-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
VESC Bestellung bei ampcite.com (Seite Offline)
barney antwortete auf kuba's Thema in: Gebrauchtbörse
Chrizz und ich haben gerade alle vier geliefert bekommen. -
Ich hätte noch einen Kasten Almdudler draufgelegt. Noch mehr Power? Einen SK3 6374 an ein Streetboard ist schon krank genug! Wenn du mehr Power haben willst, gib den Motor auch die Nennspannung für die maximale Leistung. Wie ich schon öfters geschrieben habe, halbe Spannung, viertel Leistung! Wenn du anstatt 6S auf 10S gehst, möchte ich dich (ohne Fußschlaufen auf dem Board) beim Beschleunigen beobachten. :devil: Schalt doch mal die Zippys in Reihe, wenn du eine 12S ESC zu Hand hast. Ein neues Probeboard muss schnell her, ich möchte wieder mit den Carver herumfahren. Da sind schon leichte Entzugserscheinungen bei mir vorhanden. Ted: Was mich gewundert hat, bei Teds sportlicher Fahrweise, dass er den Nunchuk als angenehmen Controller empfunden hat. Ich dachte, der wäre ihm zu lahm oder indirekt. Wie es auch sei, ein neuer Streetcarver mit über 30 Km/h muss her. Mein jetziges Board fährt auch exakt 33 Km/h und ich finde diese Geschwindigkeit als guten Kompromiss aus Vorwärtskommen / Sportliches Fahren und Verletzungsminimum. Diskreter Aufbau: Bisher war ich Verfechter von unten liegenden Motoren. Bis vor wenigen Tagen, wo ich mir über die Qualität Berliner Straßen unfreiwillig bewusst wurde. Dank eXo's Hall-Sensoren Halter, wurde nur dieser zerlegt und hat meinen Motor gerettet. Das Akku hat zum Glück nur wenig abbekommen. Ein oben angebrachter Motor macht da Sinn. Wenn man nur diese Konstruktion optisch Polizeifreundlicher hinbekommen würde. Übersetzung: Könnte man die Antriebssektion so konstruieren, dass ein Ritzelwechsel am Motor in wenigen Minuten möglich wäre? Das Antriebsritzel müsste mit einer Bohrung versehen werden, die exakt zwischen Ritzel und Motorachse liegt und mit einem Rundstift kraftschlüssig wird. So aufgebaut, könnte das Antriebsritzel schwimmend auf der Motorachse aufgesteckt werden. Dann müsste man nur den Riemen und das Antriebsritzel wechseln, um ein optimales Setup zu erreichen. Genug geschrieben.:cornut:
-
Wenn du die Möglichkeit zum Stecken hast, ja. Ich schalte mittels BamBam Controller den Lastteil an.
-
Kann man 2* 8s Akku zu koppeln
barney antwortete auf JOJO_TOLL's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Nenne es geistigen Verschleiß. Ich hatte hier Fragen, ob man drei verschiedene Zellen (verschiedene Hersteller, S und Ah-Werte) miteinander verschalten kann. Ich bin immer hin- und her gerissen, eine schlichte Antwort zu geben, wie "Ja, kannst du machen", aber dann setzt der Oberlehrer in mir ein und ich muss im Erwachsenen ich antworten. Nach einer ausreichenden Runde vor dem optischen Gehirnerweicher scheine ich so was wie subversiven Humor zu entwickeln. Wobei ich überlege, ob das E-Skateboardfahren die Gehirnwindungen so erschüttert, das der IQ stetig abnimmt. Hier möchte ich folgende These zum Besten geben: IQStart - Ausfahrten * 0.1 = RestIQ Da Ich Chrizz lange kenne, möchte ich meine These als bestätigt sehen. Er fährt seit vier Jahren nahezu täglich aus. Ich will mit sagen, sein Rentenbescheid wird ihn nicht schockieren. Gehe jetzt besser Schlafen.... -
Kann man 2* 8s Akku zu koppeln
barney antwortete auf JOJO_TOLL's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Oder 0S2P. Genannt der Wunderblitzbausatz. Immer beliebt im Winter bei kalten Fingern :thumbsup: Diese Zusammenschaltung ist geeignet, festzustellen, welches Akku-Pack schwächer ist. Leider nur einmalig. :devil: -
Gibt es freie Texte und Symboliken, die gewählt werden können, um seine aktuelle Stimmung auf den Rucksack den anderen gegenüber zum Ausdruck zu bringen? puaf
-
Ich benutze ein BMS.
-
Und denke an eine Akkuüberwachung, damit du die Teuren Zellen nicht killst!
