-
Gesamte Inhalte
375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nordlicht
-
Hallo Tricker, mein Mitgefühl haste schonmal. Ich hoffe sehr, dass Dein Anwalt Dich da halbwegs glimpflich rausboxen kann, am besten mit ner Einstellung wegen Geringfügigkeit [siehe Fall 2, ebenfalls ein Minderjähriger] und dass Du keine grösseren Probleme bekommst, wenn Du Deinen Führerschein machst. Hier der Link zur besagten Seite des Bundesverbands Elektrokleinstfahrzeuge, wie Du siehst, ist da von - bis alles vertreten: Beispiele von Strafen bei Illegaler EKF Nutzung - Electric Empire ELECTRICEMPIRE.DE Welche Strafen haben Nutzer illegaler Fahrzeuge in der Vergangenheit auferlegt bekommen? Beispiele, sortiert nach aufsteigender Härte der Strafen und soweit möglich mit... Halt die Ohren steif, Nordlicht.
-
Jawollja... Der Mann lässt sich nicht lumpen und schiebt dem detaillierten Bastel-Video ein ebenso detailliertes Praxistest-Video hinterher! Und das Ziel, die Reichweite des Pint auf das Level des XR zu bringen, hat er locker getoppt: 27 Meilen gleich 43,5 Kilometer real 'erfahrene' Reichweite, das ist mal ne Ansage! Theorie hinter der Praxis: die 2,74 Ah - 148 Wh des Pint plus die 5,0 Ah - 270 Wh des externen Akkus ergeben dann insgesamt 7,74 Ah - 418 Wh und damit deutlich mehr als die 6 Ah - 324 Wh des XR. Aber irgendwas ist ja immer, also gut aufgepasst, wenn die Batterien nahe Null sind, sonst gibt es vielleicht nen Freiflug... Nordlicht
-
Hhmmm... Ich dachte eigentlich, dass Future Motion bei allen aktuellen Modellen durch technische Finessen verhindert hätte, die Reichweite mittels externer Batterie zu vergrößern... aber offensichtlich gibt es da noch immer Mittel und Wege. Ich würde allerdings empfehlen, im Vorfeld über Facebook / Reddit / Foren detailliert zu recherchieren, was bei EUREM Modell geht und was nicht und welche Teile man braucht, um das Projekt auch erfolgreich vollenden zu können. Hier also ein detailliertes Video für den ambitionierten Bastler: das Ergebnis sollte dann ein Pint mit der Reichweite eines XR sein. Nordlicht
-
Support Klage für ALLE Elektrokleinstfahrzeuge
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Eben gerade erst gefunden und in der OneWheel-Ecke gepostet: hier nochmal für Dich persönlich, zwecks Blutdrucksenkung. Es gibt ein Leben jenseits von EKF-Verordnung, Verkehrsgerichtstag und Gerichtsprozess. Das muss man sich nur immer wieder sagen. Halte durch und bleib' locker. Nordlicht -
Ein Video für alle Fälle... - Wer genervt ist, dass ein Sturmtief das andere jagt und es dauernd aus Kübeln regnet - Wer genervt ist, dass die Füße nach einer längeren Ausfahrt aufgetaut werden müssen - Wer genervt ist, dass man sich auch noch im Jahr 2020 nach Ordnungshütern umsehen muss - Wer genervt ist, dass viele Banausen überzeugt sind, OneWheels wären viel zu gefährlich - Wer genervt ist, dass der Vitamin D Speicher vollkommen leer ist - Wer genervt ist, weil er ewig nicht entspannt cruisen konnte - Wer genervt ist, dass man deutsche Versicherungen zu ihrem Glück zwingen muss - Wer genervt ist, weil die Angetraute nicht zu überzeugen ist, wie viel Spaß das OneWheel macht - Wer überhaupt nicht genervt ist, sich aber immer über schöne Videos freut ... ... DER MAG SICH VIELLEICHT DIES HIER ZU GEMÜTE FÜHREN ... Das entspannt mal ungemein. Nordlicht
-
Support Klage für ALLE Elektrokleinstfahrzeuge
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Die besagte EKF-Kundeninformation.pdf -
Support Klage für ALLE Elektrokleinstfahrzeuge
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Unfassbar... da denkt man, schon ALLES Erdenkliche gesehen zu haben - und nun DAS! Beliebt der TÜV Hessen zu scherzen oder gibt es derlei Gelumpe wirklich? Nordlicht -
Support Klage für ALLE Elektrokleinstfahrzeuge
