Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Mit einem Einzelzellenlader bekommt man die Verkaufsfähig hin....
  2. Wundern dich nicht die Spannungen der Akkus, wenn es eigendlich 12V Akkus sind?
  3. Es gibt einen einfachen Test, den ich immer gerne Empfehle: wenn du ein 12V 20W oder 50W Halogen Leuchtmittel zur Verfügung hast, kannst du die Akkus testen. Immer an einem Akku! die Lampe anschließen und die Spannung dabei messen. Mit Papier und Bleistift die Werte im Minutenintervall aufschreiben. Das für 10 Minuten für jedes Akku, dann findest du das/die defekten Akku (s). Viel Erfolg Barney
  4. 3 x 12V sollten 36V Leerlaufspannung am Anschluss bieten. Wenn du sagst, du hast unbelastet 28V, sind dir Akkus tot oder eins.
  5. Wie viele Akkus hast du?
  6. Also ist nicht der Motor hin? Oder wird dieser sehr warm dabei?
  7. Hi E-Board-Freak, die Frage nach der Fernbedienung kam daher, das ich ein Modell hatte, wie Mobo, die einen Hautkontakt detektiert hat. Wurde dieser nicht mehr detektiert, hat die FB abgeschaltet. Wenn man mit Handschutz fuhr, war das dann öfters der Fall. Hier bei deiner FB kann ich sowas nicht erkennen. War nur eine Idee. VG Barney
  8. Welche Leistung? Ist die Spannung zusammengebrochen?
  9. Hast du die Spannung in den Moment gemessen, als du den Motor direkt an die Akkus angeschlossen hast?
  10. Hast du ein Foto von der Funkfernbedienung?
  11. Weiteres FAQ eingefügt: 2.4 Welche Querschnitte sind für den Akku/Motoranschluss notwendig?
  12. Neues Thema unter Wissen: Teensy Programmieren
  13. Lieber Beatbuzzer, dein Fachliches Geschwurbel versteht doch keiner! Hier ist eine klare sachliche Kommunikation gefordert: Hi nambatu, hör auf deinen Vater, der hat wie immer recht! In dieser Altersstufe ist es essenziell, eine klare unmissverständliche Kommunikation aufzubauen, die auch gerne unidirektional seinen kann. VG Barney
  14. barney

    Was passiert?

    Ttsts der arme Atmel....
  15. Hi Evolver, das mit dem Motorgeräusch hat mehre Faktoren. Das Motorsignal ist meistens Trapetzförmig dem Sinus approximiert. Weiter wird oft mit einer PWM gearbeitet, die im höhrbaren Bereich liegt. 8 bis 12 kHz klingen da recht hässlich. Bessere BLDC arbeiten ab 20kHz und sinusförmig und sind damit akustisch unauffälliger. Natürlich kommen Faktoren wie Drehzahl und Motoraufbau auch dazu. VG Barney
  16. barney

    Was passiert?

    Wenn du den Luftwiderstandsrechner meinst, so war die Interpretation nicht gedacht. Ich frage die maximale Spannung des ESC nicht ab, daher wirst du auch nicht gewarnt! Wenn du einen 8S ESC mit 10S betreibst, musst du damit leben, dass dieser eventuell abraucht. Viele Grüße Barney
  17. Vielleicht lasse ich mich durch dein Benutzerbild täuschen, aber wie Dr. Board / Beatbuzzer schon geschrieben haben, wirst du nicht im 6kW Bereich unterwegs sein. Es kann auch sein, dass ich momentan völlig auf dem Schlauch stehe, aber du willst ein Streetboard bauen? Du willst mit 36V und 20A 60-80Km ohne Pause weit fahren? Oder mit 70Km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen? Ich habe nicht alle eure Setups im Gedächtnis, was baust du nochmal? Street / Gelände / Geschwindigkeit / Reichweite? Du hast schon richtig das Diagramm interpretiert, 800W ist schon eher selten. Ich hatte an einer Steigung mal 1200W Peak erreicht. Board + Ich > 100 Kg! Da du 2 x 3kW Motoren verwenden willst, betreibst du sicherlich einen Abschleppdienst für die nächste Skate by Night? Bin auf deine Anwendung gespannt. VG Barney
  18. barney

    skate by night Berlin

    Chrizz, du machst mir angst! Werden wir im Alter alle so? Barney
  19. Hi Beatbuzzer, danke für das Feedback, ich habe verstanden! Also ein erweitertes Niveau ist hier nicht erwünscht. :devil: Nun gut, lasst Diagramme sprechen! http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite http://www.elektro-skateboard.de/forum/showpost.php?p=18731&postcount=8 Ich versuche mich anzupassen!:thumbsup:
  20. Muss ich das mit der einfachen Antwort persönlich nehmen?
  21. Die Antwort lautet Janein! 36V x 20A = 720W Headways können 5C Dauerstrom 36V x 20A x 5C = 3600W Headways können 10C kurzzeitig 36V x 20A x 10C = 7200W Da könntest du dann ca. 4 Minuten fahren!
  22. Nur mal so zum Blättern: http://www.goldenmotor.com/frame-bldcmotor.htm http://www.dmg-movement.de/ Den Radnarbenmotor wiedergefunden: http://smartemotion.de/e-mobility-komponenten/e-motoren/105/pwd-16d-48v-1-5kw-radnabenmotor-mit-10-felge-/-16-raddurchmesser?c=2194
  23. Wie was, hat jeder Motor 250W oder alle zusammen? Ich Eimer, bin gerade auf die Formsprache hineingefallen. Der eine Motor hat 250W. Da sollte doch mehr herauszuholen sein.
  24. Ich war heute auch auf der Suche nach einem Radnarbenmotor und hatte da was ähnliches gesehen. 1.5kW bei 42V. Der Preis lag da etwas höher. Vier Stück für ein Geländeboard und mann(!) sollte dabei Spaß haben. Für den Preis von € 110,- kann nicht viel falsch gemacht werden.
  25. Das habe ich befürchtet. Die Lösung, wie ich sie bis jetzt gezeichnet habe, ist vom Teensy galvanisch getrennt und wird vom BEC des Motorcontrollers gespeist. Ich habe bis jetzt nur BECs gesehen, die bis 2A speisen können. Den Strom, den du oben aufzeigst, liegt deutlich höher. Und das schon mit einem Servo. Ich würde dann zu einen Impulsausgang für beide Brems-Servos tendieren. Die Speisung für den Servo sollte dann direkt vom Akku kommen, per Abzapfen am zweiten Akku, bei LiPo. Die Masseanschlüsse müssen dann richtig überdacht werden.
×
×
  • Neu erstellen...