ChrisK Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Hallo zusammen,  nachdem ich nun wochenlang den Diskussionen hier gefolgt bin war ich so infiziert, dass ich mir am Ende selbst as zusammengebastelt habe.  Holey Trucks ABEC 83/78 AlienDrive Kit Turnigy 6364 190KV Hobbyking 100A ESC Zippy 6s 5800 FUNKE Multicraft GT2 Pistole  Mein Problem ist jetzt die Neutralstellungerkennung des Reglers, die Neutralstellung liegt im Bremsbereich der Funke und ich kann das auch mit der Trimmung nicht in den die Ruheposition der Funke verschieben. Doof ist auch, das ich auch mit der Vollgasposition der Funke nicht den Programmiermodus des Reglers aktivieren kann. Scheinbar ist die Signalbreite auch bei Vollgas nicht ausreichend um dem Regler Vollgas zu simulieren. Auf der anderen Seite ist es allerdings auch so das der Motor nur auf den letzten paar cm Hebelweg der Pistole anspringt. Und dann exterm heftig (trotz Sanftanlauf des ReglersâŠ., Firmensetup) Das Ding fĂ€hrt - und wenn ich die Anfahrt âgestandenâ habe auch ganz ok. Allerdings denke ich, das selbst bei Vollgas nicht die ganze Spannung am Motor ankommt, rechnerisch wĂ€ren ca. 35km/h drin, ich denke ich bin bei ca. 20. Irgendwie habe ich das GefĂŒhl die Funke steuert den Regler nicht voll aus⊠Meine Frage, gibt es grundsĂ€tzlich ein Problem mit CAR Funke und Flugregler? Sollte ich besser einen CAR Regler nehmen? Wenn ja welchen, ich möchte irgendwann mal auf 10 Zellen, gibtâs da ĂŒberhaupt CAR Regler? Welche Kombination Funke / Regler fahrt ihr denn so?  Vielen Dank schon mal euren Input Chris  Help Zitieren
barney Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Meine Frage, gibt es grundsĂ€tzlich ein Problem mit CAR Funke und Flugregler? Nein, bisher nicht bekannt. Chrizz fĂ€hrt mit dieser Kombination. Hast du ein Servo rumliegen, um eine Fehlfunktion auszuschlieĂen?  Sollte ich besser einen CAR Regler nehmen? Nur wenn du eine Bremse benötigst  Wenn ja welchen, ich möchte irgendwann mal auf 10 Zellen, gibtâs da ĂŒberhaupt CAR Regler? Ja, der kostet recht viel und wiegt 675g und hat zwei LĂŒfter. Der kann dann Spitze bis 1200A fĂŒr 10 Sekunden.  Welche Kombination Funke / Regler fahrt ihr denn so? Nunchuk, Arduino -> HV70 opto  Das Bremsen in Neutralstellung konnte ich aus meinen Regler raus parametrieren.  VG  Barney Zitieren
ChrisK Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Geschrieben 5. Juli 2013 Erstmal Danke fĂŒr die flotte Antwort  Ich werde heute mal eine andere Funke testen, mal sehen was dabei rauskommt...  Das Nunchuk, Arduino Thema finde ich sehr spannend, der Thread dazu ist allerdings derart zerklĂŒftet (und ich zu blond) das ich mich da nicht mehr zurecht finde  Ich brauche ....  Nunchuk Wireless und optional Nunchuk Kabel verlĂ€ngerung ( um den EmpfĂ€nger anzustecken ) Arduino Nano Den Programmcode (wo finde ich denn die letzte Variante)  Wenn ich auĂer Gas geben nichts anderes brauche, bin ich jetzt fertig, oder? Zitieren
barney Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Das Nunchuk, Arduino Thema finde ich sehr spannend, der Thread dazu ist allerdings derart zerklĂŒftet (und ich zu blond) das ich mich da nicht mehr zurecht finde  Ich habe keine Idee, ob es hier möglich ist eine Anleitung dauerhaft unterzubringen. Bei nĂ€chster Gelegenheit werde ich eine pdf-Doko schreiben.  VG  Barney Zitieren
barney Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Nunchuk Wireless und optional Nunchuk Kabel verlĂ€ngerung ( um den EmpfĂ€nger anzustecken ) Arduino Nano Nunchuk Logi3 fĂŒr 10âŹ, aber keine VerlĂ€ngerung. Du musst das GehĂ€use aufbrechen.  Den Programmcode (wo finde ich denn die letzte Variante) Den versende ich auf Nachfrage. Zitieren
