Der Vergleich mit dem Handy, Notebook,... hinkt an der Stelle, das die Leistung und die Technik nicht zu vergleichen ist. Ein Handy mit 4W (eine Zelle) oder ein Laptop mit 40-70W (4-6 Zellen mit Balancer) sollte nicht mit den 200-400W eines Skateboards verglichen werden. Bei den Laptops gab es auch schon Brände, aber die Qualitätssicherung und der technische Aufbau der Ladeelektronik, die für den Anwendungsfall optimiert ist, spielt in einer ganz anderen Liga. Weiter belasten wir unsere Akkus mit ganz anderen Spitzenströmen und die mechanische Belastung ist auch nicht zu verachten (Vorschädigung).
Mit den Discount Tütenzellen stimme ich dir voll zu.
Weiter war hier die Hammer mäßige Anfrage, verschiedene Akkus (Generationen, Spannungen und Ströme) in Serie- und Paralelschaltung zusammenzuführen, um ein günstiges Board bauen zu können. Da kann ich nur feststellen, die einen sprengen sich mit selbst gebastelten Böller in die Luft, die anderen mit ihren Akkupacks.
LiFePo4 -> Da kann man einen Nagel durchtreiben, die Reaktion ist da recht entspannt, daher habe ich die Zellen u.a. ausgewählt.
Ich würde aber weiterhin dafür plädieren, dass Akku (Board) außerhalb von Wohnräumen zu lagern und zu laden.