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Selbstverfreilich kümmert uns das alle sehr, nur zeigt die Erfahrung, dass eine gewisse Gelassenheit durchaus angebracht ist - in der Sache Elektrokleinstfahrzeuge wird einfach NICHTS auf die Schnelle entschieden und zu aller Zufriedenheit geregelt. Ein paar Tage auf nen Brief zu warten is vergleichsweise entspannt zu bewältigen, und Vorfreude ist die schönste Freude. Ich glaube, das war im April 2018, da habe ich minütlich den Browser aktualisiert, um zu checken, ob bei der Verkehrsministerkonferenz tatsächlich was Bahnbrechendes entschieden wurde - das hätte nämlich schon vorher zigmal passieren sollen. Wurde es aber nicht. Mann, war ich genervt... Heute gehe ich einfach von einem Ultra-Marathon aus. Nicht, dass ich das gutheißen würde, andere Europäische Staaten haben alles ruckzuck legalisiert bekommen. Aber statt irgendwann gefrustet die Brocken hinzuschmeißen und aufzugeben will ich am Ende dann doch die Ziellinie überqueren. Und zwar ganz entspannt und ganz legal auf meinem OneWheel. Locker bleiben Nordlicht -
Hier ein vor wenigen Tagen gepostetes Video, das schon eine sehr große Zahl von Kommentaren von OneWheelern und auch kompletten Newbies bekommen hat. Hoffentlich kommt Ihr mit dem Akzent klar... Der Titel ist natürlich reisserisch, aber das ist die typische YouTube-Unart: 'Klicks generieren um jeden Preis!' Ansonsten... respektiert das Board in seinen Eigenheiten, lernt es erstmal in Ruhe fahren, haltet Euch nicht für Superman und schützt Euch vor üblen Sturzfolgen. Kann man so unterschreiben, denk ich. Nordlicht
-
Juhuuu...! Die zweite Folge der allseits beliebten Onewheel Wrecks ist da. Es gibt doch nichts Entspannenderes, als sich auf dem Sofa zu räkeln und zuzuschauen, wie es Andere nach allen Regeln der Kunst zerlegt - und im Hintergrund läuft blutdrucksenkende Easy-Listening-Musik - groovy! Aus eigener Erfahrung, damals noch mit einem herkömmlichen Skateboard gemacht, kann ich EINES zum besten geben: Fahren mit was Zerbrechblichem in der Hand ... völlig schnurz ob Glasflasche, Kamera, Handy oder sonstwas ... KEINE GUTE IDEE !!! Im Falle eines Sturzes geht alles sehr schnell und Ihr habt keine Zeit mehr, Prioritäten zu sortieren. Was ist mir wichtiger? Der unbehelmte Kopf, das ungeschützte Handgelenk, die Buddel inner Pranke, das sauteure Smartphone oder sonstwas? ... Wenn Ihr stürzt, dann sollte Eure eigene Gesundheit das A & O sein, also bitte: schützt alles, was schützenswert ist und lasst alles weg, was Ihr zum Fahren im Hier und Jetzt nicht braucht. Sollte es Euch dann unerwartet hinlegen - denn erwartet passiert das nunmal nicht - dann reagiert der Körper instinktiv richtig ... Ihr lauft aus oder rollt Euch ab - nix Schlimmes passiert. Materielles ist ersetzbar, Körperteile nur bedingt. Immer Uffbassse! Nordlicht
-
Und noch ein weiterer Eigenbau, das sieht für mich nach einem Stahlrahmen aus. Der Bericht enthält viele Details zur Entwicklung und Umsetzung für alle Interessierten! Building my own OneWheel - Akash Idnani - Medium MEDIUM.COM I always wanted one of these things, but at almost $2000 for the XR (dropped to $1000 for the point), it was way out of my budget. So, I… Der gute Mann ist auch unter dieser Ansammlung Bastelwütiger zu finden Onewheel Build Guide WWW.ELECTRIC-SKATEBOARD.BUILDERS Hey guys, I would like to thank you for help about week ago. My prototype is working now. It was due to defect hall sensors in motor. So I changed that and now its in run! There is a picture of... ... und da sind offenbar auch Fachleute mit Sinn für Ästhetik am Start! Gar nicht übel! Nordlicht
-
Fazit zum 58. VGT in Goslar
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Zum Freischaufeln der Zeit bräuchte ich einen Bergungspanzer... Hätte jemand sowas im Angebot? -
Fazit zum 58. VGT in Goslar
