Jump to content
elektro-skateboard.de

Wolf

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolf

  1. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Nein, ist noch nicht da. Und ich weiss nicht, wieso. Sollte lt. Meldung am Mittwoch versendet worden sein - mit DHL. Dann wäre es Donnerstag, spätestens Freitag aber garantiert hier gewesen. Ärgert mich tierisch, solche Unzuverlässigkeit seitens Absender, denn an der Post liegt das nicht, auf DHL ist hier Verlass. Naja, habe ihm geschrieben, ich möchte die Trackingnummer. Mal schauen. Klobesuch ist nichts, wie gesagt, ich hasse Klobesuche dank 1,5 Jahren Schmerz und Blutverlust. Muss nicht sein.
  2. "Hohe Ströme" - Naja, wir reden hier von max. 20 - 25A über längere Zeit, 30 - 40A Spitze (dass eine 35A Sicherung durchbrennt, passiert extrem selten). Das halten die Zellen aus. Allerdings sollte man sie entweder gleich mit dickeren Kabeln (die dort standardmässig montierten sind für Pedelec 250W Motoren, also sehr niedrige Stromstärken) und evtl. einem besseren Balancer (sofern überhaupt verbaut) bestellt. Wichtig ist auch: Die Mär von "driftfreien Zellen" dient einzig und allein dazu, dem Shop mehr Geld zu bringen, weil Akkus kaputtgehen. Und zwar bei ausnahmslos ALLEN Akkutypen. Driften kommt IMMER vor, deshalb ist ein Balancer auch IMMER angemessen, gerade wenn der Akku teuer ist. Es gibt keinerlei Akkutyp, wo der Zelleninnenwiderstand bei der Produktion immer exakt gleich ist, geht einfach nicht. Daher driften alle Akkuarten, die einen schneller, die anderen langsamer. Alternative wäre: Akkus kaufen, Halterungen kaufen, selbst zusammenbasteln/-löten und anständigen Balancer verbauen, Problem gelöst. Viele Grüße, Wolf
  3. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Na, für die dämlichen Kommentare bist du ja praktisch Meister und Azubi in einem. :devil: Da beschäftige ich mich lieber mit produktiven Dingen, wie z.B. den Postboten verhauen... :mad::devil:
  4. Rofl, danke. :devil:

  5. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Jo, der Hund schläft freiwillig ab und an auf dem Boden. Normal neben mir im Bett. Aber mit zwei Lagen Fell wäre es mir im Bett auf Dauer auch zu warm.
  6. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Dann kann der Hund aber auch nicht drunter schlafen. Ausserdem ist das zu tief bei meiner Größe. Da brauche ich ja nen Yogakurs, um auf die Höhe zu kommen. Wär ich du, hätte ichs einfacher: Würde einfach auf deinem Niveau runterreiten. :devil:
  7. Heute drehen sie alle ab.. :devil: Nee, ich geh heute nicht mehr auf den Pott, mein Arsch tut immer noch weh.. :mad:
  8. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Herzlichen Glühstrumpf zum Burzeltag, Julian! :thumbsup: *Gääähn* Mann, habe ich schlecht geschlafen, genau auf der Bettmitte, nun schmerzt das Kreuz wg. Balken drunter.. :devil:
  9. Pervers? :skep: Und du denkst, dein Klo-Exhibitionistentum ist weniger pervers? :devil: Übrigens: Fehler nicht nur im Titel. :thumbsup:
  10. Soo, das Board ist weg. Also eher das Deck! Andere Teile werde ich, wenn was nicht mehr gebraucht wird, aber noch hier reinschreiben, kann also offen bleiben.
  11. Wolf

    e-b-a-y Filter

    @Julian: Ich hoffe mal, das war so, wie du dir das vorgestellt hast? :devil: Wenn nicht: Auch egal! :pizza:
  12. Wolf

