Jump to content
elektro-skateboard.de

Outsider

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Outsider

  1. Hallo Kollegen, also ich bin jetzt Stück für Stück etwas weiter gekommen. Der Akku ist zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt. Das konnte ich jetzt durch eine Austauschzelle recht valide nachweisen... Diese hat anfänglich auch nicht besser funktioniert und erst seitdem ich etwas mit den Ladungszuständen, soweit wie es meine Möglichkeiten momentan erlauben, spiele, desto weiter fährt der Akku. Zuletzt bin ich 15km mit der alten Zelle gefahren und alle anderen 11 Zellen waren unter 3V, bloß diese kritische eben nicht. Ich probiere halt die Zellen so zu tauschen bzw. in dem Moment wo sich die Spannungen am weitesten gleichen. Leider ist aber auch eine gleiche Spannung noch kein genaues Merkmal für den kapazitiven Stand der Zelle. Wie auch schon also von den netten Experten an Board vermutet, driftet die eine Zelle einfach ladungstechnisch ab bzw. diese hat sich im Laufe der Zeit Stück für Stück "weggeladen". Das Problem ist hier ganz klar das BMS: - Es lädt stupide jede Zelle offensichtlich gleichwertig auf und je nach den Innenwiderständen und anderen technischen Streu-Parametern, kommt die eine dauerhaft auf viele Ladungen gesehen zu kurz. Auch die anderen werden sicherlich etwas sich voneinander weg bewegen. - Das BMS kann leider im nachhinein diese Unterschiede nicht mehr "ausbalancen". Eine Angleichung findet vermutlich schon statt(Voltzahlen sinken bzw pegeln sich ein) aber das reicht eben offensichtlich mit. Ich habe mir jetzt diesen von Wolf empfohlenen Lader bestellt: http://www.amazon.de/151000060-Ansmann-Racing-xBase-2-0/dp/B004XDFR4Y Damit werde ich jetzt meiner optimistischen Einschätzung einfach alle Zellen mal wieder durchladen und dann sollte das Thema bis auf weiteres i.O. sein. Diese Einzelladungen wiederhole ich einfach dann nach einigen Standard-Ladevorgängen oder eben nach Bedarf wenn die Zellen wieder zu weit auseinander liegen. Aus meiner Erfahrung heraus dauert ein derartiges abdriften doch schon einige Zeit, da ich im letzten Sommer eig. komplett 2 Monate ohne Probs durchgefahren bin. Ohne dass ich das Gerät jetzt schon habe: Stelle ich die Höchstspannung ein oder wie läuft das ab wenn ich Zellen einzeln lade? Auf Basis der Ladeschlußspannung sollte ja jede Zelle an die 3,6 Volt haben... Korrekt? Grüße
  2. Hellas Kollegas, das Board ist verkauft. Bitte keine weiteren Anfragen. Viel Glück noch für anderen Suchenden... Grüße
  3. Hallo Leute, ich war im Urlaub auf Kuba und bin jetzt wieder zurück und werde etwaige Nachrichten beantworten. Grüße Ps.: Auf Kuba gibt es zwar keine E-Boards aber dafür massig Ami-Oldtimer.... :cornut:
  4. Hallo Wolf, wie teuer wäre denn so ein Ladegerät? Mich stört eine längere Ladezeit eig. garnicht... Kannst du mir nochmal kurz erklären wie sich der Balancerplug auf die Zellen verteilt? Du schriebst er wäre 13polig. An den Zellen habe ich aber ja quasie 24 Anschlüsse. Wie kann jetzt das BMS jede Zelle einzeln überwachen? Ansonsten hier nochmal die neuesten Erkenntnisse(Zahlen, Daten und Fakten sind ja im Trend): Ich bin voll geladen(+2x nachgeschossen a 10 Sec) absichtlich nur 8,5km gefahren. Peformance war gefühlt bis zum Schluss i.O. Nach diesem Ride habe ich folgendes gemessen: Gesamtspannung: 39,5 Volt Einzelspannung der krit. Zelle: 3,2 Volt Einzelspannungen anderer Zellen: 3,3 Volt Anmerkung: Alle Zellen hatten noch die angeschraubten Brücken, habe sozusagen aus dem Akkukasten gemessen. Man kann es doch schon so werten, dass die kritische Zelle langsam abbaut, oder? @ Dr.B Die Idee mit dem Zellentausch werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Grüße
  5. Outsider

