Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Hi Attila, kleine Fotokritik. Eine schwarze Achse bitte nicht auf einen weißen Hintergrund fotografieren und dann die Belichtungsautomatik zuschlagen lassen. Kannst du bitte 4 aussagekräftige Fotos machen, mit einen brauchbaren Dateinamen wie OSMotorhalter_Paris_Seitenansicht. Und die Achsen bitte ausleuchten! Tischlampe reicht. Das würde mir sehr helfen fürs Wiki. Vielen Dank Barney
  2. In deinem Fall lieber Plug and Play. Aber warum Weg? Du meinst verkaufen?
  3. barney

    Mellow Boards

    Ich meine das ernst! Ich lese nichts mehr von denen! Da ich kein Fratzenbuch Zugang habe, kann ich die Lage nicht beurteilen.
  4. Nimms mir nicht übel, aber wenn ich mich richtig erinnre, sind dein Elektro Skills nicht gerade dazu geeignet solch eine Umrüstung durchzuführen. Lass dein Board lieber reparieren oder messe noch ein wenig rum.
  5. Ahhrg noch ein Schweizer, sind bei euch die Spritpreise gestiegen? Sei Willkommen Barney
  6. Ich will dir den Spaß nicht verderben, ab der Motor ist ein Gleichstrommotor!
  7. Äh, wenn ich die Formeln für einen Elektromotor nur ansatzweise richtig verstanden habe, hat der elektrische Strom (auch die Leistung) einen erheblichen Anteil am Drehmoment. https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment P = 2 * PI * n * M oder anders geschrieben: M = P / (2 * PI * n) oder M ~ P (Das Drehmoment ist proportional zur Leistung, oder die Drehzahl ist entsprechend niedrig, bitte nicht den Sonderfall Stillstand einsetzen!)
  8. Ich werde die Leiterplatte vom Logi3 ausmessen und den Versuch starten, die Leiterplatte so abzusägen, dass der Wixel direkt an die Potis und Schalter verlötet werden kann. Den Einschalter und den Pairingtaster möchte ich auch Funktionserhalten. Vorher werde ich aber das Akku am Wixel anschließen und prüfen, ob die Spannung und Versorgungsleistung des LiPo den Wixel adäquat versorgen kann.
  9. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Die Theorie ist wirklich einfach und in einem Satz zu erklären: Die Kommutierende Elektronik weiß nicht in welcher Stellung sich die Magnete des Motors befinden und beginnt den Sensorlosen Start des Motors auf Verdacht. Wird eine ausreichende Geschwindigkeit erreicht, dass die back emf des Motors (Generatorspannung) ausreicht die Stellung der Magnete zu bestimmen kann die Elektronik zielgerichtet die Kommutierung durchführen. Der zufällige Start bedingt eine nicht vollständige Ausnutzung des Motordrehmomentes und kann durch den Einsatz von Sensoren optimiert werden. Die drei Sensoren geben der Elektronik die Information über die Stellung der Magnete schon ab den Stillstand an und ermöglichen so ein sicheres Kommutieren. Viele ESC nutzen die Sensorinformation nur vom Stillstand bis zur einer Drehzahl, bis die back emf ein sicheres Auswerten der Magnetstellung ermöglicht. Für den kick push anfahrenden Elektroskater ist der Sensor nicht unbedingt notwendig und kann üblicherweise entfallen. Im Gelände wird normalerweise aus dem Stand heraus angefahren, hier kann der Einsatz von Sensoren einen erheblichen Vorteil bringen. Geländeboardbenutzer haben hier von einen signifikanten Vorteil im Anfahrverhalten berichtet. Kurz und knapp ohne Amtsdeutsch oder Fachvokabular.
  10. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    O.K das ist gut gefragt und angemerkt. Und wer schreibt den Fachaufsatz? Die Schweizer oder Barney? Wenn ich Muße habe schreib ich was dazu, in Anlehnung deiner unendlichen Anmerkungen. Darf ich einige Scilab Diagramme wild einstreuen?
  11. Darf ich mal ketzerisch fragen, ob 2 x 500W im Gelände ausreichen? Wird der Motor direkt ans Trampa geschraubt? Was verträgt die Wicklung für 10 Sekunden an Peak Leistung?
  12. Ich habe das Programm ins Git geschoben. Das Teensy Programm folgt noch. Ich habe das Fernbedienung Projekt dafür verwendet.
