Jump to content
elektro-skateboard.de

Wolf

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolf

  1. Hallo Outsider, das kann man ohne es zu kontrollieren auch nur erraten: Falsch gemessen? Falsch gezählt (1. und 12. Pack)? Elektronikproblem dazwischen? Wenn du die Gesamtspannung nach dem Fahren direkt misst, kann es 15 Minuten später, wenn du die Zelleneinzelspannung misst, sich spannungsmässig etwas regeneriert haben (Spannung bricht bei hoher Last ein) aber 20V klingt da nach viel zu wenig. Indem du das BMS abmontierst (erst Balancerplug, dann Hauptstromkabel, beim Wiederanschließen erst Hauptstromkabel, dann Balancerplug) und den Akku direkt ans Ladegerät hängst. Dann werden alle Zellen geladen und nach einer kurzen Weile (20-30 Minuten dürften reichen) ist die Spannung der niedrigen Ausreisserzelle wieder hoch genug um das BMS anzuschließen und gemeinsam zu laden, ohne die anderen Zellen zu überladen. Problem dabei ist: Der Ausreisser hat einen Grund, welcher entweder in einer ungünstigen Belastung dieser Zelle oder einem gegen den anderen Zellen stark abweichenden Innenwiderstand begründet liegt. Sie wird dann des Öfteren abdriften und als erste KO-Zelle das BMS zum Abschalten bringen. Laden kann man Zellen einzeln mit jedem LiFePO4-fähigen µC-Lader aus dem Modellbau, dann könntest du das BMS montiert lassen (musst allerdings die anderen Zellen offen lassen, also keinen Verbraucher anschließen beim Laden). Wie lange das dann hält, die eine abdriftende Zelle also auf gleichem Spannungsniveau bleibt, ob sie vielleicht defekt ist oder durch früheres Tiefentladen einen Schaden davon getragen hat, kann man so vom Raten her schwer abschätzen. Das müsstest du dann durch gezieltes Einzelzellenladen und Austesten im Pack mit Überwachung der Einzelzellenspannung herausfinden. Viele Grüße, Wolf
  2. Wolf

    in Mexiko muss...

    Ich schätze, die haben was besseres zu tun. In DE bleiben die auch öfters stehen, wenn man Abends mit einem unbeleuchteten Rad (egal ob Lampe aus oder keine Lampe dran) vorbeifährt. Aber ab und zu halten sie einen auch an, kommt also beides vor. Viele Grüße, Wolf
  3. Hi Surfrelax, das klingt stark nach Überlast, wie Webs schon sagte. Pedelecs unterstützen (sofern DE Streetlegal) mit 250W Motorleistung, sind ca. 300-340W Gesamtverbrauch inkl. Verlusten, zumeist weniger. Die 800W Boards haben Peakwerte von über 1100/1200W, der Akku wird einfach limitieren und/oder abschalten weil zu hohe Stromstärken benötigt werden. Wenn du zwei Akkus seriell schalten würdest, hättest du 72V (Nominal) bei 15,5Ah aber eben nur 250W garantierte Belastbarkeit, wenn du zwei dieser Packs parallel schaltest, 36V bei 31Ah und doppelter Stromstärke (ergibt dann 500W Dauerbelastbarkeit) als Limit. Allerdings sollten die Akkus gleich aufgebaut sein, die gleiche Kapazität und einen ähnlichen Innenwiderstand haben, sonst können sie draufgehen. Ausserdem sind die 500W immer noch viel zu wenig für ein belastetes 800W Board. Es wird da dank dem BMS (Batteriemanagementsystem) höchstwahrscheinlich auch limitieren/abschalten. Selbst wenn ich von 35% Toleranz ausgehe, wären das nur 675W, also etwas über der Hälfte eines 800W-Board-am-Berg-Peakwertes. Viele Grüße, Wolf
  4. Moin FX, ich schätze mal, das BMS war "gesperrt", hatte also abgeriegelt, und solange ein Verbraucher angeschlossen war (die ES-Elektronik wird über den Knopf nur "soft" ausgeschaltet, Strom zu den meisten Komponenten fließt dennoch, wenn auch eine sehr sehr verschwindend geringe Stromstärke), hat es sich nicht zurückgestellt. Je nach BMS-Bauart kann das durchaus vorkommen (auch wenn der Ladestromkreis -eigentlich- nicht abschalten sollte, bei Überlast, Unterspannung o.Ä.). Viele Grüße, Wolf
  5. Wolf

