Hi Feliflower,
da überschätzt du meine Fähigkeiten. Das Akku "121006441131" hat, wenn ich mich nicht verlesen habe, einen maximalen Entladestrom von 1C (20A). Damit kannst Du ruhig durch die gegen Rollen, mehr nicht. Das hätte dann die Bezeichnung Skateboard mit Hilfsmotor verdient.
Je nach Anforderung, die du an dein Board stellst, solltest du mindestens 50A zur Verfügung haben. Chrizz fährt (altersgerecht) mit mit ca. 20A:D
BMS: ist ein Batterien Management System. Die findest eher du nicht im ESC. Der typische ESC kann vor Unterspannung schützen, mehr nicht.
Ein BMS kann da wesentlich mehr:
* Überspannung gesamt
* Überspannung zellenweise
* Unterspannung gesamt
* Unterspannung zellenweise
* Überstromschutz / Kurzschlussschutz
* und das wichtigste vergessen: Einen Akku Balancer, der die Zellen vorm auseinander driften schützt.
Chrizz und ich fahren mit BMS. Viele andere haben zumindest ein LiPO-Wächter eingebaut. Andere haben nichts und fahren auf Risiko, die Zellen zu killen. Ich hatte schon öfters, dass eine Zelle im Strang Unterspannung hatte und das BMS hat einen möglichen Schaden verhindert.
ESC:
bei über ca. 28V bekommst du nur HV ESC. Dummerweise werden diese in Flieger und Hubschrauber verwendet und diese Modelle benötigen eher keine Bremse, die man dosieren kann. Chrizz und ich fahren mit einem 70HV Regler und ohne Bremse. Es gibt für viel Geld auch HV Regler mit Bremse, diese kosten aber oft mehr als das doppelte.
Wenn du unter 24-26V bleibst, kannst du für wenig Geld einen Car-Regler mit Bremse kaufen. Frag bitte im Forum herum, was so verwendet wird. Sonni hat mehrere ausprobiert und ist für dich die richtige Adresse.
Zum Thema Reichweite und Geschwindigkeit in Abhängigkeit von Strom, Motor, Übersetzung,... habe ich einen Ritzelrechner oder auch neuerdings einen Luftwiderstandsrechner hier ins Forum gestellt. Damit sind diese Fragen, so weit wie berechenbar, beantwortet.
VG
Barney