    MoBo Reichweite

    Nabend, mit meinem ersten Bleiakku bin ich einmal mit Glück auf Rügen(geil, da zu fahren!) 13,5km gefahren. Aber absolute Kotzgrenze... Mit dem 16Ah LiFePo4 und gleichem Board bin ich schonmal ~23km gekommen. Gruß
  6. Hallo Crix,<br />

    <br />

    noch ein Hinweis: Ich verkaufe ja ein ES800 für 500€. Da hättest du einen Top-Akku und auch noch das Board oben drauf.<br />

    <br />

    Bitte nicht als Schleichwerbung verstehen. Zur Not einfach ignorieren...<br />

    <br />

    Gruß<br />

    <br />

    Ps.: Ich kann dir keine PM´s schicken.

  7. Hallo Crix,<br />

    <br />

    die Bestellung hat ganz gut geklappt. Lieferzeit und Zoll waren dann doch gut abzuwickeln. Ich brauchte imo lediglich die PayPal-Rechnung und die AB per Mail.<br />

    Ich weiß aber nicht so Recht ob ich bmsbattery und Ausland generell noch empfehlen kann. Wenn was kaputt geht, wie bei mir jetzt - siehe Thread, wirst du zum Einzelkämpfer. Bis auf ein paar tröstende E-Mails ist dann nicht viel zu erwarten... Ohne das Forum wärst du als Noobie dann schnell am Ende.<br />

    <br />

    Der Preis lag bei 529,00 USD und Zoll kam noch oben drauf. Wenn du Glück hast und der Chinamann plaziert eine fingierte Rechnung, und der Zoll ist faul, geht das vllt. auch so durch.<br />

    <br />

    Gewählt habe ich dieses Setup:<br />

    <br />

    AKKU: 36V 16Ah 40160 LiFePO4 Battery 12 Cells EBike Battery Pack 50-100A<br />

    <br />

    LADEGERÄT: Alloy Shell 400W LiFePo4/Li-Ion/Lead Acid Battery EBike Charger - Customized<br />

    Battery type: LifePO4<br />

    Charge voltage: 36V8A<br />

    Charge current: 36V8A<br />

    AC voltage: 230 Volts<br />

    AC plug: Germany<br />

    <br />

    <br />

    Grüße

  8. Hallo Crix,<br />

    <br />

    noch ein Hinweis: Ich verkaufe ja ein ES800 für 500€. Da hättest du einen Top-Akku und auch noch das Board oben drauf.<br />

    <br />

    Bitte nicht als Schleichwerbung verstehen. Zur Not einfach ignorieren... ;)<br />

    <br />

    Gruß<br />

    <br />

    Ps.: Ich kann dir keine PM´s schicken.

  9. Hallo Crix,<br />

    <br />

    die Bestellung hat ganz gut geklappt. Lieferzeit und Zoll waren dann doch gut abzuwickeln. Ich brauchte imo lediglich die PayPal-Rechnung und die AB per Mail.<br />

    Ich weiß aber nicht so Recht ob ich bmsbattery und Ausland generell noch empfehlen kann. Wenn was kaputt geht, wie bei mir jetzt - siehe Thread, wirst du zum Einzelkämpfer. Bis auf ein paar tröstende E-Mails ist dann nicht viel zu erwarten... Ohne das Forum wärst du als Noobie dann schnell am Ende.<br />

    <br />

    Der Preis lag bei 529,00 USD und Zoll kam noch oben drauf. Wenn du Glück hast und der Chinamann plaziert eine fingierte Rechnung, und der Zoll ist faul, geht das vllt. auch so durch.<br />

    <br />

    Gewählt habe ich dieses Setup:<br />

    <br />

    AKKU: 36V 16Ah 40160 LiFePO4 Battery 12 Cells EBike Battery Pack 50-100A<br />

    <br />

    LADEGERÄT: Alloy Shell 400W LiFePo4/Li-Ion/Lead Acid Battery EBike Charger - Customized<br />

