-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Kohle eingesammelt und nun?
-
Respekt! Mit den Fußschlaufen hast du ja Schwein gehabt, rechtzeitig raus zu kommen. Und deine Schutzkleidung ist der Strecke angemessen. Mit solch einer geilen Strecke kann sich der Mitbewerb warm anziehen. Ich will so was auch runterfahren. -Heul-
-
ist schon am Teensy gekoppelt. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen. GND an GND und Wixel Tx an Ser3 Rx Teensy.
-
Die haben noch ganz gute Preise: http://www.seeedstudio.com/propagate/app/service/
-
800 Watt Board ohne Funktion....need help
barney antwortete auf jobuxxy's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ab hier könnte ich nur noch per Oszilloskop helfen. Viel Erfolg beim Suchen Barney -
Hi Dude, ich hadere noch mit dem universellen Aufbau einer Funk Lib. Der einfachste Weg wäre den Nunchuk mit den Wixel weitestgehend abzubilden. Die Zusätzlichen Funktionalitäten können ja vorhanden sein, werden aber offensichtlich nicht verwendet. class Nunchuk { public: byte analogX; byte analogY; uint16_t accelX; uint16_t accelY; uint16_t accelZ; byte zButton; byte cButton; void init(); void update(); private: void _sendByte(byte data, byte location); }; Der Public Part müsste einfach aufgebort werden. uint16_t analogZ; // alle Analoge Signale müssen von Byte auf uint16_t wegen der 12bit aufgebohrt werden. uint16_t Button; // 16bit als Bitmuster für die einzelnen Taster. int16_t RSSI; // uint16_t LQI; // .. .. uint16_t Funksignal_Valit; // hier ist die Arbeit zu leisten. den Rest wie ich schon aufgelistet habe. Ich schätze dies wird der einfachste Weg sein. VG Barney
-
800 Watt Board ohne Funktion....need help
barney antwortete auf jobuxxy's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Da gibt es noch einen Trick mit dem Radio. Board zusammenbauen und das Radio in die Nähe des Controller Boards bringen. Dann erst das Board einschalten. Der Prozessor sollte ein Tonmuster erzeugen. Fernbedienung aktivieren und beschleunigen. Ändert sich das Tonmuster ist der Prozessor noch am leben und reagiert auf den Sender. Sender weit genug vom Radio halten! -
So weit ich weiß, können die keine Bayer ab?
-
Spalter [emoji33]
-
Mili Ohm wenn kleingeschrieben.
-
800 Watt Board ohne Funktion....need help
barney antwortete auf jobuxxy's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
War das nicht eine Hautkontakt Messung? Nicht Antenne, es wird damit erkannt, ob er die Funke in der Hand hält. -
800 Watt Board ohne Funktion....need help
barney antwortete auf jobuxxy's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ein Schalter ist im Funke Boden eingelassen. Wenn du die Batterie raus nimmst, kannst du den Schalter finden. Hat aber bei dein Problem keine Bewandtnis. Pairen musste ich so was nie. Eher mal Kontakt-Probleme in der Funke. Die 9V Batterie hat mich oft generft. Du kannst deine Fernbedienung ggf. mittels Radio prüfen. Mittelwelle einstellen und die FB nah ans Radio halten. Wenn es Rhythmisch Brummt, sollte diese funktionieren. Für die Anderen Prüfungen musst du an die Elektronik ran. Piepst die FB beim Einschalten? -
Na super! Die neueste KiCAD Version 5955 hat wieder Neuerungen in der Diskreten Lib. Die Dioden, LEDs wie Z-Dioden wurden umgepolt. Nicht nur im Schematic Symbol auch der Footprint. Nur eine Stunde viel Freude haben und alles passt wieder. Es müssen aber alle BamBam Projekte angefasst werden. Weitere Neuerung ist, dass das Setzen von Koordinaten Ursprünge jetzt funktioniert. Damit liegt die Bohrungen nicht dort, wo das Gerber File seinen Ursprung hat. Dies muss jetzt beim Plotten berücksichtigt werden. Zum Glück haben sie nicht wieder die Symbole geschrumpft. Das hat auch eine Menge Zeit gefressen. Trotzdem bleibt es ein Spitzenprogramm und wie wir gesehen haben, haben die Arduino Programmierer ähnliche Witze drauf. Ich schreib nur "FALSE" ist jetzt "false".
