Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Schade, dass Kommunikationsmodul nrf24l01+ nutzt leider ein Kommunikationsanschluss, der im Teensy schon anderweitig vergeben ist. Mist. Dieser Kanal wird auch vom 12S Akku Messsystem von Intersil verwendet. Komplettes Redesign?
  2. @Beatbuzzer: ich fühle innerlich mit dir. Sie gaben nicht nur alles. In diesem Fall wurde ihnen zuviel zurückgegeben.
  3. barney

    Mellow Boards

  4. Ich würde erst mal ja sagen. Sollte sich umsetzen lassen.
  5. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Sag mal was ist den mit den Steckern passiert? Die sehen aus, als wäre Skateboard rübergerollt.
  6. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Die sehen auf dem Foto größer aus als in der Realität. Musste ich mit einer Lupenbrille Löten.
  7. barney

    Mellow Boards

    Hat man den Esel nicht schon ausreichend.... 300 T€ Startkapital und ein Preis von € 1600,- Pro Antriebssatz. Wie viele Kunden müssen das Kaufen, bis sich alles amortisiert. Mir fehlt es an Phantasie in diesem Bereich, oder ich bin zu Blöd. (Ich vermute zu Blöd)
  8. Gedankenstütze: Beide Lötbar für normale Menschen. NTMFS5C604NLT1G - 276A, 60V, 1.2 mOhms, 52 nC, 10 Stück : $3.23 TPWR8004PL,L1Q - 150A, 40V, 0.65 mOhms, 103 nC, 10Stück $3.25
  9. Die USB-Kommunikation war auch ein Ansatz von Kai! Macht auch Sinn. Willst du auf dem Banana Pi den Teensy kompilieren? :skep:
  10. XML: Auf dem Handy nicht mehr lesbar und die gleiche Argumentation wie an ToniGadget gerichtet. Die Übertragung blockiert den Teensy. Daher so kurz wie möglich. Sorry, dann geht nur noch die USB-Schnittstelle mit 12 MBit/s. Oder ihr schreibt eine neue serielle Kommunikation mit IRQ Handler. Es ist wirklich unglaublich eine Serielle Kommunikation zu schreiben, die einen 96 MHz Prozessor ausbremst. Der 8 Byte Buffer im Teensy bringt mich da auch nicht weiter. Erst wenn Buffer leer, dann darf weiter gemacht werden. Nicht nebenläufiger Prozess. Edit: https://forum.pjrc.com/threads/28290-Teensy-3-1-Correct-way-to-use-interrupts-on-received-Serial-data
  11. barney

    Mellow Boards

    Das ist kein Schlechtreden! Ich hatte hier schon öfters kritisiert, dass man nicht unreflektiert die Extremwerte hintereinander Zitieren sollte. Dies Hinterlässt beim unbedarften Schnellleser immer den Eindruck, von 40Km/h und 17Km Reichweite. Das machen aber viele Hersteller hier im Forum. Es fehlt an einer Normierung. Es müssten Parameter für eine vergleichbare Beurteilung der Boards hier festgelegt werden, damit die Eigenschaften der Boards (oder Komponenten wie Mellow) realistisch verglichen werden könnten.
  12. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Das beruhigt mich ja, bis jetzt ist eine unbestückte BamBamm Controller Platine in der Post verschwunden. Ich bin auf deinen Bericht gespannt. Ich habe die Halter von eXo mal an den Motor gehalten, sieht schon beeindruckend aus. Die Halter sind für meinen kurzen C6354 Motor zu lang, lassen sich aber bequem kürzen. Leider habe ich immer nicht keinen gesensorten ESC.
  13. Hi ToniGadget, der Teensy sendet derzeit im Sekundentakt diese Daten. Die Auswertung der aktiven Anfrage ist für ein 96 MHz Prozessor kein Thema, aber der Teensy wird durch die Routinen der Seriellen Kommunikation ausgebremst. Heißt, wenn der Teensy Daten versendet, macht er nichts anderes, bis der Serielle Buffer meldet, er hat alles versendet. Das ist großer Mist, aber der Arduino Vereinfachung geschuldet. Daher kommuniziert der Teensy mit dem BT-Modul mit 230400 Baud. Dies verkürzt die Kommunikationszeit und gibt den Teensy schneller wieder frei. Eine Auswerte Routine habe ich schon für den BamBam Sender vor ein Jahr gebastelt. Diese könnte man hier sicher einsetzen. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-remotecontrol Wie gesagt, ich muss die Parameter noch ins Flash bekommen, damit diese Persistent sind. Viele Grüße Barney
  14. Und Dude, bist du mit dem Messergebnis zufrieden? Hat es sich deutlich verbessert?
  15. Das mit der Sprachausgabe hätte letzte Woche wirklich helfen können. Ich hatte einen überhitzten ESC. @Dude: Damit ToniGadget, Kai sowie du die BT-Ausgabe besser auswerten könnt, soll ich vor den Werten einen zweistelligen Bezeichner unterbringen? 32.14;40.12;26.354;5.674;124.45;26.54 Ist ja nicht wirklich aussagekräftig -> besser T132.14;T240.12;U026.354;I05.674;P0124.45;L026.54 T1: Temperatursensor 1 T2: Temperatursensor 2 U0: Akkuspannung (ich benötige U1 bis U12 für die Akkueinzelanzeige, die noch kommt) I0: Gesamtstrom P0: Momentanleistung L0: Summierte Leistung über die Fahrzeit
  16. Hi Dude, ich lade mir gleich deine aktuelle Version runter. Hast du dir das Flash-Konzept für Variablen angesehen? Viele Grüße Barney
  17. Hi ToniGadget und die Parameter schon gesichtet. Sind da noch Fragen offen? VG Barney
  18. Hi ToniGadget, das sieht schon recht krank aus. Die Asphalt Temperaturmessung kannst du weglassen, die hat sich nicht bewährt. :mad: Die Parameter sind alle in der BamBam_custom_settings.h aufgelistet. Dort ist der Parametername, der Wert und der Wertebereich sichtbar. Ich habe es aber bis heute nicht geschafft, die Parameter variabel und speicherbar zu machen. (Ich hoffe es kommt jetzt kein kluger drauf mir zu schreiben, mache aus #define ein int_32...., dass ist mir auch klar.) Die Variablen müssen in das Flash ROM geschrieben werden und da bin ich noch nicht ganz glücklich mit der Vorgehensweise. Und Zeit für eine Lösung habe ich momentan auch nicht. Aber nur vom Aufwand her, bitte nicht schlagen oder sauer sein, wenn der Teensy mit dem Banana Pi reden kann (per BT), dann ist die Programmierung mittels Webseite angedacht. Oder wer kein Handy benutzen möchte, kann an den Banana Pi mit einem günstigen Touch Display versehen und dort den lokalen Web-Browser zum Parametrieren einsetzen. Da muss dann auch keiner was löten, nur Module zusammenstecken. -> Wollte ich nur mal gesagt haben - abgeduckt und weg - Viele Grüße Barney
  19. barney

