-
Gesamte Inhalte
375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nordlicht
-
Da nich für... Hier ein Anbieter, der (wenn mich nicht alles täuscht) sowohl Future Motion Produkte als auch Trotter OneWheels zum Testen / kostenpflichtigen Leihen anbietet. Am besten ganz konkret erfragen. Impressum WWW.RENTONEWHEEL.DE Zitat: WIR BRINGEN EIN STÜCK KALIFORNIEN NACH ESSEN
-
Hier auch deutsche Anbieter, die ebenfalls Tests der Produkte von Future Motion anbieten: Onewheel Pint / Onewheel+ / Onewheel+ XR | Warehouse One WWW.WAREHOUSE-ONE.DE Bis zu 31 km/h schnell und 12 Kilometer weit: Mit dem Onewheel bzw. dem Onewheel+ XR macht Fortbewegung richtig Spaß. Alle Informationen im Warehouse-One Online-Shop! Zitat: 'Testen, Probefahrt und Kauf Solltet Ihr Interesse an einem solchen elektronischen Einrad haben, so könnt ihr bei uns im Düsseldorfer Showroom vorbeischauen und das Onewheel auf Herz und Nieren testen. Unser Fachpersonal steht euch mit Rat und Tat zur Seite und hilft euch bei den ersten Metern auf dem Onewheel.' -------------------------------------------------------------------------------------------- Und noch ein Test-Angebot zu Future Motion Produkten: Wir vertreiben "Onewheel" schon seit 2016 und waren einer der ersten in Europa. WWW.SUPSHOP24-7.COM More Onewheel videos Zitat: 'Testen, Probefahrt und Kauf Solltet Ihr Interesse an einem Onewheel haben, so ruft uns an oder schreibt uns eine E-mail und wir vereinbaren einen Testtermin in Frauenkirchen oder in Podersdorf in unserem SUP Center. Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen euch bei den ersten Metern auf dem Onewheel.'
-
Hallo, ich dachte mir, es wäre das Sinnvollste, eine Sammlung zu erstellen, die alle bekannten Möglichkeiten auflistet, wo ein interessierter Zeitgenosse OneWheels vor dem Kauf testen kann - und zwar herstellerübergreifend. Wenn Euch weitere 'Testcenter' bekannt sind oder Ihr selbst Eure OneWheels zum Testen bereitstellen möchtet, dann meldet Euch! Nordlicht ----------------------- Hier die erste Möglichkeit - über die ich eher zufällig gestolpert bin - die Produkte von Future Motion zu testen. Leider sind alle Kontakte ausserhalb Deutschlands, für diejenigen, die im Südwesten ansässig sind, gibt es aber Möglichkeiten, die nicht ALLZU weit entfernt liegen. Onewheel Free Test // Try before you buy // Ride On Experience SHOP.RIDEONEXPERIENCE.COM We wish to give you a qualified service, and since the beginning of our activity, we offer free tests (20-30min) to interested Onewheel potential buyers.