    Battery type: LifePO4<br />

    Charge voltage: 36V8A<br />

    Charge current: 36V8A<br />

    AC voltage: 230 Volts<br />

    AC plug: Germany<br />

    <br />

    <br />

    Grüße

  10. Hallo Dr.B, der Akkupack basiert auf diese Kaltstecker - also Lader sowie auch Akku. Du hast natürlich Recht, man muss sehr aufpassen... Jetzt zu den Neuigkeiten: Also die Zelle hatte wieder den vollen Saft - 3,3 Volt. Heute bin ich dann den mehrfach geladenen Akku gefahren. Leider war nach 12km Schluß. Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Performance bis zum Schluß wirklich gut war. Wollte halt nach fast 12km eine kleine Bewährungsprobe starten und bin einen etwas steileren Waldweg hoch gefahren. Da lies die Leistung auch gleich steil nach und prompt war er aus. Ich vermute, dass ich in der Ebene noch 1-2km geschafft hätte... Also einfach hatte es der Akku mit meinen 97 Kilo Körpergewicht nicht. :pizza: Zu Hause dann wieder der selbe Bullshit: - ca. 20 Volt Gesamtspannung am Steckerausgang - Einzelspannungen alle i.O., bis auf die kritische Zelle(diese lag diesmal bei 2,7-2,8V) Ich kann mir die Einzelspannungen wirklich nicht in Bezug auf die Gesamtspannung erklären. Ich messe grundsätzlich an den Schrauben und nicht am BMS Controller... Kann sich das einer erklären? Fällt am BMS-Spannung ab? Was mir auch noch auffiel, bei 20 Volt ist der Akku nicht mehr sichtbar kurzschlußfähig. Als ich vor der Fahrt die volle Zelle messen wollte und die Brücken abschraubte, funkte es satt aufgrund von Feindkontakt mit der Nachbarzelle... Mir ist dann erst hinterher aufgefallen, dass mir das mit dem leeren Akku auch schonmal beim Abschrauben passierte aber die Reaktion ausblieb. Kurzum: Da können eig. keine 3,2 Volt anliegen. Iwi müssen die sofort in den Keller wandern. Okay Männer, wie gehts jetzt weiter? Ist die Zelle futsch bzw. der Akku in dem Zustand nur für ca.50-60% Fahrweg zu gebrauchen? Ich hätte kein Problem damit mir mal eine neue Zelle zu kaufen aber nicht dass das jetzt so weiter geht... Hallo Wolf, ich kann leider den LiFePo nicht nach jeder Fahrt aus dem Akkukasten nehmen. Der Epic-Akkukasten ist so dermaßen eng, dass das nur zu zweit und mit übler Gewalt von statten geht. Da müsste ich mir was einfallen lassen. Wie meinst du, dass ich den Hauptanschluss des Akku´s mit an das mögliche "gute" Ladegerät anklemmen soll? Ist damit die Kupplung/Kaltgerätestecker(siehe Bilder) gemeint, welcher in den Controllerstecker vor Fahrtbeginn gesteckt wird? Oder meinst du die gelöteten Anschlüsse? Grüßßßßße Ps.: Meinen Topspeed vom letzten Jahr habe ich übrigens nicht mehr knacken können. Da haben 2-4kmh an gewählten Stellen gefehlt. Ob das an dem Akku oder an einem mechanischen Problem liegt, bezweifele ich ein wenig. Meiner Empfindung nach ist es mein gestiegenes Körpergewicht von +7 Kilo...:pizza::pizza::pizza: Oder was denkt ihr? Pss.: Zum Vergleich: Mein ES800 katapultiert mich fetten Sack noch immer locker auf +30kmh. Krass um wieviel stärker doch der Brushless ist.
  11. Irgendwas ging schief, deshalb hier die Links: http://imageshack.us/photo/my-images/689/dsc01374ky.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/534/dsc01375hw.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/716/dsc01373zs.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/215/dsc01372f.jpg/ Grüße
  12. So Kollegen, und hier sind Fotos vom 16Ah Akku: Gruß
  13. Hallo zusammen, @Dr.B. Also so ein Wattmeter, wie hier auf Fotos ersichtlich, finde ich schon klasse. Ein tolles Gadet... Wenn ich das mal montieren möchte, frage ich - und es wird zur Rückfragen kommen - bei dir/euch auf jeden Fall nach. Momentan habe ich beruflich sowie auch privat wenig Zeit für Basteleien. Derzeit schaffe ich es auch max 1-2x in der Woche ne Runde mit dem Board zu drehen. Deshalb möchte ich auch mein anderes Board, dass ES800, wieder verkaufen. Also zum Verständnis, wir reden hier die ganze Zeit von meinem EPIC-Board... @Wolf Sooo, also ich habe heute zweimal "nachgeschossen". Mein 8A Lader lief jeweils für ca. 5 Sek., also nicht lange. Die LED´s arbeiten synchron mit dem Lüfter. Also kann ich diesen als Indikator verwenden. Habe übrigens auch mal die Gesamtspannungen gemessen: Voll geladen: 42,7V 1. Schuß: 42,8V 2. Schuß: 43,3V(!) Ich kann leider nicht sagen wie valide die Zahlen sind, ich habe ein 9,99€ Baumarkt Mulitmeter. Jedenfalls werde ich zukünftig die Ladungshinweise eurerseits umsetzen und sofort wieder voll laden lassen. Hoffentlich hält die Zelle jetzt wieder den Anforderungen stand, wobei ich mir das bei den jeweils kurzen Stromstößen nicht so recht vorstellen kann. Deinen Akku-Exkurs habe ich jetzt mehrmals durchgelesen, muss dennoch mal blöd fragen, kann ich jetzt einfach Plug&Play auch einen intelligenten-Soft-Lader anklemmen, ohne das ich basteln muss? Ich würde mir schon ein besseres Ladegerät kaufen, wo man wenigstens auch mal sieht wie viel rein geht und der Status generell ist. Nur möchte ich ungerne auf das BMS verzichten... Wie handhabt ihr das den bei euren Boards? Wie sehen eure Ladegewohnheiten aus? Grüße&Danke
  14. Hallo Wolf, klasse, dass sind natürlich Informationen die ich bisher noch nicht kannte bzw. auch aufgrund dieser Unkenntnis nicht so sensibel gehandlet habe... Es ist vllt. wirklich nur mal zufällig passiert, dass das Ladegerät mal länger dran hin als die eig. Ladung gedauert hat. Ich müsste ein 4A Ladegerät besitzen und bmsbattery.com hat mir leider keinerlei weiterführende Hinweise oder Erläuterungen mit auf den Weg gegeben. Akku leer --> laden --> fahren - auf mehr habe ich nicht geachtet, da ja alles von Haus aus "intelligent" funktionieren sollte. Würdest du empfehlen, den Akku nahezu leer zu fahren oder aber eher schonmal bei halber oder dreiviertel Ladung wieder aufzufüllen. Das habe ich in den meisten Fällen eig. immer nur auf Basis der anivisierten Strecke entschieden.(zähle ja immer die km mit gps-uhr) Ich probiere deine o.g. Vorschläge aus! Grüße
  15. Nein, eig. möchte ich mit dem Unterspannungsschutz fahren. Streng genommen möchte ich nur fahren und laden und das in einer Endlosschleife ohne Probleme Das habe ich nicht verstanden. Also wenn der Lader fertig geladen hat, sofort abziehen und sofort wieder anklemmen und gucken ob er nochmal anspringt?(ich merke das an einem startenden Lüfter und imo an einer LED am Gehäuse) Ich habe noch nie mehrfach (nach)geladen. Außer mal nach 2 Wochen nochmal zur Akkupflege. Das müsste ich dann nach einigen Std. ausprobieren und ebenfalls nochmal anklemmen. Woher merke ich ob es funktioniert? Indem das Gerät wirklich nochmal für einige Zeit an ist oder beim Spannungsmessen der einzelnen Zellen? Also bisher nachfolgende Vorgehensweise: Den momentan vollen Akku klemme ich morgen noch mehrfach im Laufe des Tages an das Ladegerät. Dann alles durchmessen oder ne Testrunde drehen und hoffen das er wieder über 20km schafft? Grüße Ps.: Nochmal ein kleiner Nachtrag zur Sicherheit. Beginn und Ende der Ladung signalisiert mir der entweder ein- oder ausschaltende Lüfter am Lader. Danach habe ich mich bisher immer gerichtet.(das Ding ist sehr deutlich zu hören, qausie wie ein Fön, und man hört auch noch einem Raum weiter ob er noch läuft)