-
Automatik Lipo Charger als BMS?
barney antwortete auf superlefax's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
8 BMS als 6er - Nein. -
Jetzt mehr Informationen für MAC-Nutzer http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/teensy-programmieren
-
Die Drei Anläufe begründen sich nicht nur im Teensy Downloader. Beim ersten Kompilieren bekommt er die Serielle Schnittelle nicht hin. Dann fehlen irgendwelche Libs und beim Dritten mal ist das Hex-File nicht da. Nein, man benötigt keinen Monsterrechner! Ich habe die ersten Versionen auf einen 1.6GHz AMD Laptop geschrieben und kompiliert. Das ging auch. Der jetzige Rechner hat einen i5 und eine SSD. Da geht die Post ab. Manchmal ist er mit dem Kompilieren vor dem Drücken der Build Taste fertig, ich weiß auch nicht wie die Kiste das macht (Prekompiling? Brain Readout?).
-
Hallo Stift, wir haben die Einrichtung durch. Es gab zwei Problempunkte: 1. Serielle -> wird beim MAC als USBModemxxxx angezeigt, ist geklärt. 2. Sein Rechner ist speziell. Jedes Programm muss 3-5 Kompiliert werden, bis der Download auf dem Teensy durchgeführt werden kann. So was habe ich noch nicht gesehen. Das HEX-File ist noch nicht gespeichert und der Downloader will es schon in den Teensy schieben. Der Rechner ist auch extrem langsam. Der Nunchuk ist hier ein Logi3 und funktioniert jetzt mit den typischen Logi3 Macken. Mittelstellung ist 131 nicht in der Mitte und Min bei 34, Max kommt nicht über 240. Vielen Dank für die Bereitschaft. Du hast mehrere Teensys vor dem Schredder bewahrt. VG Barney
-
Nein, es gibt eine freie Version für Privatanwender
-
Ich verstehe es nicht, du hast ein Talent die Files immer dort zu speichern, wo sie nicht hin sollen. Hast du Teamviewer auf deinen Rechner?
-
Gedenkfriedhof für Bauteile, die bei der Entwicklung ihr Leben gelassen haben
barney antwortete auf barney's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hallo Kai, hier geht es um Bauteile, die ihr Leben für das Skateboarden gegeben haben, nicht um Nutzer, die sich in die Luft sprengen wollen. Die Tütenzellen machen mich immer skeptisch. Mal sehen, was für lange Zähne dein Entsorger macht. -
Und still ruht der See.
-
Neuer Wiki Beitrag in Erstfassung. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/nuchuk-auf-lipo-umruesten
-
Ja, richtig erfasst. Ich muss nur noch sehen, wie ich den Wixel in das Nunchuk Gehäuse bekomme.
-
Oft in der Selbstdarstellung erlebe ich bei Bayern in repräsentativen Anzahl den Hang zur Selbstüberschätzung. Muss bei dir nicht unbedingt zutreffen....
-
@Dude: Ich grübel! Wenn das nicht schon schlimm genug ist. Zwei Entscheidungen: 1. Für den Wixel eine Nunchuk ähnliche Lib schreiben und alles so lassen wie es ist. Für den Beschleunigungssensor wird eine Random() Funktion verwendet. 2. Den ganzen Nunchuk Blödsinn löschen und die Fürchterlichen Workarounds für die Erkennung des Funkausfalls wegwerfen und für den Wixel die jetzigen Quellcode von 1/3 Grausamkeiten befreien. Die Abfrage des Wixels wird aber durch eine allgemeine wixel.h wie beim Nunchuk gehändelt, um verschiedene Fernbedienung nutzen zu können. Bei 2 -> Bauen einer Matrix, um Verschiedene FB-Module frei belegen zu können: ....config.h arg0 -> Seriennummer des Senders (Falls vorhanden) arg1 -> Counter wenn vorhanden (nur informativ für weiterleiten an Debugging) arg2 -> RSSI in dBm wenn vorhanden (nur informativ für weiterleiten an Debugging) arg3 -> LQI wenn vorhanden (nur informativ für weiterleiten an Debugging) arg4 -> analogX arg5 -> analogY arg6 -> analogZ arg7 -> Was auch immer z.B. G-Wert arg8 -> Taster in Bit Darstellung 00000010 -> Taster 2 gedrückt arg9 -> AkkuSpannung in mV arg10 -> Empfänger Fail und hier steckt die Arbeit drin. Wenn der Empfänger nichts sinnvolles empfängt oder der Empfang abgerissen ist, meldet er hier das Problem. Damit kann der Nunchuk wieder zum Einsatz kommen, aber es muss in der Nunchuk Lib die Fehlerbehandlung durchgeführt werden. Würdest du da mitmachen? Viele Grüße Barney