-
Aktuelle Recherchen [Stand August 2019] ergaben, dass es minimal DREI unterschiedlich motorisierte Versionen des Trotter OneWheel gibt: 500 Watt, 700 Watt, 1000 Watt. Ich werde deshalb alle von mir bisher erstellten Artikel noch einmal nachbearbeiten, um klarzustellen, welches Modell im jeweiligen Beitrag besprochen wird. Grundsätzlich sollte jeder Interessierte vor dem Kauf genau prüfen, WELCHE VERSION er gerade vor sich hat. Es gibt beispielsweise dieses kuriose Angebot, Trotter OneWheels im Nordosten Englands tageweise zu mieten: Rent Trotter one wheel electric skateboard hover board 36v 500w in Marske-by-the-Sea | Fat Llama FATLLAMA.COM Fat Llama is the trusted marketplace for buying, selling and renting. Lend and sell to earn more from your stuff. Borrow and buy to experience almost anything. Die hier zum Mieten angebotenen Trotter sind allerdings Exemplare mit nur 36 Volt und 500 Watt Motor, eine Variante, die man sonst im Internet kaum findet. Damit will ich nur eines verdeutlichen: es gibt optisch identische Versionen des Trotter, die sich technisch gewaltig unterscheiden. Jeder Interessierte sollte beim Kauf also genau darauf achten, WELCHE TECHNISCHEN PARAMETER das zu bestellende Gerät hat. Preislich scheinen sich die Angebote wenig bis gar nicht zu unterscheiden. Alle weiteren technischen Angaben finden sich dann wie üblich in der Marktübersicht - sobald ich hierzu eine grafische Übersicht finde, reiche ich sie nach >>> https://www.elektro-skateboard.de/topic/6789-onewheel-marktübersicht-einrädriger-selbstbalancierender-skateboards-in-alphabetischer-reihenfolge-weitere-modelle-willkommen/
-
Der geneigte Forennutzer mag vielleicht einen Blick auf die 7 Kommentare unterhalb des obigen Links werfen. Es wäre eine Schande, wenn die wunderbare deutsche Interpretation des Jyroball der Weltöffentlichkeit verborgen bliebe. Weitere Infos über das Projekt, das noch nicht voll finanziert ist, gibt es hier: JYROBALL: 500W Self Balancing Electric Rideable WWW.INDIEGOGO.COM All new self balancing personal transporter. Unique design, high performance for fun filled travel Nordlicht
-
Tach zusammen, als Fan des Float Life Teams habe ich heute bei YouTube nachgesehen, was sie Neues produziert haben und fand dieses Video, angefüllt mit Tricks, die einem die Schuhe ausziehen. Soweit, so geil. Und jetzt kommt das ABER: ich fand auch die Erklärung, warum SlydogStroh bloss auf dem offenbar elektrisch befeuerten Fahrrad dabei war, sein Knie is nämlich hin. Wenn ich das nach Checken seines YouTube Kanals richtig zusammenkriege... Kreuzband und Meniskus, beides durch. Laut Slydog hatte das Board bereits sehr viele Kilometer auf dem Buckel und hatte technische Probleme. Er wollte es zum Hersteller einschicken, fuhr aber trotzdem noch damit. Gelegt hat es ihn bei moderater Fahrweise. Und dies veranlasst mich zu dem eigentlich banalen Hinweis, dass kein Mensch aus Fleisch und Blut - und sei er noch so gut auf dem OneWheel unterwegs - unverwundbar ist. Selbst, wenn man es ruhiger angeht als diese Ansammlung von Spitzenfahrern. Es ist wichtig, immer die Tatsache im Hinterkopf zu behalten, dass auch die Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer in der Regel zu EUREM Ungunsten ausgehen wird - siehe diesen kleinen Ausschnitt, der richtig üble Folgen haben kann, wenn der Fahrer in die geöffnete Tür semmelt : Almost Doored.mp4 Alte Radfahrer-Regel: einen Abstand von einem Meter zu Autotüren einhalten. In diesem Sinne... Passt gut auf Euch auf. Nordlicht
-