Nordlicht antwortete auf hardy_harzer's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Der im Leben nicht zu realisierende bürokratische Kontrollaufwand ist das eine... Aber kann dieser 'Expertenrunde' bestehend aus in und um sich selbst rotierenden Ahnungslosen bitte mal von einer Guten Fee mittels ihres Zauberstabes eingebläut werden, dass die Angelegenheit im Ausland schon vor Jahren geregelt werden konnte... weil EKF mit Fahrrädern gleichgestellt wurden? Diese beknackte Definition 'Schneller-Als-6km/h-Gleich-Kraftfahrzeug' ist eben NICHT - auch nicht durch das Wiener Übereinkommen - in Stein gemeißelt. Will man ernsthaft behaupten, dass ein E-Scooter / E-Skateboard / EUC / OneWheel mit weniger Eigengewicht als ein Fahrrad und auf 20 km/h gedrosselt, trotzdem zwangsweise reguliert werden müsse wie ein tonnenschweres Kraftfahrzeug, das mehr als zehnmal so schnell fahren kann? So ein schwereres und schnelleres Kraftfahrzeug namens Automobil hat speziell in Deutschland [der einzigen Industrienation der Welt, die es für clever hält, kein generelles Tempolimit auf Autobahnen zu haben] eine potenzielle kinetische Energie, die man mit einem EKF niemals erreichen könnte... sonst müsste man sich schon mitsamt dem EKF vom Fernsehturm stürzen. Ergo kann man sehr wohl Unterschiede in der Regulierung vornehmen und EKF weniger streng behandeln. Und deshalb tut das Ausland dies auch! Ich kann nur immer wieder darauf verweisen, dass es nicht nötig ist, das Rad neu erfinden zu wollen. Einfach die erfolgreichen Beispiele aus dem europäischen Ausland abkupfern, das sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. Ich halte es für sinnvoll, den Experten diese real existierenden ausländischen Beispiele so lange unter die Nase zu reiben, bis sie zugeben müssen, dass es keine logischen Argumente gegen eine generelle Legalisierung von EKF gibt. Und wenn sie dann letzten Endes trotzdem eine Legalisierung verweigern wollen, dann müssen sie sich eben explizit als Vollpfosten outen und damit leben, dass ihr Name unter dem Buchstaben 'I' wie Innovationsbremse in die Geschichtsschreibung eingehen wird. Selbst Markus Söder meint heute, Bienen streicheln und Bäume umarmen zu müssen, damit es mit der Wiederwahl klappt. Ein verstörender Anblick und gewiss kein Ausdruck seiner inhaltlichen Überzeugung - aber er musste diesen Schritt gehen, um nicht auf verlorenem Posten zu stehen. Das Ausland kann EKF legalisieren, Deutschland kann es nicht? Das ist hochgradig peinlich. Nordlicht -
OneWheel - technisches Einmaleins von Akkukapazität, Motorleistung, Reichweite...
Nordlicht hat ein Thema erstellt in: Elektro Einräder
Hallöle, da ich selbst nicht der Techniker vor dem Herrn bin, möchte ich um die Unterstützung der Gemeinde bitten, um sicherzustellen, dass ich hier keinen Unfug verbreite... ALSO KÖNNT IHR EUCH GERNE MELDEN UND MICH GEGEBENENFALLS KORRIGIEREN! Habt Nachsicht, ich komme halt beruflich aus ner ganz anderen Ecke. Ich versuche, die Herstellerangaben, die sich auf die Kapazität des Akkus und die Wattleistung des Motors beziehen und leider nicht immer einheitlich angegeben sind, objektiv vergleichbar zu machen. Leider wird die theoretische Reichweite [das kennt man auch aus der Automobilindustrie] vom Hersteller oftmals seeehr optimistisch angegeben. Ich fände es gut, wenn der Endkunde die Möglichkeit hätte, solche Aussagen auf ihre grundsätzliche Realisierbarkeit zu prüfen. Seid Ihr Besitzer eines oder mehrerer OneWheels und könnt Ihr aus der Praxis berichten, ob die Reichweitenangabe des Herstellers realistisch ist? Dann - gerne mit Angabe Eures Gewichts und Beschaffenheit [Untergrund und Steigungen] der üblichen Strecke sowie der üblichen Reisegeschwindigkeit - bitte melden. Danke! Hier meine Grundthese, angewendet auf die drei Evolutionsstufen des ursprünglichen Future Motion