-
Gesamte Inhalte
331 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von FlyRasch
-
Ja du hast recht davon wird man bestimmt ganz reich :arf: Aber Du musst auch sehen, das Du dann auch das Risiko trägst, wenn d.B. Dein BiogasMotor die grätsche macht ist das Sicher nicht ganz billig. Aber das sieht man erst wenn man so ein Thema selber mal aktiv angeht. Auch die Aufwendungen rund um das Thema werden da gerne übersehen ( also z.B. Raummiete, Zeitaufwand, .. ). Atomkraft ist da ganz anders. Da macht die Industrie das. Ganz sicher und optimiert. :devil: ( Wie ja z.B. auch noch ausgereiftere Technologien auf den Ölplattformen gerade unter Beweis stellen ) Solange es da was zu holen gibt wird das gemacht stecken sich die Grosskopferten das gegenseitig in die Tasche. Aber wenn's aber schief geht, dann sind halt da die Privatmänner und -Frauen die die Suppe ausbaden müssen. Bei den Banken muss ja auch der Steuerzahler immer berappen. Zur Zeit geht man ja noch etwas weiter. Man hinterlässt es einfach den Kindern Es geht aber auch anders. Wenn sich irgend eine eingebürgerte Lobby durch eine neue Technolobie auf den Schlips getreten fühlt, dann Werden halt einfach die Gesetze geändert. Und das Geschäft in das der kleine Mann investiert hat wir unrentabel bevor er überhaupt eine Chance hatte. Und jetzt stell Dir mal vor, das da wirklich mal was ernstes an einem AKW oder bei einer "(End)Lagerstätte" passiert. Wer wird dann wohl die Suppe auslöffeln müssen. gRuss Ralf PS oder noch was zum Nachdenken. Welche Regierungen/Politiker werden über die "Endlagerstätten" in 50, 100 oder mehr Jahren das Sagen haben. PSPS Wir fahren hier doch mit 2 kWh schon über 100 km weit. Ich denke mal der Ansatz: minimum Ressourcen mit maximum Spass ist da doch wohl eher ein vernünftiger Weg ist. ( Wenn man sich da die neuen BMW Xyz anschaut, der so ausschaut, das er den Wagen vom Nachbarn zu Frühstück verspeist dann ist das wohl ein anderer Weg ( der pro Neuwagen mehr als 20 t Müll und Abraum fabriziert ))
-
Ich denke, das ein guter Teil der Energie in der Rolle Bleibt. Ich hab z.B. die Gum Bereifung. Der Fahrkomfort ist zwar Super ( Gehweg, gepflasterte Wege, Steinchen, ... ) aber die Rollen werden mit meinen 85 kg spürbar warm. Mit einer härteren Rolle sollte das besser sein. Also einen Tod muss man halt immer sterben. gRuss Ralf
-
Mo-BO 800....Controller?
FlyRasch antwortete auf el rochino's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Also wenn Du Deinen Akku über ein stark genuges BMS endlädst, dann bist Du aus der Klemme. Weist Du ob Dein Regler den Bremsstrom wieder in den Akku reinleitet oder ob Dein Regler ihn in Wärme umwandelt. Wenn er ihn wieder in den Akku zurückleitet, dann muss das BMS die Spannung, die über die maximale Ladespannung des Akkus drübergeht verbraten. Auf der Webseite des Anbieters habe ich noch einen evtl. interessanten Hinweis gefunden, das man mit 2 kleineren Akkus Parallel geschaltet den Engpass BMS auch umgehen kann. ( ist halt ne Platzgfrage ) ( 2 x 25 A ist auch 50 A ) Damit sollte dann Fahrstrom sowie Bremsstrom über das BMS händelbar sein. Habe jetzt aber keine Zeit mir das in Ruhe anzusehen. Ich werfe aber heute Abend nochmal einen Blick darauf. gRusss Ralf -
Mo-BO 800....Controller?
