Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Leiterplatten Hersteller: http://www.seeedstudio.com/service/ Multilayer erscheint bezahlbar und die Preise sind verlockend, aber 3-4 Wochen Lieferzeit.
  2. Super, die Berliner Makrophagen sind angelernt worden. Bald kommt das interne Rundschreiben, damit auch der letzte unwissende uns sofort erkennt. In der Berliner Skate by Night, hatte ich einen knappen Abgang. Wenige Meter hinter mir die netten Herren im KfZ. Sie haben noch abgelassen, da ich mir schnell das Board unter den Arm geklemmt habe. Oder in der Bühnensprache "Abgang jetzt". Da sehe total entspannt in die nächsten Jahre des Berliner eSkatertums.
  3. Durch Chrizz habe ich so ein Teil offen vorliegen: Si7164DP 60V, 60A, 0.005Ohm Gefahren mit 12kHz. Da wird er etwas wärmer, wie ich bemerken durfte. Was ich mich nur frage, ich fahre seit Jahren damit! Bin ich Muskulärer geworden und sind damit die Herausforderungen für das Board gestiegen?
  4. Verreckt: Ein ESC gehört in den Fahrtwind oder benötigt einen Lüfter, wenn man eine lange Steigung hochfährt. Und ESC können stinken. Und noch toller ist das Tonsignal mit dem Motor bei Übertemperatur, was zur Radblockade reicht. Sehr sinnvoll. Freu mich mit einer kleinen Modifikation (Lüfter) auf die nächste Tour.
  5. Ich bin um 19:30Uhr da. 20:00Uhr rollt die Meute los. Schützer sind wegen der Skater angesagt, die verklemmen sich immer so blöd im Vorderrad.
  6. Etwas ZDF: Vor der Skate by Night als Test: Das Akku ist in die Jahre gekommen.
  7. Jeah, der 02.08 wird reserviert!
  8. Und heute Abend?
  9. Das klingt doch gut. Bis dann.
  10. Neues Feature: Messung der Asphalt Temperatur. Nicht empfehlenswert.
  11. barney

    skate by night berlin 2015

    17.05.2015 Single Night 07.06.2015 Hellersdorf Night 28.06.2015 Family Night 19.07.2015 Mauer Night 02.08.2015 Touristic Night 16.08.2015 Kiez Night 30.08.2015 Olympic Night 13.09.2015 Double Night http://berlin.skatebynight.de/strecken-termine/07062015-hellersdorf-night/ @Sonni und den beiden Yuneec Fahrern, wie sieht es heute aus. Das Wetter scheint erträglich zu sein. Einmal Akkus leeren auf einer Streckenlänge ca. 32 km! Werde versuchen das T-Shirt von Kai zu tragen, wenn nicht der Bauchnabel frei in der Landschaft schwebt.
  12. Das Timeout zu kurz zu setzen, geht bei ruhigen Fahrstil nach hinten los, unter 3 Sekunden hat sich nicht als geeignet herausgestellt. Die Auswertung des Beschleunigungssensor ist wie schon X mal geschrieben Suboptimal. Der Nunchuk, welcher auch immer als Nachbau, liefert keine Qualitätsparameter. Nicht mal die Akkuladung wird übertragen. Macht auch keinen Sinn aus Sicht der Hersteller, weil der Nunchuk immer kabelgebunden war. Da hat Nintendo nichts vorgesehen. Vielleicht müsste die FB, die ich angefangen habe, mal weitergemacht werden. Bloß wer hätte da schon Zeit dafür....
  13. Das was ihr beschreibt, wäre eine Horrorvorstellung für mich. Ich hatte zum Glück noch nie das zweifelhafte Vergnügen eines autonomen Boards. Wie schon gesagt, die Funkverbindung mit dem Nunchuk ist nicht wirklich mein persönlicher Favorit. Irgendwann werde ich beim BamBam eine andere Funkverbindung nehmen, wo man Daten über die Empfangsqualität bekommt und eine fortlaufen Index verwenden um Wackelkontakte zu erkennen. Mit der Selbstbau FB hatte ich schon solche Ansätze drin. Vielleicht zwei unabhängige Sender, wie beim Gaspedal eines Autos. Dort sind zwei Hallgeber mit verschiedenen Widerstandswerten verbaut. Von einigen Bordbesitzern hat man ja auch bei den kommerziellen Versionen viel schlechtest gelesen. Da hilft nur Twin Control ©.:peace:
  14. barney

    Bam Bam Hymne

    Der Song zwei entspricht eher meiner Fahrweise. Dubstep würde da noch besser passen. :thumbsup:
  15. Und das mit den Decks kann ich nur bestätigen.
  16. du hast noch vergessen aufzuschreiben, was für ein ESC verwendet werden soll. HV oder mit BEC?.
  17. Kleiner Hinweis: "Rennstreckegeschieht auf eigene Gefahr."
  18. Bei mir sind die Aluminium geschweißt. Du kannst sie auch modifizieren zum Klemmen.
  19. Du benötigst nur einen Teensy, einen Spannungsregler und eine 0.2V Diode. Das wars. Ansonsten habe ich noch einige Leiterplatten liegen, die nicht vollständig bestückt werden müssen.
  20. Ich meinte mein FreeCAD-File! Dort ist die nutzbare Version drin, so hast du nur Bilder mit Maßen.
  21. Nö, technisch habe ich Belastungen bis 1400W bei >48V gesehen. Ist nur in DE nicht erlaubt am Fahrrad. Die Geschwindigkeit (Drehzahl) kann noch viel weiter nach oben getrieben werden.
  22. barney

    E-Arbor Zeppelin

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ich bin da Old School und löte mit Blei und Absaugung.
  23. Ich finde mein eigenes File nicht mehr wieder. Mal sehen, ob ich das noch im Backup habe.
  24. barney

    E-Arbor Zeppelin

    Hi an alle, @Beatbuzzer: Den Begriff habe ich nicht erfunden, sondern in meiner Ausbildung (Ausbildungsabschnitt Löten in Lötstraßen und von Hand) vor ca. 30 Jahren als Prüfungsfrage gehabt. Daher habe ich da keinen Namensanspruch... Was schockiert mich Beatbuzzer? Was nicht in Google zu finden ist, existiert nicht? Wow! Ich helfe da aber gerne weiter. http://www.weichloeten.de/themenschwerpunkte/online-quellen/04poech-vte-schaedigungsmechanismen.pdf http://www.kullik.com/images/stories/Sonder/Prozessgasreinigung-5.pdf gegensätzliches Argument, aber bezogen auf eine bestückte Leiterplatte und deren Bauelemente: http://www.gp-ics.com/pdf/far1.pdf Es kann sein, dass der Begriff durch den damaligen Ausbilder zu knapp gegriffen ist. Ich habe da was nettes gefunden "Wachstum der intermetallischen Phase". Vielleicht ist der Begriff richtiger. Vor 30 Jahren war ein zu schnell gekühlte Lötstelle immer eine schlechte Lötstelle, die durch eine Stumpfe Oberfläche zu erkennen ist. Und ich schätze, dass ist heute auch noch so. Eine angepasste Auskühlphase einer Lötstelle ist essenziell für eine haltbare Lötstelle.
  25. Jetzt habe ich ein Teensy weniger. Heul! Der Temperatur Sensor für dem Motor hat auf den Boden sich abgeschliffen und beim Befestigen am Motor eine Überspannung im Teensy verursacht. Meine Ausfahrt dauerte 2 Sekunden.
×
×
  • Neu erstellen...