Moin, da das kürzlich gepostete YouTubeVideo des Australiers Reedy Kewlus, in dem er das Trotter mit dem Future Motion OneWheel + XR verglich (und meine persönlichen Gedanken hierzu) so rege Anteilnahme erzeugten, ähem, habe ich mich noch einmal mit dem 'Skootrider' befasst. Er scheint ein Zwilling des Trotter zu sein, hat also vermutlich die identischen technischen Parameter von 48V - 700 Watt - 4,4 Ah - 211wh Er wird allerdings mittels professioneller erstelltem Bildmaterial und Auftritten in Social Media Kanälen der U.S.-Kundschaft schmackhafter gemacht. Und ist auch gleich mal deutlich teurer. Ansonsten... Raider heißt jetzt Twix. Ein Phänomen, das vermutlich auch auf die Zwillinge Unicool Dandan D2 und Iconwheel zutreffen dürfte. Wenn jemand Genaueres dazu weiß, gerne melden, es wäre natürlich ebenso möglich, dass das Iconwheel seine grössere Reichweitenangabe durch einen leistungsstärkeren Akku völlig zu Recht trägt. (Anmerkung: als erstes heute morgen die Herstellerseite gecheckt, Icon Boards gibt den Akku mit 7,8 Ah an. Das wäre für ein OneWheel mal RICHTIG viel - ich frage da mal nach). Zurück zum Skootrider: Hier die Amazon-Bewertung dreier Kunden. Sie beinhaltet auch den Vergleich zwischen Skootrider und einem gebraucht erworbenen Future Motion OneWheel + und erfüllt somit mein Lieblingskriterium, indem ein Rezensent beide Vehikel gefahren ist und sie somit vergleichen kann. Vermutlich AUCH vor dem Hintergrund, dass sich die USA und China handelstechnisch auf Konfrontationskurs befinden (um es mal sehr vorsichtig auszudrücken) sehen zwei der drei Kunden den chinesischen Skootrider durchaus kritisch. Mein persönliches Highlight ist allerdings folgender Kommentar eines unbeteiligten Amazonkunden (Zitat): 'you left out the part about patent theft. I wouldn't buy this POS if you held a gun to my head.' Wenn mich nicht alles täuscht, dann bedeutet das hier verwendete Fachvokabular 'Piece Of Shit'. Da sich der Kommentator in Sachen Wertschätzung des Gerätes so klar positioniert, obwohl er das Produkt offensichtlich NIEMALS kaufen würde, kann die Frage gestellt werden, worauf seine meinungsstarken Kraftausdrücke dann eigentlich im Detail fußen. Naja. Los geht's mit den Bewertungen! ---------------------------------------------- Quelle: https://www.amazon.com/product-reviews/B07B879MW5/ref=acr_dpproductdetail_text?ie=UTF8&showViewpoints=1 Showing 1-3 of 3 reviews Eric and Fam 5.0 out of 5 stars Better value & performance over OneWheel November 4, 2018 Verified Purchase I was on the wall about getting a OneWheel, since they’re so crazy expensive and have no return policy. So, I decided to get the SkootRider from Amazon because of the generous Prime return policy, in case I didn’t like it. I eventually bought a used OneWheel+, so am able to directly compare both. And in my opinion, without even considering price - I think the SkootRider is better. *** SkootRider Pros over OneWheel *** The Skoot rides *much* flatter than the OW. I ride pretty aggressively, especiallly when carving or going back-and-forth. With the SR, the platform always stay flat - the gyroscopes and motor torque react instantly to any acceleration or stop. But on the OW, the front and tail of the board dip immensely. I often scrape the nose when doing a low-speed 180-degree turn. The SR is much easier to ride in a straight line or when standing still, since the tire is much flatter. When standing still on the OW, there’s considerably more effort required to keep from losing balance & falling off. Not that big of a deal, but worth mentioning. The SR is built much more heavy-duty than the OW. There are super-strong looking welds holding the platform to the hub. And the ST is substantially heavier. The SR is safer than the OW in regards to a runaway board if you fall off. The foot pads have a dead-man switch, where as soon as pressure on the switch is lost, the wheel completely stops spinning. On the OW, if it doesn’t detect pressure while in motion, it’ll still keep going. I assume this is because OW doesn’t