    e-b-a-y Filter

    Verstanden habe ich das auch, bin ITler.. :devil: Aber ich habs nicht so mit Web-Apps und Programmierung. Eher mit Hardware, Problemlösung, Administration, virtuellen Maschinen, bald Mikrocontrollerprogrammierung und so weiter.. Darum steht hier auch ein nettes kleines Board mit 2 x Hexacore-Xeons, 24 GB RAM usw. links vor mir. :devil: Könnte ja bei Gelegenheit einmal ein paar Fotos von dem Teil machen, ist aber immer noch nur Testplattform, weil die Wasserkühlung sich bei dermaßen exklusiven Boards (EVGA Super Record 2 Classified) zum Problem entwickelt (entweder zweiteilig oder ein besch****ner einteiliger Kühler, hoffe, dass eine Auftragsfertigung das Problem löst). Bei dermaßen vielen Projekten muss einiges halt langsamer voran gehen, geht leider nicht anders. Der Tag hat nur 24 Stunden.. Ach btw, ich soll den armen, aaarmen Julian bei seiner Scheiss-Smiley-Protestaktion (also dem Smiley auf dem Pott) unterstützen. Also mache ich das mal: Rettet die Scheisssmileys! Embed more white pots! Kai for President! Ach ja, ein Tittensmiley wäre auch nicht schlecht. Fällt mir gerade so ein.. Distracting Animation oder so.. :devil: Viele Grüße, Wolf
  13. Ach, so ein Schnösel bist du - nur fahren, wenns angenehm ist?! :devil: Ich bekomme keine Erkältung, laufe auch im tiefsten Winter ohne T-Shirt oder max. mit T-Shirt herum. Ich gehe eher bei zuviel Hitze ein.. bin da meinem Hund ähnlich. Alles < 10°C ist ideal. :devil: > 20 °C hingegen killt mich fast. Ich mag Nässe, gibt ja funktionelle Kleidung, damit macht das nichts aus. Fahrradjacke aus Kunstfaser drüber, schon bleibt man trocken (bis auf den Kopf, aber der trocknet auch wieder) und kann auch bei schönstem Regen fahren, ohne dass das Board aufgibt. :devil: Bin nicht umsonst fast vier Jahre lang im T-Shirt bei jedem Wetter mit dem Rad zur Arbeit gefahren. :devil: Viele Grüße, Wolf
  14. Ja, das macht bestimmt Freude, wenn man bei strahlendem Sonnenschein rausfährt und, sobald man den Punkt, der am weitesten entfernt ist, erreicht hat, ein Wolkenbruch aufzieht. :devil: Dann kann man mit dem Board überm Kopf heimlatschen - Yes! :devil: Viele Grüße, Wolf
  15. Kannst ja nix mit anfangen, wenn du keine guten Kontakte zur CNC-Szene hast. :devil: Mit einer manuellen Kantbank bekommt man das nicht hin, da man immer nur dort kanten kann, wo keine Schrägkantungen verlaufen. Ergo brauchst du zumindest mal eine Fräse, eine computergesteuerte Kantbank und ein alufähiges Schweissgerät, was dir das dünne Blech nicht durchlöchert, aber stabil und ordentlich verschweißt (das ist bei Alu auch eine Kunst für sich). Und du brauchst die digitalen Zeichnungen mit den richtigen Bemaßungen und jemanden der dir diese an den Maschinen umsetzt. :devil: Also viel Spass.. sag' Bescheid, wenn du 2014 deine Lösung realisiert hast. Viele Grüße, Wolf
  16. Es ist eines. :devil: Eines, was alle vier Reifen abdeckt. :thumbsup: Daher auch leicht zu montieren.. Viele Grüße, Wolf
  17. Geht weniger um Karts, wie du sie dir vorstellst, als um "Funktions-Modelle" zum Drauffahren. Bagger, Traktoren usw. für 600 Eur aufwärts, für Kinder/Jugendliche. Auch ein Hobby. Dort sind Felgen/Schutzbleche verbaut, die aus Kunststoff sind, beim E-Board nicht ohne Adapter passen würden, wackelig wären und nebenbei pro 2 Stück auch ca. 50 Eur kosten. Insofern ist meine Lösung hoffentlich effizienter und leichter.. denn vier der Teile wiegen einiges.
  18. Ich kann, wenn ich nicht nebenbei esse, nur halbwegs auf Tippfehlerkorrektur (ist automatisiert, habe mein eigenes 10 Finger System welches auf "Nearest finger hits the key" basiert) achte und auch sonst keine Ablenkung habe, ca. 500 Zeichen die Minute schreiben. Wenn ich exakt auf Schreibfehler (soweit mir bekannt) achte, nur 400~. Insofern kann ich problemlos ein Buch pro Tag schreiben. Dummerweise bin ich kein Autor. :devil:
  19. @Julian: Du weisst doch - ich bin Waffennarr. :devil: @Christoph: Die existiert zur Zeit nur in meinem Kopf. Ist nicht ganz einfach zu fertigen (CNC-Bearbeitung, resp. Kantbank notwendig und ein alufähiges Schweissgerät), dafür leicht, effizient, beeinträchtigt nicht die Lenkung und ist auch demontierbar ohne große Umstände (Sommer). Kostet bestimmt, wenn ich es Serie fertigen lassen würde (10+ Stück) + selbst verschweisse als reine Selbstkosten wieder 70 - 80 Eur pro Stück. Also nicht billig. Dafür hält es ewig, kann nicht abreissen, hat eine hohe Stabilität und ist grundsätzlich gesehen recht flexibel vom Board her. Hohe Stabilität bedeutet: Es ist so aufgebaut, dass es sich weder aufschwingen noch abreissen kann, solange man nicht mit dem Brett irgendwo gegenbrettert - und selbst dann ist es allerhöchstens verbogen. Andererseits: Zwei Plastik-Schutzkappen ohne passende Montagemöglichkeit aus dem Spielzeug-Kart-Bereich kosten auch schon 50 Eur, insofern.. ists doch recht günstig.
  20. Naja, ein Großteil der Umbauten ist nicht "notwendig", ergo kann man sich Neuverkabelung, neuen Balancer usw. sparen. Ich optimiere es halt so, wie ich es mir vorstelle - also werden auch Teile, die eigentlich funktionieren, aber nicht meinen Ansprüchen entsprechen, ausgetauscht oder umgebaut. Ein Carbondeck (was heute übrigens noch nicht kam - Grrr! :mad: DHL ist wieder einmal langsamer als die Schneckenpost!) braucht man nicht unbedingt, aber es bringt für meine Umbauten wieder viele, viele Vorteile, die ich bei NUR diesem Deck habe, insofern.. Ich hatte das Board ja bereits mit dem Dynasty Fun Umbausatz gekauft, "gebraucht" (1 Woche oder so) von einem Forenmember der aufgrund von gesundheitlichen Problemen damit gleich wieder aufhören musste. War also "neu", da nicht wirklich mit gefahren wurde. Allerdings ist der Umbausatz, wie ich dir im anderen Thread schon schrieb, eigentlich nicht fürs ES 800 gemacht, sondern fürs MoBo 800, deshalb waren ein paar Modifikationen von Mario notwendig, mit denen ich nicht allzu glücklich war (bin halt Perfektionist). Ansonsten ist der Umbausatz sein Geld aber locker wert und wenn die Kraftübertragung am MoBo besser gelöst ist, umso besser. Klar, es ist teuer - und es bringt bezogen auf das reine "Fahren können" nicht viel, aber für das was ich damit vorhabe ist es ideal, vor allem eben auch, weil man jede Art von Kartreifen der Größe aufziehen kann und andere Felgen (selbstgedrehte, kleinere) an die Mitnehmer schrauben könnte. Ich stecke gerne Geld in Dinge, die ich einzigartig umbaue oder aufbaue. Einfach, weils mir Spass macht, Dinge zu erschaffen (noch mehr, als mit ihnen zu fahren :devil: ). Und am Ende ist es halt ein Einzelstück, was die meisten Nachteile und Probleme ausgemerzt hat. Klar, nicht billig - aber so etwas bekommt man nicht in Fabriken gefertigt, da bleibt nur Auftragsbau / Eigenbau. Für mein Autonomous Robot-Tank Projekt mit 70 Kg gepanzertem Sentrybot bin ich dafür auf Auftragsfertigung ausgewichen, eben, weil es keine Vollmetall-Set im 1:10 Maßstab (90 cm Gesamtlänge) gab, was etwas taugte. Der Unterbau alleine mit Getriebe kostet mich 2500 Eur.. dafür ist es auf meine Wünsche zugeschnitten und ich kann mich dem Aufbau und dem Innenausbau sowie dem größten Teil: Der Programmierung widmen, ohne mir Gedanken um passende Ketten/Laufrollen/Etc. zu machen. Billig ist nicht immer gut, denn wenn ich "billig" im 1:16er Maßstab gekauft hätte und dann alles umgebaut hätte, hätte ich auch 2000+ ausgegeben, aber immer noch einen Fließband-Unterbau mit geringen Abmaßen. Viele Grüße, Wolf
  21. @Christoph: Du bist ein oller Leichenschänder! :devil: Lass' doch die ewig vor sich hin rottenden, begrabenen Threads mal tot! Ich arbeite auch an einer Lösung für die Schutzbleche, ist im Prinzip keine schwere Sache, solange man mit dem Ding nicht Panzer spielt und durch Wände zu fahren versucht o.Ä.
  22. Wolf

