-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Für die Motorspezialisten http://www.gobrushless.com/shop/
-
Lol, ich vermute seit 8 Stunden - ja. Ich habe mich sehr geärgert, das es möglich ist, Selbstverstandlichkeiten patentieren zu lassen. Du kannst nichts machen, ohne gegen ein Trivialpatent zu verstoßen. Das zweite, was mich aufgeregt hat, war das Video vom Plotter. Man hat durch geschicktes hinlegen von Platinen, den Eindruck geweckt, dass der Plotter viel mehr kann. Bzw. hat man durch Weglassen, hier Bohrungen, nicht aufgezeigt, wie man zweiseitige Leiterplatten macht. Mach mal ein SMD Layout ohne zwei Layer und Durchkontaktierung. Aber zurück zum Thema: Ich bin von den 17.14º, nicht mathematisch, bei 12 Ankern überzeugt. Wer kann mir da helfen. 360º/12 Anker sind nun mal 30º.
-
Übellaunigkeit ist vorbei: IRLML6402 Und die LEDs leuchten, wenn der Hall Sensor auslöst (hier Taster)
-
Ich habe mir den Printer angesehen - ich liebe diese Jankees. Produkte, die schon seit ca. 25 Jahren auf dem Markt sind, werden als neu verkauft. Die Firma http://www.lpkf.de/ macht das schon eine ganze Weile. Der Preis ist natürlich anders, da Industrieprodukt. Dafür werden auch Löcher in die Leiterplatte gebohrt und Konturen geschnitten. http://www.lpkf.de/produkte/rapid-pcb-prototyping/fraesbohrplotter/protomat-h100.htm Diesen habe ich für Laborprojekte schon vor ca. 17 bis 23 Jahren zur Verfügung gehabt (beide Modelle). Gut sie haben die Schaltung nicht geplottet, sondern gefräst. Dafür ist die Leiterbahn in ihren Eigenschaften eindeutig. Man konnte eine ganze Batterie Bohrer und Fräser in den Werkzeughalter einstecken. Diese wurden dann automatisch getauscht. Auch beliebige Leiterplattenkonturen waren möglich. Dafür gab es auch einen Fräser. Doppelseitig war auch drin, sowie Durchkontaktierungen. Entschuldige meine Art, ich habe gerade die Trivialpatente für Hall-Sensoren an BLDC-Motoren gelesen. Als nächstes lassen die sich das Ein- und Ausatmen patentieren. Vielen Dank für diese Information, ist mir immer wieder ein Fest so was zu lesen. VG Barney
-
Habt ihr euch, auf mich eingeschossen?
-
Mir geht es ja auch um die Winkel der Sensoren. Ich muss mich doch an den Stator in der Anordnung der Sensoren Orientieren und nicht an der Anzahl der Magnete. Meine damit: 14 Magnete 12 Anker -> 360°/12=30° Lage der Sensoren oder stehe ich auf dem Schlauch? Wenn ich in die Wicklungen gehe, ist der Anker ja auch die Vorgabe für den Winkel der Sensoren.
-
Wär ich ein Genie, würde ich nicht an der Berechnung des Winkels zweifeln. Der Ansatz scheint mir nicht richtig. Da der Stator die Referenz sein müsste.
-
TLE 4945 -> €1,- Was ich bis jetzt herausfinden konnte, ist die Anforderung für eine sehr geringe Hysterese. Der Hersteller der Leiterplatte nimmt den Typ Digital Bipolar Hall Sensor: ATS177B: 8mT Hysterese und 10mT für die Umschaltung (abgekündigt!) TLE4945L: 10mT Hysterese und 10mT für die Umschaltung (NRND: Nicht empfohlenen für neue Designs) 2.5-38V mit Verpolschutz bis -22V (passt sehr gut für den Sigma mit 3.3V) DRV5013AD: 5.4mT Hysterese und 2.7mT für die Umschaltung -> sehr schmale Hysterese DRV5013AG: 12mT Hysterese und 6.0mT für die Umschaltung DRV5013BC: 24mT Hysterese und 12mT für die Umschaltung Ich halte dies für vertretbar. Hat irgendjemand andere Sensoren im Einsatz und wie zufrieden seit ihr damit. (Ich möchte natürlich die Sensorbezeichnung gerne wissen)
-
Berechnung des Winkels für Hall Sensoren: http://mitrocketscience.blogspot.de/2011/08/hall-effect-sensor-placement-for.html Wenn wir alle einen 14 Pol Motor verwenden sind 17.14° einzuhalten. Kann das einer bestätigen. Kai, kannst du die Magnete und den Stator deines Motors bitte auszählen? Ich hhabe schon mal nachgesehen, ob es einen Preisvorteil hätte, wenn die Leiterplatte einseitig wäre - nein. Der Bestückungsdruck kostet ca. 200% mehr und ich würde nicht darauf verzichten. Bleibt noch die letzte Frage, wie hoch ist die Sensorspannung. Bis jetzt habe ich immer ca. 5V zum Messen bekommen. Kann hier einer eine Aussage treffen? Es geht mir um die LEDs und die Ansteuerung. Ich würde auch Pull up Widerstände und Filter Kondensatoren berücksichtigen.
-
Das wurde auf einer Veranstaltung, wo Microsoft über Windows 10 referiert hat eher anders dargestellt. Windows 0 läuft vom RasPi bis zum Fernseher. Man kann es nicht mehr kaufen, sondern mietet es. D.h. sie kassieren permanent. Was da noch kommt macht mir keine Freude. Leider bekommt man nicht alle Tools für Linux....
-
Ich benötige drei davon. Wollen wir es angehen? Bis Mittwoch kann ich eine Aussage zur Leiterplatte machen.
-
Ich habe mit der Leiterplatte begonnen. Mal sehen wie ich mit dem cut out zurecht komme.
-
Kai du hattest doch gefragt, warum Hall Sensoren verwendet werden: Recht eindrucksvoll.
-
Wir sind Looser: http://www.etotheipiplusone.net/?p=1262 http://www.etotheipiplusone.net/?p=1617 http://scolton.blogspot.de/2011/10/strobe-attack.html
-
Weil die Anwendungen schwinden.
-
Seit 6 Montanen nicht vorrätig!
-
Wenn mehrere Fachleute sich äußern.... Die einen bauen die Hall-Sensoren zwischen den Wicklungen ein, die anderen schwören auf die externe Anbringung der Hall-Sensoren außerhalb des Motors um Störungen durch die Wicklung zu vermeiden. Bis jetzt konnte ich nur rauslesen, dass externe Sensoren sich besser verschieben lassen. Flame war ist eröffnet.
-
Hallo Bashrider, willkommen im Forum. Leider kann ich dein Foto nicht vergrößern. Hast du es als Briefmarke angehängt? VG Barney
-
http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/fahrwerkstechnik-im-detail-teil-1-die-feder-1037165.html Ich habe nach einem Unfall, für mein Motorrad progressive Federn für das Hinterrad gekauft. Es war ein riesiger Unterschied. Weiches Fahren, aber im Lastfall ein Aufsetzen auf den Anschlagsdämpfer. Man konnte richtig in die Kurve gehen. Gut hier nicht die Anwendung, war nur so eine Idee für den Schutz des Servos.
-
http://nodna.de/servozahnrad-metall-48pitch-fuer-hitec-servos-15-20-24-30-36 https://www.servocity.com/html/servo_mount_gears.html Wo hast du dein Zahnrad und die Schubstange her?
-
Wie schon geschrieben, mache ich mir da keine Sorgen! Stichwort Optokoppler.
-
Hi SAG, wie sieht es mit dem Hub deiner Schubstange aus? Wenn das Zahnrad nur halb so groß wäre, würde die Kraft deutlich ansteigen. Durch meine Steuerung kann ich den gesamten Drehwinkel des Servos ausnutzen, reicht dieser dann noch um den Bremsgeber ausreichen anzusteuern? @Beatbuzzer Würde eine progressiv gewickelte Feder das Verhalten dahingehend verbessern, dass die Bremse softer einsteigen kann, aber durch die Wicklung der Feder doch seine Kraft behält?
-
Wie ist das Ansprechverhalten der Bremse. Wie lange dauert es, bis die Bremse zupackt? Würdest du eine Feder im System empfehlen? Könnte man die Bremse, wie beim ABS, stottern lassen? Hat dein Servo Kraftreserven, ist es überdimensioniert? Nebenbei, dann noch ein oder zwei Radsensoren (je nach Anzahl der Bremsen) und ABS ist komplett!
-
Nachdem ich mal den Unterschied zwischen Motoren mit- und ohne Sensoren, beim Anfahren, erleben durfte, kommt mir für ein Gelände taugliches Board nur Sensoren in Frage.
-
Ich war nur so weit, das es zwei Hydraulische Scheibenbremsen werden sollten. Ggf. aus dem Modellbau. So was in der Art. Mir ist klar, dass diese Bremsen nicht für eine Dauerbrems-Anwendung geeignet sind. Ist mehr die Stufe, nachdem die elektrische Bremse nicht mehr reicht. Ich möchte möglichst viel rekupieren und nicht verheizen. http://de.aliexpress.com/item/Hydraulic-Disc-Brake-Kits-for-Baja-5t-km-T1000-etc-Free-Shipping/427568598.html