Produkts [das 'Pint' bleibt hierbei schon wegen der veränderten Reifengröße erstmal außen vor]. Original Onewheel / Version 1 / V1 Onewheel + Onewheel + XR ///////////////////////// These: Voltzahl (V) mal Akkukapazität in Amperestunden (Ah) gleich Akkukapazität in Wattstunden (Wh). These: Hohe Wattzahl des Motors erhöht die Fahr-Sicherheit, verringert aber auch die Reichweite, wenn der Akku bei stärkerem Motor unverändert bleibt [siehe Reichweitenverringerung von Original Onewheel zu Onewheel +]. Zum Gewicht: Die Herstellerangabe ist in Amerikanischen Pfund und wurde von mir in Kilogramm umgerechnet [ein amerikanisches Pfund entspricht 0,454 kg]. Die Reichweitenangabe wurde ebenfalls von mir umgerechnet. Eine amerikanische Meile entspricht 1,61 Kilometern. ///////////////////////// Original Onewheel / Version 1 / V1: Gewicht in amerikanischen Pfund: 25 lbs entspricht 11,35 Kilogramm Motorleistung 500 Watt Voltzahl: 48 V Akkukapazität laut Hersteller 130 Wh - rechnerisch also 2,71 Ah Akkukapazität Reichweite laut Hersteller: 6 bis 8 Meilen entspricht 9,66 km bis 12,88 km Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller: 15 mph entspricht 24,15 km/h ----------------------- Onewheel + : Gewicht laut Hersteller in amerikanischen Pfund 25 lbs entspricht 11,35 kg Motorleistung 750 Watt Voltzahl: 48 V Akkukapazität laut Hersteller 130 Wh - rechnerisch also 2,71 Ah Akkukapazität Reichweite laut Hersteller: 5 bis 7 Meilen entspricht 8,05 km bis 11,27 km Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller: 19 mph entspricht 30,59 km/h ----------------------- Onewheel + XR: Gewicht laut Hersteller in amerikanischen Pfund 27 lbs entspricht 12,26 kg Motorleistung 750 Watt Voltzahl: 54 V Akkukapazität laut Hersteller 324 Wh - rechnerisch also 6 Ah Akkukapazität Reichweite laut Hersteller: 12 bis 18 Meilen entspricht 19,32 km bis 28,98 km Höchstgeschwindigkeit laut Hersteller: 19 mph entspricht 30,59 km/h ----------------------- Ich hoffe, das ist soweit alles korrekt! Wenn ja, dann würde ich diese Methode gerne in der Marktübersicht auf alle Hersteller anwenden. Danke für Eure Rückmeldung! Nordlicht ---------------------------------- Über 200 Leser... keine wütenden Proteste über Schändungen physikalischer Naturgesetze... dann aktualisiere ich mal die Marktübersicht entsprechend. -
Bei der Gelegenheit sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die polnischen Bastler von ZbLaB - schon vor einem Jahr lobend in der Begrüßung zu dieser Foren-Ecke erwähnt - mittlerweile ihr zweites Exemplar eines selbstgebauten OneWheels produziert haben. Diesmal die CNC-Variante einer Laubsägearbeit, ein beeindruckend leichtes und wendiges Teil. Mit Audi-Sitzsensor als Teil der Steuerung... genial! Nordlicht
-
Ja... heiliges Kanonenrohr, es fährt! Ich wäre jede Wette eingegangen, dass es den Burschen direkt beim Aufstieg nach allen Regeln der Kunst zerlegt, aber er reitet das selbstgeschweißte Monstrum mit Bravour... Schweißen müsste man können... Hut ab! Nordlicht
-
Moin! Habe gerade ein Video entdeckt, das die notwendigen Schritte zum Wechseln eines OneWheel-Reifens zeigt. Neben speziellen Klemmen, die das Entfernen des alten Reifens erleichtern, empfiehlt es sich, über einigermaßen entwickeltes handwerkliches Geschick, Geduld und Sorgfalt beim Umgang mit sämtlichen Schrauben und Kabelverbindungen zu verfügen. Ein Wackelkontakt, hervorgerufen z.b. durch eine fehlerhafte Verkabelung, könnte später unschöne Folgen haben. Obacht: Gut möglich, dass der Hersteller das eigenhändige Basteln untersagt und dass die Garantie erlischt, wenn man das OneWheel nicht wie gefordert in ein Servicecenter einschickt - macht Euch besser vorher über diesen Punkt schlau! Sollte jemand von Euch schon praktische Erfahrung mit dem Thema haben, gerne melden! Nordlicht
-
