-
Gesamte Inhalte
508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von SAG
-
Hallo Theo, der Akku wurde hier gekauft (http://www.greenroad.at/shop/LiMn-Sanyo-Akku-164Ah-36V-mit-BMS). Er wurde für mich auf 100 A Dauerstrom ausgelegt und auf mein damaliges Wunschmaß gebracht. Die schwarze Box habe ich im www. herausgesucht, der Akku passt auf den Millimeter genau rein. Das WATTMETER (http://www.rc-fabrik.de/Power-Wattmeter) ist leider nicht so genau wie die Großen! Dazu noch X60 Stecker, Schalter, Silikonkabel und Ladebuxe - FERTIG ! Gruß Arndt
-
Hallo Cedrock du kannst auch - in der Box des Controllers - die Anschlüsse der Stromzufuhr prüfen (Schrauben an den Kontaktplatten zum Akku) . Diese lösen sich gern etwas und die Plaste wird eingeschmolzen. Ich habe diese Stromverbindung schon lange durch vernünftige Stecker ersetzt. Gruß Arndt
-
Skatey 800 mit stärkerem Akku betreiben
SAG antwortete auf lory delord's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo, schreib einfach eine E-Mail an die Österreicher und frage was sie dir bei deinen Akkukastenmaßen am besten reinbauen können. 50A Dauerbelastung, so viel wie möglich Ah usw. Dann können Sie dir verschiedene Zellen Anbieten und Preise dazu. Gruß Arndt -
Problem. Es-600 fährt nach Aufladung nur ca. 3km :-(
SAG antwortete auf MasterJr's Thema in: Elektroskate
So sehen die Zellen aus. Wenn eine dicker ist (Aufgepläht) ist sie hinüber. Ich hatte mal versucht so einen Akkupack zu retten - ohne Erfolg. Gruß Arndt http://www.elektro-skateboard.de/forum/bilder/lifepo-zellen+aus+es+800-91/12-zellen-insgesamt-645.php -
Problem. Es-600 fährt nach Aufladung nur ca. 3km :-(
SAG antwortete auf MasterJr's Thema in: Elektroskate
Hallo, schau dir mal den Akkupack an, wenn eine Zelle dicke Backen macht ist der komplette Akkupack fast für die Tonne! Gruß Arndt -
Hallo, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Ich habe jetzt seit über 3 Jahren mein MO-B0 und seit ca. 2 Jahren den Radnabenmotor des ES, der lange Zeit bei mir nicht richtig genutzt wurde. Die eigenen Umbauversuche an meinen Boards waren auch nicht immer alleine realisierbar und nur aus eigenem Interesse, um das Fahrverhalten zu verbessern. Ich habe meine Umbauten auch ins Forum gestellt, egal ob sie jemand kopieren will. Es muss nicht jeder für sich das Rad neu erfinden. Wenn einer meint, dass er ein Board hier in Deutschland serienreif Planen, Produzieren und Vermarkten kann (in größeren Stückzahlen) fände ich das Spitze. Diejenigen die das bisher in Einzelanfertigung aus bereits vorhandenen und selbst entwickelten Komponenten machen sind garantiert nicht rein weg am Geld interessiert! Jeder hat nicht die Möglichkeit sein eigenes Board zu bauen. Ich bin bei Bert seinem Projekt auch mit beteiligt, da es das zweite Board mit Doppelradnabenmotor wird. Bisher habe ich bei unserer Zusammenarbeit gemerkt, dass meine Ansichten und Wünsche (als Elektronik-Leihe) zur Umsetzung bei Bert neue Denkanstösse und Änderungen hervorbrachte. Ich denke, dass wir durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen, Gedanken und Umsetzungen alle - die an der Verbesserung von den Boards interresiert sind – profitieren! Wenn wir als Gemeinschaftsprojekt (im Forum) ein Board mit unsern Erfahrungen und Wissen realisieren könnten, würde bestimmt ein super Teil entstehen. Gruß Arndt
-
Das ist der "nette" Andrew - wie man ihn kennt? Nichtssagende Antworten und tschüß! Arndt
-
neues superleichtgewicht ???
SAG antwortete auf Chrizz's Thema in: Elektro-Skateboards in den Medien
Also jetzt habt ihr sogar ein Model das ihr nachbauen könnt! An dem Board ist nichts auszusetzen. Wenn ihr als Gemeinschaftsprojekt solche Boards realisiert - wünsche ich mir sogar ein „Straßenboard“. Arndt -
Geschafft, in knapp 2 h – 40km gefahren. Da der Magen zu laut knurrte wurde dann die Tour beendet. Es war (mit beiden Akkus natürlich) noch Spielraum, ich kann jedoch nicht genau sagen wie viel. Gruß Arndt
-
Vom Album „coming Home“-Akku
-
Vom Album „coming Home“-Akku
-
Vom Album „coming Home“-Akku
-
Hallo, ich habe mir jetzt auch endlich meinen „coming Home“-Akku zurechtgemacht. Er ist mit seinen 16,7 Ah (halt mein „kleiner“ Akku) und am Ende 5,8 kg nicht besonders handlich, aber er dürfte jede Heimstrecke schaffen. Morgen werde ich an der Mosel (bei Trier) beide Akkus leer fahren. Ich hoffe, dass ich die mehr als 40km auf dem Board stehen kann. Gruß Arndt
-
Transistoren doppeln bei MOBO 800 Steuerung
SAG antwortete auf Frank Do's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo, zweieter Versuch!! -
Transistoren doppeln bei MOBO 800 Steuerung
SAG antwortete auf Frank Do's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Das ist der Plan aus der Betriebsanleitung von MO-BO! Arndt -
Transistoren doppeln bei MOBO 800 Steuerung
SAG antwortete auf Frank Do's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Welchen Akku meinst du??? LiFePo4 Akku 36V und 20AH ??? Wenn ich das lese steht da 20A und 30A für 10 Sec., ich weiß nicht was für eine Sprache dein Chinese spricht. -
Transistoren doppeln bei MOBO 800 Steuerung
SAG antwortete auf Frank Do's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo, Ich frage mich warum Ihr diesen Aufwand betreibt. Mein MO-BO läuft seit einem Jahr mit zwei Motoren. Ich habe am Controller nichts verändert, nur den zweiten Motor paralel angehängt! An deiner stelle würde ich es mit dem zweiten Motor nicht versuchen! Ich hatte schon bei dem Bild vom Akkupack geschrieben, dass er für zwei Motoren nicht ausgelegt ist! 54A Spitze sind beim Doppelmotor drin! Meine Akkus sind auf 50A Dauerstrom ausgelegt bzw. der zweite bis aus 100A Spitze. Gruß Arndt -
Hallo, Antworten sind bereits zu finden !! http://www.elektro-skateboard.de/forum/feedback-26/offroad-reifen-feedback-thread-369-3.php Gruß Arndt
-
in der Gondel zur Festung Ehrenbreitstein
SAG hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album private Skatenight Koblenz
-
Vom Album private Skatenight Koblenz
-
Vom Album private Skatenight Koblenz