    MoBo Wartung...

    Die Zahnriemen sind eigentlich keine "Zahn"riemen (die sehen tatsächlich eher aus wie eine Reihe Zähne) sondern Riemen mit Halbkugeln als "Greifer". Wären es einfache Keilriemen (ohne Zähne/greifend abstehende Formen) würde jede Art von Gleitmittel die Kraftübertragung ruinieren. Bei "Zahnriemen" würde ich dennoch nicht fetten - das ist nur kontraproduktiv, da der Schmutz dann haften bleibt, während er beim trockenen Riemen sich lösen kann. Silikonspray (je nach Zusammensetzung) gegen Wettereinflüsse u.Ä. sind hingegen schon nutzbar, allerdings gilt auch hier: Darauf achten, dass es nicht kontraproduktiv wirkt und die Kraftübertragung erschwert oder die Abnutzung erhöht. Viele Grüße, Wolf
  23. Tja, Hobbys nach eigenen Wünschen sind halt nicht billig. :devil: Dafür hat man am Ende auch etwas, womit man glücklich sein kann. :thumbsup: Viele Grüße, Wolf
  24. Nee du, ich habe kein MoBo. Ich habe ein ES 800. Da bleibt einiges erhalten aber vieles wird umgebaut. Im Prinzip entsteht ein vollkommen neues Board mit grundlegenden Vorteilen (Wasserdicht, Rostfrei, etc.). Das Board hat dann das Dynasty Fun Umbauset für die Reifen, aber das Umbauset wird ebenfalls noch umgebaut (Edelstahllager mit Kautschukdichtung, etc.). :devil:
  25. Das wird nicht verraten. Siehst du später, wenn ich Bilder gemacht habe, in meinem Umbauthread. Ist ein reines Carbondeck, was nur 200 mal weltweit existiert. :devil: Kannst dich ja mal auf die Suche begeben.. :thumbsup:
×
×
  • Neu erstellen...