Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Formal ist es richtig gelötet, als Parallelschaltung für die c Erhöhung. Bringen beide Akkus die gleiche Spannung. Hast du auch die volle Spannung am XT90 Buchse am Ende des Y Adapters. Hast du den Kontakt richtig hergestellt, also Stecker und Buchse bis zum Anschlag zusammengedrückt?
  2. Äh, was? Bitte ein Foto vom Aufbau.
  3. In den Tiefen der Forums Historie ist eine Schalter Diskussion zu finden und warum man auf Antispark Schalter verwendet. http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/powerswitch-aus-schalter-inkl-antispark-2917.php
  4. Ich habe unter Windows versucht nur den Bootloader zu schreiben, aber es nicht hinbekommen. Ich bin auf eine funktionieren Lösung gespannt.
  5. barney

    Reichweite E-GO CRUISER

    Wenn du den Antriebsrechner nutzt, sind 20 Kg nur bei Steigungen und beim Beschleunigen signifikant.
  6. barney

    Reichweite E-GO CRUISER

    Ca. 1 Chrizz! Oder Fischstäbchen mit Bulimie. Also die 70Kg Klasse.
  7. Wenn du den STROM eines Akkus misst, bleibt von der internen Messgerät Sicherung nur noch das Gehäuse übrig...
  8. Bitte nicht machen! Miss doch mal den Strom von einer Akkuzelle.[emoji51] Nicht machen!
  9. Arrgh. Tot dem Messinstrument. Das ist bei einer Widerstandsmessung selbst als Quelle aktiv.
  10. Wie hast du denn gemessen?
  11. barney

    Reichweite E-GO CRUISER

    Das kann ich bestätigen. Er nimmt am Anfang der Skateboard Night die Füße aufs Bord und nach Stunden der Irrfahrt zum Schluss wieder runter.
  12. Vor ca. 1.5 Jahren durfte ich mit meinen Testaufbau hören, wie leise ein Motor drehen kann. Leider war die Firmware nicht sofort einsatzbereit. Die Bremse war nicht vorhanden und wurde erst später eingebaut. Scheinbar hat Toshiba das Produkt eingestellt und durch eine Dual-Variante ersetzt. Was solls, Benjamin hat es besser hinbekommen. Und das ohne Hardware Vector Engine, wie Toshiba. Wobei die VE 1000 mal/Sekunde nachgeregelt hat. http://www.elektro-skateboard.de/forum/bambam-102/bldc-motor-controller-mit-toshiba-m37sigma-2417.php
  13. Mein MOSFET ist direkt mit dem Kühlkörper verschraubt (und einen kleinen klecks Wärmeleitpaste!). Wenn der Kühlkörper ortsfest im Skateboard verschraubt ist, passiert normalerweise auch nichts.
  14. Den VESC hast du richtig angeschlossen. Bitte daran denken, dass du Minus schaltest, wenn der Empfänger nicht vom VESC versorgt wird, sonst holt der VESC sich sein Minus vom Empfänger. Schalter: Es gibt einen Voltage Controlled Switch, oder oft kannst du einen Startwert vorgeben, für den Switch wäre das dann offen oder geschlossen. Ich benutze nun mal ein anderes Programm. VG Barney
  15. Warum fließen nicht die gleichen Ströme?
  16. Zwei MOSFETs für eine höhere Strombelastbarkeit. Wobei ich selber nur einen benötige. Ich habe die Simulation mit zwei verschiedenen MOSFETs gemacht um aufzeigen, das Beatbuzzers MOSFETs besser sind. Hast du zwei verschiedene MOSFET Typen verwendet? Warum hast du andere Widerstände am Gate eingesetzt?
  17. Ich verstehe nicht ganz, warum du einen bewährten Aufbau total anders virtuell zusammenlötest? Die Z-Diode sollte den MOSFET vor Überspannung am Gate schützen. Das macht sie jetzt nicht mehr. Da du solltest das Tool nochmal installieren und die bekannte Schaltung aus http://www.elektro-skateboard.de/wiki/eigenbauten/powerswitch-mit-antispark nachempfinden. Solltest du dazu Fragen haben, dann stell sie hier einfach. Vielleicht kann der Knoten schnell platzen.
  18. Fand ich für LiFePo auch nicht gerade geschenkt. Und die Kennlinie sollte auch auf den Akkutyp und der max C-Ladeeigenschaft angepasst sein.
  19. BUM! Ich habe auch ein BMS am Akku im Board, muss aber trotzdem ein LiPo-Ladegerät verwenden. Ich möchte jetzt keine Abhandlung schreiben, aber ein BMS ersetzt nicht das LiPo-Ladegerät.
  20. barney

    Hackbrett eBuild

    Dann habe ich Visionen...
  21. Ja, ich. Ich verstehe nur deine Frage nicht. Der alte Rechner hat Kurven mit Peakströmen im Anhang, aber was ist genau deine Frage?
  22. barney

    Hackbrett eBuild

    Schade daß Sonni vor zwei Jahren nicht seinen Motor öffentlich gemacht hat. War eine überzeugende Konstruktion. Die will ich nach einer Wicklungsreparatur endlich mal anbauen.
  23. barney

    Hackbrett eBuild

    DesignSpark habe ich mir genau aus diesem Grund auf die Festplatte geladen. Ich dachte schon du hättest FreeCAD überreden können, einen geschlossenen Work Flow hinzulegen. Das Programm habe ich vor drei Wochen gelöscht. Wenn nur alle Programme wie KiCAD wären.....
  24. barney

    Hackbrett eBuild

    Wie hast du es geschafft mit FreeCAD solch eine Zeichnung hinzugekommen? Ich bin mit dem Programm oft verzweifelt.
×
×
  • Neu erstellen...