    Projekt "Bəhēmôth"

    Geduld, geht nicht alles so schnell. Wenn sich eine Baugruppe dem Ende nähert, gibt es Bilder, mit Details halte ich mich zurück, die gibts wenn es fertig ist. Viele Grüße, Wolf
  6. Klar, ein leichtes Streetboard, was maximal 20 Km/h fährt, ist natürlich schon wieder eine geringere Gefahr, aber die Meisten hier fahren Boards, die standardmässig 30-40 Km/h fahren -können- und einige tunen sie, bauen sie um oder entwerfen eigene Lösungen, die dann nochmal gewaltig viel schneller fahren könnten. Und ich schätze, wenn man mit dem Board mit 60 einen Unfall baut, kann der Bestatter vorbeikommen. Harmlos ist das Ganze also nicht, auch wenn man es an die eigenen Wünsche und Limits anpassen kann und sollte. Es gab schon mehrere schwere Unfälle mit langwierigem Krankenhausaufenthalt selbst bei langsamer Fahrt mit solchen Teilen in DE. Bei Inlinern sehe ich sowas eigentlich eher selten (man könnte auch sagen: Es fahren zwar mehr Leute Inlineskates, aber die Unfall-Prozentzahl ist geringer als anteilsmässig bei E-Boards..). Aber Silvesterdummheiten sind nochmal gefährlicher und viele machens.. sollen sie halt, jeder kann selber entscheiden, was er verantworten kann. Viele Grüße, Wolf
  7. ...und das ist falsch. Ein 20-35 Kg E-Board, was 30-50 km/h fährt, ist wohl weitaus gefährlicher als 2 Kg Inlineskates. Dazu kommt noch der Fahrer, der ist aber bei beiden gleich gefährlich, es sei denn, er nimmt für die Inliner 30 Kg zu. Ausserdem ist das E-Board ja um einiges grösser als Inlineskates (und rollt auch ohne den Fahrer weiter in Richtung Gegenverkehr im schlechtesten Fall, was Inlineskates normal höchstens tun, wenn man den Fahrer zu Brei oder ihm ein Bein abfährt, bei dem Unfall ). Viele Grüße, Wolf
  8. Hallo, das Ladegerät ist mehr oder weniger "dumm". Gibt drei Möglichkeiten: Der Akku ist voll, = > 43,8V Spannung (manche Lader 42,8V), dann tut sich nix. Fällt bei dir weg. 2. ist: Der Akku hatte sich nicht abgeschaltet (ob die BMS wirklich abschalten, werden wir nie erfahren, die Controller zumindest taten es bei Tests schon mehrmals nicht). Normal schaltet das BMS (Batteriemanagementsystem) ab, bei Unterspannung. Tat es das nicht, ist der Akku jetzt "tot". Zu niedrig in der Spannung, um für das Ladegerät einen Wert darzustellen, bei dem es anspringt. Dritte Möglichkeit, wenn Kabel/Sicherungen passen, der Stecker keine lockeren Kontakte hat oder Kabelbruch beim Lader vorliegt oder ähnliches...: Das BMS schaltete ab, da Unterspannung (Entladeschlussspannung erreicht). Und leitet nun die Ladespannung nicht mehr zum Akku hin. Wieso auch immer.. das wäre zwar unwahrscheinlich, aber den Chinesen-BMS traue ich alles zu, gerade da es gut zehn verschiedene Versionen gab/gibt. Normalerweise wird die Ladespannung nie geblockt, nur der Ladestrom auf max. 5A limitiert vom BMS (in der Version die ich hauptsächlich sah). Aber wer weiss... Oder es leitet sie weiter, es schlägt aber sonst etwas fehl, z.B. hat sich eine/mehrere Tütenzellen zu tief entladen und des BMS reagiert darauf anders als erwartet und gewünscht und blockiert wieder anderswo. Lass den Akku 24h im Warmen liegen, dann schließ das Ladegerät nochmals an, lass es eine Weile dran. Wenn sich gar nichts tut, prüfe nochmal die Stecker/Laderkabel (ob was ankommt). Wenn du kein Elektroniker bist, Techniker, Ahnung hast wie das BMS funktioniert (man darf es nicht einfach abschneiden und den Balancerplug drin lassen, sonst röstet es teilweise auf und davon..) und löten kannst, dann wäre nun die Stelle, wo ich reklamieren würde auf Garantie. Ansonsten das Ladegerät direkt an die dicken Ausgänge des Akkus mit selbstgebauten Adapterkabeln. Wenn sich da was tut, eine Zeit lang laden, dann wieder beim Stecker rein, so wirds BMS erstmal überbrückt. Controllerbox in jedem Fall ausschalten. Immer. Es kann auch sein dass das BMS abschaltete und deine Version nur wieder anschaltet, wenn du alle Verbraucher deaktivierst. Demnach: Wenn du die Controllerbox noch an hast, schalte sie mal aus und warte 30 Sek., dann steck den Laderstecker rein.. Oder zieh, noch besser, die Akkubox von der Controllerbox ab. Versuch, ob sich so etwas tut. Viele Grüße, Wolf
  9. Wolf

