Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Reichweiten Rechner ungeordnete Gedanken. Anstatt Umax Auswahl von typischen Zellen und dazu S und P Auswahl. Dies in Verbindung mit den Innenwiderstand der Zelle. Daraus kann der Spannungseinbruch der Zellen und die Verlustleistung berechnet werden. Beispiel: Sonys 9S3P - 88mOhm für alle Zellen Bei 30A - I^2 * R = 79,2W oder ca. 8.8W je Zelle. Spannungseinbruch 2.64V Diese Daten würden sich auf die Reichweite und Maximalgeschwindigkeit auswirken. Was benötigte ich: Was für Zellen setzt ihr ein und welche Werte wirft euer Junsi im Bezug auf den Zellenwiderstand raus? Wer würde Werte liefern? VG Barney
  2. Wenn ich mich richtig erinnere, müsstest du ca. 40mOhm messen. Zumindest sollten alle drei Messungen bis auf wenige mOhm gleichen. Hatte gerade zwei Motoren von Chrizz, wo der Defekt deutlich zu messen war. Induktivität und der Widerstand war nicht annähernd gleich.
  3. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Ist jetzt ernst gemeint, hat nichts mit der Schweiz zu tun? Im Link ist der Verweis ins Bauteil drin. Warum klappt das bei dir nicht? Wird das bei dir gefiltert? Haben anderen CH und DE die gleichen Probleme?
  4. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Die Links zu Segor sollten zu den einzelnen Bauteilen führen. Bei mir klappt das so! Bei dir nicht?
  5. Ich würde die Tabelle nach Änderungen dann zukünftig und Wiki kopieren.
  6. barney

    FacePlant

    Unlogisch nicht! Es macht sich keiner die Mühe. Außerdem ist das Hacken vom unverschlüsselte Signale kein Hacken. Es ist auch kein Einbruch wenn ich durch eine offenstehende Eingangstür in eine Wohnung gehe. Das ist ... die Juristen bitte....
  7. Chrizz, rechnen war nie deine Stärke!
  8. Hi SAG, nach der gestrigen Akkumessung hätte ich deine Dienste auch benötigt, wäre die Strecke länger gewesen. Mein LiPoFe4 sind nach 5 Jahren nicht mehr leistungswillig. Aus den 240Wh bekomme ich zwar 200W raus, aber nur mit einem Laststrom von 5.4A. Da darf ich nur noch cruisen. Berg auf oder schnelles Fahren ist nicht mehr. 1Zelle ist sehr platt und zwei angeschlagen. Ich werde das Pack s9p3 von Chris nehmen und mein Balancer, Ladegerät und die LiPos verkaufen. Junsi 1010+ wird auch beschafft. Leider ist das Chris Pack sehr heftig, so daß ich von den 42Km/h runter muss. Also auch ein neues Ritzel! Dann kann ich auch wieder Bergauf fahren. PS Der Lastaufbau bestand aus 6 12V 20W Lampen. Nach zwei Stunden war alles klar. Die Zelle 8 hat die Hufe hochgerissen.
  9. Daher wollte ich hier mal so "naiv" nachfragen. Ich glaube nicht, dass sich alle darüber im Klaren sind. Da wird für wenig Geld ein eBoard angeboten und man hat keinen Support oder Garantie auf die Teile.
  10. Das ist doch die Lizenz zum "Ich wollte schon immer was basteln und lass andere bezahlen, sollen die doch den Müll entsorgen und mir eine schöne Weltreise bezahlen". Man bin ich blöd!
  11. Frage: Wenn wieder ein Bahnbrechendes eSkate Projekt angefeuert wird, sind denn die Bestellungen mit einer Garantie versehen? * Muss das Projekt umgesetzt werden, oder wie ich dann oft sehe, treiben sich die Projektverantwortlichen in der Welt rum und drehen schöne (verwackelte) Videos (mit Bit.... im Hintergrund). * Was passiert, wenn das tolle Projekt sich nach zwei Wochen in Flammen auflöst. Habe ich eine Herstellergarantie oder ist das nur ein Projekt und dann mein Pech?