FlyRasch antwortete auf el rochino's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hi el, so wie ich das sehe, fährst Du mit einem Controler ( Regler ) der für Bleiakkus ausgelegt ist. Wenn Du das BMS nur zum Laden benutzt, in zum entladen den Akku direkt anklemmst, dann muss dein Regler bei einer Akkuspezifischen Minimalspannung abschalten. Sonst zerstörst Du den Akku wenn Du Ihn ausversehen mal zu tief entlädst. ( Also wenn der das nicht kann, dann musst Du über das BMS anklemmen ) Da nun den alter Regler von LiPoxx nix weiss kann er also nicht abgestimmt auf einein LiFePo Akku abregeln. ( kann natürlich sein das Dein Regler in einem Bereich absschaltet der für LiFePos unkritisch ist ) Hast Du ne Ahnung wann und ob bei Deinem MoBo der Regler abschaltet ?? ( Am besten wäre da nachmessen. ) gRuss Ralf -
Ja es geht rund um den Globus. Aber always mit Helm. sprachs da. Naja das Mädel bei http://www.e4ride.co.nz/ hat ja wenigstens 2 Helmchen auf. gRuss Ralf
-
Bei mir sieht es so aus. Generell kann ich mich sicher mal Nachmittags unter der Woche mal freimachen. Am Wochenende eher Sonntags. Am 8. oder 9. Mai werde ich mir sicher auch etwas Zeit nehmen können. gRuss Ralf
-
Hallo bene, ich weiss nicht ob Du mit den schraubbaren Anschlüssen glücklich wirst. In Skateboard hast Du laufend relativ starke Erschütterungen. Du solltest sicher gehen, das sich diese Verbindungen nicht lockern. Sonnst könntest Du da an der Stellen eine Starke Erwärmung bekommen ( Elektroschweissgerät ) und deine Anschlussstelle verkohlt. Ich habe allerdings damit keine Erfahrungen. Ist nur so ein Gedanke. ( Falls Du Luftbereift unterwegs bist, dann mag das besser sein ). Wer weiss darüber mehr ?? gRuss Ralf
-
Lipo..... Balancer ???
FlyRasch antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ich weiss, ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber die LiPo Technologie hatte schon immer einen Hang zum Pyromanischen. Wenn man mal einen alten evtl. leicht angeschlagenen Akku in der Ecke zu liegen hatt oder durch einen Wackelkontakt am BMS eine zu hohe Zellspannung auf einer einzelnen Zelle bekommt, dann finde ich es schon beruhigend wenn man LiFePo Zellen hat. Die brennen dann halt nicht. Und so ne Bude oder auch ein Auto ist schneller abgeraucht als man denkt. gRuss Ralf -
Lipo..... Balancer ???
FlyRasch antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Yes don't burn down the house. :cornut: Man passt zwar immer auf, aber immer kann man ja auch nicht aufpassen. Und das Zeuch wird ja nicht jünger. Du wirst aber für die gleiche Spannungslage 12 Zellen brauchen. ( 10 x 3.7 V = 37 V und 12 x 3,2 = 38,4 V ) gRuss Ralf -
Na mit Design Covers beschäftige ich mich zur Zeit auch. Allerdings Für eBook Cover. ( Auch mit LiPo Akkutechnik ) gRuss Ralf
-
Klaro gerne, am Besten mal Abends/Nachmittags nach der Arbeit / vor dem Biergarten. Ich muss nur die Woche nochmal weg. An Besten kurzfristig per PM mal anklingeln. evtl. können wir das ja auch mit eGnom koordinieren. Der kommt auch aus der Ecke. gRuss Ralf
-
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
97 / 84 = 1,154 63 * 97 / 84 = 72,75 Also mit dem 72er würdes Du Deine Übersetzung behalten. Mit dem 60er wäre Deine Übersetzung ca 16% länger . Dann brauchste natürlich wieder einen passenden Riemen zur Halterung und/oder die passende Halterung .... gRuss Ralf -
Lipo..... Balancer ???
FlyRasch antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo bene, noch ne kurze Frage am Rande. Du kennst die Unterschiede zwischen LiPo und LiFePo Akkus ?? Ich meine aus einem LiPo Akku kann durchaus über Nacht ne Brandbombe werden. ( Siehe erster Link vom Markus ( und das war noch ein ganz kleiner )) Wenn du da keine Erfahrungen mitbringst, dann kann es sein, das der LiFePo Akku eher das ist was Du suchst. ( Die Energiedichte ist ja auch nicht viel geringer ) gRuss Ralf -
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ich nehme an, das Du Motor und Ritzel von Deinem bisherigen Antrieb verwenden willst. Die Anzahl der Zähne hängt wahrscheinlich in erster Linie von Deinem alten und neuen Rollendurchmesser, sowie Deinem persönlichen Gefühl wie dein jetziger Antrieb abgestimmt ist, ab. Der Katalogpreis bei meinem Kumpel liegt allerdings bei ca. 40 Euronen. Mit einem Forumsrabatt von 3% kommen da dann so um die 12 - 14 Euro raus. Must halt mal gucken, kann durchaus sein das Du die Teile im Netz billiger gesehen hast. gRuss Ralf -
(Kite-)Fußschlaufen - gefährlich, sinnlos, nervig?!
