-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von FlyRasch
-
Hallo Crizz, nicht schlecht für den Anfang Da hast Du jetzt für jedes Bein ein Board. Da musst Du dann nur noch Syncron Drücken üben. :D Viel Spass damit. gRuss Ralf
-
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hi id97, wieviele Zähne und welches Modul brauchste denn ?? Ich treffe mich am Freitag mit meinem Kunsttofftechnologieberater und plastik Weltmeista. Den kann ich ja mal fragen. gRuss Ralf -
Hallo Flori, einen schönen Gruss aus München. Ach das mit den alten und neuen Bundesländern ist ja auch nur temporär. Die neuen werden mit der Zeit auch älter und in Deiner nähe werden da mit der Zeit sicher auch mehr Leute fahren. Das wird schon. Voller Spieltrieb voraus. gRuss Ralf
-
Projekt: Akku- / Reglercheck
FlyRasch antwortete auf FlyRasch's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo Fabian, dieser Unilog gefällt mir. Da ist eigentlich so ziemlich alles was mir so vorgeschwebt ist schon drin. Weisst Du ob man damit im gleichen Stromkreislauf 2 x Spannung messen kann. Ich stelle mir das so vor: Einmal mit dem kombinierten Strom und Spannungssensor vor dem BMS abgreifen. und dann hinter dem BMS nochmal die Spannung messen. Drehzahl und Temperatur sind natürlich auch klasse. Und hast Du ne Ahnung wie es da mit Strömen in anderer Richtung ausschaut. (also Bremsstrom). Geht das mit dem Teil ?? gRuss Ralf- 5 Antworten
-
- akkucheck
- forumsprojekt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue controller fur elektroskate
FlyRasch antwortete auf loran's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo Loran, Bilder sagen mehr als 1000 Worte . ( auch bei mir ) Wie ist das eigentlich mit dem Regler aus den air400, bis wieviel Spannung ist der eigentlich gut?? ( Bei meinen Reglern aus dem Modellbau ist bei 10 LiPo's oder alternativ 12 LiFePos schluss.) Ich nehme an, das man da biem 400er Regler auch ab einer Grenze vorsichtig sein muss. gRuss Ralf -
Neue controller fur elektroskate
FlyRasch antwortete auf loran's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ich hab noch die Gun aus dem Letzten jahr. ( also die mit dem Jumper ) Soviel ich mich erinnern kann ist das Board bei gezogenem Jumper langsam. Ich werden mit da jetzt mal einen Read Kontakt dranmachen. Also einen Schalter, der mit einem Magnet von Außen zu betätigen ist. Dann kann ich die Pistole einfach einfach meinen Kindern oder der Rennleitung in die Hand geben. Da die dann ( aller warscheinlichkeit nach ) keinen mag(net)ischen Ring haben geht das Ding dann doch sehr gemütlich. In der Hand des Meisters jedoch ... :devil: :arf: :devil: gRuss Ralf -
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
FlyRasch antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Na ja, schon einen kompatiblen mit 100 k besorgen. Ich könnte mit vorstellen, das es passende und erschwingliche Schiebepotentiometer bei Conrad und konsorten gibt. gRuss Ralf -
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
FlyRasch antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Du kannst ja den Poti aus dem Servotester durch einen Schieberegler ersetzen und das ganze dann wieder in einen Carerra Drücker packen. ( So hatte ich mir das mal gedacht ( wenn ich mal soweit bin) ) gRuss Ralf -
