Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Hi Bruce Lee, an welcher Stelle war der Antriebsrechner nicht für dich verständlich, würdest du mir ein Feedback geben? Vielleicht muss ja nur die Erklärung angepasst werden. Barney
  2. Hast du keine UNI oder besser FH In der Nähe, die Elektrotechnik anbietet. Studenten sind immer klamm.
  3. Ich mag ja alt und langsam sein, aber du hast jetzt mittendrin den Motor auf DC mit Getriebe gewechselt. Ist das richtig? Für diesen Motor benötigst du nur einen einfachen fetten MOSFET für €3,- und ein optischen oder Hall Positionssensor. Das ist kein Hexenwerk. Wie genau muss denn die Positionierung sein? Reicht eine Stoppposition? Soll deine Mühle in Stückzahl gehen? -> wegen Akku und Netzteil.
  4. Wie hoch ist denn die Getriebe Übersetzung?
  5. Du musst das Bewährte mit Winkelsensoren kombinieren. Da wird die Auswahl an ESC sehr klein. Sowas hast du eher in der Robotik, wo es um genaue Positionierung geht mit hohem Drehmoment und Drehzahlvariation. Derzeit findest du im Skateboard Bereich noch nichts. Unsere Drehzahlen liegen deutlich höher.
  6. Und ich benötige eine Brille. O.k. Die ESC im Skateboard Bereich sind da nicht die erste Wahl. Wie gesagt. Die Motoren müssen eine Mindestdrehzahl haben um ohne Sensoren vernünftig zu laufen. Bei deiner Drehzahl, wird die Glocke einfach auf Verdacht mitgerissen. Das hat wenig mit optimaler Leistung zu tun. Ein Getriebe kommt nicht in Frage?
  7. Ich muss die Frage für mich stellen warum 100 bis 150 U/m -> ca. 2 U/s. Was verbirgt sich dahinter. Bist ein Student und möchtest was untersuchen? Nimm mal im Wiki den Antriebsrechner und siehe dir typische Motordrehzahlen an. Bei 150 U/m greift kaum eine BEMF. Da müssen Winkelsensoren verwendet werden. Und lachen 😂 wird keiner. Haben viele bei 0 angefangen. Barney
  8. Den Motorwirkungsgrad berechnet er nicht, sondern den musst du vorgeben. Die jetzige Voreinstellung hat ganz gut gepasst. Genauso ist der Rollwiderstand nur von mir geschätzt. Er scheint plausibel und die Berechnung der Reichweite und Geschwindigkeit wurde schon mehrfach positiv bestätigt. Bitte aber nicht davon ausgehen, dass die Reichweite auf den Km stimmt. Der muss nur eine offene Jacke anhaben oder Gegenwind und schon verkürzt sich die Reichweite.
  9. 6 oder 12S Weder noch! Um den Windwiderstand zu überwinden benötigst du 350W. Jetzt kannst du rechnen wie du willst. 350W/20V = ca. 17,5A, die fließen. 30Km/h / 8km ca. 3,75 als Teilfaktor der 350W ca. 100Wh werden als Akku Energie benötigt. Deine Akkus haben aber 8P6S -> 8*1.8Ah* 6*3V = 260Wh http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=85&RitzelRad=51&RitzelMotor=25&Motorkennwert=190&IAkkuAh=14.4&IMax=50&UMax=20&UFahr=20&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=70&Steigung=0&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01 Jetzt passen alle Werte: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite?Reifendurchmesser=85&RitzelRad=51&RitzelMotor=25&Motorkennwert=190&IAkkuAh=14.4&IMax=30&UMax=22&UFahr=20&IGrund=0.5&Wirkungsgrad=95&Gewicht=70&Steigung=0&Dichte=1.20&cw=0.78&Flaeche=1.00&cr=0.01
  10. Wie weit will er kommen?
  11. 70Kg -> Chrizzgewicht (Fischstäbchen mit Boulimie) Holland? -> keine Steigung für den Antriebsrechner Cruisen -> < 350W wenn kein Gegenwind ist und die Geschwindigkeit bei 30Km/h liegt. Um die 30Km/h zu erreichen benötigt er aufgrund des geringen Akkustromes ca. 6 Sekunden bis Vmax.
  12. Danke, das sehe ich mal als Feature Request. Ich habe oft überlegt, wie man die verschiedenen Anwendungsfälle pauschalisieren könnte. Drei Fahrertypen: "Anfänger / Polizeimode" "Cruiser" "Will mit 27 nicht mehr am Leben sein" Würdest du da mit gehen?
  13. Also ich hätte wie folgt gerechnet: C: 1.88A -> laut Datenblatt würde ich 2C rechnen -> 3.76A/P; 8P*3.76A = 30.08A Entladestrom sind dauerhaft drin. Die Spannung bricht sehr stark ein, also würde ich mit 3V rechnen: 3V * 6S= 18V Leistung: Wie immer würde die Frage von mir kommen kommen, was hat dein Kumpel mit dem Board vorhat. Sanftes Cruisen im Flachland? -> Ja würde passen, da üblicherweise unter 150W benötigt wird. Da werden keine kW benötigt. Ich habe im Antriebsrechner eine Aufzeichnung der Stromwerte visualisiert. Wenn das Zeug rumliegt, ist das ein erster netter Start. Beschreib doch mal genau den Anwendungsfall und das Gewicht deines Kumpel! VG Barney
  14. Du willst doch nicht einfach auf seine Frage antworten, ohne alles zu zerreden? Wo kommen wir da hin? Stell dir vor ein Thema hätte nur zwei Einträge und ein Neuling würde ohne Umschweife eine brauchbare Information erhalten. Nee, die sollen erstmal 100 Antworten lesen um dann den Nektar des Wissens saugen zu dürfen....
  15. Mit einer positiven Lebenseinstellung könnte man dies nicht als Kritik an deiner Person empfinden, sondern als Hinweis oder Fragestellung für eine Diskussion. Daraus könnte sich Entwickeln, dass für eine spätere Umrüstung, der Motor doch noch seine ganze Kraft mit einem neuen Akku entfalten darf. Vielleicht wolltest du einen besseren Spritverbrauch erreichen durch Senkung der Drehzahl. :devil: Wir werden es nie erfahren....
  16. Es ist schon seltsam, die Teile da zu haben und dann die Fragen zu stellen...... Gerade im Bezug auf ein Kick Push fahrbares Gefährt mit einem Bremsmotor! Ich vermute das liegt am Debian Update, da kann ein Forum seltsam werden...
  17. barney

