-
Gesamte Inhalte
3.658 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von barney
-
Ah Missverständnis, du meinst ob du für deine HW-Version die: - Default - 33k - ws2811 - .... installiert hast ?
-
Hi eXo, die Firmware wird im BLDC-Tool deutlich unter Firmware angezeigt. Da passt meine Anfrage im VESC-Forum, die Fernbedienungskurve anpassen zu können. Wie ist der aktuelle Sachstand?
-
Stell doch mal dein aktuelles XML File bereit.
-
Meine Version ist ca. 8.5MByte groß, ich muss mal sehen, wie ich es hinbekomme. Gehe mal in der GUI in Terminal und tippe help ein. Ich musste aufgrund der Dateieinschränkung die Dateien zerlegen. Alles in einem Pfad speichern. Ich habe QT 5.5. und nicht 5.0 verwendet. Es kann passieren, dass die GUI beim Abziehen der USB-Verbindung abstürzt, macht aber nichts. Aber nicht Reboot in der GUI drücken! BLDC_Tool.zip Qt5Core.zip Qt5Widgets.zip
-
Es sieht so aus als würde der ESC für einige Sekunden sperren, normalerweise macht er das für 3 Sekunden. Dann steigt er wieder ein. Kompiliere mal die GUI selbst für den Fehlerdiagnose, oder frage den Status über die GUI Konsole ab.
-
Hast du beide über CAN gekoppelt?
-
Schreib mich mit einer PN an, ich habe noch Platinen und noch wenige Sensoren. Stecker, LED, Widerstände und Kondensatoren sind jetzt aufgebraucht.
-
Die Fehlermeldung unter Windows wird leider durch einen falschen Font verdeckt. Daher habe ich selbst kompiliert. Erklärung ist im Forum. Die Fehler würden unter MOSFET Temperatur stehen.
-
Und warum gehst du nicht auf die aktuelle Version?
-
Welche Firmware hast du drauf?
-
Worauf ich hinaus will: Ich rechne das morgen nach, ich vermute dass du den Motor über einen zu großen Bereich ohne Back EMF betreibst und der Motor beim Überschreiten einer bestimmten Drehzahl durch den vesc dann erst im gewünschten Betriebsbereich führst. Dieser Bereich hat dann zu heftige Werte für den Strom. Ich vermute ein Absenken der 80A Batterie Max könnte den gewünschten Effekt erreichen. Ich muss auch noch den vesc besser verstehen lernen, der Toshiba Sigma war an vielen Stellen gleich und kann daher inhaltlich übertragen werden. Ich rechne das morgen mal durch. VG Barney
-
Ich kann die Anzahl der Magnete nicht zählen. Geschätzt 20?
-
Kannst du mir die Polanzahl den Motors zukommen lassen.
-
Du bist auf das gleiche reingefallen wie ich. Du hast die App im Current Control Mode. Also du steuerst den Strom. Als Chrizz und ich unsere erste vesc Konfiguration durchgeführt haben, habe ich nach einer Stunde experimentieren bemerkt, dass durch die Stromsteuerung die Drehzahl immer durch die Decke geht. Ist ja auch klar, ein unbelasteter Motor zieht kaum Strom und dreht sofort mit maximaler Geschwindigkeit. Als das Board belastet wurde (also auch der Motor) war die Beschleunigungskurve sehr angenehm.
-
ich mach es es mal einfach, einfach, stell mal deine xml-Files mit der Einstellung zur Verfügung, dann lese ich gerne Kaffeesatz. VG Barney
-
Eigenbauten! Oder besser Werkstatt.
-
Falscher Themenbereich! Hast du ein Fahrprofil, Geschwindigkeit und Reichweite festgelegt?
-
Longboard Eigenbau, KHEPRI 46" Bamboo-Maple Board
barney antwortete auf Bruce Lee's Thema in: Eigenbauten
Uff, da bekomme ich vieles nicht hin. Wie geschrieben steht, kann ich die Werte für ein Offroader nicht bestimmen. Zu viele unbekannte Werte. Der Antriebsrechner Test stellt einen Ansatz der Vereinfachung da. Farbig hervorgehobene Felder, vorbelegte Felder, die modifiziert werden können. Felder, die sich einfärben, wenn Werte überschritten werden. Der Antriebsrechner rechnete sofort nach der Modifikation eines Feldes, daher kein Rechnen Button! Es wurde ein Slider eingearbeitet, der deine FB nachahmen soll, damit musst du nichts mehr rechnen. Akkus und Motoren wurden hinterlegt und werden auf Nachfrage zusätzlich eingepflegt. Mit den neuen Antriebsrechner musst du nur: * Den Raddurchmesser * Die Übersetzung eingeben * Den Motor auswählen * Akku auswählen und S und P selektieren Damit hast du das wichtigste geschafft Wenn du willst: * Gewicht * Steigung verändern. Und wenn du deine Räder kennst: * Rollwiderstand anpassen Unten stehen denn die wichtigsten Werte. -
Hier ein Muttispruch: Lieber ein Loch im Knie, als ein Loch in der Hose. Ein Loch im Knie wächst zu, ein Loch in der Hose muss genäht werden. :madgrin:
-
Hier noch ein Hinweis: Ich habe oft von den LiPo Nutzern gehört, dass die Akkus nicht lange durchhalten, nicht im Bezug auf die Kapazität, sondern Nutzbarkeit. Oft ist nach einer Saison schon Schluss. Sony Konion können hier eine bessere Alternative sein: http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite-test Such mal die VT5A Oder VT5 raus. VT4 bekommst du ab €5,-/Stück
-
Ein Garantiezertifikat kann ich dir nicht ausstellen, aber ich habe meine 4 Blei-Gel Akkus (2S2P->24V) damals durch LiFePo mit ca. 26-27V ersetzt und habe nichts beschädigt. Deine Ladespitzenspannung Blei-Gel ist vergleichbar mit der Spitzenspannung LiPo. Daher besteht eine gute Chance. Was noch fehlt ist ein LiPo Wächter! VG Barney
-
Ich möchte hier leicht anders Rechnen: 10S (2x5S) = geladen 10x4.2V (unbelastet) = 42V aber UnnenLiPo= 3.6V -> 10x3.6V = 36V! Weiter möchte ich darauf hinweisen, lade nicht die LiPos mit dem Blei-Gel-Lader. Das wird ein kurzes Vergnügen. Barney
-
P1 heißt nicht Pin1! Kicad Bauteil Port #1. Das ist leider dumm gelaufen. C ist für Kondensator vergeben. Hallsensorsoren und Drehrichtungsabhängigkeit ist leider so, wie du es beobachtet hast.
-
Hallo Falke, hast du das hier schon gelesen? http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/riemenauslegung Ich hätte nicht gedacht, welche Auswirkung die Riemeneingenschaft auf die Kick Push Fähigkeit, im Verhältnis zum Motor hat. Schlussendlich entscheidet dein Anwendungsfall über den Riemen. Als Bastler kannst du adaptiver verfahren als ein Hersteller. Yuneec muss da eher den Worst Case befriedigen. Wenn es für dich O.K. nach jeder Saison den Riemen zu wechseln und dafür mehr Leichtgängigkeit bekommst ist das auch richtig. VG Barney
-
Hast du kein Multimeter?