    Skatey - The original

    Hi Skatey, ich habe gerade die Bilder angeschaut (und kommentiert), was mir sehr gut gefällt, ist, dass ihr bei den 800ertern auf Channeltrucks setzt (standardmässig?) und dass die Fernbedienung eine gute Übersicht bietet (z.B. Akkustatus). Ob es letztendlich wirklich Bluetooth nutzt, ist auch nicht so wichtig, es hat mich nur interessiert weil es viele Boardverkäufer behaupten (und meistens hat es bis auf den Frequenzbereich nichts mit Bluetooth zu tun..). Zumindest sendet das Board den aktuellen (Akku)Status an die Fernbedienung, was bei den meisten Boards nicht der Fall ist. Das ist doch schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Viele Grüße, Wolf
  10. Die Channeltrucks gefallen mir. :thumbsup:
  11. Hi Jeff,<br />

    <br />

    that explains alot:<br />

    <br />

    "We also have limits here in OZ 200w or under for public areas, this is why I specially designed this motor for my board." :D<br />

    <br />

    I was wondering why one would use such a weak motor (okay, with skate wheels one doesn't need much torque even on steep hills, but there where I live I would not get up the hill with less than 500-600W on the wheel itself) on a selfbuild board, but the legal limitation explains it.<br />

    <br />

    Here all electric skateboards are not street legal. Ah well, at least police doesn't annoy anyone where I live.. and there are looooong ways one can skate (with an offroad board at least). :D<br />

    <br />

    The axle looks well produced but I'm no fan of little wheels and rigid axle systems.<br />

    <br />

    I think for a city or parks the 200W motors will be enough, even more if you use small (skate)wheels, but not for a town where it goes either steep uphill or downhill.<br />

