Jump to content
elektro-skateboard.de

Wolf

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolf

  1. Hi Loran, schönes Video, solange Papa danebensteht und steuert kann auch nichts passieren. :thumbsup: Aber das Aufsteigen fällt ihm noch schwer, eventuell eine ausklappbare Leiter seitlich anbringen? Viele Grüße, Wolf [Translation for easier reading:] Hi Loran, nice video, as long as daddy stands nearby and controls the board (slowly), its also safe. :thumbsup: But the process of getting on the board is a pretty hard climbing job for him, it seems. Maybe you should attach a retractable ladder on the side? Regards, Wolf
  2. Sammelbestellung? Gerne, aber für mich bitte Einzelzellen. Kurzgeschlossene Zellen sind ungut, keine Frage, aber wenn man das Pack fertig konfektioniert nimmt und beim Steckeranlöten vorsichtig ist, passiert sowas normal nicht. Wenn man das Pack komplett selbst konfektioniert, langsam und sorgfältig ans Werk gehen, dann klappt das schon. Großer Vorteil beim Selbstkonfektionieren ist die Anordnungsfreiheit, passend zur Akkubox. Viele Grüße, Wolf
  3. Ich muss sowieso erstmal die Woche jetzt abwarten. Hund könnte (höchstwahrscheinlich) läufig sein, dann fahre ich nicht in der Weltgeschichte herum, denn Komplikationen treten meistens genau dann auf, wenn kein Tierarzt in der Nähe ist. Neues Deck fürs ES 800 ist auch noch nicht da. Hoffentlich kommt es die Woche. Bleibt nur warten und schauen, was sich bis Mi/Do ergibt. Finde es aber super, dass ihr mir helfen wollt! :thumbsup: Zeitlich klappt es bei mir meistens problemlos, dafür habe ich die organisationstechnischen Hürden. Das mit dem Board per Post ist eine gute Idee, auch wenn das Ding kein "Muss" wäre. Mein Hund ist mir wichtiger als mein Board, insofern kommt der zuerst. Sind ja genug Boards vorhanden, schätze ich, nach den Mengen die einige mitbringen! Viele Grüße, Wolf
  4. Hallo! Ja, würde auch gerne kommen (mit Hund). Zelt wäre kein Problem, allerdings sind es knapp 450 km und ich müsste mit der Bahn fahren, wenn keine Mitfahrgelegenheit zu finden ist. Wenn jemand aus der Nähe/Umgebung von FFM / Wiesbaden kommt und noch einen Platz für Mann & Hund (passt notfalls auch zwischen die Beine) frei hat, bitte melden! :thumbsup: Viele Grüße, Wolf Edit: Ach so - Spritgeldbeteiligung wäre selbstverständlich! :thumbsup:
  5. Wolf

    Projekt "Bəhēmôth"

    Hi Chrizz, der Fertigbau wird noch dauern.. Ich habe mich umentschieden, weil ich für "mein" Board sowieso die meisten Teile neu benötige, das ES 800 evtl. zu verkaufen (mit ein paar Modifikationen). Deshalb werden hier im Prinzip in Zukunft zwei Boards zu sehen sein, eben das "leicht getunte" ES 800 und das selbstgebaute Bəhēmôth. Das Bəhēmôth bekommt das Carbondeck, das ES 800 ein GeCo-Deck. Ich erwähne es deshalb, damit keine Verwirrung entsteht. Muss Kai mal wegen einer Titeländerung vom Thread ansprechen. Was das wird? Hehe, lass' dich überraschen. Was ich im Einzelnen alles verbaue, ist teilweise noch nicht geklärt, da ich erst andere Komponenten planen und zeichnen muss, aber es schwirrt mir eine Menge im Kopf herum. Viele Grüße, Wolf
  6. Wolf

    Projekt "Bəhēmôth"

    Moin, Grüezi und Hallo! :devil: Da ich meine Werkbankmodifikation mittlerweile abgeschlossen habe: ...geht es mit dem E-Board weiter, heute kam mein Deck vom Lackierunternehmen zurück. Und, was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Super Arbeit, was die Jungs geleistet haben. Da das Deck zu 99% (bis auf die Schrauben-Inlays) aus Carbon besteht, wiegt es zusammen mit der neuen Lackierung nur 1100g, hat minimalsten Flex (4mm auf Gesamtlänge) und auch sonst einige nette Eigenschaften. Auf den Bildern ist es ohne die Venturi-Üblichen "Verzierungen" zu sehen, diese kommen bei Gelegenheit wieder dran (Gumminase in Rot und so weiter). Sehr schön zu sehen: Der Metallic-Blue Effekt des Carbon Schwarz-Lacks von BMW: So, mal schauen, was ich noch mache, die Tage. Viele Grüße, Wolf
  7. Wolf

