Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. XT90 sollte auch gehen.
  2. Da der Baustein eh schon defekt ist und du nicht ungeschickt bist, nimm eine Heißluftpistole, forme dir eine passende Düse und löte das Teil aus. Vorher die Leiterplatte auf 70 bis 80 Grad vorwärmen. Wird auch klappen. Das Gleiche muss ich für meinen STL auch bald machen.
  3. Löttechnik: Ich hatte einen Kollegen, der hat das Bauteil heiß gemacht, die Leiterplatte schnell umgedreht und auf den Tisch geschlagen. Damit hat er DIP16 ausgelötet. Er musste die Pins nicht aussaugen, da durch den Schlag die Bohrungen gleich mit gesäubert wurden. Ich will damit zum Ausdruck bringen, sei nicht so eine PCB Pussy[emoji51]
  4. Und hast du einen 50V Typ gefunden? Den man auch kaufen kann, ohne Goldstaubpreis. C18 und 1206 war wirklich kein Problem. Gestern in 10 Minuten erledigt. Viele andere C sind problematisch.
  5. Ich habe mir den o.g. Artikel mehrfach auf der Netzhaut zergehen lassen. 1. Ich hatte mit meinen Basteleien immer das Glück gehabt, durch die Nutzung der Bauform 1206 nicht so in den kritischen Bereich zu kommen. Also mehr Glück als Verstand. 2. Der aktuelle VESC müsste im Layout neu angefasst werden. Alle kleinen 0603 Kondensatoren sollten, wenn möglich und notwendig, auf 1206 umgestellt werden. Der Platz scheint vorhanden zu sein. Der C18 ließ sich leicht umstellen. Weiter müsste man die Werte aller Kondensatoren kritisch betrachten und ggf. nach oben korrigieren.
  6. Ich habe eine nette Variante des Auslöten gesehen. Sehr feine Zange, zum Abschneiden der Beinchen nah am IC. Dann Auslöten der einzelnen Beinchen mit Pinzette, dann Aufwärmen des Chip-Gehäuse zum Lösen von der Leiterplatte.
  7. http://shop.taja-elektronik.de/epages/es981600.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es981600/Categories/Stecker_und_Schalter/Verbinder/JST_Serie_PH/Stecker_mit_Kabel Dort habe ich meine Kabel gekauft. Du findest keine 7 Poligen, er hatte aber vor kurzen auch keine 6 poligen Buchsen, die habe ich angefragt. Will damit sagen, der Händler ist flexibel und geht auf Kundenwünsche ein, auch bei kleiner Stückzahl. /Barney
  8. Es gibt einen kleinen Modellbaushop für Truck Modelle, der hat die Stecker. Ich suche mal den Link.
  9. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite-test Für spezielle Akkus nimm die Version ohne Test im Namen.
  10. http://www.edn.com/design/analog/4402049/2/Temperature-and-voltage-variation-of-ceramic-capacitors--or-why-your-4-7--F-capacitor-becomes-a-0-33--F-capacitor Von Benjamin, warum es sich so verhält.
  11. http://vedder.se/forums/viewtopic.php?f=7&t=70&p=368#p368 Habt ihr die Thematik mitbekommen? FOC ist noch mit Vorsicht zu genießen.
  12. Du hast die PayPal Kosten übersehen [emoji33]
  13. barney

    Theorie über Motoren

    Ich lese immer hier und da was über Motoren und Regelung. Diese Arbeit finde ich partiell recht interessant und möchte den Link teilen: http://www.hs-ulm.de/opus/volltexte/2011/77/pdf/bachelorarbeit_wurster.pdf Hier ein selbst gebauter Motorprüfstand: http://elk.informatik.fh-augsburg.de/da/da-34/da-34.pdf
  14. Ups keine Resonanz! Ich würde mich über Werte freuen.
  15. barney

    Hackbrett eBuild

    Ich merke, mit der Leiterplattenabbildung habe ich zuviele Fallen eingebaut. Ich tausche heute da was aus. Die Links zur Leiterplatte sind auch tot, da Kai alles nach Git verschoben hat. Es liegt nicht mehr auf seinem Server.
  16. barney

    Hackbrett eBuild

    Ha, nachgelesen, steht alles im Wiki! http://www.elektro-skateboard.de/wiki/bambam/bambam-hallsensor-extension Bild Layout! Und als alter PCB Spezialist, hättest du wissen müssen () das ein quadratischer Pin die #1 ist! Ist doch gaaaaannnz einfach. Und oben verweise ich auf die Anschlussnorm. http://www.roarracing.com/downloads/2010_ROAR_Rule_Book.pdf Mit dem P1 war aber auch ein blöder Zufall...
  17. eXo hast du dazu keine Fehlercodes, wenn der vesc zu wenig Leistung bringt?
  18. Ich finde im Git keinen Hinweis auf eine spezielle Enertion HW Version, auch mit google finde ich da nichts. https://github.com/vedderb/bldc/tree/master/hwconf
  19. https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=35&t=63540&start=1125#p1094437 lowered back-off gain
  20. Das musst du mir mit der Power richtig erklären. Ich habe die Hardwareversion 4.7 und fahre mit 2.8 default. Was ist an den Enerinton HW Version 4.7 anders? Haben die was falsch bestückt und daher die Software angepasst?
  21. Das wäre gruselig und wieder zu einfach....
  22. Das verstehe ich nicht, Bruce Lee meinte, ihr Schweizer ernährt euch nur von Schokli und Wurzeln und wiegt daher um die 70Kg..... Warum musst du da einkaufen? Keine Kuh zur Hand?
  23. Bleibe bei der aktuellen Firmware und schalte einen BamBam Controller davor. Mache ich auch so, da kannst du die Kennlinie anpassen
  24. Das wird leider nicht angezeigt. :devil: Mit den 160A Spitze, würde ich nicht lange probieren. Ich komme auch nicht dahinter, warum bei dir der Hebelweg nichtlinear ist. Du steuerst den Strom und damit das Drehmoment. Ich konnte dein Effekt leicht nachvollziehen mit einem c6364 Motor. Die Leistung scheint oben leicht stärker anzuziehen. Benjamin hat den vesc im BLDC-Mode mit einer adaptiven PWM ausgestattet. Damit könnte ich jetzt einen hypothetischen Ansatz fabulieren, dass sich die Blindwiderstände verändern und daher, die Strommessung nichtlinear ist, bla bla bla... Will sagen, ich fühle mit dir, habe aber auch keine Idee. Drehzahlsteuerung ist auch keine Lösung, da kein Freilauf mehr vorhanden. Grüße Barney
  25. gelöscht da muss ich noch was nachlesen....
×
×
  • Neu erstellen...