreibt, so dass man es nicht immer sofort sieht, oder kann man das einstellen Kai, dann könnten wir schneller antworten.)

 

Ja das kann man einstellen, einfach ins

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
klicken und dann ob bei Foren Optionen "" klicken.

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...