Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. barney

    Akkuwahl

    Der Ansatz war rein Akademisch!
  2. barney

    Akkuwahl

    Hi Beatbuzzer, du wirst staunen - ich habe mit einem Physiker- und Mathematiker über den Antriebsrechner gesprochen. Er wollte den Auswurf von Stollenreifen und die dabei beschleunigten Sandmassen mit in den Rechner aufnehmen. - Das war selbst mir zu strange. Der Antriebsrechner nutzt wie üblich ein eingeschränktes Modell für die Berechnungen der Werte, der an unteren und oberen Grenzen, weit außerhalb der normalen Betriebsparameter, keine vernünftigen Ergebnisse mehr erzeugt. Ich zähle das Zeichnen von olympischen Ringen auf die Asphaltdecke mal dazu.
  3. Ja, ich bin noch da. Deine Erwartung an mich ist da etwas hochgesteckt. Deine Fragen gehen weit über die üblichen Fragestellungen hinaus. Für sowas habe ich früher Geld bekommen. Deine Fragen kannst du alle ergoogeln. PWM, Sender und Motoransteuerung sind in den einschlägigen RC-Foren erklärt. Ich lesen und kommentiere gerne deine Erkenntnisse, die DU gewonnen hast, schreibe dir aber nicht deine Arbeit mundgerecht zusammen. Einen kleinen Hinweise gebe ich dir noch: https://de.wikipedia.org/wiki/Funkfernsteuerung http://sprut.de/electronic/modell/allgemein/index.htm Viele Grüße Barney
  4. barney

    Akkuwahl

    Hast du den Beschleunigungsrechner schon entdeckt? Da kommen je nach Fahrweise sehr hohe Ströme zusamme. Aber das Akku sollte das locker packen.
  5. Was soll man dazu noch schreiben: :devil:
  6. Dann belaste dir Akkus mit 50W Halogen Lampen und messe die Spannung über jede einzelne Zelle. Aufschreiben und hier Posten. Kaffeesatz lesen gibt es dann hier.
  7. Kann dein Ladegerät Innenwiderstände messen?
  8. Hi Dude, dein Wunsch wird wohl nichts: http://vedder.se/forums/viewtopic.php?f=6&t=149&start=120 Die Strommessung wurde ausgelagert und er misst den Phasenstrom der Motoren, womit er jetzt u.a. auch Kurzschlüsse und Drahtbrüche erkennen kann. Für die FOC soll es auch was bringen. nRF24l01p ist jetzt direkt an Board.
  9. Unter Windows unter Qt 5.5 kommt es auch zum Absturz.
  10. Hi, ich reihe mich ein in die Arbeitsgruppe defekter VESC. Nach einigen Stunden der Fehlersuche hier eine kleine Beschreibung der Vorgehensweise - Fehleranalyse. Symptom: ST32F4 meldet sich nicht mehr im BLDC-Tool. 1. Wird der ST32F4 als USB-Device erkannt? -> Nein 2. Kann der STM-Linker v2 die MC erkennen? -> Nein 3. Ist die Versorgungsspannung 5V und 3.3V O.K. -> Ja 4. Sichtbare Defekte? -> Nein 5. Austausch des MC 6. MC kann durch ST-Linker geflascht werden. 7. MC wird nicht als USB-Device erkannt 8. Quartz muss funktionieren um als USB-Device erkannt zu werden -> Pins 5,6 am MC nachgelötet. 9. Wird als USB-Device erkannt. -> Ja 10. Versorgung mit Laborkonstanter 12V bis max. 100mA -> es werden nur 30-40mA aufgenommen. 11. Akku 12V und Motor angeschlossen, BLDC-Tool gestartet -> Motor läuft wie Dreizylinder auf 2 Töpfen. 12. Drei 12V 50W Halogenlampen als Sternschaltung mit Stern auf GND verschaltet. Drei Lampen blinken eine nicht. 13. Stern GND aufgehoben -> Alle drei Lampen blinken, davon zwei gleichzeitig. -> Folgerung -> Low Side MOSFETs werden richtig angesteuert. 14. Wieder Stern auf GND angeschlossen und 1 Kanal Oszi zum Messen verwendet. -> Ein High-Side MOSFET (hier Q1) liefert keinen Beitrag. Gate gemessen, kein Signal, MC gemessen, hier ist das Signal -> DRV ist an H1 defekt.
  11. Das klingt ja wie Sabotage, oder große Dämlichkeit.
  12. Hier ein Auszug:
  13. 1. Kennt sich jemand mit den o.g. Typ aus? 2. Welche Firmware von den gefühlten 50 Versionen ist die Richtige im Zusammenhang Sensor und Elektroskate? 3. Warum kann ich die Sensoren abziehen und anschließen und es macht keinen Unterschied (Monitor Mode on). Motoren sind Alien mit Sensoren. 4. Gibt es eine bessere Doku als die von Alien? Danke Barney
  14. Eine Meinung dazu: Ich würde keine Akkus mehr parallel zusammenschalten, die ich seriell entladen habe. Der Ansatz würde nur funktionieren, wenn die Akkus, die zusammengeschaltet werden, exakt die gleiche Spannung haben. Sollte diese in der Spannung abweichen, müssen die dünnen Balancerkabel den Stromausgleich hinbekommen. Das wird nicht immer gut gehen. Die Frage relativiert sich in Abhängigkeit des Akkutyps und Qualität.
  15. @Kai Es geht mit dem Forum so nicht weiter. Es wird ein Anfängerebereich benötigt, der die o.g. verständliche Fragestellung beantwortet. Wir können doch nicht jedes mal den gleichen Salm kopieren. Arrrggghhh Barney
  16. barney

    VESC Reparatur

    Stimmt da muss ich was anpassen: 1. GS 4-6 oder GD 4-5 sollten ∞ anzeigen, wenn Motor und Batterie ab sind. 2. DS 2-3 oder 5-6 sollten höher sein. Ich prüfe das nochmal nach. -> EDIT: Du misst die Diode im MOSFET mit, dass muss ich besser beschreiben, Korrektur folgt.
  17. I have no experience with this combination.
  18. Hi Timur, the charger is o.k. But you need an Power Supply for the charger. Please take a look to: Graupner Ultramat 14 Plus: http://www.voelkner.de/products/162296/Ultramat-14-Plus.html?ref=43&products_model=A24193&gclid=CPWB1JK278wCFdW4GwodQ5wNLg
  19. Ist im Foren Wiki behandelt.
  20. Was willst du den erreichen? Geschwindigkeit Reichweite Gewicht Steigung Dann kann ich erst was dazu sagen.
  21. barney

    Hallo Forum

    Warte 24 Stunden, dann kannst du alle per PN anschreiben.
  22. barney

    Hallo Forum

    Schreib mal Chrizz an, der hat den kleinsten und leichtesten City-Mini-Cruiser.
  23. barney

    VESC Reparatur

    Im Wiki befindet sich ein erster Anfang zum Thema VESC-Reparatur. Und niemals Widerstände unter Spannung Messen, wenn du ein normales Multimeter im Messmodus Ohm verwendest.
  24. barney

    Nunchuk RF

    Und auch R5 gebrückt?
  25. Ein Laptop Akku muss keine 35-60A bringen. Ich würde dir raten, den Akkuhersteller heraussuchen und nachzulesen, was die Akkus an Lastströme vertragen. In der Bauform 18650 ist von der Belastbarkeit her alles möglich.
×
×
  • Neu erstellen...