nicolas Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Moin, ich fahre ein Ă€hnliches Setup wie Du, ebenfalls Flugregler 70HV und Pistolenfunke. Keine Probleme bis jetzt, allerdings sind beim Regler erst ein paar Einstellungen zu treffen, hier empfiehlt sich eine Programmierbox, einfach an den Regler und der Batterie anschlieĂen und Du kannst den Regler programmieren. Fakt ist, dass Du die Bremse ausstellen musst beim Flugregler, da Du sonst nicht rollen kannst, Leerlauf=Bremsstellung, das funktioniert nicht. ZusĂ€tzlich musst Du deinem Regler beibringen wie die Vollgasstellung deiner Funke ist, Funke ganz durchdrĂŒcken, Regler an, Piepsignale abwarten und gut, steht aber auch so in der Anleitung. Sanftanlauf ist aus meiner Erfahrung zu wenig, die Einstellung Mittel hat sich bewĂ€hrt.  Es gibt von alienpowersystem ein Carregler fĂŒr bis zu 12s als single oder twin Version, bekommst du bei den EnglĂ€ndern, ist aber teuer. Wenn Du keine Bremse brauchst, dann tut es auch der Heliregler. Meiner tuts schon seit vielen Kilometern einwandfrei. genaues Setup und eine kleine Beschreibung findest Du in der Werkstatt "Arbor E-Zeppelin" GrĂŒĂe Nico Zitieren
ChrisK Geschrieben 6. Juli 2013 Autor Geschrieben 6. Juli 2013 Moin,ich fahre ein Ă€hnliches Setup wie Du, ebenfalls Flugregler 70HV und Pistolenfunke. Keine Probleme bis jetzt, allerdings sind beim Regler erst ein paar Einstellungen zu treffen, hier empfiehlt sich eine Programmierbox, einfach an den Regler und der Batterie anschlieĂen und Du kannst den Regler programmieren. Fakt ist, dass Du die Bremse ausstellen musst beim Flugregler, da Du sonst nicht rollen kannst, Leerlauf=Bremsstellung, das funktioniert nicht. ZusĂ€tzlich musst Du deinem Regler beibringen wie die Vollgasstellung deiner Funke ist, Funke ganz durchdrĂŒcken, Regler an, Piepsignale abwarten und gut, steht aber auch so in der Anleitung. Sanftanlauf ist aus meiner Erfahrung zu wenig, die Einstellung Mittel hat sich bewĂ€hrt.  Es gibt von alienpowersystem ein Carregler fĂŒr bis zu 12s als single oder twin Version, bekommst du bei den EnglĂ€ndern, ist aber teuer. Wenn Du keine Bremse brauchst, dann tut es auch der Heliregler. Meiner tuts schon seit vielen Kilometern einwandfrei. genaues Setup und eine kleine Beschreibung findest Du in der Werkstatt "Arbor E-Zeppelin" GrĂŒĂe Nico  Hallo Nico Die Programmierkarte hatte ich mir natĂŒrlich gespart und ist jetzt bei Hobbyking auf backorder Das Problem ist aber vor allem, dass ich mit meiner Funke trotz Vollgas beim anstecken der Batterie den Programmiermodus das Regler nicht aktivieren kann... Keine Ahnung warum Der Freund mit der alternativen Funke zum testen, hat das Ding gestern natĂŒrlich vergessen, war ja klar.... Aber das wird das nĂ€chste sein Nix desto trotz, ist der Funke Klotz ja nicht unbedingt red dot verdĂ€chtig - das Auge fĂ€hrt ja mit - und ich werde mich jetzt mal mit dem Nunchuk Arduino beschĂ€ftigen Und alienpowersystem... der Kollege ist ein wenig schwer erreichbar, schade das Richard (alienpowerdrive) nicht das Ganze als Bundle anbietet, wĂ€re sicher fĂŒr den ein oder anderen interessant  Ach ja, dein e-Arbor ist im ĂŒbrigen sehr gelungen, Hut ab, auch eins der Projekte das mich hier sehr inspiriert hat GrĂŒĂe Christian Zitieren
ChrisK Geschrieben 14. Juli 2013 Autor Geschrieben 14. Juli 2013 Update Scheint wohl der Regler zu sein, der Test mit der anderern Funke (helli) ergab das gleiche Resultat. Das Ding ist auf dem Weg zu Hobbyking. Machen die die Reklamationssabwicklung im Lager DE ? Jemand Erfahrung mit Hobbyking? Wenn das 100 Jahre dauert kaufe ich mir nÀmlich einfach einen anderen, der Sommer dauert ja nicht ewig und ich will fahren.... Zitieren
ChrisK Geschrieben 19. Juli 2013 Autor Geschrieben 19. Juli 2013 Der Regler war es! Neuer rein, Turnigy d-Lux 80a , und alles ist gut. Sehr guter Anlauf! Fertig, heute fahr ich ins BĂŒro Zitieren
nicolas Geschrieben 19. Juli 2013 Geschrieben 19. Juli 2013 geil drauf!!! viel spaĂ mit dem neuen brett! Zitieren
Chrizz Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Ah, der Regler? Wollte noch fragen ob du die Funke / Regler auch Kalibriert hast auf Vollanschlag Gas und Neutralstellung? Hast du eine Halterung gekauft oder gleich 2 von Richard? Er scheint seine Motorhalterung / Ritzel gut zu verkaufen, ist auch eine super Lösung.  Viel Spass beim cruisen und immer vorsichtig. Zitieren
