Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Ich habe beide Typen im Mix. 22µF als low-esr und 4 x 100nF als Keramik Typ. Nach dem ich den Teensy als Last eingelötet habe und die noch fehlenden 4 x 100nF, war die Welt in Ordnung. Der Teensy und das BT-Modul erfreuen sich bester Gesundheit. Viele Grüße Barney
  2. Danke mit den Hinweis im Schaltplan, hatte ich noch nicht angepasst. Mache ich gleich mal. VG Barney
  3. Gaptec. Der scheint bei 30/8mA zu bocken. Ich habe auch was gelesen von 100mA Mindestlast. Ich frage mich nur, warum ich vorher keine Probleme hatte. Die low-esr Kondensatoren scheinen einen negativen Beitrag zu leisten. .. Edit: Nee, Mindestlast ist bei Gaptech nicht spezifiziert. Habe aber gesehen, dass die Kombination mit einem 22µF Kondensator (low-esr) zu Schwingungen neigt. Last muss her....
  4. Eine Erkenntnis weiter. Der Spannungsregler mag zwei Tatsachen nicht. Zuwenig Last und eine zu knappe Speisespannung. Ich konnte den Regler zum schwingen bringen. Dabei hat er eine sägezahnförmige Spannung erzeugt, mit Spitzen von 5V. Super das killt jeden HC-05. Also das Dilemma. Jetzt müsste ich den Teensy und die letzten Kondensatoren auflöten um die Last zu erhöhen. Mit der Gefahr auch noch den Teensy zu killen. Super.....
  5. Es kommt noch schlimmer. Zweites Modul hinüber. Spannung stimmt aber! 3.3V. Es schein ein Einschaltimpuls zu geben, der das BT-Modul killt. Ob das die neuen Low-ESR Kondensatoren sind? Der Verbrauch von HC-05 Modulen nervt mich. Und die Leiterbahnen am HC haben auch gelitten. So ein Mist....
  6. Heul, ich habe ein defektes HC-05 Modul erwischt. Das Auslöten war die Hölle.... Erstmal kein Bock mehr für heute.
  7. Hi Dude, da es mehr Leiterplatten als geplant geworden sind, sag einfach, was du nur wirklich benötigst. Dann kann ich eine mehr bestücken und muss nicht so viele Teile nachordern. VG Barney
  8. Hier habe ich folgenden Vorschlag: Ich bestücke eine Leiterplatte und teste diese. Wenn keine Layout Fehler vorhanden sind, sende ich euch die Leiterplatten und die Bauteile zu. Wer vorher seine haben will, ist auch O.K. Ich würde wieder anbieten, den HC-05 anzulöten, da eine Isolation unter der Leiterplatte vom HC-05 anzubringen ist. Bauteile: @Dude, wie viele Teensy 3.1 benötigst du? Ich habe für 6 Leiterplatten Bauteile gekauft. Leiterplatten: Diesmal sind es 9 Leiterplatten geworden. Ich würde vom Überschuss gerne die Eagle Leiterplatten Software bezahlen (ca. € 170,-), dann kann ich mehr als eine Schaltplanseite verwenden und 4-lagige Leiterplatten erstellen. VG Barney
  9. Dein ESC hat keinen Sensor Eingang. Am Motor kannst du einen Sensor nachrüsten. VG Barney
  10. Wer wollte da nochmal SMD?
  11. Hallo superlefax, deine Frage gefühlte 10.000mal.... Der BLDC ohne Sensoren muss die Position auf irgend eine Art und Weise bestimmen. Hier bitte nach back emf googeln. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/faqs Unter http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/faqs Findest du das Warum! VG Barney
  12. Und ich bin auf das Löten gespannt. Leider musste ich gerade feststellen, dass der Bauteilrahmen nicht mitgedruckt wurde. Dafür ist der Bestückungsdruck da. Naja, die dritte Serie wird dann hoffentlich an dieser Stelle dann perfekt.....
  13. Wenn du keine Garantie hättest, würde ich dir ja einige Tipps aufschreiben zum Messen, aber in deinem Fall würde ich von der Garantie gebrauch machen. An der Ladebuchse könnte Ladeelektronik dir die Messung vermiesen und vom Öffnen würde ich Abstand halten um nicht deine Ansprüche zu verwirken. VG Barney
  14. Leiterplatten sind da. Und diesmal mit Bestückungsdruck.
  15. Ich habe eine 40A Kfz-Sicherung. Die kann ich aber ohne meine Antispark Schaltung nicht stecken, da der Einschaltstrom zu groß ist. Daher Antispark per MOSFET.
  16. Im Wiki findest du ein Antispark Projekt. VG Barney
  17. Hi Nicolas, nun hast du so oft vom Laserschneiden berichtet. Wo lässt du es machen und was kostet sowas? VG Barney
  18. Statusupdate: Bis auf die Leiterplatten sind alle Teile da!
  19. Bei der Preislage von LipPos würde ich nicht tote Packs recyceln, Frankenstein, sondern was neues kaufen! Ist deine Hand, nicht meine
  20. Na das klingt schon anders. Unter kleiner habe ich immer weniger Kapazität verstanden!
  21. Nein, nicht unbedingt ausreichend! Die Begrenzungselektronik sollten auf dem Akkutyp angepasst sein. Du kannst LiPos kaufen, wo die Elektronik schon drin ist. E-Bucht macht es möglich. Dort findest Du, genauso wie bei Segor eine USB-Ladeelektronik für LiPos: http://www.segor.de/#Q%3DLiIon%25252FLiPo-Lademodul%26M%3D1 http://www.segor.de/#Q%3DProtectionBoard%281S%29%26M%3D1 http://www.segor.de/#Q%3DLiPo3V7-200mAh%26M%3D1
  22. Unter Ausschluss rechtlicher Belangung: Es sieht wie eine Begrenzungselektronik aus. Gerade die Widerstandskombination zum Einstellen einer Schwelle lässt es stark vermuten. VG Barney
  23. Mist zu langsam, ich schließe mich an!
  24. barney

    Trampaboards

    Willst du nicht umziehen? Italien ist doch auch schön!
  25. @Beatbuzzer, @nicolas, Danke für die Blumen. Ich gehe dann davon aus, dass euch die errechneten Werte und der neue Antriebsrechner zusagen. Eine Bitte hätte ich: Ich habe die Texte und Werte angepasst. Könnt ihr euch das ganze mal durchlesen, ob dass alles verständlich ist. Kritiken sind willkommen! - DANKE - @Beatbuzzer "und man lieber fahren sollte..." Aber das Wissen warum. ist doch auch interessant?
×
×
  • Neu erstellen...