-
7S4P mit den Sony Konion US18650VTC5 3.7V 2600mAh (15C) Dann hast du bei 4P bis zu 120A zur Verfügung. Das sollte reichen.
-
Kann man 2* 8s Akku zu koppeln
barney antwortete auf JOJO_TOLL's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Wenn, 1. baugleicher Typ 2. möglichst gleiche Charge 3. gleiche Alterung und Nutzung 4. die Zellen gut ausbalanciert wurden dann kannst du ein 8S2P daraus machen. -
Hi Attila, Chrizz, das Fischstäbchen mit Bulimie, ist keine Referenz. Da ist seine Tochter noch schwerer. Zumal Chrizz fast nur Kick Push im Flachland fährt. Ich bin der Überzeugung, der fährt mit einem leeren Akku los und nutzt zuhause die gewonnene Energie zum Computerspielen. Ich gebe dir recht, Akkus kosten Geld, gerade bei den Steigungen, die zu überwinden sind. Lieber Seppkaier, da wirst du etwas in die Tasche fassen müssen. Oder frage mal eXo, was aus seiner China Akku Bestellung geworden ist. Er hatte da eine sehr interessante Zelle gefunden. VG Barney
-
War das mit den Fernsehen so unverständlich?
-
:thumbsup: Ich sollte dich im Rechner zitieren. Leider drücke ich mich immer zu kompliziert aus, so das es häufig Interpretationsprobleme mit den Rechner gibt.
-
http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=498 Da müsstest du bei deiner Stromanforderung 5 oder 6P fahren. Betrachte mal die Belastungskurve bei 5A, wie die Spannung einbricht. Dann stell dir das mal bei 10A vor und wenn die Akkus nicht randvoll sind und 300 Zyklen hinter sich haben.
-
Und da liegst du völlig richtig!:thumbsup:
-
@Seppkaier: Jetzt wird es etwas komplizierter. Du darfst nicht unreflektiert nach C gehen, da gibt es leider auch die Innenwiderstände in den Akkus, die im Akku dann eine entsprechende Verlustleitung zur Folge hat. Die o.g. Akkus haben einen Innenwiderstand von 0.024 Ohm. Wenn du dann P = I^2 * R rechnest, dann hast du bei 30A einen Verlustleistung von 900A * 0.024A = 21,6W pro Zelle. Gut das ist hier ein Extremfall, nehmen wir mal 10A Pro Zelle: 100A * 0.024 = 2,4W pro Zelle! Wenn du mit 8S3P fährst, verheizt dein Akkupack ca. 57W. Wenn du die Masse des Packs mit der Leistung und einem geeigneten Physikbuch kombinierst, kannst du die Erwärmung des Akkupacks berechnen. Wenn das Pack sich nicht kühlen kann, wird es irgendwann recht warm. Ich höre jetzt mal auf und sehe lieber Fernsehen. Da kann man das Hirn ausschalten.
-
Also 2C sind etwas mager: https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/sony-konion-us18650vtc5-2600mah-3-6v-3-7v-ungeschuetzt/a-100666/ 12S -> 30A pro P. Davon habe ich drei, also 90A kurzzeitig. Sollte auch eine Bergfahrt aushalten. @Seppkaier: Deine Anforderung kommt über 50A, da kannst du keine 2C Zellen verwenden. Es sei, Headway mit 50A Dauerstrom oder 100A für 10 Sekunden und das bei 1P!
-
Und wenn man ein Street Carver mit einem SK3 6374 Motor fahren will, welches auf ca. 20Km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt wurde, sollte man vorbeischauen. Das ist wirklich krank:thumbsup: Ein Wendekreis wie ein Einrad im Stillstand und eine brachiale Beschleunigung, die nach Fußschlaufen verlangt. Bin losgefahren wie ein blutiger Anfänger. Nach einigen Minuten musste man mich Gewalt vom Board holen. Der ESC lässt keine Zweifel aufkommen, wenn man nach Stillstand verlangt hat. Hier zeigt sich W=0.5 * m * v^2. Meine damit, dass Board steht und du bewegst dich weiter, ohne Board! Das Board hatte 14 Lagen und hat alle Unebenheiten des Flugfeldes einfach absorbiert. Dagegen fahre ich ein Massagebrett. Als ich wieder auf mein Board umsteigen musste, habe ich mein Downhill Brett verflucht. Hart und unflexibel wie ein Doppel T-Träger. Die Achsen haben den Wendekreis eines LKW mit Anhänger. Gehe jetzt zum Weinen in den Keller.