Klar, black is beauty. Aberwenn Du Kinder im Haus hast und in einer friedlichen Oase lebst ( in Heimstetten ist die Welt noch (relativ ) in ordnung ) dann ist das schon irgendwie ein Fremdkörper. ( jedenfalls ein ungewohntes Werkzeug so ein dicker schwarzer Ballermann ) gRuss Ralf
-
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
FlyRasch antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hauptsache es fährt :thumbsup: Tunen an der Bildqualität kommt dann ganz zum Schluss. Du regelst mit einem Servotester oder. gRuss Ralf -
Na wenn ich mit Aktenkoffer rumfahre dann haben mich die Leute auch ein bisschen so angeschaut als ob ich direkt aus der Bank flüchte. Irgendwo hatt ich auch schon mal geschrieben, das ich die Farbe auch nicht wirklich zeitgemäß ist. Ich habe beschlossen das Teil mit eine Tiegerenten Design zu versehen ( Also gelb schwarz gestreift ) Die Pistolen die loran neulich vorgestellt hatte sind ja auch weiß. Ist aber evtl. auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Leben ist bunt und granatenstark gRuss Ralf
-
-
Ein freundliches Hallo auch an den Stefan. Du hast dich als uncooler Vater von einem coolen Sohn vorgestellt. Das sehe ich nicht so. Du hast dich als Vater für das Hobby von Deinem Sohn bekennend Interessiert. :thumbsup: Also Weiterhin voller Spieltrieb voraus. gRuss Ralf
-
Herzlichen Glückwunsch an die Helden der 800 W Klasse. :thumbsup: :peace: :thumbsup: Sieht für mich auf jeden Fall so aus, als ob ihr viel Spass hattet. Und das ist und das ist ja wohl wichtig. gRuss Ralf
-
Hi Chrizz, ich hab gerade mal nachgemessen. Das 400er airBoard hat eine Achsbreite von 185 mm. ( also Reifenabstand an der Innenseite ) Ich finde das passt ziemlich gut zu der Reifengrösse und Boardlänge. Wenn Du ein Board auch LiFefPo umrüsten willst, dann must Du allerdings noch einiges andere Beachten. Ich denke mal, da die meisten Hersteller das noch nicht anbieten, weil sie noch einen ziemlichen Respekt davor haben. ( und auch mit den damit verbundenen Kosten in Garantiefall ) Ich denke, das ES da in dieser Richtung bis jetzt am meisten KnowHow gesammelt hat. gRuss Ralf
-
Klar doch Pflanzenöl ist ja etwas dickflüssiger als Diesel. Um diesen Unterschied zumindestens etwas auszugleichen wir der Spritt einfach etwas erwärmt. Das wird mit minimalistischem Aufwand mit dem ReFluxxCompensator realisiert. Anbei noch eine kurze Geschichte über das Schicksal unseres Erfinderbiers. Der Bierdosen Motor erste Versuche und Studie für den 6 Zylinder ( Sixpack ) mit 3 l. :D Erster Probelauf :devil: gRuss Ralf
-
@ Kai na dann noch viel Spass und grüss mir die Mädels @ id97 Pass auf Dich auf. Und fall nicht zu Tief gRuss Ralf
-
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
FlyRasch antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ja, die Regler im Hochvoltbereich haben manchmal/meistens keine eingebaute BEC (Spannungsversorgung für den empfänger ) Da muss man sich dann die Betriebsspannung extra zusammenmixen oder einfach eine kleine Extrabatterie mit 5 - 6 V mit dranhängen. Weiterhin voller Spieltrieb voraus. :thumbsup: gRuss Ralf -
Umbau 600er Board von BleiGel auf LiPo vollbracht !