  16. Hallo Wolf, ja das lädt sogar wunderbar... Nur das bei der letzten Ausfahrt die Akku-Haltbarkeit erstmalig nur bei 10km lag. Vorher habe ich von mir aus bei max. 20km aufgehört, weil das bms komischerweise nicht abgeschaltet hat und sogar schon die Bord-Warnleuchte anging. Und das bei dem LifePo4 :skep:... Jetzt hat es abgeschaltet aber eben bereits nach 10km. Ich denke ich demontiere nachdem laden nochmal den Pack und werde die Zellen nochmal einzeln durchmessen. Mal gucken wie hoch die kritische gekommen ist. Dein verlinktes Ladegerät für 40€ hat vermutlich keine Anschlüsse dabei, oder? Ich vermute mal das mir die Anschaffung dennoch nicht erspart bleibt, die kritische Zelle mal manuell hoch zuladen. Mal gucken... Ich berichte, ggf. auch nochmal mit Fotos.... Grüße und danke
  17. Danke für den Link, dass merke ich mir vor. Schade das es in dem Shop grade nicht verfügbar ist, der Preis ist im Vergleich zu anderen Anbietern absolut top. Leider ist kein Netzteil dabei... Was für ein Netzteil/Stecker passt da dran? Die Zelle müsste dann doch "nur" angeschlossen werden, dh. die beiden Kontakte ran und ab dafür?! Gruß Ps.: In naher Zukunft wird das mit dem Meeting leider nicht klappen...
  18. Hallo Wolf, auch an dich danke für das umfassende Statement. Hmm also falsch gemessen, in der Richtung menschliches Versagen, fällt eig. raus. Habe wirklich x-fach gemessen und habe halt 11x über 3V und 1x 2,5V gemessen. Wo und warum die Spannung dann am Akkuausgang so dermaßen abfällt, verstehe ich nicht. Das einzige was für mich fakt ist, dass ich aus techn. Gründen miserabel den Stromstecker an den Pack angelötet habe. Ehrlich, dass sieht schrecklich aus... Da ich aber die 20+km mit den ersten Ladungen geschafft habe, war ich eig. der Ansicht dass das unsaubere Löten eig. nur kosmetisch schlecht aussieht. Oder kann da so viel Spannung abfallen? Momentan lade ich den Akku wieder und da sind danach auch am Ausgang dicke 40+ Volt. Das hatte ich die letzten Fahrten auch schon immer so kontrolliert... Kurz zur BMS Demontage: Also einen Stecker habe ich an der Platine gefunden, dass ist ja dann der Balancerplug mit den Einzelleitungen zu den Zellen, korrekt? Der Stromanschluß ist bei mir auf der Platine angelötet. Diesen müsste ich demnach ablöten. Dafür muss ich mir aber unbedingt noch einen ordentlichen Lötkolben besorgen... Da gefällt mir diese Variante besser: Kann mir mal jmd bitte ein derartiges Ladegerät verlinken? Wenn es nicht Welt kostet, würde ich es mir auch zulegen. (Oder ebend an bspw. Amazon wieder zurück schicken nachdem Laden:devil:) Grüße
  19. Hallo Dr.Board, ich skate und wirke in 38855 Wernigerode... Wäre ja zu schön, wenn du in der Nähe wohnen würdest. Ich habe leider nur das eine Ladegerät zum Akku. Andere Lademöglichkeiten habe ich bisher leider noch nicht... Grüße
  20. Hallo Kollegen, ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen. Der Akku ist vor kurzem nach 10km per bms plötzlich und ungeplant ausgegangen.(der Heimweg war lustig) Sachlage bei einem entladenen Akku sieht wie folgt aus: Gesamtspannung: ~20,5 Volt Einzelspannung aller Zellen(Akku demontiert): 11 x ~3,3V und 1 x ~2,5V Das bedeutet eine Zelle hat Unterspannung und deshalb löst das bms ordnungsgemäß aus. Check. Da die Zellen jedoch in Reihe geschaltet sind, verstehe ich nicht, warum ich bei den Einzelwerten nur eine Gesamtspannung von etwas über 20V rausbekomme. Woran liegt das, rein physikalisch? Weiterhin würde ich gerne wissen wie ich wieder Spannung auf die eine Zelle bekomme. Der Chinamann hat mir mittels E-Mail geschrieben, der Akkupack soll ohne bms für 1h geladen werden, damit alle Zellen über 3V liegen. Dann würde der Akku wieder funktionieren. Ist das richtig? Wie lade ich ohne bms. Ich hoffe die Akkuprofis wie Dr.Board oder Wolf und andere wissen hier weiter. Grüße
