Aber ich nicht mehr!
https://forum.pjrc.com/threads/25937-Power-Teensy-3-x-from-regulated-3-3V-External-Power-while-USB-connected
So weit wie ich verstanden habe, wird der USB-Port erst aktiviert wenn VRegin die 5V vom USB-Anschluss bekommt. In diesem Moment springt der Teensy interne Spannungsregler an und versorgt den Vout33 Ausgang mit einer geregelten Spannung. Paul hat Vout33 und Vdd miteinander verbunden. So dass wie auf Seite 114 beschrieben, der gesamte Teensy mit einer Spannungsquelle (3.3V) versorgt wird. Dies passt natürlich nicht zur Situation, dass die 3.3V schon vom LC78_03 kommt. Jetzt ist die Frage, wie der interne Spannungsregler arbeitet.
Ab Seite 112:
https://www.pjrc.com/teensy/K20P64M50SF0RM.pdf
Fazit:
Wer vor hat, denn Teensy am Banana Pro zu betreiben, sollte die Spannungsversorgung der TeensyBoard Leiterplatte nicht mehr über den LC78_03 erfolgen. Einfach den Spannungsanschluss abziehen. Der Teensy ist in der Lage sich selbst und das Bluetooth Modul, durch die 5V des Banana Pro, zu versorgen. Die LEDs und den Optokoppler natürlich auch. Im zweiten Betriebszustand, Banana Pro im Rucksack, ist durch die Funkschnittstelle Potentialfreiheit zwischen den Teensy und Banana Pro gegeben.