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hi, was Du da an Landgezogen hast gehört definitiv auf's Wasser. Die Trittpads sind für Barfussbetrieb oder mit Neoprenfüsslingen gedacht. Mit dem Grabhandle kannst Du dein Brett ( auf dem Wasser und an Land üblich ) greifen wenn Du beim (Freestyle)Springen die Füsse aus der Bindung genommen hast. ( Diese Boards haben dann allerdings auch keinen Bleikiel unterm Bauch ) Also ein Grabhandle brauchst Du für sowas http://80.190.202.79/pic/h/hot-joker/1.jpg Oder um einfach eine Griff zum tragen am Board zu haben. Die Fussschlaufen könntest Du evtl noch auf ein offroad Board schrauben. Ich denke aber, das man bei dem Gewicht der E-Boards keine Freude daran hat. Und auf der Strasse eher nicht. Du Hattest mal ein Bild von "Airhooks" reingestellt. Die fand ich für eBorarden eher interessanter. gRuss Ralf Fusschlaufen sind auf nem Kiteboard aufgrund der hohen Querkräfte ein muss. gRuss Ralf- 5 Antworten
-
- atb
- fußschlaufe
- (und 4 weitere)
-
Lipo..... Balancer ???
FlyRasch antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo auch Dir bene, laden solltest Du LiPos immer mit Balancer. Ob jetzt mit einem Universal Ladegerät mit Balancer oder mit einem speziell für den Akku und mit einem BMS ist eigentlich egal. Beim Entladen solltest Du unbedingt darauf achten das Du nicht unter die Minimalspannung der Zelle kommst. ( Kapazitätsverlust (wär schade drum)) Da Dein Regler vorher mit einem Bleiakku gelaufen ist hat er natürlich von Lipos und deren speziellen Bedürfnissen keine Ahnung. Deswegen brauchst Du: entweder einen Regler, der das für dich macht oder eine selbstgebastelte Schaltung, die dir die Spannung überwacht und dann zuverlässig für Dich handelt oder aber ein BMS das das Serienmässig für Dich macht. gRuss Ralf -
Na, sieht schon aus wie ne Mutter. Ich hatte evtl. an einen Durchgehenden Bolzen mit einer Art 4Kant in der Achse gedacht. Aber das würde insofern auch keinen Sinn machen da ja auch die Lager über den 4Kant müssten. Ansonsten wie Peter schon sagte: erst 1 - 2 Tage Kriechöl, und dann mit nem Ringschlüssel dran. Dadurch, das Stopmuttern aber einen Kunststoffeinsatz haben kann es aber sein, das an das gefressene Gewinde gar kein Oel kommt. Als Plan B ginge da noch evtl. ein Mutternsprenger. Das ist ein Meissel der durch ein Gewinde auf eine Seite der Mutter gedrückt wird. Plan C: mit ner Feile eine oder zwei Seiten der Mutter wegfeilen. ( Es sieht ja so aus, das Du da seitlich am Rad dran vorbeikommst. ) Was war den das for eine Ratsche ?? Hat es da die Nuss zerrissen oder hat die Ratsche den Geist aufgegeben?? Ausserdem denke ich, das eine Ratsche bei einer 8er Schraube nicht den Geist aufgeben sollte. Dein Vater sollte eher glücklich sein, das Du Ihn vor der Situation gerettet hast, das sich das Teil verabschiedet wenn er es wirklich gebraucht hätte. Wenn es also ein Teil aus der Spielzeugecke eines Baumarkt oder Tankstelle war dann kauf Ihm eins für Männer Dann isser sicher wieder glücklich und er hat 2 Dinge worauf er sich verlassen kann. ( Eine Ratsche und seinen Sohn ) gRuss Ralf ( Einer der 2 Kinder hat )
-
Hi Flori, kann es sein, das da gar keine Mutter drauf ist ?? Sieht man da noch ein Stück vom Gewinde ?? Hast Du da mal ein Foto ?? gRuss Ralf
-