want their device to cut out during very intense off-road riding (where you’ll be bumping around and may temporarily lose contact with the foot pads). Because of the SR deadman switch, I’ve never had my board shoot off when I fall off or bail. My OW has run away several times - most recently, I nosedived while crossing the street and the board kept going after I fell off - going maybe 15ft away before sliding to a stop. *** OneWheel Pros over SkootRider *** The OW community is HUGE. Tons of accessories, forums, and mods possible. TONS of mods - Fenders, carrying handles, grip tape, etc... The OW looks much better over the utilitarian SR. The wood footpads and sleek rails are pretty sexy. You’re supporting an American company. The OW is lighter. The OW has a much higher top speed. *** Conclusion *** After owning both at the same time, price aside, I think the SkootRider is the slightly better device for my needs. With price in consideration, the SR is MOST DEFINITELY better, since you can find them for $600-$700 nowadays (especially if you buy direct from China, where they’re called Trotter boards). On Amazon, at the $1,000+ price, it’s less of a good deal, since used OneWheels can be had for cheaper (and there’s pretty much no market for used SkootRiders or Trotter boards) 55 people found this helpful ----------------------- Showing 2 comments Yoda3 days ago you left out the part about patent theft. I wouldn't buy this POS if you held a gun to my head. Bradford James 9 days ago You must have been paid A LOT for t his review... ----------------------------------------------------- Amazon Customer 1.0 out of 5 stars Is not as good as 1 Wheel February 6, 2019 Verified Purchase Very unstable and hard to mount. When you get on it wants to go backward. 17 people found this helpful ------------------------- 1.0 out of 5 stars Patent Theft. Google them July 5, 2019 Junk. Buy a onewheel xr, plus or pint. 15 people found this helpful ----------------------- Nordlicht
-
Alles klar, Peace ... und ich geh fahren, hehe. Nordlicht
-
Ok... da haben wie offenbar Experten am Start, die das erwähnte Gefährt noch nie unter den Füssen hatten, aber trotzdem genau wissen, was es taugt oder eben nicht. Ich bin platt ob so viel Expertise. Nur mal am Rande: das Future Motion Original OneWheel / auch V1 genannt, hatte 500 Watt. Trotzdem war es - und das völlig zu Recht - der heiße Scheiss und hat ein ganzes Genre mitbegründet. Ich kann mich nicht erinnern, dass spontan aufgemault wurde, dass 500 Watt unmöglich für's Gelände taugen könnten. Ich versuche, hier eine Atmosphäre zu erhalten, in der jedes Gefährt seine faire Chance bekommt. Deshalb thematisiere ich z.b. nicht weiter, dass man von einem echt teuren selbstbalancierenden Fahrzeug erwarten sollen dürfte, dass es zuverlässig startet. Soviel dazu, er wird wissen, was gemeint ist. Zum offenbar wichtigsten Thema , der Geschwindigkeit: wer nachvollziehen möchte, was das Jagen von Rekorden auf einem selbstbalancierenden Gefährt zur Folge haben kann, dem lasse ich gerne mal ein paar Internetfunde per PM zukommen, die ich in diesem für Jedermann lesbaren Forum nicht unbedingt posten möchte. Die Vertäuflungsvertreter von Fußgänger- bis Autofahrerlobby, deren Spezialgebiet es übrigens ist, Urteile zu fällen, ohne jemals nen Fuß auf irgendwas gesetzt zu haben, müssen ja nicht alles auf dem Silbertablett serviert bekommen. John Dingley [einfach mal googeln, wer das sein könnte] sagte dazu: 'When children on YouTube ask me to go faster, they just do not "get" what, for me, this is all about.' Und ansonsten werde ich die Unterredung hier beenden, weil ich keinen Ehrgeiz habe, jemanden, der offenbar eh schon seine Meinung gebildet hat, weiter mit Argumenten zu verwirren... darüber hinaus geh ich jetzt gepflegt ne Runde OneWheel fahren. Das ist allemal sinniger und produktiver, als auf derlei Kommentare weiter einzugehen. Bringt ja nix. Ich wünsche allseits einen schönen Tag -- -- Nordlicht