    Fun Dates Hockenheimring

    Very Nice.. Wenn das Board fertig ist, auf jeden Fall ein Muss! Freie Fahrt, glatte Fahrbahn und genug Platz - Was gibt es schöneres? Viele Grüße, Wolf
  8. Wenn man das Innere der Kästen wasserdicht macht (PlastiDip), und das permanent, braucht man sich um die Kästen natürlich keine Gedanken mehr zu machen. :devil: Nur so als Idee. Wird im RC-Car-Bereich ja nicht anders gemacht. Auto undicht, Regler und Motor usw. dicht. Viele Grüße, Wolf
  9. Hiho, auch von mir herzlich willkommen im Forum! Finde es gut, dass sich mal einer von denen, die "Infos für ein Projekt" suchen, vorstellt und aktiv ist. Das ist doch begrüßenswert, macht gleich einen ganz anderen Eindruck, als hierherzukommen, eine Frage zu stellen und nie wieder etwas von sich hören zu lassen. :thumbsup: Viele Grüße, Wolf
  10. Kartbahn ist eine gute Idee. Meistens warten sie die Karts ja selber, haben also die Mittel und Räumlichkeiten vor Ort. Sag ihnen aber, dass die Felgen/Reifen für ein Ausstellungsstück sind und du keine Kratzer dranhaben willst. :devil::thumbsup: Viele Grüße, Wolf
  11. Hängt wohl auch viel von der Reifenart und der Felgenbreite ab. Kenne das vom Rad: Je nach Mantel geht es supereasy bis überhaupt nicht und Kartreifen sind ja noch ein Stück widerspenstiger. Klar, mit einem Schraubendreher o.Ä. würde ich auch nicht drangehen. Das gibt nur unschöne Kratzer.. Bin mal gespannt, was Mario meint. Viele Grüße, Wolf
  12. Hallo Jürgen! Herzlich willkommen auch von mir im Forum! Schön, dass du schon Erfahrungen mit dem "Boarden" hast, wie du siehst, sind hier einige aus deiner Umgebung, die sich schon auf gemeinschaftliche Ausflüge freuen. :thumbsup: Ich bin leider (wie so oft) weiter weg. Naja, was solls. :devil: Viele Grüße, Wolf
  13. Hi TKO, das ist ungut. Wg. dem Wechseln: Bei Youtube gibt es viele Videos, die das Wechseln demonstrieren. Hier z.B.: Je nachdem, ob du dir das Wechseln zutraust, kannst du die Reifen denke ich auch zum "umkrempeln" einschicken. Viele Grüße, Wolf
  14. Moin Moin, wenn sie auf einer Seite vom Board sind, schwierig.. Ansonsten gerade die Seiten vertauschen? (Was zumindest, wenn ich recht in der Annahme gehe, dass es Kartfelgen mit Radsternen sind, kein Problem sein sollte). Viele Grüße, Wolf
  15. Wolf

    Skatey.nl 250

    Hiho, naja - die Angaben beim Hersteller sind meistens "bis zu...". :devil: Unter Idealbedingungen, also Ebene mit nem Fahrer der 30 Kg wiegt oder bergabfahrt geht das bestimmt. Würde ich nicht allzuviel drauf geben. Bei den Akkus ist die Reichweite recht normal, die du erreichst. Viele Grüße, Wolf
  16. Ist selten, dass ich Julian recht gebe.<br />

    <br />

    Leider sind diese Studentischen Um-/Anfragen meist nach der Beantwortung samt ihren Erstellern ohne weitere Kommentare, ein Danke oder eine Aktualisierung verschwunden.<br />

    <br />

    Keiner hat etwas dagegen, wenn man fragt, aber wenn man etwas selber machen möchte, sollte man auch selber Informationen sammeln.<br />

    <br />

    Um ein Board wasserdicht zu bekommen sind viele, viele Schritte notwendig. Viele Umbauarbeiten, unter Anderem ein Austausch sämtlicher Kabelstecker und Schalter/LEDs usw., von den Boxen ganz abgesehen. Viele Überlegungen und Versuche fließen dort hinein.<br />

    <br />

    In der Gesamtheit dir auf dem Silbertablett servieren wird das keiner, Anregungen jedoch findest du im Forum bestimmt sehr viele.<br />

