-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Sag ich dir nicht, du machst eh alle Empfänger kaputt, da hat es keinen Sinn, dir das zu erklären. Fahr weiter Kick Push, damit du die Linie nicht zur Funktion 3 Grades machst.
-
Was zu beweisen wäre...
-
Parser ist rettich und kann als function() umgeschrieben werden. Seriennummer gefunden Counter: 8576671 Bytes: 16 dBm: -69 LQI: 75 CRC: 1 ADC_01: 138 ADC_02: 138 ADC_03: 138 ADC_04: 138 ADC_05: 138 ADC_06: 138 Ist jemand C Spezialist/-inn und kann das etwas kompakter umschreiben? void loop() { if (Serial.available()) { char c = Serial.read(); Event1.print(c); } if (print_flag) { uint32_t x = 0; uint32_t i = 0; uint32_t arg1 = 0; //Counter char arg1_String[15]; uint32_t arg2 = 0; //Byte Anzahl sollte immer 16 sein // 4 Bytes Seriennummmer, 12 Bytes 6 ADCs char arg2_String[5]; int32_t arg3 = 0; //RSSI -dBm char arg3_String[6]; int32_t arg4 = 0; //LQI char arg4_String[4]; int32_t arg5 = 0; //CRC char arg5_String[2]; int32_t arg6 = 0; //ADC_01 char arg6_String[5]; int32_t arg7 = 0; //ADC_02 char arg7_String[5]; int32_t arg8 = 0; //ADC_03 char arg8_String[5]; int32_t arg9 = 0; //ADC_04 char arg9_String[5]; int32_t arg10 = 0; //ADC_05 char arg10_String[5]; int32_t arg11 = 0; //ADC_06 char arg11_String[5]; if (strstr(buffer, Seriennummer)) //Seriennummer gefuden und damit den Startblock { Serial.println("Seriennummer gefunden"); while (buffer[x] != ',') { //Serial.print(buffer[x]); x++; } //Wert1 Counter x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg1_String[i++] = buffer[x++]; //Wert2 Bytes x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg2_String[i++] = buffer[x++]; //Wert3 RSSI x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg3_String[i++] = buffer[x++]; //Wert4 LQI x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg4_String[i++] = buffer[x++]; //Wert5 CRC x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg5_String[i++] = buffer[x++]; //Wert6 ADC_01 x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg6_String[i++] = buffer[x++]; //Wert7 ADC_02 x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg7_String[i++] = buffer[x++]; //Wert8 ADC_03 x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg8_String[i++] = buffer[x++]; //Wert9 ADC_04 x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg9_String[i++] = buffer[x++]; //Wert10 ADC_05 x++; i=0; while (buffer[x] != ',') arg10_String[i++] = buffer[x++]; //Wert11 ADC_06 x++; i=0; while (buffer[x] != 0x0d) arg11_String[i++] = buffer[x++]; //Konverteiren der Strings zu Integer //Serial.println(arg2_String); arg1 = atol(arg1_String); arg2 = atol(arg2_String); arg3 = atol(arg3_String); arg4 = atol(arg4_String); arg5 = atol(arg5_String); arg6 = atol(arg6_String); arg7 = atol(arg7_String); arg8 = atol(arg8_String); arg9 = atol(arg9_String); arg10 = atol(arg10_String); arg11 = atol(arg11_String); //Debugausgabe Serial.print("Counter: "); Serial.println(arg1); Serial.print("Bytes: "); Serial.println(arg2); Serial.print("dBm: "); Serial.println(arg3); Serial.print("LQI: "); Serial.println(arg4); Serial.print("CRC: "); Serial.println(arg5); Serial.print("ADC_01: "); Serial.println(arg6); Serial.print("ADC_02: "); Serial.println(arg7); Serial.print("ADC_03: "); Serial.println(arg8); Serial.print("ADC_04: "); Serial.println(arg9); Serial.print("ADC_05: "); Serial.println(arg10); Serial.print("ADC_06: "); Serial.println(arg11); } print_flag = false; } }
-
-
Könnte die eXo Diskussion in einen anderen Bereich verschoben werden? Ich sehe hier keinen Zusammenhang zum Hall-Sensor! Die Diskussion an sich ist wertvoll, passt hier aber wirklich nicht hin.
