-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Hi Yoma, Sinusförmig: Ich habe gelesen, dass die Motoren so gefertigt werden, das diese für eine Trapez Kommutierung optimiert sind. Daher kann es sein, dass du nie einen idealen Sinus sehen wirst. In der Literatur ist oft dieser flache Verlauf zu sehen. Singen: Kannst du uns ein Audiophiles Erlebnis mittels Video zukommen lassen? Vielleicht ist es nicht so schlimm. Restplatine: So hatte ich Gerald auch verstanden. Slimeline: Kann kann ich den Auftrag so rausgeben? Hall-Sensoren: Ich hatte mit Gerald die Diskussion, warum die von mir vorgeschlagenen und nicht die Honywell-Sensoren. Die Honeywell sollen recht teuer sein und wurden in vielen Projekten (erfolgreich) verwendet. Ich konnte hier aber den Flötenspieler von Hameln Effekt erkennen. Man hat untereinander sich gegenseitig die Schaltung abgeguckt. Die von mir vorgeschlagenen Sensoren sind für die BLDC-Motoren Anwendung gedacht. Der Preis scheint überzeugend zu sein. Würdest du zustimmen, dass die Sensoren grundsätzlich geeignet sind? Ich müsste bald mal einen 100er Pack bestellen und möchte da kein Elektroschrottlager aufbauen. Waren die Sensoren zuverlässig, ab es Aussetzer? Du hast ja schon geschrieben, dass du kein Jitter beobachten konntest. Das mach mich im Grundsatz hoffnungsfroh. VG Barney
-
Hi Yoma, nur ganz kurz. Die Sensoren haben zwei Kondensatoren behalten. 1uF und 100nF. Die Versorgungsspannung wird gefiltert und gestützt.
-
So sei es. Und ich habe immer noch kein Test Logo bekommen. Da muss die Party zu heftig gewesen sein.:cornut: Edit: Die LED wurde auch verschoben, dann können die Montagelöcher größer als 3mm aufgebohrt werden. Jetzt sind es 2mm. Edit2: Es würden dann 43 Leiterplatten fürs gleiche Geld raus kommen.
-
Mach ich und die Kondensatoren werden auch noch aufgehübscht. Ich hoffe es wurde positiv bemerkt, dass ich die Kondensatoren Anzahl drastisch reduziert habe. Ich erwarte freudige Zustimmung.
-
-
Wenn du das Relais im Verdacht hast, würde ich mir die Steuerspannung des Relais ansehen ob da überhaupt eine ist und der Spannung entspricht, die auf dem Relais drauf steht.
-
Frag ruhig, wenn du in Ungnade fallen willst. :thumbsup: Strecke schon den Kopf raus.... Ich hatte einen Doppelmotor ESC zum Messen auf den Tisch und die Signalqualität der Sensorversorgung und der Hall-Signale war zum Weinen (und das ist noch milde ausgedrückt). Mir war es ein Rätsel, wie der ESC da was sinnvolles erkennen konnte. Daher sind Kondensatoren Pflicht.
-
Die Widerstände und Kondensatoren waren optional und müssten nur bestückt werden, wenn ein Problem in der Signalqualität vorliegt. Daher sollte sich der Lötaufwand nicht ändern.
-
Hallo Gerald, kannst du mir ein Cut out für eine Leiterplatte mit 11mm Höhe machen. Die Hilfsrundung von 1.0mm auf 0.75mm, sowie die Bohrungen für die Halter als Kreuz, Abstand 28mm voneinander. VG Barney
-
Anstatt 15.5mm, 11.0mm. Die Kondensatoren für die Sensoren möchte ich nicht einsparen!
-
Die Drift erscheint mir zu hoch, aber ich drück dir die Daumen:thumbsup:
-
Da es ein fertiges Pack ist und es keinen Entladebalancer dafür gibt, scheint es wohl eine defekte Zelle zu haben. Es hat noch Garantie. Einsenden!