-
...jedes Kind auf dem Fahrrad überholt Dich und große Power im Wald kann ich mir nicht vorstellen...Du wirs den ganzen Fahrradweg damit blockieren... Nö, die Kiddies fragen höchstens, was das denn für'n geiles Teil is. Und die Power von 700 Watt langt erwiesenermaßen für Wald, ordentliche Steigungen, moderate BMX-Rampen, Pushtrack und mal sehen was sonst noch. Am liebsten allerdings Pirouetten auf dem Bierdeckel - und das hat nix mit Speed oder Power zu tun, sondern mit filigraner Technik von Mensch und Maschine :-) Nordlicht
-
Heilig's Blechle... Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass Stuttgart eine Autostadt ist, dann wäre er hiermit erbracht. Selbst der grüne Landesvater besteht darauf, auch weiterhin mit seinem Daimler kutschiert zu werden, alles andere wäre offenbar der undenkbarste Schwachfug. These: die e-mobile Revolution bricht hier zu allerletzt aus. Nordlicht
-
Und wer nicht so lange warten möchte, bis der Australier sein Pint bestellt, ausgepackt und eingefahren hat... hier ein Vergleich des von mir geschätzten Jimmy Chang, der zudem auf den Spitzenfahrer Jeff McCosker verlinkt. Da tut sich was in Sachen wachsendem Angebot und belebter Konkurrenz, so soll das sein :-) A Real Onewheel Pint Review (updated) – oneRADwheel ONERADWHEEL.COM Nordlicht
-
Holla die Waldfee, dieser australische Zeitgenosse [mit heftigem Down-Under-Akzent...] hatte vor einigen Wochen angekündigt, einen Vergleich zwischen seinem zuerst erworbenen Trotter (höchstwahrscheinlich 700 Watt) und dem vor kurzem erworbenen Future Motion OneWheel + XR zu machen. Heute ist das Video online gestellt worden und ich - als Besitzer eines Trotter 700 Watt das seit über zwei Jahren problemlos läuft und dabei richtig Spaß macht - bin positiv überrascht: das Trotter ist sein Favorit. Ich selbst bin noch nie das XR gefahren und kann es daher nicht beurteilen, stimme aber grundsätzlich zu, dass gerade die Kurvenagilität / das Carven mit dem Trotter der absolute Spaßfaktor ist. Der Pushback kommt beim Trotter 700 Watt bei 15 km/h und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h - da mögen Tempojunkies in Gelächter ausbrechen - aber Geschwindigkeit ist nicht das, was dem Tester und mir Spaß macht. Endgültig interessant wird es dann, wenn er wie angekündigt das Future Motion OneWheel Pint in den Vergleich mit einbezieht, denn das ist Future Motions Angebot in Richtung mehr Wendigkeit und Agilität bei deutlich geringerem Preis. Seine Kritik am technischen Support des Trotter ist eindeutig das grösste Manko: ich habe meines bei einem europäischen Händler gekauft, der mir auf alle meine Fragen geantwortet hat. Mittlerweile hat sich dieser Händler aber aus dem Geschäft zurückgezogen, weil die Importbestimmungen für chinesische Artikel geändert wurden und das Geschäft somit für ihn nicht mehr rentabel war. Der Reifen - dies war beim Australier der Schwachpunkt und letztlich der Grund dafür, dass sein Trotter den Geist aufgegeben hat, als er ihn tauschen wollte - ist bei meinem nahezu verschleißfrei. Und ich werde den Teufel tun, irgendwie am Gerät rumzufrickeln. Mein Tipp, um Problemen vorzubeugen: Klebestreifen als Schutz vor Eindringen von Wasser und Schmutz anbringen [siehe obigen Beitrag vom 9.1.2019]. Nordlicht
-