  21. Hallo Leute, hiermit biete ich mein ES800 Alltrack zum Verkauf an... Ich habe dieses Ende Dez.2011 vom wirklich sehr netten User "Beetle" in einem Top-Zustand erworben und gebe es genauso weiter. Denn ich bin, schande über mein Haupt, so gut wie garnicht gefahren... Nachfolgend noch ein paar Details: - Version Mark3 - hochwertige CNC-gefräste Riemenboxabdeckung *MODIFIKATION* - Neuer Motor im Sommer 2011 - Nagelneue Funke - Hochwertige Reifen mit wenig Verschleiß - Akku hat etwa 70 Zyklen (davon etwa die Hälfte im ES600 gefahren), mit verbautem Schütz zur Vermeidung von Funkenflug beim Anklemmen *MODIFIKATION* - Ladegerät - Entladelampe, z.B. für den Winter zur Akkupflege Ich möchte an dem Board weder Gewinn noch Verlust machen und von daher sind 500€ angesetzt und fix. Zu finden ist das Skateboard in 38855 Wernigerode und Abholung/Besichtigung wäre natürlich empfehlenswert. Für einen Versand müsste ich erst noch einen größeren Karton besorgen und die Versandkosten, welche ich aus dem Stehgreif nicht kenne, kommen noch oben drauf... Für Rückfragen stehe ich euch zur Verfügung. Grüße Ps.: Fotos habe ich nur in schlechter Handy-Quali, ordentliche müsste ich noch schießen.
  22. Hey Skaterpunk, ich habe dir eine PM geschrieben zu dem Thema. Grüße
  23. Hallo Kollege, ließ dir mal diesen Thread durch: http://www.elektro-skateboard.de/forum/elektro-skateboard-werkstatt-48/akku-sammelbestellung-bei-bmsbattery-com-1251.php Du kannst bedeutend günstiger bei bmsbattery bestellen. Allerdings werden Garantieabwicklungen und Korrespondenzen etwas schwierig... Spreche da momentan leider aus Erfahrung. Wenn du allerdings keine Probleme hast, dann ist das wohl nen "Schnapper".(<-- würde meine Freundin sagen) Grüße
  24. Hallo Beetle, danke für deine Antwort. Ich teile deine Ansicht bzw. bestätigt diese meine Befürchtung. Also die ganzen Ladungen, bis eben auf die letzte, hatte ich in der Tat subjektiv das Gefühl, etwas weniger Leistung zu verspüren. Jedoch kam der BMS-Cut auch immer überraschend. Zuletzt konnte ich den Akku wie gesagt voll aussaugen. Scheiße, dann ist wohl wirklich was kaputt. Sehr ärgerlich bei dem stolzen Preis. Ich habe übrigens dieses Setup hier gekauft: http://www.bmsbattery.com/packs/159-36v-16ah-40160-lifepo4-battery-12-cells-ebike-battery-pack.html (Entladestrom 50-100A) Nun werde ich mich mal an den bmsbattery direkt wenden bzw. reklamieren. Mal schauen was die dazu sagen... Weiterhin werde ich gleich erfragen wie genau dieses BMS arbeitet bzw einige Daten abfragen. Vllt. kann Niceday etwas zu der Qualität und Ausschaltverhalten seines LiFePo sagen. Er hatte dort ja auch bestellt. Das ES800 werde ich morgen mit der Lampe entladen und vergleichen. Grüße
  25. Hallo, ja, dass ist richtig. Es sind 12 Zellen. Die 200W Lampe hat mittlerweile den Akku entladen und ich habe auf dem gesamten Pack noch knapp 20 Volt. Wenn ich die Lampe erneut anklemme, bekomme ich keine Spannungsanzeige, was dafür sprechen dürfte dass das BMS dicht macht. Allerdings sollte nach Angaben des nachfolgenden Datenblatt, die Minimumspannung von 2V je Zelle nicht unterschreiten. Also nicht weniger als 24 Volt. http://www.rc-easy.com/shop/product_info.php?info=p1411_15430-HEADWAY-38140-SE--LiFePO4-12000mAh--Zelle-10C.html&XTCsid=33b4f0e8807ce7d8e60d52f44241c5fb Ich habe mittlerweile den Lifepo aus seinem Akkukastenverließ befreit(ging nur zu zweit, so eng sitzt das Ding ) und die untenliegende Platine hat für mich keine unregelmäßigen Anzeichen einer Beschädigung. Also wer zu dem ganzen Thema etwas beizutragen hat, bitte zögert nicht. Ansonsten werde ich den Support von bmsbattery anschreiben müssen. Und deren Englisch ist noch schlechter als meins....:skep: Grüße Outsider
×
×
  • Neu erstellen...