-
VESC Bestellung bei ampcite.com (Seite Offline)
barney antwortete auf kuba's Thema in: Gebrauchtbörse
Jipii, Chrizz und ich haben vier Stück bestellt. Die können wir wohl abschreiben. Wo war nochmal die Telefonnummer von Café Moskau. Die haben sicher auch eine Filiale in England. -
Bei mir sind es vielleicht 5mm von Rad zum Riemen. Frag eher nach dem Motor.
-
Nicht ganz so extrem rangehen: 1. Ich kenne die Qualität der Straßenverhältnisse nicht, ich tendiere eher zu 85mm Wheels. 76mm ist das was Chrizz in Berlin so fährt, dass ist aber bei kleinen Unebenheiten echt übel, geht aber. 2. Wenn es noch geht, versuche einen Motor mit wenig KV zu nutzen. c6354/64 mit 190KV. Dann ein 22er Motorritzel und ein 48 am Rad. Das müsste das 76er Rad von Chrizz sein: http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/streetboard-eigenbastelei-1665-19.php Ich habe mal 60Kg und 6S angesetzt. Bei 15% Steigung fließt nun mal ordentlich Strom. Geschwindigkeit Max habe ich auf ca. 27Km/h Max festgelegt. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=76&RitzelRad=48&RitzelMotor=22&Motorkennwert=190&IAkkuAh=12.5&IMax=50&UMax=22&UFahr=22&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=60&Steigung=15&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01 Ich habe Chrizz angeschrieben, was er für ein Antriebsritzel am Rad hat. Mehr S ist nicht notwendig und macht das Board nur schneller. Eher mehr Ah (P) bei 6S. Dann wird es was mit der Reichweite.
-
Hi Seppkaier, das Problem liegt in deiner Beschreibung der Fahranforderung und der späteren Interpretation. Ich habe aus deinen Werten mal einen Sharelink gemacht: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=76&RitzelRad=50&RitzelMotor=16&Motorkennwert=240&IAkkuAh=12.5&IMax=50&UMax=28.5&UFahr=25&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=55&Steigung=5&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01 Wenn du Fström und Fschräg vergleichst, siehst du hier sehr gut, dass das Schrägen hochfahren über eine Länge von ca. 20Km die gleiche Kraft benötigt, wie das Fahren bei ca. 27.5Km/h. Hier ist die Frage, ob du die Anforderung richtig formuliert hast. Wenn du einige schrägen hast, zerlege die Fahrt in einzelne Abschnitte, aber nicht als durchgängig 27.5Km/h und 5% Steigung. Ich habe unten im Rechner eine typische Ausfahrt aufgezeichnet. Ich wiege deutlich mehr als 55Kg und erreiche brauchbare Reichweiten für meine Anwendung. Die Defaultwerte des Rechners ist mein Setup. Apropos Gewicht. Nicht nur die Person ohne Kleidung eintragen (oder fahrt ihr FKK?), sondern mit typischer Sicherheitsausstattung und Bordleergewicht! VG Barney PS: 10er Motorwelle und 16er Ritzel: eher nicht! Das untere Ende lag bei 22, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Danke, ich hoffe, dass ich keine Gedankenfehler eingebaut habe. Bis jetzt wurden viele Werte bestätigt, aber wer weiß? Und wenn ich Javascript könnte, würde ich die Möglichkeit einbauen, reale Akkus auszuwählen. Dann müsste man nur noch S und P einstellen. Und das hier würde ich auch gerne einbauen: http://www.elektro-skateboard.de/forum/showpost.php?p=31396&postcount=70 Und Benjamin hatte noch folgende Anmerkung: "It would be nice if you can add the motor resistance as a parameter as well so that you can see the top speed under load and under a given voltage." Und die Verlustleistung des Akkus und.... aber wie geschrieben zu blöd für komplexeres Javascript.
-
Setz doch mal deine Werte in den Rechner ein und mache daraus einen Link, den du hier hineinkopierst. Ich habe nicht so recht Lust, deine Werte abzutippen :-)
-
Ich wollte darauf hinaus, dass viele den Rechner falsch verstehen. Man kann damit die Höchstgeschwindigkeit ermitteln, aber auch mit verringerte Ufahr Spannung berechnen, wie weit man kommt, wenn man nur mit 15 bis 20 Km/h durch die Gegen fährt. Gerade, weil der Luftwiderstand quadratisch in die Leistung eingeht. Was wiederum bedeutet, wenn du mit halber Geschwindigkeit unterwegs bist, die vierfache Strecke zurücklegen kannst. (Vereinfacht!).