Die Dinger fuhren schon bei der letzten Kieler Woche, also vor über einem Jahr, in einem abgeklebten - und dennoch für jedermann zu betretenden - Areal zwischen Wurstbuden und Messeständen zum Ausprobieren rum. Audi ist einer der Hauptsponsoren der Kieler Woche und 'darf das'... Für Kinder haben die Eltern irgendeinen Wisch unterschrieben und schon durften die Racker loslegen. Meine Fragen nach der rechtlichen Situation etc. pepe wurden von den Hostessen damit beantwortet, dass sie geguckt haben wie'n Auto. Der Herr Experte für die Teile war am Vorabend abgereist, ich habe mich zu der Äusserung hinreißen lassen 'hoffentlich isser nich auf der Flucht' [der Audi-Vorstandsvorsitzende saß zu dem Zeitpunkt schon in U-Haft, tsts] - womit meine Anfrage dann wohl niemals beim Experten ankam, weil ich offenkundig ein Querulant bin, der mit irgendwelchen Verkehrsregeln daherkommt. Audi durfte also damals seine Scooter im öffentlichen Raum fahren lassen, Otto Normal wäre dafür in die verkehrsrechtliche Hölle gekommen. Ich habe diese Frage schonmal gestellt: Wo kämen wir da hin, wenn Gesetze, nach denen unsereiner verknackt wird, auch für Autokonzerne gelten? Um Herrn Scheuers Kommentar zu einem allgemeinen Tempolimit auf deutschen Autobahnen zweckentfremden zu tun, getät: das wäre 'gegen jeden Menschenverstand'. Nordlicht
-
Tscha, hart is das Leben anner Küste, aber seit der Ramsauer-Peter die Regelungen gelockert hat, kann man es auf dem Wasser auch ohne Führerschein ordentlich krachen lassen. Bis 15 PS ohne Führerschein: Reaktionen WWW.BOOTE-MAGAZIN.DE Die neue Verordnung gilt: Für Bootsmotoren bis 15 PS wird nun kein Führerschein mehr benötigt. Wo liegen Chancen und Risiken? Erste Reaktionen. Und auch mit nem Motorrad wird's bald wohl einfacher, dank des Scheuer-Andi's Initiative. Autofahrer sollen 125er Motorräder fahren dürfen - Auto & Mobil - Süddeutsche.de WWW.SUEDDEUTSCHE.DE Wer einen Auto-Führerschein hat, soll künftig auch leicht Motorräder mit mehr als 100 km/h fahren können ... Zitat: Verkehrsexperten sind entsetzt. Vielleicht kann man sich zumindest drauf einigen, dass die Neu-Kradler dann einen Organspendeausweis mitführen müssen? Das war übrigens Sarkasmus. Hauptsache, Elektrokleinstfahrzeuge mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von --- ZWANZIG KM/H --- werden ultrastreng reguliert... Nordlicht
-
Ich verstehe den Passus so, dass die Unterzeichnerländer die Freiheit hätten, alles bis 40km/h als Nicht-KFZ zu deklarieren. Deutschland hat dummerweise den Weg gewählt, ab 6km/h auf Kraftfahrzeug zu entscheiden. Wie Jan seinerzeit recherchiert hat, wäre es bei der Rubrik 'Motorfahrrad' sogar im Extremfall möglich, ein Moped mit 50 ccm und 50km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit zum Fahrrad zu erklären. Deutschland [vorm Verkehrsausschuss wurde das z.b. von Arno Klare, SPD so vorgetragen, als sei es zwingender Maßen so] kann sich also nicht darauf berufen, das Wiener Abkommen enthielte so furchtbar strenge Vorgaben, an die man leider gebunden sei. Andere Nationen gehen da ja längst voran, alles bis 25km/h ist mit dem Fahrrad gleichgestellt, fertig. Wenn Deutschland es aber für sinnvoll hält, dann kann es offenbar darauf verzichten, die eigenen strengen Vorgaben zu lockern und bei der 6km/h Schallmauer bleiben, Angst essen Innovationen auf. Das Wiener Abkommen sagt dazu quasi: 'Alles kann, nichts muss'. Leider... Nordlicht
-
OneWheel+ XR startet des öfteren nicht / App Problem
Nordlicht antwortete auf banderas's Thema in: Elektro Einräder