    <br />

    Much regards,<br />

    <br />

    Wolf

  12. Wolf

    Skatey - The original

    Hiho Skatey und herzlich willkommen im Forum! Bist Du Dir wirklich sicher, dass es den Bluetooth-Standard verwendet? Die Asiaten erzählen gerne den lieben langen Tag Dinge... Es gibt viele Dinge, die im 2,4 GHz Band senden und empfangen, weil es ein relativ großer freier Frequenzbereich ist, den man für viele Dinge verwenden darf.. Mikrowellen, B/G/N WLAN, Bluetooth, div. Mobilfunkfrequenzen, sogar Sensorik und Alarmsysteme, Glasbruchsensoren, Rauchmelder, ... Aber dass die Verbindung tatsächlich Bluetooth nutzt, wäre eine tolle Sache. Dann könnte man problemlos das Board mit einem Laptop/Smartphone und einer selbstgecodeten Software steuern. Ich bin mal gespannt, ob das wirklich der Fall ist. Viele Grüße, Wolf
  13. Zumindest bei Offroad (800W+) Boards kann es bei Peaklasten (steiler Berg, anfahren..) zu mehr als 1300W Verbrauch kommen. Sind zwar nur sehr kurzzeitig, reicht aber zumeist, um ein BMS mit 30-40A zum Abschalten zu bekommen (dann kannst du nicht mehr bremsen oder Gasgeben und landest sonstwo..). 60A sollten es bei Einzelmotor sein, bei Doppelmotor auf jeden Fall die 100A Verkabelung und BMS um sicher zu sein, dass es deshalb nicht am steilen Berg abschaltet und du rückwärts sonstwohin rollst.. Der Shop ist OK aber das eventuell notwendige balancen und manufaktieren des Packs oder Schraub-Halter-Akkukonstruktes sollte man nur mit gewisser Erfahrung angehen. Ein Pack falschrum dran/drin oder ein Kabel fehlerhaft verlötet und es kann das ganze Pack ruinieren. Ich halte von den in Deutschland ansässigen Shops für Fertig-LiFePO4/LiMN nichts. Viel zu teuer und das verbaute Material kostet in Asien kein Drittel. Aber wer keine andere Lösung findet und nicht selbst konfektieren will, muss halt blechen. Viele Grüße, Wolf
  14. Hallo Pamani, ich schätze, du willst dir Motor, C-Box und Fernsteuerung kaufen? Evtl. auch noch Akku? Wenn du alles mit Akku kaufen willst, kommt ein Komplettboard, evtl. "used" billiger. Willst du brushed-Motoren oder Brushless, wenn du einen Akku mitbestellen willst: LiFePO4 oder Blei? Welche Motorleistung? Erst einmal solltest du beschreiben, welche Ansprüche du hast und welche Komponenten du möchtest, dann können wir dir auch besser helfe. Viele Grüße, Wolf
  15. Na, sinnvoller als das ständige Neuentwickeln und Weiterverhunzen von Autos auf alle Fälle. In 30, maximal 40 Jahren gibts kein (Erd)Öl mehr. Allerhöchstens in homöopathischen Dosen zum Schmieren von Türangeln. Die Haltbarkeit (Unverrottbarkeit) der Öle, die nicht aus pflanzlichem Anbau stammen, sondern durch Erdöl als Quelle entstehen, wird von anbaubaren Öllieferanten nicht geschlagen werden können. Dann heissts, nach jedem Regen nachölen, nach 100 km nachölen, nach... Batterien und Akkus sind mittlerweile sehr gut recyclebar, das, was man in den Tank hineinschüttet, jedoch nicht (das wird nur als "Luftbelastung" gecycled). Nichtsdestotrotz kann man nahezu 100% der von Industriekonzernen / Autofirmen entworfene Elektroautos als Energieverschwendung, Geldeinnahmequelle bei Superreichen usw. sehen - mit sinnvoller okologischer Nutzung haben die Prollokarren nix gemein, da muss man schon selber bauen. Viele Grüße, Wolf
  16. Wolf

    Projekt "Bəhēmôth"

    Hiho, also bevor ich mich auf so einen elektrischen Lastenroller stelle, kaufe ich mir ein pinkgrünes http://www.kreatives-karneval.de/kk/picture/spielzeug/Snake%20Roller.jpg Viele Grüße, Wolf
  17. Wolf

    Projekt "Bəhēmôth"