    Servierumzug

    Neue Hardware? Neuer Provider? Neue Software? Irgendwas worüber mann sich freuen kann?
  18. Es ist irgendwie seltsam solch ein Boller von Motor zu nehmen und nur 1/4 der Leistung durch Akkuspannung abzurufen. Siehe Antriebsrechner test! Dann doch gleich einen c6354 für Kick Push.
  19. barney

    E-Go Innenleben

    Was erstaunlich war, dass ein neuer Balancer das gleiche Verhalten aufzeigte wie der alte. Es kamen die einzelnen Akkuspannungen am Anschluss und auch am IC an, aber die MOSFETs für das Durchschalten des Akkupacks zur Motorsteuerung, wurden nicht angesteuert. Man konnte genauso wenig die Akkus aufladen. Auch diese MOSFETs wurden deaktiviert. Lösung Schlussendlich half ein entladen der Akkus um einige Ah mittels in Reihe geschaltete Halogenlampen. Dann war das Problem verschwunden. These: Es könnte sein, dass eine Zelle oder das Akkupack eine zu hohe Spannung hatte und das Balancer IC wegen Überspannung abgeschaltet hat.
  20. Neue Version vom Antriebsrechner Test Motor * Innenwiderstand * Induktivität * Lamda * Pole für den VESC. Ich benötige Induktivitäten, Widerstände und Lamdas von den Motoren. Bitte mit vesc messen und hier bereitstellen. Anmerkung: Ich habe erhebliche Abweichungen der Hersteller-, Selbstgemessen (LCR-Meter) und VESC gemessenen Induktivitäten- und Widerstandstandswerte.
  21. Gelöscht veraltet
  22. Der Debugger mit JTAG kostet derzeit €35,-. Bevor ich den STM auslöte, wäre es eine Option.
  23. Hi F3-John, kann man den STM im Sperrmodus durch JTAG erreichen?
  24. Zu Beatbuzzers Antwort würde ich auch die Masse des Steckers als Negativargument dazupacken. Der Stecker schwingt stärker beim Fahren und belastet unnötig die elektrische Verbindung. Und als unsachliches Argument, er ist gelb und damit auffällig wie ein lila Hund.
  25. Das sollten meine ersten vorsichtigen Schritte in der ST32 Welt werden, der Wixel ist aufgrund seiner Funkeigenschaften immer noch mein Mittel der Wahl. Ich war froh, einen ersten Einblick zu bekommen. Ich kann unter RT nicht mal eine LED blinken lassen. Aber hier ist nicht das richtige Thema, wir sollen woanders hin wechseln, oder ein neues Thema aufmachen. VG Barney
×
×
  • Neu erstellen...