Moin Banderas, das Naheliegendste wäre natürlich erstmal, wenn Du Dich an den Händler / Hersteller wendest. Erfahrungen aus Erster Hand kann ich zum XR nicht bieten, allerdings hat eine kurze Onlinrecherche folgende Links ergeben. Beim reddit-Link wird erwähnt, dass das Board sich nach dem Einschalten zunächst kalibriert, dass dies auf ebenem Untergrund passieren muss und ein paar Sekunden dauert. Die Fußposition, die nicht zur Position der Sensoren passt, wäre wohl auch eine logische Erklärung. Troubleshooting - Onewheel.Wiki ONEWHEEL.WIKI Bei meinem Trotter 700 Watt wird der Prozess des Kalibrierens durch dreimal Piepen untermalt. Wann immer ich beim Fahren das merkwürdige Gefühl habe, dass die Balancierung nicht funzt, steige ich kurz ab und wieder auf und das Problem scheint danach behoben. Könnte aber auch an einer ungewöhnlichen Körperhaltung liegen - somit also an meiner eigenen 'Kalibrierung'. Deutlich übler wären solche Fehlfunktionen, die WÄHREND der Fahrt auftreten. Lies mal die Kommentare... Wenn etwas schiefgeht, ist die Frage Deiner momentanen Geschwindigkeit überaus entscheidend. Bist Du gemütlich unterwegs, dann passiert auch nix Dolles. Ich plädiere sowieso dafür, es ruhig angehen zu lassen, die Fahreigenschaften zu genießen und auf keinen Fall Geschwindigkeitsrekorden hinterherzujagen. Lass mal hören, was draus wird! Nordlicht -
Gar nicht so leicht, Produktbesprechungen zu finden, in denen OneWheels behandelt werden, die NICHT aus dem Hause Future Motion stammen... Hier der Besitzer eines Future Motion Onewheel+ XR, der sich ausnahmsweise mal auf ein Unicool Dandan D2 stellt und damit auf die Schnauze fällt... was seine Meinung nicht unbedingt positiv beeinflusst. Grundsätzlich kann ein 'Nosedive' mit jedem OneWheel passieren, allerdings minimieren eine qualitativ hochwertige Steuerung und ein kräftiger Motor, der kurzfristig viel Power bereitstellen kann, dieses Risiko deutlich. Was man hier im Video zu sehen bekommt, ist nicht sonderlich beruhigend: schon ein kleiner Hubbel bringt das System in's Wanken, Offroadfahrten scheinen da ziemlich unrealistisch. Ehrlich gesagt erinnert das Gezeigte an die Beschreibung, wie das Dandan D1 seine Besitzer bei leerem Akku abwirft (siehe obersten Beitrag 'Comparing 3 Onewheel boards' vom 8.1.2019). Jedenfalls hat das Aufschaukeln etwas von Überkompensation und könnte somit gegen die Zuverlässigkeit des Dandan D2 sprechen. Denkbar wäre allerdings auch, dass die Gewöhnung an die Produkte von Future Motion dazu geführt hat, dass der Fahrer eine für das Dandan D2 'falsche' Reaktion gezeigt hat. Er selbst glaubt allerdings nicht an einen Fahrfehler und sieht die Schuld stattdessen beim Dandan D2. Wer praktische Erfahrung mit dem D2 oder dem optisch identischen Iconwheel hat, der kann gerne seine Meinung zu diesen Punkten kundtun. Nordlicht
-
Erwischt in Berlin, Strafbefehl erhalten...
Nordlicht antwortete auf banderas's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Da sagste was... ursprünglich war mein theoretischer Ansatz, Polizisten die Ablehnung als Beruhigung vorzuzeigen... für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich JEMALS im Straßeverkehr fahren sollte. Das könnte auch nach hinten losgehen. Vermutlich besser: doof gucken, schlau handeln. Möglichst nichts zu der Sache sagen, sich lieber erstmal eine Rechtsberatung einholen. Wenn die Rechtsberatung dann ergibt, dass dieses unscheinbare Schreiben einer Versicherung, welches noch irgendwo in den Tiefen einer Schublade aufgetaucht ist, den ganzen Vorfall in ein anderes Licht rückt, dann hat man halt Schwein gehabt. -
Erwischt in Berlin, Strafbefehl erhalten...
Nordlicht antwortete auf banderas's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Moin Rob, vermutlich interessiert Dich die Frage, wie er sein eSkateboard versichert bekommen hat... ich tippe stark auf 'doppelter Kontrahierungszwang mit Annahmefiktion' - sprich, er hatte eine schriftliche Ablehnung der Versicherung, womit der Straftatbestand vom Tisch wäre und nur die Ordnungswidrigkeit 'Fahren eines nicht zugelassen Fahrzeugs' verhängt wurde. Die Grafik seines Bußgeldbescheids stammt aus den Tiefen dieses Forums, wenn Du Glück hast, dann erspäht der zitierte Übeltäter Deine Frage und lässt Dich die Details wissen. Nordlicht -
Erwischt in Berlin, Strafbefehl erhalten...
