Heiterkiter Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Hi Freunde, ich bin die ganze Zeit am Googeln nach neuen Achsen für das MB 800. Habt Ihr irgend welche hilfreichen Tips für mich welche ich da nehmen kann? Besten Dank schon mal. Gruss Andy :confused5: Zitieren
Andreas Geschrieben 7. Oktober 2009 Geschrieben 7. Oktober 2009 Also ich würd mal bei Mo-Bo nachfragen und mir dann wieder ne Orginal Mo-Bo Achse draufschrauben! Alles andere würde warscheinlich in endlose Arbeit und Tüftelarbeit ausarten cheers :pizza: Zitieren
id97 Geschrieben 8. Oktober 2009 Geschrieben 8. Oktober 2009 Quatsch. Check mal die Achsbreite und Höhe und poste.. Zitieren
netfusion Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 optisch gefallen mir die Achsen des Elektroskate Alltrack 800 besser als jene des Mobo 800 . Und der in die Felge integrierte Brushless-Aussenläufer macht mich erst recht an Weiss nur nicht wie es um die Qualtität der Elektroskate Dinger im Vergleich mit den Mobo Produkten bestellt ist . Hat schon mal jemand beide Systeme in der Hand gehabt und kann vergleichend berichten ? (im Elektroskate Bereich kann man vom Alltrack 800 ja zB lesen, dass die Reifen bei voller Einlenkung am Board schleifen ... mfg Markus Zitieren
id97 Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 Ich glaube hier hat doch jemand beide... Aber eigentlich shiceegal wie die beiden im Vergleich sind, Externe Links nur für Mitglieder sichtbar gibts es ein paar mehr... Zitieren
id97 Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 Und btw: keiner ein olles Lineal zur Hand??! Penis nehmen? Zitieren
FlyRasch Geschrieben 9. Oktober 2009 Geschrieben 9. Oktober 2009 (bearbeitet) @netfusion Ich denke mal, das die Asymmetrische Hinterachse ein mehr oder weniger notwendiges "Übel" des Bürstenlosen Motors mit 800 Watt ist. Bei Bürstenmotoren werden die Spulen über den Kollektor mit Strom beschickt. Die Wicklungen in Bürstenlose Motoren werden über eine Elektronische Schaltung, die die Position der Magneten bestimmen muss mit Strom beschickt. Dabei kann der Regler dann auch besser auf die verschiedenen Betriebszustände eingehen. So ein elektronischer Regler ist da besser in der Lage den Motor über einen bereiten Drehzahlbereich mit einem hohen Wirkungsgrad zu betreiben. Eine Nebenwirkung davon ist, das auch im unteren Drehzahlbereich ein superknackiges Drehmomment vorhanden ist. ( das was ein hardware gesteuerter ( Kollektot/Bürste ), durch einen ungeregelten Arbeitszeitpunkt, da an Wärme verheizt steht halt einfach an sinnvoll nutzbarer Leistung zur Verfügung ) Die von elektroskate haben sich wohl da was überlegen müssen wie man mit dem hohen Drehmoment an einer breiten Achse zurechtkommt. Es ist also nicht nur eine Frage der Achse, sondern eine Frage ob die beteiligten Komponenten geeignet sind das Ziel zu erreichen. Leider gibt es das Board was mit vorschwebt noch nicht zu kaufen. ( Ziellos bin ich deswegen aber noch lange nicht ) Ich werde mir wohl selber eins bauen müssen. gRuss Ralf bearbeitet 9. Oktober 2009 von FlyRasch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.