Hallo zusammen,
ich bin Juliane, 30 Jahre alt aus NRW und ich möchte mir nun, nachdem ich schon etliche Male mit dem Evolve eBoard meines Schwagers gefahren bin, ein eigenes zulegen.
Das Problem ist: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von der ganzen Sache.
Ich möchte das Board nutzen, um damit über die Nordbahntrasse (stillgelegte Bahntrassen, zum Fahrradweg umgebaut) auf ebener Strecke ca. 3km zur Arbeit und zurück zu fahren. Außerdem zwischendurch mal so zum Spaß. Wenn das Board zusätzlich die Möglichkeit hat, zum AT-Board umgebaut zu werden, also sowohl "normale" als auch AT-Rollen dabei sind, habe ich nichts dagegen.
Hier bei Saturn gibts so billige Dinger, die dann bis zu 12km/h "schnell" fahren - so 30-40 dürfen es schon gerne sein :D
Ansonsten habe ich keine großen Ansprüche, außer dass es funktioniert und nicht dauernd irgendwas dran ist. Preislich wäre es schön, wenn es nicht weit über 1000€ kostet. Mein Schwager sagte, damals habe er für das Evolve auch um die 1000 bezahlt. Habe dort mal geschaut, die sind ja neu nun alle weitaus teurer...
Ich hätte gerne ein Bambus-Deck, keins aus Carbon. Ich mag die Flexibilität lieber.
Im Internet bin ich auf die Homepage https://eboardevolution.de/ gestoßen. Dort werden sowohl Boards von bekannten Marken als auch Boards, die ich im Internet nicht gefunden habe, angeboten. Weiß nicht genau, was ich davon halten soll. Hört sich fast so an, als würden die Jungs selbst Boards zusammenbauen...
Ich liebäugele da mit diesem hier, weiß aber wie gesagt nicht, wie seriös, gut, qualitativ hochwertig etc. das ist oder ob es vielleicht für meine Bedürfnisse reichen würde.
Falls jemand Zeit und Lust hat, sich meiner anzunehmen und eine kleine Empfehlung auszusprechen - sehr gerne! Auch wenns nur der Hinweis ist, dass es für meine Vorstellungen kein Board gibt... Wäre traurig, aber vielleicht ist es ja so?!
Viele Grüße
Juliane