-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Die Teensy Software beginnt mit 4.1xxxx und ist im Forum git. Letzte Zeilen aus Changelog: 4.1p4-28.05.2015 Dude : DEBUG-Flag aus Settings.h entfernt, da ohne Verwendung. Verallgemeinerung der Ausgabe auf 2 generelle Ausgabekanle (USBSerial und BT) Update Kommentare Motorsteller-Offset wieder eingefuegt (zeigt nicht den gewuenschten Effekt, obwohl der Motorstellwert korrekt erhoeht wird, ist noch zu ueberpruefen) Umschaltung DriveMode und Stellwerbegrenzung ist gegen versehentliches Umschalten geschuetzt (muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit statt finden) Korrekturpolynom fuer 42,9 V Messbereich ergaenzt 4.1p5-29.06.2015 Barney: Anpassung fuer Arduino 1.6.5.r2 und Teensyduino 1.24 adc.h adc->setReference(ADC_REF_EXT, ADC_0); siehe Dokumentation adc Lib http://esk8b.de/git/Elektroskate_Controller.zip
-
Wen du die Version für den Arduino nimmst, wird das auch nichts.☺
-
-
Am besten du nimmst zwei verschiedene Metalle, dann kannst du mittels Bimetall Effekt den Riemen bei hoher Motorleistung dynamisch nachspannen
-
Da der Wixel seine Daten an den Teensy senden soll, habe ich nach einer guten Methode gesucht, die das Empfangen nicht durch Pollen ermöglicht. Das Abfangen der IRQs der Seriellen Schnittstelle ist beim Teensy nicht geeignet. Es hat sich ein generfter Teensy-Benutzer der Sache angenommen und folgende schöne Lib geschrieben: https://github.com/duff2013/UartEvent Hier wird die Kommunikation durch Events gesteuert: Events that are supported currently are: 1. Receive Buffer Size 2. Receive Bytes Until (Stopzeichen können vorgeben werden) 3. 1 Byte Receive 4. Transmit Complete @Dude: Ich würde die aktuelle Fassung des BamaAm Controller auf die non blocking Lib umstellen. Lies dir mal die Infos durch.
-
Hi St1fT, wie lange kannst du mit deinem 120mA Akku den fahren? VG Barney
-
-
Immer nur eine Frage des Wetters, der Polarisationsebene und der Gain der Antennen als Eigenschaft gegenüber den Isotropen Strahler. Was würde Maxwell dazu sagen? https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Gleichungen Ach was!
-
Tr-AMP-a, Trampa E-MTB eigenbau
barney antwortete auf Bruce Lee's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Kannst du bitte die Bezugsquellen für die Zahnstange und für das Zahnrad nennen? -
-
Hast du deinen Anfrage Text (Ausschreibungstext) zur Hand. Dann muss er nicht neu erstellt werden.
-
Jetzt werden die Daten vom Teensy 3.1 über die Serielle Schnittstelle #3 entgegengenommen. ToDo: Wixel * ADC Werte auf 12bit umstellen Teensy * Wixel Lib schreiben (Parsen der Seriellen Schnittstelle #3 und an die typischen Nunchuk Register übergeben, Umschreiben der Funkabriss Logik, es müssen nicht mehr die Beschleunigungssensoren ausgewertet werden.) * Auswerten des Empfangssignals und der Akkuspannung des Senders
-
Leiterplatte mit Bestückung?
-
Hier möchte ich ergänzen, du hast oft nur drei oder vier feste Stufen 0-30-50-100%. Wenn dein Geber in Neutralstellung geht, wird der fest programmierte Wert sofort und nicht veränderbar angewendet. Habe ich schon mit einem 70HV leidig ausprobiert.....
-
Der Empfänger sollte im Idealfall zuerst versorgt werden, damit ein definiertes Signal am ESC anliegt. Deine Lösung wird aber auch funktionieren. Antispark ist recht wichtig. Dein Schalter wirds dir danken. Es wurde hier schon oft diskutiert. Schalte mit einem MOSFET und alles wird gut.
-
Hallo elkick, sieh dir mal den Wixel von Pololu an. Der kann direkt Servos ansteuern und hat eine gesicherte RF-Bridge. Du findest zwei "Apps", eine für die Servo-Ansteuerung und mehrere für eine funktionierende RF-Bridge. ADCs sind auch reichlich vorhanden und das alles für ca. €40 mit Sender und Empfänger. Siehe Forum http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/fernbedienung-eigenbau-schlicht-4035.php Die Programmierung ist ganz ok. Viele Libs.
-
Kleine Anpassungen: Der Empfänger arbeitet default so, dass er nur Pakete anzeigt, die den CRC bestanden haben. Das klingt erst mal gut, macht aber Probleme in der Auswertung, wenn nichts vom Empfänger zum Teensy gesendet wird und ich nicht weiß warum. Jetzt sind die Millisekunden zu sehen und der CRC-Pass Test. Millisekunden 32bit geht doch, alle 1111 Stunden Überlauf des Counters Paketlänge wird angezeigt (hier 16) RSSI wird angezeigt (-65dBm, < 60 gut, > 75 wird problematisch) LQI wird angezeigt (in was auch immer), wenn LQI > 125 Signal nicht mehr auswertbar CRC Pass 0 oder 1 (1=OK 0=Fail) BA-36-83-C8, 5964, 16, -65, 81,1, 229, 229, 229, 231, 229, 231 BA-36-83-C8, 6064, 16, -65, 53,1, 229, 231, 231, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 6164, 16, -65, 127,0, 229, 231,16613, 225, 113, 195 BA-36-83-C8, 6264, 16, -65, 52,1, 231, 229, 229, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 6364, 16, -65, 76,1, 229, 229, 229, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 6464, 16, -65, 48,1, 229, 229, 229, 229, 231, 231
-
Und der nächste Schritt ID: BA-36-83-C8 Time: 7153 RSSI (Feldstärke in dB):-53 je kleiner desto besser Danach 6 ADC Werte BA-36-83-C8, 7153, -53, 229, 229, 229, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 7253, -82, 229, 229, 231, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 7453, -63, 229, 229, 229, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 7553, -82, 229, 229, 229, 229, 229, 231 BA-36-83-C8, 7653, -86, 231, 229, 231, 229, 229, 231 Jetzt kommt die Serielle Schnittstelle ran.
-
-
Die Platine allein und das Gesamtkunstwerk.
-
@Gerald-z Kannst du noch ein schönes Foto von der Platine machen, so in Samt und dezent ausgeleuchtet fürs Wiki? Danke Barney
-
Mach ich! Wird ergänzt.
-
Kannst du zu deinen Testbericht noch die Übersetzung, Akkuspannung und den ESC spezifizieren? Daraus könnte die Drehzahl abgeleitet werden.
-
@Gerald, kannst du bitte eine aktuelle Version von http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-hallsensor-extension Hall Sensor Cut erstellen, ich würde gerne die Maße aktualisieren. @eXo, von dir benötige ich aktuelle Bilder oder 3D Sichten des Sensorhalters. Das Wiki müsste dann aktualisiert werden. Vielen Dank Barney
-
Die Motorhalterung wurde Ge BamBamt http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam