Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. barney

    Danke Button

    Wenn der Danke Button gezählt wird, finde ich die so späte Einführung als problematisch. Ein Beispiel: 1700 Beiträge 3 Danke -> 3 / 1700 = fast nix! -> was ist dass denn für ein Forumstroll :devil: TapAtalk: Hier habe ich keine Danke Funktion! Außerdem sollte das Forum kein Wettbewerb sein, sondern eine Informationsquelle für Leute mit dem gleichen Hobby. Ich halte den Button für Verzichtbar. Viele Grüße Barney
  2. KiCad Aktuell Der Schaltplan wurde jetzt von mir Korrektur gelesen. Das Layout ist zu 90% fertig. Es fehlen nur noch die GND-Vias. Einfaches GND-Via platzieren ist in KiCad nicht implementiert. Vor einigen Monaten hat einer $100,- geboten, wenn dies sofort programmiert wird! Wer möchte und kann, sollte den Schaltplan sichten und Auffälligkeiten mir zukommen lassen. EDIT: Anhang gelöscht. aktuelle Version im Wiki.
  3. Achtung: Den ich die Bauteile mitgesendet habe. Die Z-Diode 15V scheint falsch ausgeliefert worden zu sein. Meine begrenzen nicht bei 15V. Bitte prüfen! Ist nur für die Nutzer von Antispark interessant.
  4. Achtung KiCad Schematic Bug! Die beiden Optokoppler bestehen aus zwei Sub-Circuits. Der zweite hat die Pin Reihenfolge 4,3 und 6,5 und nicht 3,4 und 5,6. Ich habe das schon hunderttausend mal geändert. eSchamatic legt ein Cache-File an und dort wird meine Veränderung nicht eingetragen. Also habe ich jetzt das Cache-File verändert. Ich hoffe diesmal, dass der Eintrag persistent ist.
  5. barney

    Banana4fun

    Ich werde es heute testen.
  6. barney

    Banana4fun

    @Kai: Hast du dich schon für einen Bluetooth Stick entschieden?
  7. barney

    Banana4fun

    Nicht ganz. Dann wird der USB Anschluss nicht mehr versorgt. Zumindest laut Datenblatt. Getestet habe ich es noch nicht.
  8. barney

    Name gesucht!

    Zusammenstellung: Most Wanted ... Most Wanted Elektro Skateboard Most Wanted Truck Most Wanted Deck Most Wanted ESC My Open Source Teensy Wireless Access aNd Throttled Elektro Skateboard My Open Source Teensy Wireless Access Nunchuk Throttled Elektro Skateboard ROSES Real Open Source Elektro Skateboard Gun 4 ROSES Chuk 4 ROSES BCC 4 ROSES Barney 4 ROSES Kai 4 ROSES ESC 4 ROSES OS-Skate (Open Source) skate BOSS Bossy Board POSEN: Personal OPEN Source Elektroskateboard N? moses my open source electric skateboard EMPMATIC ESC für ElectroSkateCommunity EMPMATIC ( Elektro Motor Pulsweitenmodulations Steuerung mit Monitoring and Throttle Interaction Center ) EMPoMATIC ( Elektro Motor Power Monitoring and Throttle Interaction Center ) Da muss doch was dabei sein!
  9. barney

    Banana4fun

    Aber ich nicht mehr! https://forum.pjrc.com/threads/25937-Power-Teensy-3-x-from-regulated-3-3V-External-Power-while-USB-connected So weit wie ich verstanden habe, wird der USB-Port erst aktiviert wenn VRegin die 5V vom USB-Anschluss bekommt. In diesem Moment springt der Teensy interne Spannungsregler an und versorgt den Vout33 Ausgang mit einer geregelten Spannung. Paul hat Vout33 und Vdd miteinander verbunden. So dass wie auf Seite 114 beschrieben, der gesamte Teensy mit einer Spannungsquelle (3.3V) versorgt wird. Dies passt natürlich nicht zur Situation, dass die 3.3V schon vom LC78_03 kommt. Jetzt ist die Frage, wie der interne Spannungsregler arbeitet. Ab Seite 112: https://www.pjrc.com/teensy/K20P64M50SF0RM.pdf Fazit: Wer vor hat, denn Teensy am Banana Pro zu betreiben, sollte die Spannungsversorgung der TeensyBoard Leiterplatte nicht mehr über den LC78_03 erfolgen. Einfach den Spannungsanschluss abziehen. Der Teensy ist in der Lage sich selbst und das Bluetooth Modul, durch die 5V des Banana Pro, zu versorgen. Die LEDs und den Optokoppler natürlich auch. Im zweiten Betriebszustand, Banana Pro im Rucksack, ist durch die Funkschnittstelle Potentialfreiheit zwischen den Teensy und Banana Pro gegeben.
  10. barney