Moin Tobi, erstmal - wie schon per Privat Mail erfolgt - vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe das Netz durchstöbert, was die Fragen 'Wie entstehen Noise Dives', 'Helfen Fangs im Ernstfall' und dergleichen angeht. Dazu gibt es zu viele verschiedene Meinungen, um die Fragen auf die Schnelle abzuhaken. Wer sich wirklich für das Thema Sicherheit interessiert, der muss sich wohl oder übel durch diverse Foren arbeiten. Das hat aber auch den großen Vorteil, dass man von erfahrenen OneWheelern lernen kann und die gröbsten Fehler nicht zwingend erst selbst machen muss - Stichwort: aus dem Schaden anderer Fahrer klug werden. Während mein Trotter den Pushback durch einen Piepton unterstreicht, der sehr deutlich empfiehlt, das Tempo zu reduzieren, hat sich Future Motion laut einem der hier gelisteten Beiträge entschieden, eine App, die via Smartwatch eine akustische Warnung gab, wieder zu ändern und den Warnton zu canceln. Seitdem ist der Pushback, der laut diesen Beiträgen je nach gewähltem Modus unterschiedlich stark / deutlich spürbar ist, offenbar die einzige technische Sicherheitsvorkehrung. Meiner Meinung nach wäre es optimal, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Herstellerlimits UND niedrigere Limits, die sich der Nutzer selbst setzen möchte, akustisch unterscheidbar wahrnehmen zu können. Gerade als Anfänger könnte man so vermeiden, zu schnell zu viel zu wollen. Es könnte auch dagegen helfen, bei optimalen Bedingungen die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Auch ganz ohne technische Warnungen sollte der Fahrer ein Gespür entwickeln, was noch safe ist und wo der Grenzbereich liegt. Das heißt, sich zu erinnern, wann es gerade nochmal gutgegangen ist. Und so vorausschauendes Fahren lernen, indem man potenzielle Gefahrensituationen im Voraus erkennt. Hört sich philosophisch an, aber beim OneWheelen habe ich den Spruch meines PKW-Fahrlehrers verstanden: 'Manchmal ist Langsamfahren ein Zeichen von Können'. Wie man am Beispiel von Slydog Stroh [Beitrag vom 28. August ] sieht, kann ein gewohnheitsmäßiges Pushen des Grenzbereichs irgendwann mal nach hinten losgehen. Woran es dann tatsächlich gelegen hat, dass es Dich gelegt hat, das ist im Nachhinein kaum noch aufzudröseln. DENN... letztlich ist nicht allein die Geschwindigkeit massgeblich für Nosedives. Das Gewicht des Fahrers, ansteigender / rauher Untergrund, die unsichtbare Baumwurzel unter Laub, selbst starker Gegenwind und ... last but not least ... individuelle Fahrfehler - alles, was die Maschine an's Limit bringt, kann dazu beitragen. Komplexes Thema! Nordlicht Fangs ? COMMUNITY.ONEWHEEL.COM I have read over and over about all the hype about these wheels. I'm really glad that they are helping someone. I'm not as old as the oldest riders here, probably haven't ridden as far or as extreme as... ----------------------- -----------------------
-
Tach zusammen, der nörgelnde Onkel mit dem erhobenen Zeigefinger ist mal wieder am Start... Naja, nicht ganz. Vor Ewigkeiten habe ich mir mal den Spaß gemacht, das Internet nach den schönsten Crash-Compilations von Geräten der gefahrensuchenden Freizeitgestaltung [Pogosticks, Hoverboards, Slacklines, Trampoline und dergleichen] zu durchsuchen. Und fürwahr, was bin ich auf der Suche nach amüsanten und spektakulären Überschlägen fündig geworden! Wirklich lustig ist das Ganze allerdings nur, wenn es dabei zu keinen ernsten Verletzungen kommt und der gefahrensuchende Kandidat nach dem Schreck wieder aufsteht und mit vollbesetzter Zahnreihe in die Kamera lachen kann. Als ich versuchte, Vergleichbares in der Rubrik OneWheel zu finden, da entdeckte ich lediglich einzelne Videos, in denen sich Fahrer bei Topspeed in einen Nosedive [die Nase rammt sich auf oder in den Boden, der Fahrer geht fliegen und tut sich übelst weh] manövrierten. Und das