FlyRasch antwortete auf macki-2000's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hi auch, wenn ich mal laut nachdenke, dann haben 24 NiMH Zellen eine Spannungslage von 28,8 V (24 x 1,2 V) Dein Lithium-Charger mal macht 29,4V bei 2A. Damit machste erstmal nix wirlich grundsätzliches kaputt. ( Laden ist ja eine relativ analoge Sache ( also nicht binär sonst würdes es ja binl..en heissen) Die Litium Ladeprogramme basieren eigentlich auf einem Modifiziertem Bleiakku-Ladealgorithmus. D.h. sie sind genauso wie die eben Spannungs und Strombrgrenzt. Bei den NiMH und NiCd Akkus werden meist mit Ladeprogrammen im delta Peak oder delta Temp Verfahren geladen. D.h. dabei bestimmt entweder ein kurzer Spannungsabfall aufgrund einer kurzen schwankung des Innenwiederstandes oder halt die ansteigende Tempertaur der Zelle die Vollerkennung. Ich denke also, das da schon Ladestrom reinfliesst und kann mir auch vorstellen, das das Ladegerät die Teile dann auch irgendwann als voll deklariert. ( Das kann sowohl früher als auch später als ein Zelltypisches Ladeprogamm sein ) Vertrauen ist gut aber Versuch macht Kluch. Was wiegen eigentliche Deine Zellen. ( Grösse, Durchmesser, Gewicht ) evtl. kann man ja auch aus diesen Parametern auf den Zelltyp schliessen. Ach ja, was sie 40 % voll bedeuten ist natürlich eine Frage der Schaltung. ich meine, das Du vorher einen Blei-Akku mit 24 V an Deinem Regler/Controler hattest. Jetzt betreibst Du einen Akku mit 28,8 V Nennspannung an der gleichen Hardware. Ich denke, das Du da einfach mal mit einem Messgerät die Spannung messsen solltest. Unter 0,75 V / Zelle solltest Du den Akku dann wahrscheinlich auch nicht entladen. Also 24 x 0,75 = 18 V. Dann wird der leer sein und ist noch nicht Todgefahren. Du kannst ja mal Spasseshalber aus der Entladekurve eines Bleiakkus die Spannung bei 40 % Restkapazität ermitteln und dann diese Spannunglage mit einem 24 zelligem NiMH Vergleichen. gRuss Ralf -
Geile Teile :devil: :cornut: :arf: Auch ohne Motor. gRuss Ralf
-
Klasse Video von einem klasse Event. Ich hab mit das ganze grad in HD mal reingetan. Kommt echt gut. Schade, das ich nicht dabei sein konnte. Haben meine trüben Augen da richtig gesehen, das da auch ein Geco Board mit dabei war ?? Und möge die Macht weiterhin mit euch sein ( muss ja wohl sein, bei dem Abspann ) gRuss Ralf
-
FluxxCompensator :thumbsup: Sowas hab ich in meinem Auto verbaut. ReFluxxCompensator auf dem letzten Bild über dem Gelb gehighlighteten FluxxCompensator ( ca. auf der Hälfte der Seite ) Und nochmal im Detail. gRuss Ralf
-
Weiss nicht, ist schon länger her Mein Stromspar Favorit sieht so aus. Ist allerdings etwas gross für ein 400er Air. Läuft allerdings wie ein Traum gRuss Ralf
-
Umbau 600er Board von BleiGel auf LiPo vollbracht !
FlyRasch antwortete auf macki-2000's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo Leute, ich denke, das hier das Geheimnis der verschwundenen Strecke liegt. Macki hat wohl nur mit seinem halben Akkt gerechnet. @Olli Wenn ich mich recht erinnere, dann fährst du ja 8 LiFePo4 a 3.2 V Nennspannung. Da liegst Du dann mit 25,6 V x 10 Ah bei ca 250 Wh. Macki fährt 10 LiPos mit 3,7 V Nennspannung liegt mit 3,7 V x 9,2 Ah bei ca 340 Wh. Es sieht also schon aus, als ob Deinen Rollen nicht schlecht sind. Fährst du Deine ca. 30 km denn mit Vmax von 35 km/h ?? Ich denke aber, das Macki erstmal ein paar km runterspulen muss. Interessant ist sicher auch wieviel Kapazität den so ein LiX.. Akku nach 100 , 200, ... 500 Zyklen hat. Da gibt es ja auch sehr unterschiedliche Aussagen. gRuss Ralf -
Hallo Nachbar, herzliche Grüsse aus Kirchheim. Man sieht sich gRuss Ralf