    Mellow Boards

    Ich hatte noch eine Anmerkung bei 40 Km/h vergessen: Degradation - bei hohen Geschwindigkeiten werden die Akkus stark belastet, was dazu führt, dass die entnehmbare Energiemenge deutlich kleiner ausfällt. Bei 40 Km/h werden wahrscheinlich die 8 Minuten auf ca. 4-6 Minuten reduziert, die Reichweite analog dazu.
  20. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Das wäre ein Wort! Vielleicht solltest du schon mal einen eigenen Abschnitt im Bereich BamBam anlegen. "BamBam Trampa Motorhalter" von eXo. Dann könnten noch Ideen von uns mit einfließen. :thumbsup: Chrizz ist schon ganz juckig und denkt über den Kauf eines 3-D Druckers nach. Was hast du denn mit ihn gemacht. Gehirnwäsche? Hoffentlich ist was von Chrizz Gehirn übriggeblieben. (Ich war mir vorher auch nie ganz sicher. 48 Km/h, keine Schutzausrüstung und den Runnway Flip Kiss, da kann schon mal was kaputt gehen.) VG Barney P.S.: Das war keine Anspielung, pure Absicht.
  21. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Jeah, der Bote ist nicht zu Fuß hier angekommen, sondern der DE Zoll hat sich für das Paket interessiert. Jetzt bin ich im Besitzt und Eigentum von drei Sensorhaltern. Bei den Paketpreisen zwischen der CH und DE hätte sich jemand mit einer Billigfluglinie auf dem Weg machen können. Was für eine Frechheit. Danke eXo Barney
  22. barney

    Mellow Boards

    Lass uns mal rechnen, oder den "Ritzelrechner" ohne Ritzel: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=85&RitzelRad=60&RitzelMotor=60&Motorkennwert=125&IAkkuAh=5&IMax=50&UMax=20&UFahr=20&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=95&Steigung=0&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01 Bei 40 Km/h -> 8 Minuten und 5Km Reichweite (100W Akku) http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=85&RitzelRad=60&RitzelMotor=60&Motorkennwert=125&IAkkuAh=5&IMax=50&UMax=20&UFahr=8.5&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=95&Steigung=0&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01 Bei 17 Km/h -> 55 Minuten und 15,7 Km Reichweite (100W Akku) Diese Betrachtung ist rein akademisch. VG Barney
  23. Hallo Melanie, Willkommen. Am Besten du klingst dich zum 02.08 bei Kai ein und machst eine längere Street Erfahrung mit der "Skate night Berlin" http://www.elektro-skateboard.de/forum/events-66/skate-night-berlin-2015-a-3885.php Viele Grüße Barney
  24. Ich möchte diesen Temperatursensor würdigen. Er sollte die Motortemperatur messen und wurde durch meinen Fahrstil aus der Halterung und damit aus dem Leben gerissen. Einige Stunden schliff er auf dem Boden und meldete trotzig die Asphalttemperatur. Er wollte nicht alleine gehen und nahm noch einen Teensy 3.1 mit in den Tod.
  25. "Gedenkfriedhof für Bauteile, die bei der Entwicklung ihr Leben gelassen haben" Im Interesse der elektro-Skateboard Entwicklung mussten einige Bauteile ihr Leben lassen. Diese sollten nicht einfach weggeworfen werden, sondern hier ein Gedenkplatz im Forum bekommen. Vielleicht gesellen sich Fehlschläge der Entwicklung mit dazu. Achtung, nicht ohne Geschichte und Nachruf!
×
×
  • Neu erstellen...