    Banana4fun

    Entschuldigung Langfassung: Wenn du das derzeitige namenlose Teensyboard hast, bekommt der Teensy seine Spannung vom Spannungsregler der Platine. Wenn du dann einen weitere Quelle anschließt, also die 5V über USB, besteht die gute Möglichkeit den Teensy dabei zu killen. Es darf nur eine geben! (Spannungsquelle)
  11. barney

    Banana4fun

    @Kai Was zum spielen. 5V: Jup. Der Banana stellt 5V bereit und der Teensy macht aus 5V 3.3V, die er aber schon vom LC78_03 bekommt. Nicht gut! Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.cpp.zip
  12. @Kai Hier was zum spielen Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.cpp.zip
  13. barney

    Banana4fun

    Beide! Die Serielle Kommunikation über den Umweg Bluetooth am Teensy und Bluetooth-Stick im Banana. Die zweite Möglichkeit sollte die USB-Verbindung sein. Diese wird Teensy seitig wie eine Serielle Schnittstelle gehandhabt. Mit der USB-Verbindung kann dann auch der Teensy geflasht werden. Ich hätte aber nicht vor den Banana mit den Teensy ins Board zu quetschen. Hinweis! Die USB-Verbindung zwischen Teensy und Banana darf nicht die 5V koppeln!
  14. Und ich habe gerade überlegt von smd 1206 auf smd 0805 umzusteigen. Sollte ich dann mal lassen.
  15. KiCAD ganz unten! http://www.elektro-skateboard.de/wiki/eigenbauten/controller-nunchuk-teensy
  16. Bock auf KiCad files? Ich bin ggf. in ein bis zwei Tagen soweit, dass die Leiterplatte und der Schaltplan gesichtet werden können. Dann will ich den Rest routen. Da sind die Schaltpläne auch in DIN-A4 auf zwei Seiten! Zeig doch mal Bilder von deinem Lötergebnis. VG Barney
  17. barney

    Banana4fun

    Hi Kai, schönes Tempo, was du da vorlegst. Weiter so :thumbsup: Also nächste Woche ist dann alles betriebsbereit? Welches GPS-Modul hast du genommen? Wie hast du den Teensy geflasht? Habe mich in der letzten Woche mit KiCad auseinander gesetzt, musste leider viel umdenken, heißt aber nicht das es schlecht ist. Es ist halt alles woanders. Viele Grüße Barney
  18. KiCad Aktueller Stand: * Der Schaltplan ist fertig und muss nochmal gesichtet werden. Jetzt auch über zwei Blätter verteilt. * Alle Bauteile wurden platziert. Erste Route Versuche gestartet. Der manuelle Router ist viel besser als gedacht. * Fast alle Bauteile in der 3D Ansicht vorhanden. Fazit: KiCad ist gewöhnungsbedürftig, aber mächtig.
  19. Wir haben hier keine Begrüssungsseite, die auf das Wiki verweist. Auch im Wiki könnte ein Muster Setup eingetragen werden. Und wer machts? Die Schweizer? Barney
  20. Reichweitenfragen: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/faqs http://www.elektro-skateboard.de/wiki VG Barney
  21. www.segor.de Bei 200A bekommst du auch eine 3.3V Variante. Den ich verwende, kann von 3.3V bis 5V. http://www.segor.de/#M%3D1%26Q%3Dacs75 Achtung! Bipolaren Typ verwenden! DS1820+ http://www.segor.de/#Q%3DDS18B20%25252B%26M%3D1
  22. Classuer: Auf die Gefahr hin, ich bin nicht der Forums / Wiki-Betreiber. All deine Anmerkungen bitte an Kai! Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn du das Thema aufbereiten würdest. Kai kann dich freischalten für das Forums Wiki. VG Barney
  23. Ich hoffe du meinst die DS1820 Temperatursensoren, nicht den Stromsensor!
  24. barney

    Banana4fun

    Hey natürlich! Keine Frage, wer denn nicht?
  25. barney

    Name gesucht!

    Frag mal Sp4rtan dazu, ich glaube wenn er das ließt, bekommt er Zuckungen. :devil:
×
×
  • Neu erstellen...