Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Wie ich schon geschrieben habe, eine Sicherung dicht am Akku. Das hier ist eine Sicherungsorgie mit zweifelhaften Nutzen. Der Rest sehr schön übersichtlich.
  2. Hi Bruce Lee, zum Fehlerbild. Die Kondensatoren sehen nicht komplett verlötet aus. Und sind die Schwärzungen von der VESC-Leiterplatte? Zeigt der VESC irgendwelche Reaktionen? Ich bin immer noch der Überzeugung der VESC müsste ein Redesign bekommen. Die Diskussionen über andere MOSFETs werden immer interessanter. Dein Fehlerverhalten könnte im neuen Design als constrain einfließen. Grüße Barney
  3. Hallo Bruce Lee, das ist wirklich enttäuschend. Aber der VESC ist aus meiner Sicht kein Produkt, sondern ein gelungenes Open Source Projekt. Und es gibt eine große Anzahl an Möglichkeiten seinen VESC in Elektronikschrott zu verwandeln. Andere ESC Ich habe im Gespräch mit anderen Boardern ähnliche Geschichten von anderen ESC gehört. Will damit sagen, kommerzielle ESC sind nicht vor Leiterplattenbrand gefeilt. Grüße Barney
  4. Mühselig nährt sich das Eichhörnchen. ...
  5. barney

    VESCs - made in Germany!

    2.15 ist zu mindestens meine letzte Version im Spiel. Du solltest wirklich updaten. Da hat sich in der Zwischenzeit eine Menge getan.
  6. barney

    VESCs - made in Germany!

    Wie alt ist denn deine Firmware? Ich war bei FOC und habe damit dich falsch verstanden Bei der aktuellen Firmware werden die Werte automatisch übernommen.
  7. barney

    VESCs - made in Germany!

    Nö nicht Start Detection:
  8. Geht es etwas differenzierter? So kann ich nichts dazu schreiben.
  9. barney

    VESCs - made in Germany!

    Bei der Bestimmung von Lambda den Strom von 6A auf 3A oder 4A absenken. Dann funktioniert es bei mir.
  10. http://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite-test
  11. barney

    Nunchuk RF

    5V Rasberry Benjamin meinte ja. Ich habe das schriftlich.
  12. Wiki Antriebsrechner. Oder halbe Spannung 1/4 Leistung. Da i^2×R oder U^2×R
  13. max 10A Entladerate, daher so billig. Wie viele willst du denn parallel schalten? 5P oder 6P? Ich habe die V3 nicht im Antriebsrechner aufgenommen, weil kaum belastbar. Barney P.S.: Ich sehe gerade das dein Beitrag mit 7S9P beginnt. Die Reichweite wird nett werden. Bei 63 Zellen....
  14. Anti Spark Also wenn du den Beitrag https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=35&t=63210 durchliest, stellst du fest, das der Kontakt mit den Widerstand ein voreilender Kontakt ist, der nur für wenige ms beim Einstecken in Wirkung steht. Wirkungsgrad Ein BLDC Motor hat den höchsten Wirkungsgrad bei 70-80% Last. Betreibst du den im 10-20% Lastbereich ist der Wirkungsgrad grottig. Leitungsschutzschalter Ein Tipp, übertreibe es nicht. Du muss eine Sicherung wählen, die zum Gesamtsystem passt. Einen ESC kannst du mit einer Sicherung nicht wirklich schützen. Es geht eher darum im Kurzschlussfall die Zuleitung zu schützen. Deswegen kommt die Sicherung in die Nähe des Akkus. Und eine Sicherung reicht. Lagerung Ich hatte den Postablagekasten vorgeschlagen. Waffenschrank hilft nicht gegen den Ruß. Hole dir keine LiPo (Tütenzellen) sondern LiPoMg. Wer es kann sollte die Akkus im Freien lagern (Garage, Schuppen). Im Winter die Akkus entsprechend entladen.
  15. Dieser Link sollte stimmen https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=35&t=63210
  16. Ah 👌 da muss ich nachher den Link austauschen.
  17. XT-90 Antiblitz Es gibt fast immer eine Antwort: https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=35&t=63210 5.6Ohm Widerstand
  18. XT90 Interessante Rechnung. Aber ich bin der Meinung deine Annahme ist nicht geeignet. Ein 0,25W Widerstand ist auf Dauerbelastung ausgelegt. Im XT90 muss der Widerstand nur 1-2 Sekunden Werktätig sein. Rechne hier eher mit Ws oder Joule. Also Tau auf 0.5s berechnen und gut ist. Wenn dann noch 10 bis 15% Restspannung fehlen, ist der Funke noch durchzuhalten. Sicherungsautomat Ja - Super Thema. Wie viel Ik wird zum Auslösen denn benötigt. Wann löst Ith aus? Hast du die Selektivität beachtet? 7S Wenn du einen 12S Motor nur mit maximal 7S versorgst, dann (kannst) nutzt du über den Daumen nur 1/4 Watt der maximal möglichen Motorleistung. 3/4 des Motors sind unnütze Masse :-) Grüße Barney
  19. barney

    Nunchuk RF

    Uns funktioniert alles? Kannst du damit fahren?
  20. Wenn du den Antriebsrechner im Wiki anwirfst, stellst du fest, daß bei 7S vom Motor nicht mehr viel übrig bleibt. Ich habe eine 40A Kfz Sicherung im Bord und ziehe teilweise bis 50A Peak. Vmax 30 bis 33 Km/h sind ratsam, da du hier noch abspringen kannst. Motor und Radritzel hast du vertauscht.
  21. SMD Paste mit niedriger Schmelztemeratur?
  22. Der Treiber muss unbedingt unten gelötet werden.
  23. barney

    Nunchuk RF

    Bei mir blinken alle LEDS nur zum Anfang. Später blinkt nur die blaue LED.
  24. Meine Sicherung Jahrelang ein treuer Wegbegleiter. Leider hat die Zeit ohne Antispark deutliche Spuren und einen erhöhten Innenwiderstand hinterlassen. Beim Einschalten des VESC, mittels Antispark MOSFET war die letzten Tage immer ein Knall im Sicherungshalter zu hören. Jetzt mussten beide einer neuen Ausführung weichen. (Und ich habe mich zum Teil gewundert warum der VESC manchmal beim Einschalten nicht richtig da war.....)
  25. Dann hoffe ich für dich, dass die Reparatur schnell und unkompliziert verläuft. Benjamin Ja, die Antwort kann ein Speziallist für Orakel dechiffrieren. Aber die Version 4.12 hat jetzt zwei C18.
×
×
  • Neu erstellen...