Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. barney

    Mountainboard

    Nicht ganz trivial, wenn nur die Enden der Akkus zusammengeschlossen werden, können die einzelnen Zellen unteinander driften. Wenn du dann die Balancerkabel nach der Fahrt zusammenschließt, fließen ggf. große Ausgleichströme und beschädigen ggf. die Balancerkabel. Die Balancerkabel von Anfang zu verschalten birgt auch Probleme. Wenn eine Zelle Schwächer ist, fließt eine hoher Ausgleichstrom durch das Balancerkabel. Also, die Akkus getrennt laden.
  2. 40€ ESC? Hast du ihn gut Lebensversichert und lädst ihn in Wuppertal zum Boarden ein? Ich hatte auch mal einen günstigen Regler (ohne Bremse) unter dem Board. Nie wieder. Ich befürchte, da musst du tiefer in die Tasche greifen. 20 bis 30Km/h sind ausreichend. Wie sieht es mit Schutzkleidung aus? Da rechne mal auch mit 100€.
  3. barney

    Vesc 5.0

    Sehr lesenswert und DRV-Probleme scheinen dann nicht mehr aufzutreten.... http://vedder.se/forums/search.php?author_id=2&sr=posts
  4. Den Defekt kann ich dir leider nicht erklären. In der letzten Skate by Night Berlin traf ich auf eine eSkatebord Familie, die drei VESC beim Setting gerillt haben. Sie nutzten 12S und konnten erfolgreich auf dem Tisch, die Einstellungen für den FOC-Betrieb durchführen. Bei Tests sind ihnen die VESC ohne Last am Tisch gestorben. Bei einem VESC konnte man den Defekt am DRV sehen, bei den anderen konnte sie nur raten. Ich höre immer wieder von solchen Problemen und gerade bei 12S. Mir ist eine v4.7 Version beim Flashen gestorben. DRV+Mikrocontroller! Ich habe den VESC mit 9V Blockbatterie versorgt, beim Flashen nur mit dem STM-Linker v2. Ich habe eine Abneigung gegen den DRV entwickelt. Der VESC ist super, aber DRV ist eine Diva. Hoffe auf einen kulanten Austausch.... VG Barney
  5. Der DRV hat einen Aufwärtswandler, der bei unter 12V (müsste ich genau nachlesen) die Spanunng für die MOSFETs aufwärts wandelt und bei über 12V mittels Längsregler abwärts regelt. Also kann sein. Diese Information ist aber recht unnütz, dein DRV wird hin sein. Und ja, das Mistteil (gemeint ist der DRV) ist schweineempfindlich und zum Brechen. Ich will die alten bewährten Hi- Low-Side Driver haben, der DRV nervt.
  6. barney

    Server Ausfall

    Ich vermute, ich soll dir das näher erklären? Gerne![emoji51]
  7. barney

    Server Ausfall

    CEPH ist eher was für Anwender, die vorhaben für wenig Geld einige PByte (wie z.B. CERN) Daten speichern zu können. Da ich gerade nur mit 140HDDs (erste Ausbaustfe) mit je 6TB ein CEPH mit 373TByte zu optimieren versuche, war das nur ein Gedankengang, wie du deine vielen Logfiles speichern kannst:devil: Das o.g. System ist recht günstig und liegt bei ca. 150.000€. Aus IT-Sicht gerade zu ein Schnäppchen. Und es ist derzeit der Hype-System unter den geilsten Speichersystemen im OpenSource Umfeld. Jeder Hardwarehersteller bietet Lösungen mit CEPH an. Da will keiner abgekoppelt sein. Das schnellste CEPH besteht aus n-mal P3700 Intel NVME SSD (PCI-Anschluss), sieh nicht nach dem Preis einer P3700 mit 800GByte nach.:mad: Also, wenn du eine Beratung benötigst, wie du 1-2 PByte Logfiles günstig speichern kannst, frag ruhig.....
  8. barney

    Server Ausfall

    Ceph rules.
  9. Das ist kaum noch zu toppen.
  10. Gratuliere, ich hoffe der Herstellungsprozess war zerspanungsfrei.... Nutze die Zeit, bis der Bioreaktor auf Fleisch umgestellt wird, die Nase zu desensibilisieren. Ruhige Nächte Barney
  11. barney