  13. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Oder Kai darum bitten, die wichtigsten 10 Beiträge von hier in einen neuen Thema zu verschieben/kopieren. Am Besten wir machen die Auflistung.
  14. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Damit dir nicht langweilig wird: http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/hardwareentwicklung/antriebselektronik/articles/462780/ http://www.roboternetz.de/community/threads/42962-Block-und-Sinuskommutation-%28Sensorlose-BLDC-Kommutation%29
  15. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich verweise hier immer gerne Auf das Wiki als Sammelbecken der Quintessenz des Wissens. Diskutieren können wir hier, dass wichtige steht aber im Wiki. Kurz und knapp. Bis heute haben wir doch alles Tot diskutiert, bis es keiner mehr lesen will. Ich selbst nicht mal mehr. Sagt mir lieber, was im Wiki fehlt, um dieses Projekt richtig zu dokumentieren: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-hallsensor-extension @Kai, der erste Beitrag sollte immer auf das Wiki verweisen, um nicht Neuankömmlinge in den Wahnsinn zu treiben.
  16. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Im Prinzip benötigt man wie beim Benziner ein Kennlinienfeld. Wenn ich hier aber laienhaft schreiben darf, löst die Vektorreglung dieses Thema. Man fordert ein bestimmtest Drehmoment und und die Reglung macht das schon. Ich habe leider nicht die Vorlesung Elektrische Maschinen an der TU gehört, dass war nicht mein Ding. Hätte ich bloß....
  17. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Die ist aber abhängig von der Anwendung! Der typische Hersteller baut die Sensoren zwischen den Ankern ein. Und? Ist das die optimale Position? Da hast du mit deiner Halterung die Möglichkeit den Winkel auf deine Anwendung anzupassen.
  18. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Hier gut erklärt: http://www.med-eng.de/uploads/tx_medengausgaben/MD_2012_09-10_Sensorlose-BLDC-Regelung_2129312564-5382.pdf Keine spontanen Zahnschmerzen bekommen!
  19. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrstenloser_Gleichstrommotor Der Toshiba Sigma arbeitet mit einer Vektorreglung.
  20. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Negativ. Durch den fixen Einbau der Sensoren im Motor hast du keine Chance den Winkel der Sensoren zu verstellen und so das Optimum für deine Anwendung herauszuholen.
  21. Hi Dude, da ich von Grund auf wenig Energie hineinstecken möchte, habe ich gerade einen alten Logi3 geöffnet. Dieser ist mit einem LiPo ausgerüstet. Da ich keinen Wixel ohne beide hatte, hier ein TeensyLC als Platzhalter. Die alte Platine wird nach dem Joystick abgesägt und dort kommt der Wixel hin. Damit ist die Akku Thematik erschlagen, sowie ein kostengünstiges Gehäuse mit Schalter, Joystick zwei Taster und Ladetechnik. Hältst du das für realistisch?
  22. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Was wäre denn deine Frage, oder über was möchtest du im Detail informiert werden?
  23. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Beleuchtung: Hätte ich das so bauen können, wie ich vorhatte, für jeden Hall-Sensor eine LED (RGB) dann hätte man ab einer bestimmten Drehzahl ein weißes Leuchten. Vorher die Disco am Rad. Aber nein, keiner wolle noch mehr SMDs löten....
  24. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Hallo Gerald, die Plexiglaslösung sieht ja Hammer aus. Und mit der dezenten Beleuchtung sowieso. Was du mit den Winkel beschrieben hast, hat mich bei den fest eingebauten schon immer gewundert. Das Timing ist nun mal der fixe Winkel der Hall-Sensoren zu den Polen. Da gibt es kein Rütteln. Hier hast du die Möglichkeit die Motorleistung zu optimieren. Und es scheint von Vorteil zu sein. Viele Grüße Barney
  25. Danke für Angebot, werde ich im nächsten Jahr sicherlich mal nutzen. Zum Stand von dir. Du stehst ziemlich hoch, so sieht es im Video zumindest aus. Beim dem Untergrund, den du da befährst, würde ich eher in die tiefe Position gehen. Ist das nur eine optische Täuschung, oder geht es links vom Weg steil abwärts? Also hat man verloren, wenn man vom Weg abkommt? So eine Art Speed Path? Welche Überlebenschancen haben deine Reifen, bei solch einem Geröll? Hattest du schon zerschnittene Reifen, oder Löcher im Schlauch?
×
×
  • Neu erstellen...