    <br />

    Und wenn du eine Frage zu einem Punkt hast, wo du nicht weiterkommst, kannst du gerne fragen, aber die Hauptinitiative sollte von dir kommen, nicht von denen, die ja auch ihre Zeit opfern, um die ganzen Probleme und Hindernisse zu lösen.<br />

    <br />

    Viele Grüße,<br />

    <br />

    Wolf

  17. Moin und herzlich Willkommen auch von mir im Forum! Wg. der Länge: Die Offroader sind meist > 1 Meter, um die 1,08 - 1,15m reine Decklänge, das wird eng im Kofferraum. Die Reifen stehen dann (wenn es die Standardreifen sind, welche kleiner sind als die Umbausatz-Reifen in Offroadversion) aber nicht über resp. kaum. Viele Grüße, Wolf
  18. Wolf

    P1030156

    Also gegenüber den Standardreifen von MoBo etc. haben Kartreifen eigentlich -nur- Vorteile (bis auf das Gewicht). :devil: Alleine schon die Haltbarkeit ist um Welten anders als die Standardreifen... aber auch die Auswahl von situationsangepassten Reifen ist weit größer. Viele Grüße, Wolf
  19. Hi Helge, klingt doch gut! Die Gewichtsangaben von dir oben sind schon mal sehr hilfreich. Also zwischen 1/4 und 1/3 rein bei Felge und Radstern zu sparen, das ist ja einiges. Reifen unterscheiden sich sowieso, je nachdem was man drauf haben will, klar. Die Bambiniversion sagt mir nichts, hast du dazu mal einen Link? Ich kenne auch die Kart-Magnesiumfelgen nur als Version, die an einen Radstern/Mitnehmer kommt. Viele Grüße, Wolf
  20. Moin Helge, falscher Thread? :devil: Macht nix - schönes Board! Wieviel sind die Magnesiumfelgen leichter als Kart-Alufelgen? Viele Grüße, Wolf
  21. Hi Schaboo, das soll bestimmt kein Verhör sein, die Leute interessiert es nur, weil sie auch auf ihre ES 600 warten und ihnen gesagt wurde, dass vor Ende Juni keine vorhanden sind. Somit dürfte verständlich sein, wieso sie sich wundern. Viele Grüße, Wolf
  22. Wolf

    LiFePo4 42V

    Hmm, bei dem Preis ist für mich vor allem das Ladegerät interessant. Wenn das tatsächlich mit 8A lädt, sind 43$ sehr günstig. Viele Grüße, Wolf
  23. Wolf

    Channel Trucks

    Hi Peter, ich persönlich finde Channeltrucks (wobei ich nicht explizid die MoBo-Version meine) um einiges fortschrittlicher als Elastomer-basierende Lenkung. Was allerdings noch fortschrittlicher ist, sind federbasierende Channeltrucks mit Elastomerdämpfer-Kern, welcher austauschbar ist (verschiedene Härtestufen) und durch Justieren von Schrauben teilweise noch feinjustiert werden kann. Diese Mischung bietet eine Menge Vorteile gegenüber "reinen" Federachsen oder "reinen" Elastomerachsen, auch was die Verschleißdauer anbelangt. Allerdings sind diese Achsen nicht für E-Boards standardmässig ausgelegt, so dass je nach Board und Wünschen eine kleinere oder größere Modifikation ansteht. Solcherlei Achsen findest du im Mountain Board-Bereich. Viele Grüße, Wolf
  24. Hi Alex, herzlich willkommen an Bord! Immer gut, wenn Zuwachs in der kleinen aber feinen Community entsteht. Stuttgart ist leider auch nicht allzu nah von hier gesehen, aber es gibt ja noch Events, wo man sich evtl. mal sieht! Viele Grüße, Wolf
  25. Wolf

    LiFePo4 42V

    @MisterMinit: Hehe, ich hoffe nur, du hast den Entladestrom höher ausgewählt, als die standardmässigen 10-20A.. 30-60A sollten es schon sein. Dann kostet das Ding schon 349$. Wenn das original Headwayzellen sind (es gibt auch dort Nachbauten) und die Kapazität stimmt und nicht nur eine blosse "Beschreibung" ist, sowie die Innenwiderstände relativ gut zueinander passen, ein guter Deal. Berichte mal, wie es dann aussieht, wenn es ankam, mit Reichweite usw. Viele Grüße, Wolf
×
×
  • Neu erstellen...