  12. Hallo Kai, ich finde dein Beitrag recht bestürzend. Solch ein Aufwand und nicht mal die Hersteller melden sich an? Hast du schon eine Analyse gestartet warum das so ist? Hat es kein Hersteller mehr nötig? Schwemmt die Eintagsfliege Kickstarter soviel Geld in die Kasse, dass man sich um Kundenbindung keinen Kopf mehr machen muss? Und warum will kein Boarder antreten? Hast du die Strecke zu anspruchsvoll gestaltet? Denk daran, die meisten Boarder sind ü40! (eXo ausgenommen, wenn der so weiter fährt, beschleunigt er sein Altern). Ich drücke dir die Daumen, dass genügend Spontis erscheinen und das Rennfeld auffüllen. VG Barney
  13. Mit Radnaben Motoren versucht man eigentlich verschleißende Baugruppen loszuwerden. Mit den Planetengetriebe wird dies kontakariert.
  14. Falsch interpretiert, er konnte mit fahren!
  15. Es gab noch einen anderen unbelehrbaren : http://www.elektro-skateboard.de/forum/bambam-102/controllereigenbau-bluetooth-arduino-2143-37.php
  16. Du kannst gerne auch die Software für den Arduino haben, aber stelle dazu keine Fragen! Wie gesagt kein Support mehr. Aber der Teensy wird in der selben Umgebung programmiert wie der Arduino. Da ist keine große Umstellung.
  17. Der Arduino, wie schriftlich hier dargelegt, wird seit zwei Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Der Teensy ist auch kleiner und kostengünstiger, auch die Rechenleistung und die 32bit Verarbeitung hat mich vom Arduino abkommen lassen. Der Teensy 3.1 läuft und wird immer wieder erweitert oder verändert. Im Wiki wird auch hauptsächlich nur noch der Teensy betrachtet. Warum bist du so am Arduino fixiert?
  18. Tempelhofer Damm nahe der S-Bahn. Ich sende nachher die Geokoordinaten.
  19. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Ich kann das nicht leisten. Für mich wurde in der Schule extra der Notenbereich auf 7- erweitert Wer im Wissen der richtigen Orthographie ist, bitte Hand anlegen.
  20. Wurde nachgebessert, danke für die Hinweise.
  21. Ist im GIT
  22. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Darf ich denn jetzt die Fassung per Copy und Paste (gefiltert) ins Wiki übertragen? Ich vermute, da kommt nicht mehr Inhalt dazu!?
  23. Da gebe ich dir Recht, da bin ich betriebsblind. Ich finde es hilft nicht das 100 Skateboard rauszubringen und illegal auf der Straße unterwegs zu sein. Da werden noch mehr Nutzer dazu führen, dass die Polizei sensibilisiert wird. Irgend ein Depp fährt ein in die Hacken und dann geht der Spaß los. Ich will eine Straßenzulassung und Versicherung. Aber keine 10 Radnaben Motoren.
  24. Hi, Mittwoch Flugfeld mit Chrizz?
  25. Hallo eXo, subtiler Humor lässt sich im Forum immer schwer transportieren. Revolutionär? Das ist der gleiche Mist wie immer. Ein Tütenzellen Akku im Brett und ein Radnaben Motor. Wirklich revolutionär wäre eine Straßenzulassung in DACH. Vielleicht sollte man hier ein Kickstarter Projekt starten um so was zu finanzieren. Ich wundere mich nur, dass das gefühlte 10 Skateboard mit nicht herausragenden Eigenschaften so viel Geld einsammelt, aber es keiner hin bekommt, ein eSkateboard als Fahrzeugtyp anzumelden. VG Barney
×
×
  • Neu erstellen...