ChrisK Geschrieben 24. Juli 2013 Autor Geschrieben 24. Juli 2013 Hallo Chrizz Viel kalibriert habe ich nicht. An der Car Funke habe ich die Neutralstellung in die Bremsposition verschoben indem ich die Feder ausgebaut habe und das failsave habe ich auch auf diese Position festgelegt. Von Richard habe ich nur ein Mechanikset gekauft, das ist mit Abstand die einfachste Lösung, die Elektronik separat, siehe oben. Jetzt fĂ€hrt es total smooth, ich glaube aber topspeed ist jetzt ein biĂchen niedriger, muĂ ich mal messen. Mit dem alten Regler konnte man zwar kaum anfahren, aber der ging ab. Von den theoretischen 35 hatte ich 31 erreicht, nicht schlecht. Aktuell denke ich ĂŒber einen LiFePo nach, der LIPO im Keller macht mich nervös. 36V 10Ah von bms battery, ein pedelec Akku klingt nicht schlecht, allerdings habe ich schon mehrere HorrorStorys von dem Laden gehört. Hast du selbst schon Erfahrungen mit denen gemacht? Zitieren
jumbo Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Hallo, ich denke ich habe das gleiche Problem. Auch die GT2 Funke von Modelcraft + 80A Turnigy dlux ESC von HK und bei mir ist auch die Bremsposition der Funke = Neutral.  Verstehe ich es richtig, du hast das Problem gelöst indem du die Neutralposition der Funke mechanisch "verschoben" hast? Kannst du so ĂŒberhaupt bremsen? Zitieren
nicolas Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 ich habe im prinzip die selben komponenten und keine porbleme! bei mir klappt es, wo ist genau dein problem? Was Chrizz meinte ist nicht mechanisch, man kann die Funke mit Regler kalibrieren, dazu guck am besten in deine Anleitung. Zitieren
jumbo Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 hey, erstmal danke fĂŒr die schnelle Antwort.  Das Problem ist folgendes: Ich schlieĂe alles an wie es in der Anleitung des ESC beschrieben ist. Dann passiert erstmal nichts. Wenn ich den Regler der Funke auf "Bremsen" schiebe hört man einen lauten Ton. bzw. zwei, wenn die Bremse nicht aktiv ist. Ich halte "Bremsen" an der Funke und am Motor passiert weiterhin nichts. Sobald ich Bremsen loslasse und der Regler sich Richtung "Neutral" bewegt, beschleunigt der Motor schon sehr stark. Wenn ich den Regler weiter Richtung "Vollgas" bewege beschleunigt der Motor noch weiter.  Ich habe die Anleitung der Funke sowie des ESCs mehrfach studiert und die Prozedur mehrfach wiederholt.  An der Funke kann man ja auch Trimmen, aber ich kann nicht so weit trimmen, dass bei "Neutral" sich der Motor auch nicht bewegt. So wie es sein sollte.  Ob ich in den Programmiermodus des ESCs komme bei "Vollgas" kann ich nicht sagen. MĂŒsste ich nochmal testen. Ich habe eine Programmierbox (auch das ding von turnigy dlux), mit der ich die Einstellungen des esc Ă€ndern kann. Zitieren
nicolas Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 deine Funke ist nicht kalibriert! wenn ich das richtig verstehe, denkt die funke in der neutralstellung, dass du breits gas gibst. hast du das problem auch, wenn die funke als erstes eingeschaltet ist? klingt zusĂ€tzlich danach als wĂ€re der fail savemodus nicht aktiviert.  bei mir ist es wie folgt: neutralstellung ist neutral, ich kann pushen gasstellung, das brett fĂ€hrt bremsstellung/RĂŒckwĂ€rtsgang, es passiert gar nichts  es ist definitiv eine einstellungssache, carfunke und heliregler geht 100% ohne umbau Zitieren
jumbo Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Ja, die Funke denkt in neutral, dass ich bereits Gas gebe und ja, das Problem besteht auch, wenn ich die Funke zuerst einschalte  Das befĂŒrchte ich auch, dass sie nicht richtig kalibriert ist. Aber wie kalibriere ich sie denn?  Failsafe habe ich versucht einzustellen. Nach Anleitung. Aber das wird auch irgendwie vom ESC ignoriert...  Heut Abend versuch ich es nochmal...  Aber d.h. du kannst dann auch nicht bremsen, oder? Verstehe ich nicht. Laut spec, hat der esc (meiner zumindest) doch eine brems-funktion..?!  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  danke schonmal vorab fĂŒr deine Hilfe. Zitieren