    Nunchuk RF

    Hi hexakopter, gestern war in Berlin wider eine Skate by Night. Ich durfte auch einige Überraschungen mit den nRF-Nunchuk und dem VESC erleben. Das Verhalten ist logisch, aber man muss es einfach nur wissen. 1. Berg rauf, und Strombegrenzung + Tempomat: Das Board wird durch die Strombegrenzung langsamer und beschleunigt mit dem Strombegrenzungswert nach, wenn der Berg und damit die Last überwunden ist. 2. Akku fast alle, VESC regelt ab, in Abhängigkeit der eingestellten Werte + Tempomat. Das Board wird bei leeren Akku langsamer, der nRF-Nunchuk scheint nicht zu reagieren. -> Der Nunchuk scheint werder zu Beschleunigen noch zu bremsen (immer noch Tempomat Taste gedrückt) -> Der VESC versucht eine höhere Drehzahl zu erreichen, hat sich aber durch die Akkueinstellung in der Drehzahl abgeregelt. Es muss der tatsächliche Drehzahlwert mit der Bremse unterschritten werden und nicht der gewünschte Drehzahlwert. Der Fahrer hat das Gefühl, der VESC reagiert nicht mehr auf Bremswunsch. VG Barney P.S. Ich hoffe es ist zu verstehen....
  12. barney

    Nunchuk RF

    Da ich ähnliche Erlebnisse hatte, ist wie beim Reiten, sofort wieder rauf, sonst wird das nix. Benjamin hat eine Funkabrisserkennung, die recht schnell greift und eingestellt werden kann. Die Voreinstellung für die Datenrate und damit für die "Verbindungssicherheit" kann runter gesetzt werden (was aber einen positiven Effekt hat). Es gibt in Berlin einige Ecken (Ampeln?) wo ich mit dem BamBam-Controller und nRF-Nunchuk einige Überraschungen erlebt hatte. Die Innenstadt ist mit 2.4GHz verseucht. Einen weiteren Schocker hatte ich mit der Strombegrenzung vom VESC. Ich dachte, ich hätte eine Geschwindigkeit vorgegeben, aber die Strombegrenzung hat zugeschlagen und nachbeschleunigt. Das ist ein sehr doofes Gefühl, wenn das Board mit 40A nachbeschleunigt, obwohl man die Geschwindigkeit halten wollte. Passt im Hirn nicht immer zusammen und bedarf der Gewöhnung. Barney
  13. barney

    Nunchuk RF

    Für Dr. Board habe ich eine Reißleine-Funktion für den BamBam Controller vor zwei Wochen in die Software geschrieben. Wäre für den VESC auch eine Maßnahme. Ich bin da auch immer am Zittern, ob die Funkverbindung einen nicht in das Vollgas- oder Brems-Nirvana befördert.
  14. 25V? Fährst du mit 6S? Dann aber auch recht knapp. Ja sollte gehen. Meinst du Stromspitzen?
  15. Jaein, das Akku hat einen Innenwiderstand. Fällt dieser durch ein Tuning Akku niedriger aus, kann ein höherer Strom fließen und die Elektronik beschädigen. Der Strom wird Zwar auch durch den Lastfall und die Elektronik bestimmt, aber ein Akku mit niedrigen Innenwiderstand ist Spannungsstabiler und könnte den Motor zu mehr Strom motivieren.
  16. Bundesland / Stadt? No Risk no Fun, aber solche Sprüche kann man in diesem Fall stecken lassen:mad:
  17. barney

    Hallsensoren nachrüsten

    Nur nebenbei, beim VESC wird derzeit (v2.18) der Thermistor nicht ausgewertet. Das Modell kannst du durch die Bauteile Auflistung VESC bestimmen, da dort einer verwendet wird.
  18. barney

    Nunchuk RF

    😆 sag wirklich.
  19. barney

    Flysky Gt2B

    Du bist sicherlich im current Mode. Da steuerst du derzeit einen unbelasteten Motor. Fahr mal, dann merkst du den Unterschied.
  20. barney

    Nunchuk RF

    Jup, mache ich. Aber prüfe mal deinen Anschluss der Z-Taste.
  21. barney

    Nunchuk RF

    Ja, es geht bei mir.
  22. Im Layout sind diese auch verbunden. Sieh mal in den Schaltplan.
  23. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....:thumbsup:
  24. barney

    Akkuwahl

    Nein ich habe da was dazu geschrieben. Es gibt da einen recht ausführlichen ct Beitrag.
  25. barney

    Akkuwahl

    Es kommt noch schlimmer: An der TU-Berlin wurde vom Professor für theoretische Elektrotechnik der Wirbelstromverlust von Bahnrädern im Erdmagnetfeld berechnet. Das war nicht mein Lieblingsfach.
×
×
  • Neu erstellen...