-
Der ADC gibt jetzt 12bit Werte als dezimal aus. Der Wertebereich geht dabei von 0..2047 und konnte auch so in der Realität erreicht werden. Die Schalter werden für eine Mehrfachnutzung am Besten über ein Widerstandsnetzwerk verschaltet. So können vier Taster an einem ADC-Eingang angeschlossen und getrennt ausgewertet werden. (Für die Kenner/-innen, DAC-Prinzip für high speed DACs.) Jetzt die Lib für den Teensy. Hier ein kleiner Rückschlag. Die Teensy Lib UartEnevent hat noch einen weiteren Fehler. Wird diese bei 72 oder 96MHz kompiliert, wird die Baudrate für die Serielle Schnittstelle 3 (Uart2) nicht richtig in den Registern gesetzt. Workaround ist derzeit die Multiplizierung der Baudrate mit dem Faktor 2. Der Autor der Lib ist informiert und wird diese korrigieren. Edit: http://esk8b.de/git/Elektroskate_Fernbedienung.zip
-
Gedenkfriedhof für Bauteile, die bei der Entwicklung ihr Leben gelassen haben
barney antwortete auf barney's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Solch ein Piepen hat mich bei der vorletzten skate by night Berlin unschön und nicht besonders elegant vom Board befördert. Sei froh, dass es nicht der Stift in der Mitte war. Dann hätte der Regler kein Bezugspotential mehr gehabt und deinen Teensy vor lauter Unsicherheit geröstet. Oder mit Duke Nukems Worten "You are toast". -
Hi Attila, hast du einen Text zum Halter, der ins Wiki könnte. Sollen die Bilder ausgetauscht werden? VG Barney
-
Das ist die richtige Einstellung[emoji1]
-
Die Positionierung von Nunchuk Teensy in die default Lob ist ungünstig, denn nach einer Neuinstallation von Arduino wird diese dann gelöscht.
-
Das war ein Wortspiel!
-
Attila, warum ist das Elektr... Programm im Verzeichnis Mytest? Es gehört eine Ebene höher! Dann wäre dieser Punkt erledigt. Die Library Nunchuk ist auch völlig falsch positioniert. Die muss direkt unter libraries zu sehen sein. Dann hast du es! Ich habe im Wiki viele Bilder dazu gemacht wie es aussehen soll. Bitte daran halten.
-
Geile HK–Aktion!! (Turnigy Nano-tech 8000mAh)
barney antwortete auf eXo's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Das ist eine sehr gute Voraussetzung für solch einen Umbau. Wenn LiPo, dann auch neue Ladetechnik, also Umbau oder externe Ladetechnik. -
Ist das Erpressung?
-
@Dude: Es gibt wieder Wixel ohne Beine. 25 Stück am Lager für €18,60 http://www.exp-tech.de/pololu-wixel-programmable-usb-wireless-module?___store=de
-
Ist auch nicht notwendig, der Mac sollte den kennen. "If you connect the Teensy and press the button to run HalfKay after the System Profiler window is opened, select Refresh from the View menu." http://www.pjrc.com/teensy/check_halfkay_mac.html Solange das Serielle Gerät da nicht auftaucht, brauchen wir uns um den Rest nicht zu kümmern. Dein USB Kabel ist es nicht, aber nach dem Booten des Teensys, sollte er zum Seriellen Gerät werden.
-
Und warum installiert er nicht den USB Treiber? Wurde nicht danach gefragt? Mac und Linux sind anders! Aha! This step is not necessary and does not appear on Mac OS-X and Linux
-
Bei der Installation von Teensyduino fragt er, welche Lib installiert werden sollen, dass hast du auch richtig gemacht, aber er zeigt an, dass er die USB-Treiber installieren möchte. Wird dies erfolgreich angezeigt, oder gibt es eine Fehlermeldung? Mach Arduino zu und installiere Teensyduino neu und berichte bitte, von mir auch mit Fotos von jedem Schritt.
-
Bloß, das ich keinen Teensy sehe! Hast du Teensyduino als Admin installiert, hat der den Teensytreiber Installiert? Ich sehe da nichts!
-
Gut, aber wird das Device erkannt? Kannst du den Teensy auswählen? Ansonsten reboote mal deinen Mac und prüfe dann, ob das Serielle Gerät (Teensy) in der Arduino Umgebung zu sehen ist.
-
Bitte lesen und umsetzen: http://www.pjrc.com/teensy/check_halfkay_mac.html https://forum.pjrc.com/threads/26552-Mac-OS-X-10-9-No-Serial-Ports-for-Teensy-3-1
-
Was steht denn unter Werkzeuge -> Port, der Teensy muss dran sein!
-
Öffne mal Werkzeuge -> Serieller Monitor, dann siehst du ADC-Werte.
-
Mist mein ganzer Text ist gerade flöten gegangen: Zweiter Versuch Bitte Schritt für Schritt befolgen: Datei -> Neu * Es öffnet sich ein Fenster mit einem Fertigen Template Datei -> Speichern * Die neue Datei als "MeinTest" speichern. Merke dir den Pfad, wo mein Test gespeichert wird! Verzeichnis, wo das Unterverzeichnis "MeinTest" zu sehen ist. Parallel zu "MeinTest" kopierst du "ElektroskateTeensy...4...." mit allen 5 Dateien im Unterverzeichnis. So sollte dann das Verzeichnis aussehen: .... MeinTest EletroskateTeensy.... libraries .... In das Unterverzeichnis libraries kopierst du das Verzeichnis "NunchukTeensy" Dann Arduino schließen und wieder öffnen. Dann sollte der Sketch ElektroskateTeensy.... unter Datei -> Sketchbook zu sehen.
-
Datei -> Beispiele -> ADC -> analogcontiniusread aufrufen und kompilieren. Dann bist du dicht dran.