
id97
Gelöschte Benutzer-
Gesamte Inhalte
659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von id97
-
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Yay, thx! @bild: Will ja nich Miesepetern, aber das sind keine Landyachtz Hawgs, was insofern schade ist, dass man da von guter Quali hätte ausgehen können. Schätze mal die hier hat er in China in Auftrag gegeben - ob das PU dann was taugt und ordentlich dämpft wird sich zeigen.. die Lippe an der roten Rolle oben spricht schomma nich unbedingt für die Verarbeitung ^^, aber maybe vorserie -
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Jo, nur dass die neuen Wheels eben 85er sind, und das bissi zu klein.. Wenn du ihn mal sprichst, kannst ja mal auf die ganz ganz neuen ansprechen - wenn ich ihn richtig verstanden hab sollen das 97mm Abec11 Flywheels sein - also genau das, was ich eh schon vorne verbaut hab. Diese soften Babys hier in 75A - hab ich aber glaub schomma geposted.. Wenns die eh bald gibt wärs das einfachste.. 105mm Rollen ließen sich schnell runterfräsen wie man auf deinem Bild sieht - aber dann bleibt der Stress mit dem Umbau auf die 5M Zahnräder.. -
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Aber das 2C Board hat auch wieder nen 5M Riemen ne.. nervig. Und auf den Traction-Rollen 5mm runterfahren geht nich so schnell, das werden 85er sein. Ebenso wie die Gumballs die du morgen bekommst Zumindest wenn das die Landyachtz Hawgs sind wie er mal geposted hat. Andrew meinte auch er kriegt 'demnächst' die lecker Flywheels.. das wär natürlich am deluxesteten. Aber 1. kann das wohl noch dauern und 2. ist fraglich ob er die dann auch in 3M kriegt.. Aber vielleicht ist er ja bei dir Auskunftfreudiger -
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Was um die 95mm, möglichst mit 3M Ritzel.. 5M geht notfalls auch -
Serwes! Die Reichweite depends auch ziemlich vom Gewicht sowie Bergfahrten (bei dir wohl unumgänglich). Metroboard mit Werkslifepo sollen gute 40km schaffen laut einem User hier (ca. 70-80kg, nur Ebene), die Elektroskate mindestens 30 laut Hersteller.. Das MoBo mit Lifepos nich endlich in die Puschen kommt kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass bei den Bleis ne größere Gewinnspanne drin is.. ob das die verlorenen Kunden wett macht, who knows..
-
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 antwortete auf id97's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
thx also passen beide nich so würklich..kakkgrößen eh -
Div. Infos zu WHEELS - wo welche wie kaufen etc
id97 hat ein Thema erstellt in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ach und Kai, wenn du eh grade am basteln bist, kannste mir nen kleinen Gefallen tun :cheer2: ?! Schau doch ma bitte was die Traction Wheels vom es400 und mobo600 für nen Durchmesser haben, und was die jeweils für Zahnriemen verwenden - also ob HTD-3M beim ES und HTD-5M beim Mobo.. wenn der Zahnabstand beim Mobo größer is wirds so sein Würd gern bald ma wieder auffe Piste, aber selbst wenn der Schneekakk weg is wirds noch ne ganze Weile muddy bleiben, und da dreht mir gerne das Antriebsrad durch, know what i mean.. -
...wenn du mit den Achsen in den Winkel von Nose und Tail gehst, liegt das ganze auch tiefer, sprich der Akkukasten hängt sich leichter mal auf. Wobei der beim es ja wirklich schön flach ist - aber dafür auch sehr lang.. Ich an deiner Stelle würde ja gucken dass ich die hintere Achsbohrung nehm wie sie ist, und dafür vorne ganz nach außen. Dann haste noch vollen Kicktail-Spaß, und die Nose is ja eh nich so wichtig.. Höhenunterschied eventuell mit zusätzlichen Riserpads ausgleichen. Da könntest dir hinten mit dem Motorabstand auch mit abgeschrägten Pads, dickes Ende nach innen, helfen. Box vs. Concave sollte so gehen denk ich.. wär nur mit Flex ein Problem. Wenns kritisch aussieht hatte ich schomma die Idee die ganze Box einfach mit flachen Textilgurten rundherum zu befestigen.. dann gehts nicht auf die Box wenn sich was durchbiegt.
-
Quatsch, Cola wurde 1867 von den Kolumbianern erfunden. Ihr habt nur ein billiges Rimake. Und krass wie alt das Foto aussieht.. da gabs ja den Kai schon. Vermutlich aber tatsächlich das älteste E-Board. Wo hastn den Artikel her?
-
Wayne: metroboards wird es, geplant ist noch in diesem Jahr, mit Wii Nuntschuck oderwiedasdingheißt Steuerung geben. Keine Ahnung wie das so kommt, aber von mir gibts dafür auf jeden Fall schonmal den NerdAward
-
Raucht mehr Bäume. Zu Beginn hatte ich hier ja auch den Verdacht man würde mit Händlern unter einer Decke kuscheln, und wurde eines besseren belehrt..
-
Oida, richtig richtig geile Idee. Grip wie bei nem Skateboard mit dem man tricksen will braucht man ja nich..eigentlich nur zum carven und bremsen, und wenn das dazu ausreicht, cool. Eröffnet ganz neue Style-Dimensionen Was muss man grob für sonne laminierte Folie inklusive Druck rechnen? Mit Werbetechniker meinste einfach Shops die hochwertige Werbefolien drucken ne?! Derjenige muss ja kein MadMen sein
-
..wenn man auf gestellen Boards fährt is halt auch wiederum das Prob dass man auf denen ja nicht geübt ist, und das Fahrverhalten ist wohl schon sehr verschiedenen. (Weil ein Standardboard wie du sagst gibt es ja nicht..fahren ja hier einige verschiedene Marken und Setups) Von daher fände ich die nach Watt Trennung eigentlich die beste Lösung. Eigentlich müsste man dann zwar sagen dass es bei den größtenteils Geschicklichkeitssachen eh kaum auf die Power ankommt sondern mehr auf Decklänge und Achsen/Rollen, aber well, wenn die Disziplinen recht verschieden sind müsste sich das ja halbwegs ausgleichen.. und außerdem gewinnen scheiss der hund drauf, witzig solls sein ne
-
Nenn es bitte nicht Sport.. Spocht klingt so Vereinsmaier :devil: Aber ok, bevor du jetzt fragst, mir fällt auch kein besseres Wort ein.. Wie is das eigentlich gedacht: jeder mit seinem eigenen Board oder gestellte Boards = gleichen Untersatz für alle? Letzteres wäre gerechter, ersteres Interessanter ('so, für den Slalom schnell dir andern Achsen montiert..')
-
Fett, Alienware-MoBo ^^ Wie geht das mit dem Digiprint?! Und was haste jetzt als Grip?
-
Ach und ich hätte hier noch ein Skatedeck (blank) mit Grip, 81cm und ziemlich breit. Unbenutzt, hat lediglich ein paar extra Bohrungen (mein Metroboard wurde damit geliefert). Das kannse gegen Versandski haben, brauch ich nich
-
Ich meine ja mal in KA einen gesehen zu haben, aber weiß nich mehr.. Richtung Stug gibts den longboardshop.de - die haben auch so ziemlich die größte Auswahl. Warum nur bei Titus gucken?! In Longboards machen die ja quasi gar nicht. Es gibt auch 2 doische Brands die feinste Custom-Decks nach Wunsch fertigen. Musste aber so rund 150€ rechnen. Das wären Olson&Hekmati und Hackbrett (googledoo) Hier hätt ich ein Arbor mit 96cm und ner klassischen Skate-Shape (Concave, Kicktail+Nose) - sieht zudem schnieke aus mit dem Bambus + Cleargrip. Hier eins von Earthwing (in UK günstig zu haben) Ein Landyachtz ici Und hier wird auch stets allerhand an gebrauchten Decks angeboten.
-
Coole Sache. Aber damn weit weg. Vielleicht kriegen wir ja ne Fahrgemeinschaft organisiert
-
Cool, post doch vorher ma wasde so im Auge hast.. meinst dann wohl son echt langes Pintail? Ich find ja die Longboards um die 80cm cool da noch wendig, idealerweise mit Kicktail, das Loaded Ceviche zB. würde mir gut reinlaufen.. da muss man mit den großen Wheels auch nich zu hochlegen..lookylook: (sry4ot)
-
Ob längeres Bergabfahren der Elektronik schadet is nie wirklich geklärt worden oder?! Und zwecksdecks: das ES400 hat 92cm, das ist selbst für Longboardverhältnisse nich unbedingt klein, das 600 hat 100cm..ob die 8 das so fett machen, i dont know.. die üblen Downhiller gucken ja vor allem dass das Deck möglichst tief liegt
-
^^ Mein Dad wollte auch mal, aber ich habs ihm verboten
-
Nicht ganz korrekt Die 400/450W Modelle mit LiFePo Akku sind den 600W mit SLA Speedmässig ebenbürdig bzw machen sie naß - vor allem auch wenn Reichweite ein Thema ist. Aber ein ES600 mit Lio is natürlich schneller als das 400. Von wegen höheres Gewicht=stabiler konnt ich noch nie nachvollziehen.. ich find ein leichtes Board leichter auf Kurs zu halten. Aber maybe Gschmackssach.
-
Hallo Marc! Die wenigsten Elektroskater waren vorher Skater, und kamen alle schnell damit zurecht, ein besonders Anfängertaugliches Board brauchste also nicht bzw. gibt es auch nicht. Es gibt langsame Modelle, aber du musst am Anfang ja nicht gleich Vollgas geben Ich persönlich kann die Wahl deines Kumpels nachvollziehen und finde geringes Gewicht sehr wichtig. Das macht die Boards auch wendiger. Deine Größe/Gewicht dagegen ist nicht zu viel.. Schau dir den Fettsaq Kai hier an :peace: Das ES400 ist ne gute Wahl - andere Möglichkeit wäre ein Metroboard. Die sind nochmal ne kleine Ecke leichter, und afaik das einzige Board bei dem nicht alle Teile aus China kommen, sondern nur der Motor. Controller baut der Typ selbst, Achsen, Deck und Rollen (zumindest die Premium) sind 'echte' Skate-Hardware aus den USA.
-
Reichweite drastisch verlängern
id97 antwortete auf aspern82's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Jup, Riemen und RitZel drehen sich mit. Also jo, nich so Freilauf wie Fahrrad. Aber halt so Gas, Rollen, Gas, Rollen, ohne dass da was verzögert. Und nee, kein Brushless. Irgendwo in der Anleitung is das auch erklärt, aber hab die nie gelesen.. Amitypisch viel zu lang mit allem Eventualitäten/Gefahren-Ausschließ-Bla -
Reichweite drastisch verlängern
id97 antwortete auf aspern82's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Freilauf und Motorbremse und Stromrückgewinnung beim Bergab und Bremsen, jup. Wie dat geht..kein Plan. Nix Inschenör. Zusammen mit dem LifePo hatte das btw einen 'lustigen' Effekt..aber das gehört ja nich hier hin.. Ah und Freilauf is deswegen trotzdem nich wie bei nem normalen Deck.. is trotzdem noch genug Wiederstand da um pushen stressig zu machen.. aber rollen lassen geht halt gut