    Hiho, geht weiter, Teile sind beim Bearbeiten. Habe ein neues Mobilitätsprojekt, was die Boardkosten nochmal um das 5fache übertrifft, daher läuft das Board nebenbei weiter. Einige bestelle Komponenten haben Lieferschwierigkeiten, kennt man ja. Engländer und Zeiteinhaltung (nein, nicht Andrew). In 2-3 Wochen dürften einige Bauteile vom Pulverbeschichten wiederkommen. Dann mal verstärken mit Epoxidknete, Adapter zeichnen, fräsen lassen, pulverbeschichten lassen, montieren.. Tjo. Geht nicht von Heute auf Morgen. Habe aber nebenbei genug Anbauten zu realisieren, Arbeit gibts genug. Viele Grüße, Wolf
  18. Bin hier nur noch selten aktiv. Sieht ok aus, allerdings montiere lieber einen zweiten Motor dran. Einradantrieb finde ich persönlich zum Reihern. Ansonsten ein stolzer Wunschpreis für Features, mit denen die meisten Kunden (bis auf die Kartreifen und Channeltrucks) wenig anfangen können. "Sichtbare" resp. spürbare Vorteile hats halt nur wenige, leider. Viele Grüße, Wolf
  19. Hallo und herzlich willkommen im Forum, Alex! Hier ist keiner zu alt für Spass am Fahren und jeder willkommen. Nur nicht wundern, dass hier wenig los ist: Das Board hält mehr oder weniger Winterschlaf. Viele Grüße, Wolf
  20. Wolf

    Geco es 1000!!

    Hi Dr. B., ich bin mir sicher, du würdest deinem Kunden ohne jeglichen Aufpreis eine Abdeckung aus Gold fräsen und montieren und auch die ca. 150€ Kleinteile für den Aufbau nicht in Rechnung stellen. Aber nachdem ich mit einigen 100 unbezahlten Arbeitsstunden und einem Haufen unbezahlter Kleinteile das Board nahezu fertig hatte, habe ich mich dann dafür entschieden, es quick & dirty & reliable zu befestigen. Da klappert nichts und fällt nichts ab, der Platz in der Akkubox war ausgebucht und es ist von aussen sichtbar, ohne das Deck zu destabilisieren. Ich könnte auch sagen: "Tolles Board, aber wieso hast du die Popostange so lieblos drauf befestigt? Das ist doch für den Ar***.". Aber ich bin mir sicher, du hast schon eine Verwendung dafür, also was solls. Viele Grüße, Wolf
  21. Wolf

    Danke, an dich natürlich ebenso, ich genieße die momentane Tee-Ruhe und Hundi einen Knochen. :D

  22. Dankeee, euch allen frohe Weihnachten zurück. :D<br />

    <br />

    Ich bin froh, meine Ruhe und eine Tasse Tee zu haben und Hundi hat einen Knochen, was gibts schöneres. :D

  23. Hundi gibt Knutscher zurück (Achtung, nass). :D<br />

    <br />

    Ich wünsche euch ein schönes Schweinchenwachteln morgen, hehe. Bin gerade dabei, den Duftbaum aka Weihnachtsbaum rauszusuchen, damit hier abseits der verrückten Erfindungen auch was zeitlich passendes hängt. :D

  24. Jaaa, die Plätzchen schmecken, Hundi ist auch begeistert! :D<br />

    <br />

    Dankööö an euch, freue mich sehr! Ich weiss gar nicht, wie lange ich keine Plätzchen mehr zu Weihnachten bekam, das müssen Jahre sein. :D<br />

    <br />

    Viele Grüße,<br />

    <br />

    Wolf

  25. Wolf

    Verkaufe ES Boards

    Hallo Halo, bin nicht Beetle, aber ja, das meint er (mit LiFePO4). Die Geschwindigkeit ist bei den pistolenförmigen ES Controllern auch limitierbar, ja. Bilder kann ich Dir nicht liefern, das muss er selber machen. Viele Grüße, Wolf
×
×
  • Neu erstellen...