Hi Phil , probiere mal aus dem betreffenden Reifen nochmal die Luft ablassen, dann an der Stelle an der der Reifen weiter absteht, den reifen etwas zusammendrücken und nach innen schieben und vorsichtig etwas Luft rein pumpen. Dann nochmal schauen ob er Mantel gleichmässig auf der Felge sitzt. Wenn ja dann weiter aufpumpen.Wenn nicht, dann nochmal korregieren. Falls dass nicht funzt, dann hatt Dein Mantel ne Beule oder die Felge einen Schlag ( das würde man aber sehen, wenn man die Felge ohne Mantel dreht ). gRuss Ralf ( Der das so bei seinen ATB's macht )
-
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo, wenn's nur an der Breite liegt, da kann dir jede metallverarbeitende Werkstatt weiterhelfen. Einfach in der Drehbank dünner machen. gRuss Ralf -
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hi, hier mal was bei meinem Kumpel auf Lager liegt. HTD 3M, 63 Zähne ca. 15 mm breit Ham se leider auch nicht Auf Lager 60 und 72 Zähne Das müsste man dann bei der Wahl der Rolle mit berücksichtigen. Material: Allu Bohrung 8mm aufbohrbar bis 20 mm 30 mm breit ( also 15 mm für den Zahnriemen und 15 mm Sockel ) gRuss Ralf -
Wo Zahnriemenräder herkriegen?
FlyRasch antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Sorry hatte ich ganz vergessen. Ich kocht gerade noch ein anderes Projekt mit Ihm zusammen. Werde aber die Tage ( heute oder morgen ) nochmal nach haken. gRuss Ralf -
Na da braucht man sicher ziemlich grosse, wenn man seine Akkus in annehmbarer Zeit wieder aufladen will. Also so was wie "Engelflügel" zum Anschnallen auf dem Rücken. gRuss Ralf
-
Hallo eGnome, so wie der Auschaut ist das nicht mit nem neuen Schlauch getan. Das Gewebe ist gebrochen. Ich denke mal 2 Bar sollte der schon aushalten. Also auf meinen KiteLandBboards fahre ich meistens so um die 1,6 - 2 Bar. Das sind allerdings 8"er oder 9"er Die 8"er sind sicher gut bis 4 Bar. Dabei kann allerdings die Felge leiden. ( Das sind allerdings Leichtbauteile ) Der Abrollwiederstand ist allerdings bei 3,5 Bar wesentlich geringer da der Reifen dabei wesentlich weniger Walgarbeit leisten muss. Niedriger Luftdruck kann allerdings auf weichem Untergrund einen geringeren Abrollwiederstand da er evtl. nicht so weit einsinkt. Also ich hab gerade mal im Keller nachgeschaut. Die 9"er gehen bis 3,5 Bar Die 10"er allerdings nur bis 2Bar ( Das sind ganz billige China schlappen ) Steht da bei Dir irgend was auf der Seite des Reifens ?? gRuss Ralf
-
Hallo Leute, über die maximale Geschwindigkeit kann ich leider nicht viel sagen. Meine Subjektive Aussage über ein Setup mit GumWeels und 85 kg Kampfgewicht ist aber. Ja - es könnte noch etwas schneller fahren. Ich hatte das bis jetzt darauf geschoben, das ich gewichtsmässig am oberen Ende des als zulässig angegebenen Gewichts liege / fahre. Als Büromensch, der die 100m nicht mehr in 10 Sekunden läuft ( 10m/s -> 36 km/h ) bin ich allerdings mit der Geschwindigkeit nicht wirklich unzufrieden. Mit den weicheren Rollen hat man dann speziell bei höherem Gewicht auch noch einen höheren Widerstand beim Abrollen (Walgarbeit). Dreiften geht wahrscheinlich mit härteren Rollen besser.. Das Abrollverhalten empfinde ich mit diesen grossen, weichen Rollen sehr komfortabel. Speziell wenn der Bodenbelag mal nicht so super ist. Das Bremsverhalten finde ich schon ok. ich fühle mich dabei sicher nicht "ejected" . Das kann nun wiederrum an meinem erhöhtem Kampfgewicht kiegen oder aber an der Tatsache, das ich beim Kiteboarden teilweise wesentlich höheren Beschleunigungs und Verzögerungswerten ausgesetzt bin. Werde aber die Tage aber mal ne GPS Maus mitnehmen. PS @Crizz Die Kugellager sind sicher nicht schlecht. gRuss Ralf