-
Bitte richtig lesen! Die Filter Kondensatoren würden wegfallen und die Pull UP Widerstände. Nicht die Kondensatoren für die Hall-Sensoren, die LED und der Widerstand für den Kondensator. Ganz ruhig und neu durchatmen. Und bei mir wird es die 17 Version der Leiterplatte und von Gerald benötige ich auch ein neues Cut-Out. Meine Frage steht noch! Wollmase einspare! Helau Alaf!
-
Verrätst du uns mehr über dein Akku? Hersteller? Produktbezeichnung? Wie alt sind die Zellen? Gleiche Charge?
-
1.Mai kreuzberg mit eboard und beer. partytime
barney kommentierte Chrizz's Galerie-Bild in E-Boarder Alben
-
600W oder 800W Controller (Steuerungselektronik) defekt?
barney antwortete auf nikolaus's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Das nenne ich mal eine interessante Wendung der Geschichte. Dein Fehlerbild verinnerliche ich mir als Kuriosität der Fehlerfälle. Danke für das Feedback. VG Barney -
Hi Yoma, Danke super Arbeit. :thumbsup: Für ein wenig Theorie: http://www.ti.com/lit/an/sprabq6/sprabq6.pdf Schade ist, dass die Signale im Generatorbetrieb nicht Symmetrisch sind. Du müsstest mittels dreier Widerstände dir einen künstlichen Sternpunkt erzeugen. (Drei gleiche Widerstände, in Sternverschaltung). Eine messtechnische Maßnahme wäre, die Sensorsignale im Offset so zu verschieben, dass diese die Spannungen der Wicklungen schneiden. Mit einem sauberen Sternpunkt müsste die Signalumschaltung exakt im Spannungsnullpunkt erfolgen. Dann könnte durch Zoomen der Phasenfehler oder auch das Jittern bestimmt werden. Wenn ich dich richtig verstanden habe, treten schon mal keine negative Effekte mit der Hall-Sensor Platine auf. Dann wäre nur die Frage, warum dein Motor singt. Wenn der Motor mit Sensoren und Last betrieben wird und du dann die Spannung und das Sensorsignal misst, ist ein Jittern oder ein deutlicher Phasenfehler, Phase für Phase, zu sehen? Haben die Restplatinen doch noch eine Überlebenschance? (Jetzt ein A/B-Vergeleich ). Weiter leite ich ab, dass die Filter Kondensatoren und die Pull-Up Widerstände völlig unnötig sind. Du möchtest mir durch die Blume sagen, mach die Platine halb so hoch und halbiere damit die Leiterplattenkosten. :devil: VG Barney
-
Ich sehe das eher als Machbarkeitsstudie. Mal sehen wie solch ein Logo wirkt. Es muss noch nicht das Finale sein.
-
Hi Geralt, und der Winkel stimmt jetzt wirklich? Ich lag ganz schön daneben. Nebenbei, KiCAD kann Bauteile automatisch im Kreisbogen platzieren und das sehr genau. Aber die Methode mit ein CAD System ist mir lieber.
-
C und Keule! Wäre doch ein interessanter Versuch, was so geht. Mehr Mut!
-
Die Sensoren sind von der Leiterplattenkante 0.254mm entfernt. Der Anschlussstecker wurde am Mittelsensor ausgerichtet. Die Versionsnummer wurde auf 1.3 angehoben. Wenn noch ein Logo rauf soll, bitte ich um die entsprechende Datei. VG Barney Edit: Aktuelle Version ist im GIT
-
Es wird immer besser: Weitere Details folgen! Wir haben uns jetzt aufeinander eingespielt. Und KiCAD bietet mit jedem Update immer mehr Möglichkeiten.
-
Gerald kannst du die Kreuze löschen und die Linien weiter durchziehen? Und ein Kreis als Hilfslinie für die Positionierung der Hall Sensoren im Abstand 1mm und nicht 0.75mm?
-
Da wäre noch die Frage mit dem Multinutzen! Chrizz benötigt noch 2 BamBam Controller Platinen. Das wäre mal eine Gelegenheit.