Nordlicht antwortete auf banderas's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Moin Banderas! „Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise ...“ --- AUFBRANDENDE JUBELSCHREIE --- Naja, vielleicht etwas dicke aufgetragen, aber ich wollte Dir mitteilen, dass Du und Dein Bußgeldbescheid es in die Electric Empire News geschafft habt, als Fall Nr. 6. Beispiele von Strafen bei Illegaler EKF Nutzung - Electric Empire ELECTRICEMPIRE.DE Welche Strafen haben Nutzer illegaler Fahrzeuge in der Vergangenheit auferlegt bekommen? Beispiele, sortiert nach aufsteigender Härte der Strafen und soweit möglich mit... Falls jemand noch vergleichbare Strafen (mit Quellen oder Belegen versehen) beisteuern kann, dann gerne bei mir melden. In ein paar Jahren glaubt das - hoffentlich - kein Mensch mehr und diese Bescheide spielen in einer Liga mit den 'flatternden Vorhängen' aus der Schankwirtschaft Nordlicht -
Erwischt in Berlin, Strafbefehl erhalten...
Nordlicht antwortete auf banderas's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Moin Banderas, ich habe eben im Schweiße meines Angesichts und unter technischen Schwierigkeiten Deinen Bußgeldbescheid als Teil eines News-Artikels eingereicht. Und jetzt lese ich Deine Frage hier ... Ich hoffe, mein Artikel geht tatsächlich so raus, ich melde mich nochmal bei Dir und lasse es Dich wissen. DEINE LEIDEN SOLLEN NICHT UMSONST GEWESEN SEIN! Nordlicht -
Also bei aller Liebe Oldtrapper, ich beende die Unterhaltung denn mal an diesem Punkt. Eben weil ich meine Zeit damit verbringe, mich konstruktiv und lösungsorientiert mit Politikern, Verbänden, Medien usw. auszutauschen und sie darauf hinzuweisen, was die Planungen des BMVI in der Praxis bedeuten würden, habe ich für diese Art der Kommunikation keine Zeit und Energie über. Es ist seriös, sich den Verordnungsentwurf in seinen verschiedenen Stadien durchzulesen. Dann stellt man fest, dass in jeder bisherigen Fassung auf einer ABE bestanden wird und man erkennt weitere enthaltene Ausschlusskriterien für alle möglichen Elektrokleinstfahrzeuge. Zu sagen: "erstmal abwarten" heißt einzig und allein, dass man sich am Ende fragt, wie denn so eine Verordnung verabschiedet werden konnte und warum Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland leider nicht wie im Ausland erfolgreich sind. Nordlicht
-
Otto Normal geht aber davon aus, dass eScooter Mitte Mai legalisiert werden. Genau das wird ihm von Scheuer und den Mainstream-Medien ja immer wieder erzählt. Zitat Andreas Scheuer aus der Pressekonferenz nach der Verkehrsministerkonferenz: Quelle: Ab Minute 4:50 wird's interessant. "Alle sind sich einig, dass wir das schnell und zügig an's Laufen bringen wollen - 17.5. ist der nächste Bundesrat - weil die Lebensrealität so ist, dass viele viele Menschen die [EKF] schon zu Hause stehen haben. Und jetzt ist die Frage, wie wir sie genehmigen. Und da wird es keine perfekte Lösung geben..." Er suggeriert aber leider - und die Landesverkehrsminster, die bei Presseterminen grinsend auf China-Rollern fahren, tun das genauso - DASS eScooter generell legalisiert werden und alles andere [eSkateboard, Hoverboard, ...] per Ausnahmeverordnung ebenso. Sowas nennt man Kundenverarsche. Und das ist bei uns seit Jahren usus, wo der Einzelhandel seinen Schnitt machen darf und der Endverbraucher dann die Strafanzeige kassiert: 'NOCH nicht legal, aber ideal für die letzte Meile!' De fakto meint Otto Normal, dass er sich den Roller jetzt kauft und ab Mai ist das Ding legal. Pustekuchen, jetzt erst Recht. Nordlicht