Hi,
ich reihe mich ein in die Arbeitsgruppe defekter VESC. Nach einigen Stunden der Fehlersuche hier eine kleine Beschreibung der Vorgehensweise - Fehleranalyse.
Symptom:
ST32F4 meldet sich nicht mehr im BLDC-Tool.
1. Wird der ST32F4 als USB-Device erkannt? -> Nein
2. Kann der STM-Linker v2 die MC erkennen? -> Nein
3. Ist die Versorgungsspannung 5V und 3.3V O.K. -> Ja
4. Sichtbare Defekte? -> Nein
5. Austausch des MC
6. MC kann durch ST-Linker geflascht werden.
7. MC wird nicht als USB-Device erkannt
8. Quartz muss funktionieren um als USB-Device erkannt zu werden -> Pins 5,6 am MC nachgelötet.
9. Wird als USB-Device erkannt. -> Ja
10. Versorgung mit Laborkonstanter 12V bis max. 100mA -> es werden nur 30-40mA aufgenommen.
11. Akku 12V und Motor angeschlossen, BLDC-Tool gestartet -> Motor läuft wie Dreizylinder auf 2 Töpfen.
12. Drei 12V 50W Halogenlampen als Sternschaltung mit Stern auf GND verschaltet. Drei Lampen blinken eine nicht.
13. Stern GND aufgehoben -> Alle drei Lampen blinken, davon zwei gleichzeitig. -> Folgerung -> Low Side MOSFETs werden richtig angesteuert.
14. Wieder Stern auf GND angeschlossen und 1 Kanal Oszi zum Messen verwendet. -> Ein High-Side MOSFET (hier Q1) liefert keinen Beitrag. Gate gemessen, kein Signal, MC gemessen, hier ist das Signal
-> DRV ist an H1 defekt.