war weit davon entfernt, lustig zu sein. Jetzt allerdings kam mir das folgende Video unter, welches sich sehr gut eignet, diverse Unfälle gefahrlos zu begutachten, die Unfallentstehung zu analysieren und sich als unbeteiligter Beobachter eine ganze Reihe von Fragen zu stellen: - Warum ist der Fahrer gestürzt? - Welche schützende Kleidung trägt er und hilft diese, seine Verletzungen zu minimieren? - Wieviel Glück und / oder Geschick hat der Fahrer beim Fallen bewiesen? - Wäre ich in dieser Situation genauso glimpflich davongekommen? - Hatte ich in der Vergangenheit vielleicht schonmal mehr Glück als Verstand etc pepe... Sehr angenehm fiel mir eine Textzeile der Hintergrundmusik auf, in der eine amerikanische Redensart zitiert wird: 'It ain't over till the fat lady sings'. Deutsche Pendants dazu wären vielleicht: 'Abgerechnet wird am Ende' oder schlicht 'Hinten kackt die Ente'. Doch das nur am Rande. Für Kommentare, Ergänzungen usw. wäre ich Euch überaus dankbar. Aber, ich sach ma... das könnt Ihr halten wie'n Dachdecker. Nur nich so hoch. Nordlicht
-
Hallo nochmal... Bei der Gelegenheit des gerade geposteten Surfwheel SU Verrisses habe ich die weiteren Videos von Jesse Driftwood überflogen und seine kurzweilige Review zum Onewheel Pint gefunden. Irgendwie habe ich zum Pint noch gar keinen Video-Beitrag gepostet, oha... Das soll sich also hiermit ändern. Jesse Driftwood vergleicht das Pint dabei auch mit dem Onewheel + XR und kommt zu dem Ergebnis, dass der kleinere und abgerundete Reifen des Pints gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Spaß macht als der originale Vega Reifen des XR. Viel Spaß für deutlich weniger Geld - das macht doch irgendwie Sinn... Für alle, denen die grössere Reichweite und bessere Geländegängigkeit des XR wichtig sind, sieht die Rechnung vielleicht wieder anders aus. Idealerweise sollte man wohl eine Probefahrt mit allen verfügbaren Formen von OneWheels machen, um seinen eigenen Favoriten zu finden. Nordlicht
-
Moin! Während ich erwiesenermaßen ein Freund davon bin, Alternativen zu den etablierten Produkten von Future Motion zu suchen, zu finden und ihre Tauglichkeit mittels Tests zu überprüfen, gibt es hier mal das klare Beispiel eines Produkts, bei dem der geneigte Kunde sein Geld auch ohne Umweg aus dem Fenster werfen könnte, um das selbe unbefriedigende Ergebnis zu erzielen: das Surfwheel SU. Bisher habe ich es [im Gegensatz zu dem verwandten und ehrlich gesagt auch nicht sonderlich überzeugend wirkenden Surfwheel R1] nicht in die Marktübersicht aufgenommen, da ich außer Promovideos keinerlei 'echte' Tests oder Nutzervideos finden konnte. Der YouTuber Jesse Driftwood hat sich und andere diesem Produkt über längere Zeit ausgesetzt und - obwohl er über jahrelange Erfahrung mit OneWheels verfügt - ist er nicht warm damit geworden. Seht und lernt... Nordlicht
-
Bin nicht bei Facebook, da könntest Du sicher noch mehr Details rausholen... dann könntest Du die Infos hier gerne teilen. Die Strecke ist mit 12 km angegeben. Ich gehe davon aus, dass Du im Falle eines leergefahrenen Akkus nicht allzu weit ab vom Schuss bist. Sprich: Bus und Bahn sollten in Reichweite sein. Esk8 Halloween ride M.FACEBOOK.COM
-
polizei Polizei erwischt verfahren läuft .
Nordlicht antwortete auf Luniz's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Wie heißt's so schön im Swingerclub: 'Alles kann, nichts muss'. Beispiele von Strafen bei Illegaler EKF Nutzung - Electric Empire ELECTRICEMPIRE.DE Welche Strafen haben Nutzer illegaler Fahrzeuge in der Vergangenheit auferlegt bekommen? Beispiele, sortiert nach aufsteigender Härte der Strafen und soweit möglich mit... Nordlicht -
Wer ein Produkt der Firma Icon Boards testen will, der kann dies südlich von München tun, in der kleinen Gemeinde Huglfing. Impressum - ICON BOARDS ICON-BOARDS.COM