nicolas Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Nein ich kann nicht per Fernbedienung bremsen und diese Funktion ist auch mit einem Heliregler nicht möglich! Du kannst in der Neutralstellung die Bremsfunktion anstellen, dann bedeutet das aber, wenn Du vom Gas gest, dass Du bremst, willst Du ja aber nicht, weil man ja zwischendruch auch rollen möchte.  Bremsfunktionen bieten nur die Carregler.  Das mit dem Kalibrieren ist bei mir auch schon so lange her, dass ich es nicht mehr genau weiĂ. man muss den Gashebel der Fernbedienung auf Vollgas stellen und dann einschalten, so viel ist noch in der Erinnerung, zu mehr sollte die Anleitung helfen.  und guck dir diese failsafe Geschichte noch einmal an. ich hatte das Problem, das wenn ich die Funke nicht als erstes angemacht hatte, der motor sofort angemacht hat zu drehen. habe ich als erstes die Funke eingeschaltet, war das Problem nicht da. Abhilfte schafte die Failsafefunktion. Zitieren
jumbo Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Hm, nicht richtig bremsen zu können ist schonmal doof. Da hab ich dann wohl den falschen ESC. War mir bisher nicht klar. Danke fĂŒr die ErklĂ€rung.  Die Kalibrierung bekomme ich trotzdem nicht hin. Failsafe zu programmiern funktioniert. Auch komme ich in den Programmiermodus wenn ich beim Start Vollgas gebe. Aber ich kann die Neutralstellung nicht verĂ€ndern. Ich habe unzĂ€hlige Kombinationen aus Failsafe-Stellung, Throttle-Trimm an der Funke und Binding-Stellung getestet. Leider ohne Erfolg. Meine Freundin war gestern abend schon ganz schön genervt von dem stĂ€ndigen gepiepe und dem lauten Motor..  In der Anleitung zu diesem ESC steh leider nichts zur manuellen throttle Kalibrierung. Bzw. da steht nur, dass max.Throttle automatisch kalibriert wird... Klingt fĂŒr mich, als hĂ€tte ich gar keine Chance Neutralstellung zu Ă€ndern. Aus Sicht des Heli Reglers, der eine Heli-Funke erwartet macht es ja auch gar keinen Sinn die Neutralstellung der Funke fĂŒr 0%-Gas zu verwenden.  Hab die Funke mal aufgemacht und da ein paar Potis gesehen. Werde da nochmal rumspielen, ob ich die Neutralposition verschieben kann. Zitieren
nicolas Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 viellelicht kaufste dir einfach n Carregler, dann haste auch ne bremse :thumbsup:  ich bein leider bei der Angelegenheit ĂŒberfragt.... vielleicht hat der Chrizz ja noch ne Idee, der fĂ€hrt ja auch die Kombi.... Zitieren
jumbo Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Ja werd ich wohl auch machen. Hatte halt noch en 10s lipo. DafĂŒr gibt's glaub ich keine car Regler. Ich werd versuchen den lipo in zwei 5er zu trennen. Zitieren
flubber Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Bei Teilung des 10s Akku hast du dann aber natĂŒrlich nur noch die Einzelleistung von 5s und somit auch weniger Leistung, was klar sein sollte. Du kannst dann natĂŒrlich 2 Regler nehmen um die 2x5s/ 10s gleichzeitig zu fahren. Beim Laden musste die Akkus dann aber wieder einzlen Laden oder die Balancerkabel so umbauen, dass du die an ein 10s Lader bekommst.... Zitieren
jumbo Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Ja, die halbe Leistung ist mir klar. Aber ich denke fĂŒr mich wĂŒrde das noch reichen. An dem lipo hĂ€ngen eh zwei balancer kabel raus. Zitieren
flubber Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Ja, die halbe Leistung ist mir klar. Aber ich denke fĂŒr mich wĂŒrde das noch reichen. An dem lipo hĂ€ngen eh zwei balancer kabel raus.  ja, musste schauen ob die Leistung reicht. Kommt ja auch nen wenig darauf an, was du damit antreiben willst. Du kannst mir dem luftwiderstand rechner von barney die leistung berechnen. interessant sind dabei dann sicher auch die mah des Akku. ah, die 2 balancerkabel lassen ja vermuten, dass es sich eh um 2 einzelne 5s handelt, die nur zusammengepackt wurden. Teilung sollte somit leichter sein Zitieren
jumbo Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Laut ritzelrechner komm ich auf 24 km/h max speed bei 5s(18.5v) und 49 km/h bei 10s (37v). Die 24 reichen mir Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.